Profilbild von Maerchenbuecher

Maerchenbuecher

Lesejury Star
offline

Maerchenbuecher ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Maerchenbuecher über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2019

Die Krone der Dunkelheit - Laura Kneidl

Die Krone der Dunkelheit
0

Meine Meinung:

Zuerst muss ich auf jeden Fall auf das wunderschöne Cover eingehen. Ich bin absolut begeistert von dieser Gestaltung. Zudem kommt, dass der Sand einen Fühleffekt hat. Solche Kleinigkeiten ...

Meine Meinung:

Zuerst muss ich auf jeden Fall auf das wunderschöne Cover eingehen. Ich bin absolut begeistert von dieser Gestaltung. Zudem kommt, dass der Sand einen Fühleffekt hat. Solche Kleinigkeiten machen ein Buch für mich immer noch besonderer. Aber auch innerhalb des Buches wurde sich wirklich Mühe gegeben. Es gibt eine Karte! Juhuu! Ich liebe Karten. Ich kann mir die Welt so einfach 100x besser vorstellen. Und obendrauf gibt es auch noch Bilder zu den Protagonisten in der Mitte des Buches. Da ich so oder so manchmal Probleme habe mir die Protagonisten nicht immer gleich vorzustellen fand ich das wirklich richtig gut.

Mit den 640 Seiten ist dieses Buch wirklich eine Ansage, aber durch Lauras flüssigen Schreibstil fliegt man einfach immer nur so durch und man merkt die Länge des Buches kaum. 'Kaum' bedeutet in diesem Buch aber für mich auch, dass es an der ein oder anderen Stelle doch manchmal ein bisschen langatmig wurde. Nicht langweilig, aber doch langatmig. Denn Laura hat wirklich einen sehr detailreichen Schreibstil. Das finde ich klasse, aber manchmal hätte man vielleicht nicht so ausschweifen müssen.

Trotzdem hat mich diese Geschichte umgehauen. Die Welt, die Laura gezaubert hat ist für mich wieder wundervoll. Wir haben unsere Protagonistin Freya, die bald die Königin von Throbia (hier gibt es keine Magie mehr und diese ist hier auch verboten) werden soll. Allerdings vermisst sie ihren Bruder, der in Kindertagen entführt wurde und macht sich auf nach Melidrian, in die magische Welt, um nach ihm zu suchen.

Auch die Protagonisten sind toll. Wir haben die wunderschöne Freya, die mit dem Wächter Larkin auf Reisen ist. Wächter dienen an der Mauer, die Throbia und Melidrian trennt. Und hier lernen wir auch Ceylan kennen, die eine Wächterin werden möchte. Mit ihr bin ich übrigens nicht so wirklich warm geworden. Vielleicht wird das in Band 2 noch besser. Und dann gibt es natürlich noch die Seelie und Unseelie, wozu der amtierende König Kheeran gehört. Ach wir lernen hier einfach so viele tolle Personen kennen, die ich wirklich alle sehr überzeugend finde.

Und die Handlung wird auch von Seite zu Seite spannender. Am Anfang ist es natürlich erstmal ein Kennenlernen der Welt und der Charaktere, aber langsam überschlagen sich dann die Ereignisse und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Zum Schluss gibt es dann leider noch einen Cliffhanger und wir müssen noch etwas auf Band 2 warten. Aber ist Vorfreude nicht die schönste Freude?



Fazit:

An der einen oder anderen Stelle war es leider ein bisschen langatmig, aber die Charaktere und auch die Handlung konnte mich zum Schluss dann wirklich vom Hocker hauen.

Veröffentlicht am 07.01.2019

Pirouetten - Tillie Walden

Pirouetten
0

Meine Meinung:

Die Inhaltsangabe hat sich vielversprechend angehört. Ich mag autobiografische Geschichten ja so oder so immer total gerne. Und auch hier konnte mich die Geschichte von sich überzeugen.

Wir ...

Meine Meinung:

Die Inhaltsangabe hat sich vielversprechend angehört. Ich mag autobiografische Geschichten ja so oder so immer total gerne. Und auch hier konnte mich die Geschichte von sich überzeugen.

Wir begleiten Tillie auf ihrem Weg, auf dem wir mit ihr zusammen einiges erfahren. Am meisten natürlich über das Eiskunstlaufen. Kaum zu glauben, dass mir das Thema so gut gefallen hat. Ich habe mich noch nie wirklich mit diesem Sport beschäftigt, aber durch diesen Comic hat man ein paar Einblicke bekommen und ich muss sagen, dass es sehr interessant zu sein scheint. Das findet Tillie natürlich auch, denn sie übt diesen Sport ja schon seit Jahren aus und ist auch eine der Besten in ihrem Team. Nur nach und nach merkt sie dann, dass das Eiskunstlaufen vielleicht doch nicht mehr das ist, was sie erfüllt. Und so ist man als Leser gemeinsam mit Tillie in einer Selbstfindungsphase. Insgesamt hat es mich doch überrascht wie sehr Tillie hinter ihren Entscheidungen stand und ihren Willen auch durchgesetzt hat.

