Profilbild von MartinaSuhr

MartinaSuhr

Lesejury Star
offline

MartinaSuhr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MartinaSuhr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2020

Ein Finale mit Seufz-Faktor

Prinzessin der Elfen 5: Verlorene Gefühle
0

Es ist soweit, die Geschichte von Daan & Lucy endet. Was habe ich mit den beiden mitgefiebert, mich von ihnen verzaubern lassen? Ich hatte so unglaublich intensive Lesestunden, die mit diesem fulminanten ...

Es ist soweit, die Geschichte von Daan & Lucy endet. Was habe ich mit den beiden mitgefiebert, mich von ihnen verzaubern lassen? Ich hatte so unglaublich intensive Lesestunden, die mit diesem fulminanten Finale ihren Höhepunkt finden.
Ein letztes Mal dürfen wir an den Gefühlen teilhaben, noch ein paar Geheimnisse kennenlernen und letztlich glücklich zu flüstern: Seufz War das eine tolle Reihe.
Mit dem ersten Band hat mich die Autorin in ihren Bann gezogen und auf ein Abenteuer mitgenommen, das mir viele wunder volle Lesestunden bereitet hat, in denen ich dem Alltag entfliehen konnte. Obwohl die Reihe viele Teile umfasst, hat Nicole Alfa nie den Faden verloren, die Story kontinuierlich spannend weiter ausgebaut und am Schluss alle Fäden zusammengefügt.
Ihr mögt fantastische Welten, interessante Wesen und spannende Wendungen? Dann solltet ihr euch diese Reihe wirklich anschauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2020

Ein spannender Ausflug in die Götterwelt Japans

Sammlerin der Seelen
0

Ich muss zugeben, dass ich mich niemals zuvor mit japanischen Göttern und deren Totenmythologie befasst habe. Allerdings habe ich dank dieses Buches auch bemerkt, wie viel mir entgangen ist.
Cornelia Zogg ...

Ich muss zugeben, dass ich mich niemals zuvor mit japanischen Göttern und deren Totenmythologie befasst habe. Allerdings habe ich dank dieses Buches auch bemerkt, wie viel mir entgangen ist.
Cornelia Zogg entführt uns sprachgewandt und bildreich in die Unterwelt, wo wir den Totengeist Rachel kennenlernen, die nach ihrem Selbstmord dort die Seelen der Menschen einsammelt, deren Zeit gekommen ist. Es ist ihre Aufgabe, diese Seelen vor den Seelenfressern zu bewahren und sie den Sammlern zu übergeben. Rachel ist ein interessanter Charakter, denn sie hinterfragt nicht, sondern tut, was man von ihr fordert. Dies ändert sich erst, als Ryu auftaucht und ihre Gefühle wieder auf den Plan ruft …
Mir hat es unglaublich gut gefallen, mit den beiden die Geheimnisse der japanischen Mythologie zu entdecken und mehr über die verschiedenen Gottheiten zu erfahren. Es ist faszinierend zu sehen, wie stark sich die unterschiedlichen Religionen schon allein in ihren Ansätzen unterscheiden und man muss der Autorin hoch anrechnen, wie sauber sie recherchiert hat.
Mich hat das Buch auf ein exotisches Abenteuer entführt, dass ich so nicht erwartet hatte. Es war actionreich, spannend, gefühlvoll, faszinierend, aber auch teilweise lustig und anders. Die Mischung hat Spaß gemacht und ich wollte mich gar nicht mehr davon trennen.
Ich kann euch dieses Buch wirklich nur wärmstens ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2020

Spannend, gefühlvoll und voller Magie

Shine
0

Ein zauberhaftes Cover, eine magische Geschichte, zwei außergewöhnliche Freunde und ein spannungs- und gefühlsgeladenes Abenteuer garantieren Lesespaß pur.

Ihr wollt mehr darüber erfahren? Okay, sehr ...

Ein zauberhaftes Cover, eine magische Geschichte, zwei außergewöhnliche Freunde und ein spannungs- und gefühlsgeladenes Abenteuer garantieren Lesespaß pur.

Ihr wollt mehr darüber erfahren? Okay, sehr gern.
Als erstes möchte ich den locker leichten Schreibstil hervorheben, der während des Lesens Bilder vor dem inneren Auge lebendig werden lässt. Man hat das Gefühl, mit der Geschichte zu verschmelzen, was das Leseerlebnis noch intensiver werden lässt.
Erzählt wird die Story abwechselnd aus der Sicht der beiden besten Freunde Lilly und Jonah. Die Protagonisten sind mir beim Lesen besonders ans Herz gewachsen, denn sie sind beide so herrlich anders, haben Ecken und Kanten und bilden eine unzertrennbare Einheit. Die aufkeimenden Gefühle der beiden sind ein großes Thema, denn sie bergen aus verschiedensten Gründen, die ich euch nicht vorwegnehmen möchte, Spannungspotenzial. Doch egal, was auch immer passiert: Sie können sich aufeinander verlassen und erleben dank der magischen Weide ein faszinierendes, aber auch gefährliches Abenteuer, bei dem sie sich nicht nur ihren Ängsten stellen müssen.
Mir gefiel diese unglaublich einnehmende Mischung aus Spannung und Gefühl, die durch freche Dialoge und einer ordentlichen Portion Magie und Gefahr aufgepeppt wird. Einmal angefangen, möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ob es einen weiteren Teil geben wird, konnte ich nicht herausfinden, aber ich würde mich riesig freuen, mehr von den beiden zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2020

Tolle Mischung aus Horror und Crime

Dämonenstadt
0

Wirre Träume, eine sprechende Elster und eine Mappe mit Zeichnungen tauchen plötzlich bei Schriftsteller Markus Blau auf. Als auch noch sein ehemaliger Kumpel anruft, der wenig später ermordet aufgefunden ...

Wirre Träume, eine sprechende Elster und eine Mappe mit Zeichnungen tauchen plötzlich bei Schriftsteller Markus Blau auf. Als auch noch sein ehemaliger Kumpel anruft, der wenig später ermordet aufgefunden wird, deutet alles darauf hin, dass in seiner Heimatstadt Raunburg etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Unterstützt wird Blau von dem pensionierten Kriminalisten Hombach, der nicht zur Ruhe kommt, und einer geheimnisvollen Frau, die in seinen Träumen immer wieder erscheint. Ihnen ist klar, dass hier böse Mächte am Werk sind und so gehen sie gemeinsam der mysteriösen Mordserie auf den Grund und stoßen dabei auf Geheimnisse, die schon viele Jahre im Verborgenen liegen …
Auch wenn Thriller nicht zu meinem typischen Leserepertoire gehören, hat mich dieser so neugierig gemacht. Mir gefällt die Idee, historische Elemente in einen Kriminalfall zu betten und dem Ganzen mit Hilfe dämonischer Kräfte diesen Hauch von Mystery und Horror zu verleihen. Dem ein oder anderen mag diese Mischung vielleicht ein wenig wild vorkommen, doch der Autor hat definitiv ein geschicktes Händchen bewiesen und eine tolle Story erschaffen, die einem defintiv unter die Haut geht.
Sprachlich besticht Frank W. Haubold mit einem recht nüchternen aber dennoch stimmungsvollen Schreibstil, der ohne Schnörkel auskommt. Auch wenn ich mich zwei oder drei Kapitel gebraucht habe, um mich in das Buch einzufühlen, hat mich sowohl die spannende und gut durchdachte Handlung als auch das Konzept mit dem Wechsel zwischen Realität und Traumsequenzen voll gepackt. Man rätselt, man fiebert mit und wird immer wieder geschickt auf falsche Fährten gelockt. Bis zum Ende kann der Autor den Spannungsbogen hochalten und einen immer wieder überraschen.
Mich hat dieser tolle Thriller wirklich gut unterhalten und ich kann ihn euch nur wärmstens ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2020

Einfach nur toll

Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist
0

Ein Bücherbus in Schottland – klingt nach dem perfekten Plan, wenn man im Lotto gewinnt oder neu anfangen will. Ich persönlich könnte mir das extrem gut vorstellen und war natürlich neugierig, welche Abenteuer ...

Ein Bücherbus in Schottland – klingt nach dem perfekten Plan, wenn man im Lotto gewinnt oder neu anfangen will. Ich persönlich könnte mir das extrem gut vorstellen und war natürlich neugierig, welche Abenteuer Nina bei ihrem Wagnis erlebt – und ich wurde definitiv nicht enttäuscht.
Sprachlich hat Autorin Jenny Colgan in diesem Roman voll meinen Geschmack getroffen – abwechslungsreich, ein wenig frech, aber dennoch wortgewandt. Ihr Stil lässt sich super leicht lesen und man hat einfach nur Spaß.
Dieser Eindruck hat sich auch auf die Figuren ausgeweitet. Besonders Nina und Surinder (okay, mit diesem Namen konnte ich mich nur schwer anfreunden und ich habe ihn in Gedanken sicher komplett falsch ausgesprochen) sind mir dabei ans Herz gewachsen. Ihre Freundschaft ist so erfrischend und ihre charakterlichen Unterschiede machen den besonderen Reiz aus. Die Dialoge der beiden waren ehrlich, bissig, provokant und frech – einfach wie zwischen echten Freunden. Doch nicht nur die Ladys mochte ich gern. Schottland hat wieder einmal brilliert. Wir waren selbst schon mehrfach in diesem zauberhaften Land und haben uns sowohl in die Landschaft als auch die herzlichen Menschen dort verliebt. Vor meinem geistigen Auge tauchten Erinnerungen auf und ich hatte das Gefühl, ein Teil der Geschichte zu werden.
Nina bei ihrer unglaublichen Entwicklung zu beobachten, ist wirklich ein besonderes Erlebnis, das einfach nur Spaß macht und ich freue mich sehr, dass es weitere Bände der Reihe geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere