Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2017

Fesselnder schwedischer Thriller

Der Mörder und das Mädchen
0

Cornelia Göransson hat nur noch ein Ziel, sie will mit ihrem Kind Astrid ihren gewalttätigen Mann und Vater ihres Kindes Hans Göransson verlassen. Jede Nacht wird für Sie zur Überwindung und sie kann vor ...

Cornelia Göransson hat nur noch ein Ziel, sie will mit ihrem Kind Astrid ihren gewalttätigen Mann und Vater ihres Kindes Hans Göransson verlassen. Jede Nacht wird für Sie zur Überwindung und sie kann vor Angst kein Auge zu tun. Doch der Tag naht, an dem sie in eine neue Wohnung ziehen kann, um dies Kapitel ihres Lebens hinter sich zu lassen. Doch so einfach, wie sich das Ganze vorstellt, wird es nicht. An dem Morgen, wo sie ihn verlassen will, findet sie ihn ermordet in seinem Schlafzimmer vor. Nach dem ersten Schrecken stellt sich bei Cornelia auch Erleichterung ein, da ihr nun aufgrund des Vermögens ihres Mannes ein unbeschwertes Leben bevorsteht. Leider deutet dies und einige weitere Hinweise darauf hin, dass Cornelia mit dem Tod ihres Mannes zu tun hat. Wird ihr Leben nun eine erneute Wendung nehmen? Oder ist sie wirklich für den Mord verantwortlich?

In "Der Mörder und das Mädchen" baut die Autorin Sofie Sarenbrant ein sehr clever konzipierte Geschichte um eine Frau auf, die aus ihrem bisherigen Leben fliehen will. Mit ihrer temporeichen und lebendigen Sprache und den interessant charakterisierten Protagonisten ist es ihr gelungen, mich schnell an das Buch zu fesseln. Sie erzählt die Geschichte in vielen kurzen Kapiteln, die jeweils mit einem Perspektiv-wechsel verbunden sind. Dies macht die Protagonisten mit ihren Gefühlen und Gedanken erlebbarer und gibt dem Buch ein zusätzliches Tempo. Immer mehr vernetzen sich die einzelnen Personen zu einem spannenden Konstrukt. Die Spannung wird mit der Angst von Cornelia Göransson aufgebaut und über den Tod ihres Mannes und neuen Wendungen und Informationen auf hohem Niveau gehalten, um dann in einem für mich überraschenden Finale zu enden. Es gibt immer wieder Gelegenheit eigene Überlegungen bezüglich des Täters und dem Hintergrund der Taten anzustellen, wobei es Sofie Sarenbrant aber gelingt, den Leser ein ums andere mal in eine Sackgasse zu manövrieren.

Insgesamt konnte mich das Debut der schwedischen Autorin begeistern, so dass ich "Das Mädchen und der Mörder" gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte.

Veröffentlicht am 03.03.2017

So spannend und fesselnd kann Geschichte sein...

Das Adenauer-Komplott
0

Der zweite Weltkrieg steht kurz vor dem Ende und der Frieden wird von vielen herbeigesehnt. Ebenso ergeht es dem ehemaligen Kampfpiloten Maximilian Engel, der dies in einer Kneipe etwas alkoholisiert kundtut ...

Der zweite Weltkrieg steht kurz vor dem Ende und der Frieden wird von vielen herbeigesehnt. Ebenso ergeht es dem ehemaligen Kampfpiloten Maximilian Engel, der dies in einer Kneipe etwas alkoholisiert kundtut und damit die Gestapo auf den Plan ruft. Diese verhängnisvolle Nacht soll sein weiteres Leben auf Dauer prägen. In der scheinbar hoffnungslosen Situation der Haft, in der ihm Folter und Tod drohen kommt ihm eine rätselhafte Frau namens Luisa zur Hilfe. Sie garantiert ihm die Freiheit, wenn es ihm gelingt auf seiner Flucht den ehemaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer ebenfalls zu befreien. Das Schicksal der beiden Personen soll sich von nun an verbinden.

Ich kannte bisher nur einen rein fiktiven Roman vom Autor Sebastian Thiel. "Das Adenauer-Komplott" war für mich der erste Kriminalroman von ihm, in dem Fiktion mit Realität kombiniert wird. Ihm ist es mit seinem sehr lebendigen und temporeichen Schreibstil gelungen, mich in die damalige Zeit zu versetzen. Die Geschichte ist sehr clever inszeniert und der Spannungsbogen wird direkt zu Beginn aufgebaut. Mich hat in erster Linie der realistische Hintergrund fasziniert, welcher auf mich einen sehr gut recherchierten Eindruck machte. Der Charakter des ehemaligen Kampfpiloten, welcher mittlerweile nicht mehr hinter seinen Taten steht und nach seiner Gefangenschaft als entnazifiziert gilt ist besonders interessant dargestellt. Es hat mich fasziniert seinem Schicksal zu folgen und dabei einen Einblick in den politischen Aufbau der Bundesrepublik Deutschland zu erhalten. Das Ganze wird in den spannenden Rahmen eines Polit-Krimis gepackt und kann mit einem fulminanten und für mich noch sehr überraschenden Ende weiter punkten.

"Das Adenauer-Komplott ist für mich ein absolut fesselnder historischer Kriminalroman, der mir einige spannende Stunden beschert hat. Ich empfehle ihn daher sehr gerne weiter und bewerte das Buch mit fünf von fünf Sternen

Veröffentlicht am 02.03.2017

Spannender Einblick in das Leben von Martin Luther und seiner Familie

Die Mutter des Satans
0

Lucas Cranach, ein bedeutender Maler der Renaissance, beabsichtigt Margarethe und Hans Luder zu portraitieren. Es handelt sich bei den beiden um die Eltern von Martin Luther und gerade bei der Mutter Margarethe ...

Lucas Cranach, ein bedeutender Maler der Renaissance, beabsichtigt Margarethe und Hans Luder zu portraitieren. Es handelt sich bei den beiden um die Eltern von Martin Luther und gerade bei der Mutter Margarethe versucht er durch ihre Erzählungen und Erinnerungen ihre Seele zu ergründen, um dem Bild Leben und Tiefe zu geben. Die Eindrücke gewähren einen Einblick in ein bewegendes und schicksalhaftes Leben, aus dem eine historisch bedeutende Person entstanden ist. Es beginnt im Jahre 1483 mit der schwierigen Geburt von Martin Luther und der dadurch bedingten besonderen Verbindung zwischen Mutter und Kind. Gerade diese gegenseitige Liebe wird in den folgenden Jahren immer wieder vor neue Heraus-forderungen gestellt.


Die Geschwister Claudia und Nadja Beinert haben gemeinsam schon einige historische Romane geschrieben, welche immer wieder gute Bewertungen erhalten haben. "Die Mutter des Satans" war mein erstes Buch der Beiden und meine hohen Erwartungen konnten voll und ganz erfüllt werden. Ihnen ist es mit ihrer sehr bildreichen und lebendigen Schreibweise gelungen mich in den Anfang des 16. Jahrhunderts zu entführen und mir die spannende Lebensgeschichte von Margarethe Luder näher zu bringen. Passend zum Lutherschen Jubiläumsjahr war es für mich sehr interessant, das damalige Leben und die Denkweisen zu verfolgen, um der bekannten Thesenver-öffentlichung durch Martin Luther die entsprechende Bedeutung für die Zeit beizumessen. Erst hier wurde mir klar, welcher Mut und welches Durchhaltevermögen notwendig war, diesen Schritt zu gehen und welche Auswirkungen er auf das persönliche Umfeld von Martin Luther hatte. Es lässt mich die historischen Ereignisse in einem andere Licht sehen.


Sehr gut gefallen hat mir dabei, dass es den beiden Autorinnen gelingt, die Geschehnisse authentisch und real erscheinen zu lassen, was einem gut recherchierten historischen Hintergrund geschuldet ist. Insgesamt war das Buch für mich ein spannender Einblick in eine vergangene Zeit und hat ein bekanntes historisches Ereignis durch das Einbinden fiktiver Elemente erlebbar gemacht. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit fünf von fünf Sternen. 

Veröffentlicht am 22.02.2017

Die düstere Seite des Mittelalters

Die rote Löwin
0

Am Anfang des 13. Jahrhunderts fallen die Eltern von Runja und Waldemar einem Angriff des barbarischen Volkes der Wenden zum Opfer. Die Geschwister sind ab nun auf sich allein gestellt, werden aber angetrieben ...

Am Anfang des 13. Jahrhunderts fallen die Eltern von Runja und Waldemar einem Angriff des barbarischen Volkes der Wenden zum Opfer. Die Geschwister sind ab nun auf sich allein gestellt, werden aber angetrieben von dem Gedanken der Rache für den grausamen Tod der Eltern. Gleichzeitig versucht der machthungrige Domdekan Laurenz mit aller List und Skrupellosigkeit das Amt des Bischofs an sich zu reißen. Sein größter Widersacher ist Pirmin, welcher schon von der Kirche zum Nachfolger des schwerkranken Bischofs vorgeschlagen wurde. Die Wege dieser Protagonisten kreuzen sich und ein spannender und fesselnder Kampf um Macht, Gefühle und Liebe entwickelt sich zu einem spannenden Abenteuer.


"Die rote Löwin" ist mein erstes Buch des Autors Thomas Ziebula. Ihm ist es mit seiner bildreichen und temporeichen Schreibweise gelungen,  mich in die Welt des 13. Jahrhunderts zu entführen. Die Hauptprotagonisten werden sehr interessant charakterisiert und lassen die Reise in die Vergangenheit erlebbar machen. Meine Sympathien lagen schnell bei der verwaisten und tapferen Runja. Thomas Ziebula erzeugt eine sehr düstere Stimmung und Atmosphäre und erzählt die Geschichte in zwei Handlungssträngen schonungslos, was aber aus meiner Sicht passend für die Zeit des 13. Jahrhunderts ist. Der Spannungsbogen wird direkt zu Beginn des Buches aufgebaut und durch überraschende Wendungen und dem Überkreuzen der beiden Handlungsstränge stets auf einem hohen Niveau gehalten. Die historischen Hintergründe des Romans erschienen mir zu jeder Zeit sehr gut recherchiert und machten damit die Reise in die Vergangenheit authentischer.


Insgesamt konnte mich "Die rote Löwin" in den Bann ziehen und bescherte mir somit einen tollen Einblick in die spannende und teilweise grausame Zeit des Mittelalters. Aus meiner Sicht ein sehr lesenswertes Buch, welches ich gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte.

Veröffentlicht am 22.02.2017

Enge Familienbande

Korrosion
0

Tom Winter erhält als Sicherheits-Chef einer Schweizer Bank den Auftrag, die Hintergründe einer Straftat zu klären, um das Testament einer verstorbenen Kundin eröffnen zu können. Die Tote war eine vereinsamte ...

Tom Winter erhält als Sicherheits-Chef einer Schweizer Bank den Auftrag, die Hintergründe einer Straftat zu klären, um das Testament einer verstorbenen Kundin eröffnen zu können. Die Tote war eine vereinsamte und in bescheidenem Umfeld lebenden Frau. Als Auflage zur Eröffnung ihres Testaments hat sie bestimmt, dass zunächst geklärt werden muss, welches ihrer drei Kinder für den Tod des Vaters verantwortlich war. Tom macht sich nun auf die verstreuten Kinder aufzusuchen um dem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen. Er stößt dabei aber auf erheblich mehr Schwierigkeiten, als er vermutet hat und befindet sich schon bald selber in Gefahr...


"Korrosion" ist bereits der zweite Band mit dem sympathischen Hauptprotagonisten Tom Winter. Als Quereinsteiger in die Serie hat ich zu keiner Zeit Probleme der Handlung zu folgen. Der Autor Peter Beck erzählt die Geschichte in einem temporeichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, wobei er auf eine chronologische Abfolge der Geschehnisse Wert legt. Die Spannung wird direkt im Prolog schon aufgebaut und während des Buches durch überraschende Wendungen und neuen Erkenntnissen immer wieder aufgefrischt und auf hohem Niveau gehalten, um dann in einem sehr fulminanten und aus meiner Sicht überraschendem Finale zu enden. Sehr spannend waren für mich die Schilderungen eines Flüchtlings, der in die geheimnisvolle Geschichte involviert zu sein scheint. In kurzen Kapiteln wird hier ein kleines Flüchtlingsdrama geschildert, was dem Buch einen zusätzlichen Flair verleiht.


Insgesamt hat mir "Korrosion" von Peter Beck einige sehr spannende und fesselnde Stunden beschert und ich kann den temporeichen und sehr kurzweiligen Thriller nur wärmstens weiterempfehlen und folgerichtig mit fünf von fünf Sternen bewerten!!!