Zudem kommt, dass Tillie ihre erste Liebe findet. Und an dieser Stelle erfährt man dann auch einiges über Homosexualität, Mobbing und sogar sexuelle Belästigung. Der Graphic Novel gibt einen an der ein oder anderen Stelle wirklich zu Denken und trotzdem verliert Tillie sich nicht. Sie meistert die Situationen rund um ihre Liebe und das Eiskunstlaufen.

Am Ende finden wir auch noch ein Interview mit der Autorin, bei dem man noch etwas über die Hintergründe erfährt.

Allerdings konnte mich der Zeichenstil nicht ganz von sich überzeugen, denn ich konnte zum Beispiel Tillies Freunde nicht wirklich auseinander halten, weil sie sich alle sehr ähnlich sahen. Meiner Meinung nach hat ein wenig die Liebe für das Detail gefehlt.



Fazit:

Tillie ist eine tolle, starke Protagonistin, von der man einiges lernen könnte. Die Geschichte mochte ich sehr gerne, den Zeichenstil hingegen eher weniger.

Veröffentlicht am 07.01.2019

Verliebt in Prinz und Teufel? 04

Verliebt in Prinz und Teufel? 04
0

Meine Meinung:

Nachdem mir Band 01 überraschend gut gefallen hat wollte ich unbedingt den nächsten Band lesen!

Auch wenn es die Cover meiner Meinung nach nicht unbedingt vermuten lassen, ist der Zeichenstil ...

Meine Meinung:

Nachdem mir Band 01 überraschend gut gefallen hat wollte ich unbedingt den nächsten Band lesen!

Auch wenn es die Cover meiner Meinung nach nicht unbedingt vermuten lassen, ist der Zeichenstil wirklich schön und allgemein lässt sich der Manga super flüssig lesen. Es ist sehr detailliert gezeichnet, richtig schöner Shojo Stil. Am Meisten gefallen mir aber die verschiedenen Emotionen, die dem Ganzen viel Witz und Charme geben.

Zugegeben je weiter der Manga voranschreitet, desto mehr erinnert er mich an Bad Boy Yagami. Dieser gehört jedoch zu meinen Highlight Reihen und daher ziehe ich ungern Vergleiche.

Yu ist nun also mit Takumi aka dem weißen Prinzen zusammen. Ich persönlich denke ja das er irgendwas im Schilde führt und auch im Laufe von diesem Band wurde er mir immer rätselhafter. Langam habe ich die Vermutung das die beiden Prinzen etwas aus der Rolle fahren, bzw sie fast tauschen. Da ich aber Kuro sowieso von Anfang an lieber mochte gefällt mir diese Entwicklung sehr. Band 4 wird durch den Ausflug zum Ferienhaus geprägt wo Yu eigentlich ein paar romantische Stunden mit ihrem Freund verbringen wollte. Doch das klappt irgendwie nicht so wie gedacht. Ich finde ihre Entwicklung immer besser. Sie macht sich immer mehr Gedanken um ihre Gefühle und weniger wie sie nach Außen hin wirkt. Ich hätte gern schon weitergelesen!



Fazit:

Auch dieser Band war wieder super! Schöner Shojo den ich weiterlesen werde.

4/5 Glues

Veröffentlicht am 13.12.2018

Daily Butterfly 02

Daily Butterfly 02
0

Meine Meinung:

Suiren ist eine stille und wünderschöne Protagonisten, über die man als Leser eigentlich kaum etwas erfährt. Irgendwie fand ich es interessant mal einen Manga zu lesen in dem so wenig gesprochen ...

Meine Meinung:

Suiren ist eine stille und wünderschöne Protagonisten, über die man als Leser eigentlich kaum etwas erfährt. Irgendwie fand ich es interessant mal einen Manga zu lesen in dem so wenig gesprochen wird und auch Suirens Gedanken sind nur sehr vereinzelt zu finden. Ich hätte nicht gedacht das ihre Gefühle und die Stimmung trotzdem so gut umzusetzen sind.

Der Zeichenstil gefällt mir außergewöhlich gut. Allein das Cover sagt hier schon viel aus, aber auch im Manga selbst sind die Zeichnungen einfach schön. (Die Farbseite im zweiten Band! Ein Traum!)Es wird zwar weitesgehend auf Hintergründe verzichtet, das merkt man aber beim Lesen kaum.

In Band 2 beginnt die Geschichte gefühlt erst richtig, denn Suiren ist sich jetzt ihren Gefühlen bewusst geworden. Zu Beginn des Bandes ist es fast ein wenig anstrengend, aber auch irgendwie niedlich wie die beiden umeinander herumschleichen. Suiren wird sogar meiner Meinung nach zu einer kleinen Stalkerin. Das Gefühl wird natürlich dadurch verstärkt das sie kaum bis gar nicht redet und das ganze dann etwas merkwürdig wirkt. Ich hoffe in den nächsten Bänden werden die Hintergründe dazu noch besser aufgeklärt. Sie macht in diesem Teil schon eine gute Enwicklung durch und versucht mehr aus sich raus zu kommen. Das würde ich mir auch für den Lauf der Geschichte stark wünschen, denn ich habe Angst das sie mich sonst irgendwann als Protagonistin nerven wird.

Die beiden haben dann später ein Date - oder irgendwie auch nicht :D Das ist supersüß gewesen und ich möchte jetzt unbedingt wissen wie es zwischen den beiden weitergeht. Besonders nach der unfreiwilligen Offenbarung auf der letzten Seite!



Fazit:

Ich hoffe das Suiren bald mehr aus sich herausgeht und eine kleine Entwicklung durchmacht. Ich denke das ihre stille Art sonst leicht nervig werden könnte. An sich aber sonst wieder super niedlich und vor allem schön anders!

Veröffentlicht am 10.12.2018

Beasts of Abigaile 04

Beasts of Abigaile 04
0

Das Cover:

Wie bei allen Bänden sieht man auch hier ein kitschiges, verträumtes Cover ganz nach meinem Geschmack! Der Rand und die Schrift ist mit schwarzen Rosen verziert, die auch inhaltlich eine Rolle ...

Das Cover:

Wie bei allen Bänden sieht man auch hier ein kitschiges, verträumtes Cover ganz nach meinem Geschmack! Der Rand und die Schrift ist mit schwarzen Rosen verziert, die auch inhaltlich eine Rolle spielen. Außerdem sieht man jeweils die Protagonistin mit einem männlichen Charakter in der Beast Gestalt.



Meine Meinung:

Diese Reihe hat mich total positiv überrascht! Eigentlich habe ich mir den ersten Band nur wegen der Zeichnungen geholt. Die sind nämlich so richtig schön shojoartig und sehr klar. Die Hintergründe schön detailliert, die Charaktere gut ausgearbeitet und gut zu unterscheiden. Also alles was das Mangaherz will. Aber auch inhaltlich konnte er total punkten. Ich habe eigentlich eine typische Werwolf Geschichte erwartet, aber hier wird einem gleich die Story einer ganzen Stadt geboten. Auch die Idee mit der Schule/dem Gefängnis ist ausgefallen und neu!

Band 4 ist leider gleichzeitig auch schon der Abschlussband dieser wirklich tollen Reihe. Es wird auf einmal alles aufgeklärt und hat mich beim Lesen etwas überfordert. Auch einige Beziehungen der Charaktere werden aufgedeckt und es wird nochmal richtig spannend.
Meiner Meinung nach hätte das aber alles etwas früher angekündigt werden können. Band 2 und 3 hatten ein paar unnötige Längen, in denen schon viel hätte erklärt werden können. Die letzten Seiten und somit der Abschluss dieser Reihe waren für mich sehr rätselhaft und ehrlich gesagt habe ich das nicht wirklich verstanden. Im Endeffekt weiß man jetzt sehr wenig und der Leser darf sich sein jeweiliges Happy End selbst ausmalen. Wirklich schade, denn ich habe alle 4 Bände sehr geliebt und hätte mir gewünscht das es ein längeres und schönes Ende für alle geben wird. Leider kann ich gar nicht mehr dazu sagen, denn der ganze Band ist ein einziger Spoiler. Auch wenn ich vom Abschlussband jetzt dadurch etwas enttäuscht war, lohnt sich doch diese Reihe zu Lesen. Ich bin jedenfalls gespannt auf weitere Werke der Mangaka und hoffe das sie daraus gelernt hat und ihre nächstes Reihen etwas strukturierter sein werden.
Beasts of Abigaile werde ich jedenfalls nicht zum letzten Mal gelesen haben!



Fazit:

Auch wenn das Ende etwas abrupt kam und ich mir mehr Teile gewünscht hätte, war dieser Band sowie die ganze Reihe absolut empfehlenswert! Daher nur ein Stern abzug.
4/5 Glues