Profilbild von Manja1982

Manja1982

Lesejury Star
offline

Manja1982 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Manja1982 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2020

abenteuerlich und wirklich schön gestaltet - sehr zu empfehlen

Hops & Holly 2: Ein möhrenstarkes Schuljahr
0

Meine Meinung
Bereits den ersten Band von „Hops & Holly“ aus der Feder von Katja Reider habe ich für gut befunden. Nun stand mit „Ein möhrenstarkes Schuljahr“ Band 2 auf meinem Plan und ich war echt gespannt ...

Meine Meinung
Bereits den ersten Band von „Hops & Holly“ aus der Feder von Katja Reider habe ich für gut befunden. Nun stand mit „Ein möhrenstarkes Schuljahr“ Band 2 auf meinem Plan und ich war echt gespannt darauf. Cover und Klappentext haben mir einfach total zugesagt und da ein Kinderbuch für mich immer auch Abwechslung und einfach mal Abschalten bedeutet ging es nach dem Erhalt des Buches flott los.

Im Mittelpunkt stehen auch im zweiten Teil die Häschen-Zwillinge Hops und Holly. Beide sind einfach richtig süß gehalten. Immer wieder gibt es für die beiden etwas Neues zu entdecken, Dinge, die sie mit ihren Freunden gemeinsam schaffen.
Als Leser kann man sich sehr gut in jeden der Charaktere hineinversetzen und erlebt das, was sie alle erleben, immer direkt mit.

Auch in Band 2 erwarten den Leser wieder 10 Geschichten zum Thema Schule. Der Schreibstil der Autorin ist auch hier wieder richtig kindgerecht und der Zielgruppe angepasst. So lässt sich das Buch schnell und locker lesen, es ist alles zu verstehen und sehr einfach gehalten. Die Schrift ist erneut recht groß gehalten, so dass sich dieses Buch auch richtig gut als Buch zum eigenen Lesen.

Die Autorin schafft es wieder perfekt nicht nur das Thema Schule in den Fokus zu setzen, sie gibt den Kindern auch wieder etwas mit auf den Weg. Durch ihre Charaktere zeigt sie auf das es sich auch mal lohnt mutig zu sein.

Die Aufmachung des Buches ist wieder richtig gelungen. Die Kapitel sind kurz gehalten, meist haben sie eine Vorlesezeit von ca. 10 Minuten. Hinzu kommen tolle Illustrationen, die das Geschriebene wunderbar unterstützen und ergänzen.

Fazit
Abschließend gesagt ist „Ein möhrenstarkes Schuljahr“ von Katja Reider ein toller zweiter Teil der Kinderbuchreihe von „Hops & Holly“, der sich wunderbar für junge Leser ab ca. 5 Jahren eignet.
Richtig gut beschriebene Charaktere, der leicht und kindgerecht gehaltene Stil der Autorin sowie 10 wirklich tolle Geschichten von mit Abenteuer, haben mir wirklich tolle Lesestunden beschert und mich bestens unterhalten.
Wirklich zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2020

emotional und romantisch mit einer guten Portion Humor - sehr zu empfehlen

Frühling im Herzen
0

Meine Meinung
Von Andrea Ego kannte ich bisher noch gar keinen Roman. Nun hatte ich aber die Chance ihr neuestes Werk „Frühling im Herzen“ zu lesen und entsprechend war ich sehr gespannt darauf.
Das Cover ...

Meine Meinung
Von Andrea Ego kannte ich bisher noch gar keinen Roman. Nun hatte ich aber die Chance ihr neuestes Werk „Frühling im Herzen“ zu lesen und entsprechend war ich sehr gespannt darauf.
Das Cover wirkte frisch auf mich und sprach mit sofort an. Und der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Daher habe ich das Buch dann nach dem Laden auch direkt gelesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin ganz wundervoll gezeichnet und ins Geschehen integriert. Ich konnte sie mir alle sehr gut vorstellen und die Handlungen waren gut zu verstehen.
Danielle ist eine so tolle Protagonistin, ich habe sie rasch in mein Leserherz geschlossen. Sie hat eine Art an sich, man muss sie einfach mögen. Auf mich wirkte sie realistisch und glaubhaft, ihre Offenheit hat da sehr zu beigetragen.
Hagen hat es mir ehrlich nicht ganz so leicht gemacht. Am Anfang wusste ich nicht wie ich ihn nehmen sollte. Je näher ich ihn aber kennenlernte desto mehr habe ich seine Persönlichkeit entdeckt. Diese hatte ich ehrlich nicht so erwartet, genau sie ist es die ihn ausmacht.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und ich bin so richtig gut und vor allem auch locker leicht durch die Handlung hindurch gekommen. Sie hat es mit ihren Worten geschafft mir alle Emotionen zu entlocken, von Lachen bis hin zu Tränen. Es war wirklich alles dabei. Hinzu kommt das die Autorin alles sehr schön beschreibt, so erwachen Bilder vor dem geistigen Auge des Lesers.
Die Handlung selbst ist einfach toll. Den Leser erwartet hier ein wirklich wundervolle Liebesgeschichte in der alles stimmt. Sie entwickelt sich genau richtig, das Tempo passt und ich konnte die Emotionen und Gefühle wunderbar nachempfinden. Manches Mal habe ich richtig gelacht während ich an andere Stelle ergriffen war. Es war eben die angesprochene Gefühlsachterbahn, die mich das gesamte Buch über begleitet hat.

Das Ende ist dann in meinen Augen absolut passend zur Gesamtgeschichte. Ich empfand es als passend gewählt, es macht alles schön rund und schließt die Geschichte sehr gut ab.

Fazit
Insgesamt gesagt ist „Frühling im Herzen“ von Andrea Ego ein Roman, der mich von Anfang bis Ende total für sich einnehmen konnte.
Realistisch beschriebene sympathische Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, romantisch und auch sehr amüsant empfunden habe, haben mir wundervolle Lesestunden beschert und mich vollkommen überzeugt.
Unbedingt zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2020

emotional und romantisch - ein toller Inselroman

Träumen am Meer
0

Meine Meinung
Von Rosita Hoppe habe ich bereits einen anderen Roman gelesen und diesen auch für wirklich gut befunden. Nun stand also mit „Träumen am Meer“ wieder ein Buch von ihr auf meinem Leseplan und ...

Meine Meinung
Von Rosita Hoppe habe ich bereits einen anderen Roman gelesen und diesen auch für wirklich gut befunden. Nun stand also mit „Träumen am Meer“ wieder ein Buch von ihr auf meinem Leseplan und ich war echt total neugierig darauf.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es für mich nach dem Laden auch direkt los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin sehr gut ausgearbeitet und hier in die Geschichte integriert. Ich empfand sie alle als vorstellbar beschrieben und auch die Handlungen waren für mich zu verstehen.
Im Mittelpunkt des Geschehens stehen hier klar Greta und Peter. Beides sind tolle Protagonisten. Greta hat schon einiges erlebt, das Schicksal meinte es nicht immer gut mit ihr. Daran ist sie beinahe zerbrochen. Greta hat so eine Mauer erbaut, sie lässt den Schmerz nicht mehr zu, obwohl sie ihn eigentlich verarbeiten müsste. Auf Amrum merkt Greta sie muss ihn zulassen um loszulassen. Das Leben auf der Insel tut ihr ungemein gut.
Peter ist ein charmanter Kerl, der mir ebenfalls sehr gut gefallen hat. Er hat sich mit seiner sehr sympathischen Art total in mein Leserherz geschlichen und es im Sturm erobert.
Beide Protagonisten harmonieren hier sehr gut miteinander, sie geben einander Halt und Geborgenheit. Und im Handlungsverlauf entwickeln sich sowohl Greta als Auch Peter merklich weiter, sie öffnen sich immer mehr.

Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere in der Handlung, die sich ebenso sehr gut ins Geschehen integrieren. Zudem gibt es auch ein Wiedersehen mit Jule und Ben, aus „Glück am Meer“. So kann man als Leser auch den beiden noch ein wenig folgen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und leicht lesbar. Somit bin ich als Leser dann eben auch sehr locker durch die Geschichte hindurch gekommen, konnte problemlos folgen und alles gut verstehen.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Greta. Mir gefiel dies sehr gut, denn so lernt man sie als Leser noch um einiges besser kennen.
Die Handlung selbst hat mir wirklich sehr gut gefallen. Es ist ein wunderbarer Liebesroman, der dem Leser die ganze Zeit über ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Als Leser kann man hier die Emotionen, die Gefühle, die Liebe richtig spüren, alles ist greifbar und wirklich sehr gut ausgearbeitet. Hinzu kommt ein gute Portion Erotik, die genau an den richtigen Stellen eingearbeitet ist und sich in keinster Weise aufdrängt. Eher im Gegenteil, das Kopfkino wird zusätzlich noch angeregt.
Als Kulisse hat die Autorin Amrum gewählt. Diese Insel passt perfekt, sie wird hier sehr gut beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann.

Das Ende ist in meinen Augen wirklich wunderbar zur Gesamtgeschichte gehalten. Es passt sehr gut, macht alles rund und schließt den Roman dann letztlich sehr zufriedenstellend ab.

Fazit
Insgesamt gesagt ist „Träumen am Meer“ von Rosita Hoppe ein Roman, der mich von Beginn an total in seinen Bann ziehen konnte.
Sehr gut beschriebene vorstellbare Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als emotional, gefühlvoll und sehr romantisch empfunden habe und deren Kulisse Fernweh weckt, haben mir wundervolle Lesestunden beschert und mich begeistert.
Wirklich empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2020

emotional aber durchaus auch ernst - ein toller Auftakt

Love Recipes – Verführung à la carte
0

Meine Meinung
Bisher kannte ich die Autorin Kate Meader noch gar nicht. Umso gespannter war ich nun auf ihren Roman „Love Recipes – Verführung à la carte“. Vom Cover war ich sehr angetan und der Klappentext ...

Meine Meinung
Bisher kannte ich die Autorin Kate Meader noch gar nicht. Umso gespannter war ich nun auf ihren Roman „Love Recipes – Verführung à la carte“. Vom Cover war ich sehr angetan und der Klappentext dieses Reihenauftakts versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich den Roman dann auch nach dem Erhalt recht flott gelesen.

Die handelnden Charaktere hat die Autorin hier meiner Meinung nach sehr gut gezeichnet und dann ins Geschehen integriert. Ich empfand sie als vorstellbar und die Handlungen waren gut zu verstehen.
Lili ist eine junge Frau, die ihr eigenes Leben für die Familie opfert. Sie kümmert sich nach der Diagnose ihrer Mutter um das Familienrestaurant. In ihrer Jugend hat Lili immer wieder wegen ihrer Figur zu kämpfen gehabt, mittlerweile akzeptiert sie sich wie sie ist. Ab und an kommen zwar immer nochmal Zweifel durch, doch Lili kann damit umgehen. Ich mochte Lili total gerne, sie hat eine Art, die mir sehr gut gefallen hat.
Jack ist ein absoluter Womanizer. Doch er sucht eigentlich etwas Ernstes, hat er doch bisher nie richtig kennengelernt was es heißt eine Familie zu haben. Der Zusammenhalt der Familie DeLuca imponiert ihm total. Er ist auch von Lili sehr fasziniert, doch diese traut ihm nicht wirklich über den Weg.
Mir hat es gut gefallen das sich die Protagonisten im Handlungsverlauf sehr nachvollziehbar weiterentwickeln. Und die Dialoge zwischen ihnen sind einfach klasse, dadurch wird das Leser sehr erheiternd.

Neben den beiden Protagonisten gibt es noch andere Charaktere, die sich ebenso sehr gut ins Geschehen einfügen Die Mischung der Autorin empfand ich hier als gut gelungen.

Der Schreibstil der ist leicht und flüssig. So kommt man als Leser gut ins Geschehen hinein und kann dann auch ganz ohne Probleme folgen und alles gut verstehen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Lili und Jack. So lernt man beide sehr gut kennen und bekommt einen guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.
Die Handlung selbst hat mir sehr gut gefallen. Es ist eher eine kurzweilige Lovestory und so gut geeignet für zwischendurch. Und so ganz nebenher wird hier auch noch der Gaumen angesprochen. Außerdem hat die Autorin hier auch einiges an Humor einfließen lassen, genauso wie sie eben auch ein paar ernstere Töne anschlägt. Dies passt hier in der Geschichte dann auch sehr gut zusammen.

Das Ende ist dann in meinen Augen gelungen. Ich empfand es als abschließend und es macht alles zufriedenstellend rund. Nun bin ich gespannt auf Teil 2, der Anfang Juni 2020 erscheinen wird.

Fazit
Insgesamt gesagt ist „Love Recipes – Verführung à la carte“ von Kate Meader ein Reihenauftakt, der mich wirklich sehr gut für sich einnehmen konnte.
Gut beschriebene vorstellbare Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als humorvoll, emotional und sehr gefühlvoll empfunden habe und in der es neben dem Thema Essen durchaus auch um ernstere Themen geht, haben mir wirklich schöne Lesestunden beschert und mich dann auch von sich überzeugt.
Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2020

spannend & abwechslungsreich - Science-Fiction vom Feinsten

Die Aschebringerin: Sprung zwischen den Welten
0

Meine Meinung
Mit „Die Aschebringerin: Sprung zwischen den Welten“ ist das Debüt von P.J. Ried erschienen und ich war total gespannt darauf.
Das Cover gefiel mir auf Anhieb total gut und der Klappentext ...

Meine Meinung
Mit „Die Aschebringerin: Sprung zwischen den Welten“ ist das Debüt von P.J. Ried erschienen und ich war total gespannt darauf.
Das Cover gefiel mir auf Anhieb total gut und der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Daher habe ich das eBook nach dem Laden auch umgehend gelesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin in meinen Augen sehr gut gezeichnet und in ihr Geschehen eingesetzt. Auf mich wirkten sie vorstellbar gezeichnet und ich bin ihnen gerne gefolgt.
Yashira ist sehr detailliert beschrieben. Ich konnte vor allem ihre Gedanken und Gefühle sehr gut nachempfinden. Sie ist sehr ehrgeizig und will ihre Karriere voranbringen. Als es weitreichende Veränderungen in ihrem Leben gibt versucht sie das Beste daraus zu machen und gibt auch nicht auf.
Der männliche Part wird hier von Riley eingenommen. Auch er gefiel mir von seiner Art her sehr gut und wirkte auf mich detailliert beschrieben.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr gut zu lesen. Ich bin als Leser flüssig und leicht durch die Seiten hindurch gekommen und konnte auch ohne Probleme folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Yashira. Dadurch ist man als Leser sehr nah an ihr dran und sie wird einem so näher gebracht.Die Handlung entwickelt sich sehr spannend. Diese Kurve ist direkt von Beginn an vorhanden und bleibt es auch das gesamte Geschehen über. Dadurch wird man als Leser durch das Geschehen getrieben, möchte immerzu wissen was wohl weiter passiert. Ebenfalls findet sich in der Handlung eine Lovestory wieder. Diese fügt sich ohne Mühe ein, steht dabei aber nicht unbedingt im Mittelpunkt.
Mir gefiel die Idee hinter der Handlung wirklich ungemein gut. Es ist mir so bisher kaum in Geschichten begegnet, wirkte daher nicht ganz so geläufig auf mich. Die Autorin hat sich hier wirklich auch Gedanken um die Umsetzung gemacht, auf mich wirkte es originell und sehr interessant gemacht.

Das Ende empfand ich als sehr gut passend gehalten. Es macht dieses Geschehen hier meiner Meinung nach gut rund und schließt es sehr zufriedenstellend ab.

Fazit
Kurz gesagt ist „Die Aschebringerin: Sprung zwischen den Welten“ von P.J. Ried ein Debüt, das mich total einnehmen konnte.
Detailliert beschriebene vorstellbare Charaktere, ein sehr angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend und abwechslungsreich empfunden habe, haben mir wunderbare Lesestunden beschert und mich am Ende dann auch überzeugt.
Absolut zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere