Profilbild von MalimaSeyla1998

MalimaSeyla1998

aktives Lesejury-Mitglied
offline

MalimaSeyla1998 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MalimaSeyla1998 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2024

Reihe mit Wiederlesepotential und wunderschönen Cover

Smaragdgrün
0

Trotz, dass die Edelsteintrilogie für Jugendliche geschrieben ist, bietet sie mir auch als Erwachsene noch immer etwas, um zu ihr zurückzukommen.
Die Serie ist lustig geschrieben, mit einer interessanten ...

Trotz, dass die Edelsteintrilogie für Jugendliche geschrieben ist, bietet sie mir auch als Erwachsene noch immer etwas, um zu ihr zurückzukommen.
Die Serie ist lustig geschrieben, mit einer interessanten Handlung rund ums Zeitreisen, einer verkorksten Familie (oder wohl eher zwei) und einem großen Ensemble an Charakteren.
Die Romanze ist insgesamt nicht ganz so gut gealtert, aber in diesem dritten Teil habe ich nur wenig daran auszusetzen.

Zusätzlich sind alle drei Cover wunderschön gestaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Pseudobiografie über Rockstargeschichte mit wahrem Kern

Daisy Jones & The Six
0

Daisy Jones & The Six erzählt die Geschichte von, nun ja, Daisy Jones (Sängerin) und The Six (Band) und ihrem Aufstieg zum Rockstar-Ruhm, sowohl einzeln als auch gemeinsam, und ihrem anschließenden Bruch.

Daisy ...

Daisy Jones & The Six erzählt die Geschichte von, nun ja, Daisy Jones (Sängerin) und The Six (Band) und ihrem Aufstieg zum Rockstar-Ruhm, sowohl einzeln als auch gemeinsam, und ihrem anschließenden Bruch.

Daisy Jones ist eine junge Frau, der immer alles leicht gefallen ist, außer die Aufmerksamkeit ihrer Eltern zu bekommen. Sie gerät schon sehr früh in ihrem Leben an Drogen und ungesunde Beziehungen, bringt ein Album heraus, das zwar populär ist, aber nicht ihren Vorstellungen entspricht, und findet schließlich den Ruhm und die kreative Freiheit, nach der sie sich gesehnt hat, als sie ein Duett mit The Six singt.

The Six sind eine Rockband, die sich um die Dunne-Brüder in ihren Teenagerjahren gebildet hat. Sie streben nach Ruhm und Rock'n'Roll, aber es gibt Spannungen in der Band, da Billy die Band als sein Eigentum betrachtet und nach Möglichkeiten sucht, seiner Frau treu zu sein, während der Rest der Band mehr Raum für kreativen Input haben möchte und nicht nur Songs über Billys Frau spielen will. Ihr großer Durchbruch kommt mit einem Duett mit der Popsängerin Daisy Jones. Ihr Eintritt in die Band verändert die Dynamik in der Band, sowohl zum Guten als auch zum Schlechten.

Das Buch verfolgt diese Veränderungen und wie die verschiedenen Bandmitglieder damit umgehen, ebenso wie mit ihren sich verändernden Beziehungen.

Das Buch verfolgt dann diese Veränderungen und wie die verschiedenen Bandmitglieder damit umgehen, ebenso wie mit ihren sich verändernden Beziehungen.


Um ganz ehrlich zu sein, enthielt dieses Buch weniger Drama und Fremdgehen als ich erwartet hatte. Die Beziehungen zwischen den Bandmitgliedern und ihrem Umfeld sind kompliziert, und es gibt jede Menge Drama, aber aufgrund der Prämisse hatte ich erwartet, dass es "schlimmer" sein würde.
Vielleicht ist es das, oder der biografische Stil dieses Romans, der mich beim Lesen dieses Buches sehr ruhig fühlen ließ.
Taylor Jenkins Reid blüht in diesem biografischen Stil richtig auf. Bisher habe ich nur "Daisy Jones & The Six" und "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" gelesen, aber sie schafft es, wahre Geschichten über fiktive Personen zu schreiben.
Diese Bücher beinhalten Dinge, die realen Menschen in der Musik- und Filmbranche passiert sind und machen diese Dinge für den Leser greifbar, ohne dass es sich um ein Sachbuch handelt. "Daisy Jones & The Six" taucht wirklich in die Kämpfe der Figuren mit Drogen und anderen Problemen in der Branche ein.
Und obwohl beide Bücher im Stil einer Biografie geschrieben sind, hat Taylor Jenkins Reid zwei Stile gewählt, die so unterschiedlich sind, wie es nur geht, die aber gleichermaßen gut funktionieren. Ich beginne, ein Fan zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Super süße und spannende Romanze für Jugendliche

So this is ever after
0

"So This Is Ever After" spielt nach dem üblichen Ende eines Fantasyromans. Der Held und seine Freunde haben eine lange und gefährliche Reise hinter sich und letztlich den bösen Herrscher besiegt, der das ...

"So This Is Ever After" spielt nach dem üblichen Ende eines Fantasyromans. Der Held und seine Freunde haben eine lange und gefährliche Reise hinter sich und letztlich den bösen Herrscher besiegt, der das Land terrorisiert hat. Eigentlich möchte Arek jetzt bloß ein irgendwie normales Leben führen (was auch immer das heißt) und seinem besten Freund Matt gestehen, dass er in ihn verliebt ist. Stattdessen sieht er sich dem Amt des Königs nun selbst gegenüber, obwohl dies nur eine temporäre Lösung hatte sein sollen, und einem damit einhergehenden Fluch, der verlangt, dass immer zu zweit geherrscht werden muss, damit die Seelen sich ausbalancieren.

Dementsprechend folgt man Arek und seinen Freunden, wie sie sich an das Regieren eines Königreiches anpassen und gewöhnen, und wie Arek schließlich versucht einen Seelenpartner für diese Verbindung zu finden, um nicht die Konsequenzen des Fluchs zu spüren.

Die Schreib- und Erzählweise dieses Buches ist wirklich sehr süß, eine totale Feelgood-Romanze für Jugendliche, die mich schnell abgeholt und dann nicht mehr losgelassen hat.

Dass Arek und Matt beide Gefühle füreinander haben, ohne sich der Gefühle des Anderen bewusst zu sein, ist wirklich sehr schön umgesetzt, ohne durch einfach umgehbare Missverständnisse darauf zu kommen. In den wenigen Missverständnissen, die aufgekommen sind, war es mir nämlich sehr einfach nachvollziehen, wieso die eine Person gesagt hat, was sie gesagt hat, und die andere das aber anders verstehen konnte, als es gemeint war, mit dem Wissen, was den Charakteren zur Verfügung stand.

Ich hatte Angst, dass die Versuche von Arek, jemand Anderen als Matt zum Daten zu finden, in sehr unangenehmen Interaktionen enden würden, wenn er Personen umwarb, die kein romantisches Interesse an ihm hatten und er eigentlich eh für Matt schwärmte, aber diese Versuche schlugen eh immer fehl und endeten letztlich darin, dass wir die Nebencharaktere der Handlung besser kennenlernten und in süßen Situationen zwischen Arek und Matt, die uns mehr über ihre Beziehung erfahren ließen und mich immer mehr in deren Romanze haben hineinsteigern lassen.

Die Freundesgruppe von Arek schien mir zu Anfang sehr archetypisch, da sie sehr offensichtlich auf typischen Charakterklassen aus Fantasy-Rollenspielen basieren, aber im Laufe der Zeit wurden sie doch noch etwas abgerundet und ich hab sie zum Ende hin wirklich lieb gewonnen.

Das Ende war mir dann etwas zu abrupt und zu kinematographisch, was schriftlich nicht so toll herüberkam, aber der Weg bis dahin war so schön und interessant und süß gewesen, dass mir das gar nicht so wichtig ist. Alles bis zu diesem Punkt hin und die Entwicklung der Beziehung zwischen Arek und Matt hat mich nämlich sehr überzeugt.

F.T. Lukens lässt "So This Is Ever After", trotz des Startes in diesem dystopischen Königreich, in einer sehr utopischen Weltanschauung spielen, was sehr erfrischend war, auch wenn mir dadurch manche Sachverhalte, die das Regieren oder das Fantasy-Setting betrafen, etwas einfach erschienen. Im Großen und Ganzen hat das für die Handlung aber so eine leichte Atmosphäre geschaffen, dass es mich nicht gestört hat.

Alle meine genannten Kritikpunkte sind aber solche Kleinigkeiten, die keineswegs von der Handlung ablenken oder diese weniger spannend machen. Die Entwicklung und emotionale Intimität der Beziehung nachzuvollziehen und zu beobachten war sehr befriedigend, und ich hätte nicht viel mehr von einer so süßen Romanze für Jugendliche erwarten können.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.11.2023

Nicht ganz so lustig wie der erste Band, aber immer noch unterhaltsam

Das Känguru-Manifest (Känguru 2)
0

Nicht ganz so lustig wie der erste Band, aber immer noch unterhaltsam.
Dem Pinguin kann ich den Großteil der Zeit tatsächlich nicht so viel abgewinnen, auch wenn ich schon verstehe, warum er Teil der Handlung ...

Nicht ganz so lustig wie der erste Band, aber immer noch unterhaltsam.
Dem Pinguin kann ich den Großteil der Zeit tatsächlich nicht so viel abgewinnen, auch wenn ich schon verstehe, warum er Teil der Handlung sein muss.
Mir gefällt es, dass es jetzt einen größeren Cast an wiederkehrenden Charakteren gibt, auch wenn ich die ersten Auftritte jeglicher Personen in diesem wie auch dem vorherigen Band oft etwas abrupt fand, und ich es nicht immer toll fand, wenn mit neuen Charakteren so umgesprungen wurde, als solle man sie bereits kennen.
Im Großen und Ganzen aber immer noch ein sehr unterhaltsames Hörbuch, von dem ich mich auch bei diesem Teil wieder der Meinung anschließen werde, dass die Erzählerstimme und die mündliche Erzählweise von Marc-Uwe Kling einen großen Teil zum Humor der Erzählung beitragen, und die Geschichten wohl als Buch deutlich flacher herüberkämen als sie es im Audioformat tun.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Leichte und süße Lektüre mit bisschen Gesellschaftsklassenkonflikt

The Girl of her Dreams
1

Lizzie ist eine junge Frau, die sehr früh von Zuhause weg ist, um sich ein besseres Leben aufzubauen. So richtig kann sie sich aber nicht von ihrer Mutter lösen, weswegen sie nur ein paar Orte weiter im ...

Lizzie ist eine junge Frau, die sehr früh von Zuhause weg ist, um sich ein besseres Leben aufzubauen. So richtig kann sie sich aber nicht von ihrer Mutter lösen, weswegen sie nur ein paar Orte weiter im Fitnessstudio arbeitet. Das Fitnessstudio ist aber ihre große Leidenschaft und eines Tages wäre sie gerne Studioleitung.
James ist ihr bester Freund, Sohn der reichen Besitzer des Fitnessstudios, aber da er schwul, single und "nur" Personal Trainer ist, ist er das schwarze Schaf der Familie.
Als seine perfekte Schwester Cara heiratet, überredet James Lizzie, sein platonisches Date für die Hochzeit zu sein, um ihm beizustehen und einen guten Eindruck auf seine Eltern zu machen in der Hoffnung, dass sie Lizzie befördern.
Die Hochzeit kommt jedoch nie zustande, da Lizzie Cara versehentlich die Hochzeit ausredet.
Als Cara daraufhin in James Gästezimmer einzieht, bittet James Lizzie, Cara abzulenken.

Lizzie und Cara fangen daraufhin an, sich zu verlieben, aber es ist nicht alles so einfach. James vernachlässigt Lizzie und Cara, um sich darin zu sonnen, nicht mehr das schwarze Schaf der Familie zu sein. Lizzie verbaut sich Möglichkeiten, indem sie sich aufgrund ihrer niedrigen Herkunft nicht würdig sieht. Und alle drei haben damit zu kämpfen, welche Geheimnisse sie voreinander haben.

"The Girl of her Dreams" bestach besonders durch den Schreibstil, der eine lockere Atmosphäre schaffte und Lizzies chaotische Art liebevoll darstellte und auch die etwas ernsteren Themen noch mit der gleichen Leichtigkeit betrachtete, ohne sie zu verharmlosen.
Die Handlung des Buchs hätte voll von Fremdschämen und Überdramatik sein können, wenn die Situationen nicht so sympathisch beschrieben worden wären. Die Situationen, die die Fremdscham verursachen könnten oder die Charaktere überdramatisch reagieren lassen, sind trotzdem vorhanden, aber so lustig und leicht geschrieben, dass ich trotzdem sehr schnell und gut durch das Buch durchgekommen bin.

Alle Charaktere haben ihre Fehler, z.B. nimmt Lizzie immer gleich das schlimmste von Personen an, die aus besseren Verhältnissen kommen als sie, aber all diese Fehler sind nachvollziehbar und es werden genügend davon für die Charakterentwicklung der Charaktere thematisiert.

Im Vordergrund steht natürlich die Liebesgeschichte zwischen Lizzie und Cara, aber James und seine jeweilige Beziehung zu den beiden Frauen ist so sehr damit verwoben, dass mir dieses Dreiergespann sehr gut gefiel. Jede der Beziehungen zwischen den dreien beeinflusst die anderen beiden und jeder Charakter die Beziehung der anderen beiden, was den Großteil der Konflikte ausgemacht hat, aber da mir platonische Beziehungen sehr wichtig sind, war das ein großer Pluspunkt für mich.

Der Endkonflikt war sehr dramatisch, aber löste alles auf, was während der Handlung angefallen ist, und zwang die drei Hauptcharaktere sich mit ihren Fehlern und Lügen und Annahmen zu konfrontieren und sie wieder zueinanderzuführen. Ich bin auch sehr zufrieden damit, wie das Ende den Bezug zum Anfang herstellte.

Im Fazit, eine leichte und süße Lektüre mit ein bisschen Gesellschaftsklassenkonflikt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl