Profilbild von MartinaSuhr

MartinaSuhr

Lesejury Star
offline

MartinaSuhr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MartinaSuhr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2020

Geht mitten ins Herz

Sommerzauber in Paris
0

Schon in ihrem letzten Roman hat Sarah Morgan eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht nur über Liebe, sondern auch ernste Themen schreiben kann und mit ihrem neusten Roman „Sommerzauber in Paris“ hat sie ...

Schon in ihrem letzten Roman hat Sarah Morgan eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht nur über Liebe, sondern auch ernste Themen schreiben kann und mit ihrem neusten Roman „Sommerzauber in Paris“ hat sie sich noch einmal selbst übertroffen.
Erzählt wird die Story abwechselnd aus zwei Perspektiven – Grace und Audrey. Zwei Frauen, zwei Leben, zwei Welten, die das Schicksal in Paris zusammenführt und die gemeinsam wachsen, sich ergänzen und ihren Problemen stellen. Sie sind so unterschiedlich und sie ergänzen sich perfekt mit ihren Stärken und Schwächen – genau das macht ihre Freundschaft so besonders.
Mich haben beide Frauen berührt, die in Paris auf eine zweite Chance hoffen, auf einen Neuanfang, der sie aus alten Mustern befreien soll. Und auch wenn auf den ersten Blick kaum Gemeinsamkeiten zu erkennen sind, so offenbaren sich doch nach und nach ein paar Parallelen, die die Story noch viel tiefgründiger und facettenreicher machen.
Paris hat einen ganz besonderen Charme und wird nicht umsonst die Stadt der Liebe genannt. Mit ihren Worten, den unglaublich lebendigen Figuren – mit all ihren Stärken und Schwächen –, der vielschichtigen Handlung und dem traumhaften Setting hat mich Sarah Morgan wieder einmal begeistert. Auch wenn ich an manchen Stellen mit manchen Entscheidungen gehadert habe und nicht immer alles genauso gemacht hätte, hat mich das Ende verzaubert.
Romantik ohne Kitsch, mit einem Hauch Drama, einer Prise Humor und einem gewissen Faktor Spannung – all das macht diesen Roman zum perfekten Lesespaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2020

Einfach nur genial

Anouks Spiel
0

Wie oft schon hat man sich ganz unbedarft Dinge gewünscht und nicht darüber nachgedacht, welche Konsequenzen daraus resultieren könnten? Genau diese Erfahrung muss auch Anouk machen, allerdings bekommt ...

Wie oft schon hat man sich ganz unbedarft Dinge gewünscht und nicht darüber nachgedacht, welche Konsequenzen daraus resultieren könnten? Genau diese Erfahrung muss auch Anouk machen, allerdings bekommt sie eine letzte Chance, das Ganze wieder rückgängig zu machen – sie muss ein Spiel gegen den dunklen Prinzen gewinnen, das sie an ihre Grenzen führen wird …

Akram El-Bahay ist bekannt für seine fantastischen Storys, die einen immer wieder in die unglaublichsten Welten entführen. Auch in Anouks Spiel hat er mal wieder bewiesen, wie unglaublich bunt und vielfältig sein Einfallsreichtum ist. Seine Sprachfertigkeit erweckt die Worte in der Fantasie zum Leben, so dass man das Gefühl hat, ein Teil des Abenteuers zu werden. Auch wenn dieses Buch eigentlich für Kinder geschrieben wurde, ist die Geschichte so vielschichtig, tiefgründig und abwechslungsreich, dass auch erfahrene Leser sich keinesfalls langweilen. Im Gegenteil man wir regelrecht hineingesogen und von den vielen Handlungssträngen gefesselt und fortgetragen. Man rätselt, fiebert mit und am Ende löst sich die ganze Story in einem Feuerwerk auf. Ich weiß, die Aussage ist sehr blumig, aber leider weiß ich nicht, wie ich es euch besser beschreiben sollte, ohne euch den Spaß zu nehmen, selbst die vielen kleinen Denkanstöße zu entdecken. Diese Geschichte ist Unterhaltung pur, sie bereitet Freude und dennoch lässt sie einen auch reflektieren und gewisse Dinge hinterfragen.

Ich denke, ich werde dieses ungewöhnliche Abenteuer noch einmal zur Hand nehmen und lesen – zum einen, weil es mir so gut gefällt, und zum anderen, weil ich denke, dass es sicher noch einige Details zu entdecken gibt, die ich beim ersten Lesen nicht bewusst wahrgenommen habe. Manchmal braucht man ein wenig Abstand und ein bisschen Zeit, um kleine Nuancen und Feinheiten zu entdecken.

Ein absolutes Highlight und definitiv ein Buch, das ich euch ans Herz legen möchte. Lasst das Spiel beginnen …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2020

Ein spannendes Hexenabenteuer für Groß und Klein

Love Sugar Magic - Hilfe, die Geister sind los!
0

Ich liebe Hexengeschichten und diese hat mich sowohl mit dem Cover als auch dem Klappentext angesprochen.
Wie alle Frauen in ihrer Familie ist Leo eine Bruja, eine sogenannte Backhexe, und erlernt gerade ...

Ich liebe Hexengeschichten und diese hat mich sowohl mit dem Cover als auch dem Klappentext angesprochen.
Wie alle Frauen in ihrer Familie ist Leo eine Bruja, eine sogenannte Backhexe, und erlernt gerade das Handwerk. Hilfe bekommt sie dabei von ihrer Freundin Caroline, was aber innerhalb der Familie für einigen Ärger sorgt, da die Damen alles andere als begeistert sind, dass Leo das streng gehütete Familiengeheimnis ihrer Freundin offenbart hat. Doch ohne die Hilfe ihrer Freunde könnte sie das Rätsel um die plötzlich auftauchenden Geister nicht lösen …
Sprachlich ist das Buch wirklich toll. Die Autorin vermischt unterschiedliche Stimmungen gekonnt, so dass man einerseits witzige Sequenzen und freche Dialoge hat, aber auch die Spannung nicht zu kurz kommt. Dadurch kann es von unterschiedlichen Altersgruppen gelesen werden, ohne langweilig zu wirken. Auch wenn dies bereits der zweite Teil der Reihe ist, kann das Buch auch gut ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ich habe die Geschichte mit meiner Tochter gemeinsam entdeckt und wir waren beide sehr angetan. Leo ist ein tolles Mädchen und wir haben von der ersten Seite an mit ihr und Caroline mitgefiebert. Neben der Bedeutung von Freundschaft, lernen wir in diesem Kinderbuch auch einiges über unterschiedliche Kulturen und Bräuche, was ich als Mama besonders schön finde. So lernen die Kids, ohne es zu merken. Ein weiteres Highlight, neben der Geschichte natürlich, waren für mich die Rezepte am Ende des Buches. Wir werden sicher das ein oder andere davon noch ausprobieren.
Kurz gesagt, eine tolle Geschichte, die Spaß macht und sehr gut unterhält. Wir freuen uns auf weitere Hexenstorys und sind gespannt, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2020

Macht wirklich Spaß und motiviert

Erstleser - leichter lesen: Ein Fall für die Kichererbsen
0

Zu allererst müssen wir das tolle Cover hervorheben, denn es ist bunt und macht direkt auf den ersten Blick Lust aufs Lesen. Dieser positive Eindruck setzt sich auch im Inneren fort – große Buchstaben ...

Zu allererst müssen wir das tolle Cover hervorheben, denn es ist bunt und macht direkt auf den ersten Blick Lust aufs Lesen. Dieser positive Eindruck setzt sich auch im Inneren fort – große Buchstaben und kurze Textsequenzen, dazu viele Illustrationen, die die Worte perfekt ergänzen. Meine Tochter wollte direkt loslegen und kam erstaunlich gut klar. Die kurzen Sätze konnte sie relativ leicht lesen, teilweise klappte die Betonung auch schon recht gut. Außerdem gab es mal keine Diskussionen, wie lang sie noch lesen muss. Die Geschichte der Mädchenclique hat sie interessiert, so dass sie freiwillig ein Kapitel mehr gelesen hat.

Für mich als Mama ist die neue “leichter lesen”-Reihe eine wirklich tolle Sache. Kurze Kapitel, einfache Sätze und wenn sich doch ein schweres Wort einschleicht, wird es optisch hervorgehoben und am Ende im Glossar erklärt. Die Texte sind zwar leicht verständlich, machen aber dennoch Spaß – nicht zuletzt, weil die Illustrationen das Gelesene zudem visuell untermalen. Auch wenn wir hier ein Buch für Mädchen vorgestellt haben, gibt es natürlich auch spannende Abenteuer für Jungs. Wir werden uns sicher noch weitere Bände aus dem Programm anschauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2020

Toller Fantasyroman mit überraschend viel Tiefgang

Ezlyn. Im Zeichen der Seherin
0

Todesseherinnen, Schattenkrieger, besondere Gaben, politische Ränkespiele, verbotene Gefühle – eine tolle Komposition, die Lesespaß garantiert … oder doch nicht?
Nein, nur Spaß. Mich hat dieses Buch extrem ...

Todesseherinnen, Schattenkrieger, besondere Gaben, politische Ränkespiele, verbotene Gefühle – eine tolle Komposition, die Lesespaß garantiert … oder doch nicht?
Nein, nur Spaß. Mich hat dieses Buch extrem gut unterhalten. Das lag zum einen am tollen Stil der Autorin, aber zum anderen auch an der wohldurchdachten Handlung und dem faszinierenden Setting.
Karolyn Ciseau hat ein tolles Gespür für Sprache. Sie versteht sich darauf, Szenen im Kopf lebendig werden zu lassen, und mit ihren Worten Stimmungen zu transportieren. Ich habe mich von der ersten Seite an wohlgefühlt und Ezlyns Geschichte neugierig verfolgt.
Da die Story aus der Perspektive der junge Todesseherin erzählt wird, wächst sie einem direkt ans Herz. Mir gefällt ihre aufgeweckte und leicht rebellische Art. Sie hinterfragt Dinge und hat eine gute Beobachtungsgabe. Auch wenn sie sich ihrem Schicksal nicht entziehen kann, ist sie dennoch nicht bereit, alles kampflos zu akzeptieren. Ein weiterer Charakter, der mir sehr gut gefallen hat, ist der ebenso gefährliche wie geheimnisvolle Dorian. Generell kann man sagen, dass all die Figuren – egal ob gut oder böse – gut durchdacht sind und mit ihren Eigenheiten der Handlung Tiefe geben. Immer wieder habe ich mich dabei ertappt, wie ich mich selbst gefragt habe, wie ich wohl an ihrer Stelle reagiert hätte …
Spannung, Gefühle, Freundschaft, Intrigen und stets die Frage, wem kann man vertrauen – ein toller Fantasyroman, der mit seiner Vielseitigkeit überzeugt und mich absolut begeistern konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere