Profilbild von Marigold

Marigold

Lesejury Profi
offline

Marigold ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marigold über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2024

Sehr schöne Texte über die Interviewpartner

Die Schule meines Lebens
0

Ein tolles Buch ist „Die Schule meines Lebens“ von Matze Hielscher. Ich höre seinen Podcast „Hotel Matze“ sehr gerne und mag seine Art und Weise mit den Gästen zu sprechen. Er schafft es, dass selbst ein ...

Ein tolles Buch ist „Die Schule meines Lebens“ von Matze Hielscher. Ich höre seinen Podcast „Hotel Matze“ sehr gerne und mag seine Art und Weise mit den Gästen zu sprechen. Er schafft es, dass selbst ein zweistündiges Interview über die gesamte Länge interessant und inspirierend bleibt. Und genau so ist auch sein Buch, hier verraten seine Gäste, wie sie ihr Leben meistern. Matze Hielscher gibt diese Lebensrezepte an die Leserinnen und Leser weiter, seine Gäste im Buch sind unter anderem Anne Will, Benjamin von Stuckrad-Barre, Katrin Bauerfeind, Klaas Heufer-Umlauf, Sabine Rückert und viele weitere interessante Persönlichkeiten. Für jeden Gast hat Matze Hielscher ein übersichtliches Kapitel verfasst. Man kann somit nur mal zwischendurch ein Kapitel lesen oder gleich mehr - je nach Lust und Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Super interessanter Ratgeber, sehr hilfreich

Was denkt mein Teenager?
0

Als Mama von drei Kindern bin ich bereits mit dem Thema „Pubertät“ konfrontiert und war daher auf den Inhalt dieses Ratgebers sehr gespannt. Auf 220 Seiten wird den Eltern in alltagsrelevanten Situationen ...

Als Mama von drei Kindern bin ich bereits mit dem Thema „Pubertät“ konfrontiert und war daher auf den Inhalt dieses Ratgebers sehr gespannt. Auf 220 Seiten wird den Eltern in alltagsrelevanten Situationen die beiden Seiten der beteiligten Personen aufgezeigt. Es werden die Ängste und Sorgen der Eltern benannt und denen die Gedanken der Teenager gegenübergestellt. Bei annähernd allen praktischen Beispielen konnte ich mich wiederfinden, teilweise waren meine Bedenken fast auf den Punkt genau getroffen. Interessant war daher für mich, was das Kind in dieser Situation denkt und warum das so ist. Die beschriebenen Alltagssituationen sind tatsächlich der heutigen Zeit und der jetzigen Jugend angepasst, d.h. die Themen Social Media, Smartphone und Mediennutzung spielen eine Rolle. Aber auch Klassiker wie Zimmer aufräumen, das mäßige Interesse an Hausaufgaben und Schule oder die Kleidungswahl hat seinen Platz im Buch. Zu jedem Bereich gibt es Tipps für die sofortige Reaktion und für eine mittelfristige Strategie. Besonders schön ist die Aufmachung des Buches, die Seiten sind farbig gestaltet, die Tipps sind umrahmt und auf fast jeder Seite befinden sich eine bunte Zeichnung. Das Buch lässt sich sehr angenehm lesen, die Kapitel sind abwechslungsreich gestaltet, tatsächlich alle Themen stammen aus dem Alltagsleben mit den heranwachsenden Kindern. Durch diese Lektüre wird der Blick für die Ängste, Sorgen und Herausforderungen der jungen Generation geschärft und das Verständnis dafür ausgebaut. Und wir Eltern finden hilfreiche Lösungsmöglichkeiten für das Vermeiden oder Auflösen von Konflikten. Für mich ein toller Ratgeber, der beide Seiten im Auge behält und durch das vorhandene Stichpunktverzeichnis auch noch gut als Nachschlagewerk genutzt werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Toller Reiseführer um Neues auf Sylt zu entdecken

Sylt Reiseführer LIEBLINGSORTE
0

Durch meine vielen Aufenthalte auf Sylt habe ich den Eindruck, dass ich bereits an jeder Ecke gewesen bin und schon alles weiß. Aber das Buch „Sylt - Lieblingsorte“ von Brigit Haustedt hat mich eines Besseren ...

Durch meine vielen Aufenthalte auf Sylt habe ich den Eindruck, dass ich bereits an jeder Ecke gewesen bin und schon alles weiß. Aber das Buch „Sylt - Lieblingsorte“ von Brigit Haustedt hat mich eines Besseren belehrt. Ich habe beim Lesen durchaus das ein oder andere erfahren, was ich bisher noch nicht wusste oder noch nicht gesehen habe. Während mir z.B. alle Strände sowie die gastronomischen Hotspots bekannt sind, hatte ich beim Thema Kirchen und Friedhöfe noch einiges Neues gelesen und gelernt. Und was mir bisher leider komplett entgangen ist, sind die „Stolpersteine“ zur Erinnerung an die nationalsozialistische Zeit auf der Insel. Diese möchte ich bei unserem Sommerurlaub auf jeden Fall ansehen. Das Buch ist unterteilt in 60 einzelne Sehenswürdigkeiten, verteilt über die komplette Insel. Die Kapitel sind kompakt, aber beinhalten alle relevanten Informationen und machen Lust auf Erkundungstour zu gehen. Das Buch lässt sich sehr schön und flüssig lesen, die Bilder wecken das Fernweh und verkürzen mir die Wartezeit bis August.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Einfach ein schöner Roman

Nachts ist man am besten wach
0

So zwischendurch ist mir immer mal danach, ein richtiges „Feel-Good-Buch“ zu lesen. Ich habe mich für den Roman „Nachts ist man am besten wach“ von Kristina Sanders entschieden, und diese Wahl auch nicht ...

So zwischendurch ist mir immer mal danach, ein richtiges „Feel-Good-Buch“ zu lesen. Ich habe mich für den Roman „Nachts ist man am besten wach“ von Kristina Sanders entschieden, und diese Wahl auch nicht bereut. Sophia findet nachts keinen Schlaf, ihre Mutter ist kürzlich verstorben und nun wohnt sie alleine in der Hamburger Villa. Sie ist einsam, ihr Exmann erwartet mit seiner neuen Freundin ein Kind und Sophia ist unsicher, wie die Zukunft für sie aussehen wird. Nachts ist sie häufiger auf Twitter (zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buches hieß die Plattform noch Twitter) aktiv und traut sich irgendwann, weitere Schlaflose im Raum Hamburg zu suchen. Prompt melden sich drei Frauen bei ihr, anfangs treffen sie nur mitten in der Nacht virtuell aufeinander, bald darauf sehen sie sich auch im echten Leben regelmäßig. Jede der Frauen hat an ihrem eigenen Päckchen zu knabbern, dennoch entwickelt sich schnell ein großes Vertrauen zwischen den Frauen. Sie sind für einander da, helfen sich gegenseitig, tiefe Freundschaften entstehen. Es ist eine ganz wunderbare Geschichte von Frauen in der Mitte des Lebens, jede der Frauen hat mit anderen Schwierigkeiten in ihrem Leben zu kämpfen. Die weiblichen Protagonistinnen wurden von Kristina Sanders mit liebevollem Blick gezeichnet, alle Damen sind tolle Mütter, Ehefrauen oder Freundinnen. Beim Lesen fühlte ich mich allen vieren sehr nah, ich wäre gern ein Teil von diesem Haufen gewesen. Sie erleben gemeinsam lustige und traurige Momente, aber sie strahlen eine Lebensfreude aus, die fast schon ansteckend ist. Der Roman ist liebevoll und charmant ich habe ihn sehr gern gelesen und er hat in mir ein gutes Gefühl hinterlassen. Was will man mehr?!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Toller Roman, regt zum Nachdenken an

Die spürst du nicht
0

Letztes Jahr habe ich „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer gelesen und mich hat der Roman sehr berührt und nachdenklich gemacht. Im gemeinsamen Urlaub von zwei österreichischen Familien ertrinkt ...

Letztes Jahr habe ich „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer gelesen und mich hat der Roman sehr berührt und nachdenklich gemacht. Im gemeinsamen Urlaub von zwei österreichischen Familien ertrinkt die somalische 🇸🇴 Freundin der Tochter im Pool. Nach Rückkehr aus dem Urlaub stehen die Familien im Fokus der Presse und auch bei Social Media wird viel über das Unglück geschrieben. Ganz groß schwebt die Frage im Raum, ob jedes Menschenleben gleich viel wert ist und ob die Reaktionen beim Tod des österreichischen Mädchens vielleicht anders ausgefallen wären. Daniel Glattauer hat einen gesellschaftskritischen Roman erschaffen, der sich flüssig lesen lässt und bis zum Ende spannend bleibt. In diesem Buch wird einem, zumindest habe ich es so empfunden, der Spiegel vorgehalten und mich hat es zum Nachdenken angeregt. Der Spiegel Bestseller ist keine leichte Sommerlektüre, sondern ein Roman mit Tiefgang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere