Profilbild von MeSanch_90

MeSanch_90

Lesejury Star
offline

MeSanch_90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeSanch_90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2022

Würdiger Abschluss der St. Clair Campus Reihe

The Feeling Of Forever
0

Penelope Perez hat durch ihre reichen Eltern alle möglichen Privilegien. Je älter Penny wird, desto mehr wird ihr klar, dass sie nicht glücklich ist. Als sie Cameron kennen lernt, kann sie endlich sie ...

Penelope Perez hat durch ihre reichen Eltern alle möglichen Privilegien. Je älter Penny wird, desto mehr wird ihr klar, dass sie nicht glücklich ist. Als sie Cameron kennen lernt, kann sie endlich sie selbst sein. Doch Cameron passt nicht in das Leben von Pennys Familie: er studiert Grafikdesign und hat sogar schon eine sechsjährige Tochter. Trotz aller Widrigkeiten hält Penny an Cam fest und beginnt langsam an ihren Träumen zu arbeiten.

Ich finde die Geschichte von Penny und Cam am besten. Beide sind mir auf Anhieb sympathisch und passen so gut zusammen. Die Harmonie, Liebe und das Vertrauen zueinander sind auf jeder Seite zu spüren. Das Verhalten der beiden ist ziemlich erwachsen und rational. Ich finde gut, dass noch mal alle Charaktere zusammen kommen, und man erfährt, was aus ihnen geworden ist. Der einzige Kritikpunkt hier ist, dass sich die Geschichte an manchen Stellen in die Länge zieht. Vor allem das Drama um den Campusblog konnte ich nicht nachvollziehen und wurde unnötig aufgebauscht. Trotzdem konnte man von Yvy Kazi eine Steigerung in der Reihe erkennen. Während Band 1 eine abstruse Geschichte lieferte, wurden inhaltliche, als auch emotionale Aspekte von Buch zu Buch besser. Ich freue mich auf weiteren Lesestoff der Autorin.

The Feeling of us ist ein würdiger Abschluss der St. Clair Campus Reihe. In der Tat verlasse ich die Charaktere mit einem lachenden und weinenden Auge, denn sie sind mir sehr ans Herz gewachsen. Gerade in diesem Band, habe ich alle Szenen bildlich vor mir gesehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2022

Bester Band der Reihe mit vielen Gefühlen

One-Night-Husband (White Collar Brothers 3)
0

Nach einer durchzechten Nacht in Las Vegas wachen Dominic und Valentina mit einem Ring am Finger auf. Für beide steht fest, dass die Ehe so schnell wie möglich annulliert wird. Doch ihre streng gläubigen ...

Nach einer durchzechten Nacht in Las Vegas wachen Dominic und Valentina mit einem Ring am Finger auf. Für beide steht fest, dass die Ehe so schnell wie möglich annulliert wird. Doch ihre streng gläubigen Mütter machen ihnen einen Strich durch die Rechnung. 3 Monate sollen Val und Dom ihrer Ehe eine Chance geben. Im ersten Moment eine leichte Aufgabe, wären da nicht die gemeinsame Vergangenheit und Gefühle im Spiel...

Für mich ist die Geschichte um Val und Dom mit Abstand die Beste der Reihe. Ich mochte Val und Dom sehr und beide waren als Team witzig und romantisch. Klar, eigentlich ist von vornherein logisch, wie das Buch enden wird, aber der Weg dahin war sehr emotional beschrieben. Ich mochte die kleinen Rückblenden in die Teenagerzeit der beiden, so konnte man die Verbundenheit zwischen ihnen viel besser nachvollziehen. Allgemein war das Buch weniger versext als der Band davor, auch wenn es hier die ein oder anderen schlüpfrigen Kommentare gab. Insgesamt haben die beiden ihre Probleme auf erwachsene Art gelöst (wenn man kurz vor Ende von dem unnötigen Drama absieht!). Ich finde schön, dass hier noch mal die komplette Familie (einschließlich Cousins) vertreten war. Somit ist der Band ein krönender Abschluss der Reihe! Wobei, Abschluss? Ich hoffe sehr, dass Blanca noch ihre eigene Geschichte bekommt.

One Night Husband ist wieder voll von humorvollen Situationen, aber auch romantischen herzerwärmenden Szenen. Trotz sehr vieler Charaktere blieb der Fokus auf Val und Dom und stand ihrer speziellen Verbindung nicht im Wege. Im Gegenteil sie haben die Reihe erst zu einem einzigen Familienfest gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2022

Einblicke in die Verlagswelt mit Tipps und Schreibübungen

Write - Das Buch für angehende Autor:innen
0

Gleich zu Beginn des zweiten Kapitels habe ich schon gedacht, ich befinde mich wieder in der Schule. Die Plottingmethoden wurden 1:1 von einem Deutschschulbuch übernommen, die ich damals schon für Textanalysen ...

Gleich zu Beginn des zweiten Kapitels habe ich schon gedacht, ich befinde mich wieder in der Schule. Die Plottingmethoden wurden 1:1 von einem Deutschschulbuch übernommen, die ich damals schon für Textanalysen verwenden musste. Auch die Tipps der Autoren fand ich langweilig, da sie sich besonders beim Thema Inspiration, ständig wiederholen. Ob sie nun beim Schreiben Kaffee/Tee trinken oder Musik hören, ist ebenso wenig wissenswert. Als es sich um Themen wie die Charaktere, Schreibstil, Exposé oder den Pitch drehte, wurde es endlich interessant. Die Übungen dazu haben mir sehr gefallen und ich werde sie definitiv beherzigen. Alles in allem bietet dieses Buch einen groben Rundumblick von einem Manuskript hin zu einem fertigen Roman. Gerade der Einblick hinter die Kulissen zeigt, wie viel Arbeit sich hinter 300 Seiten verbergen. Auch wenn der Ratgeber aus einem Verlag stammt, fehlte mir der Bezug zum Selfpublishing. Das Thema Autor als Beruf wurde nur angekratzt, ebenso der Verlust der Rechte an der eigenen Geschichte. Die gendergerechte Schreibweise hat den Lesefluss extrem gestört und sieht rein optisch einfach nur furchtbar aus, zumal es praktisch auf jeder Zeile zu lesen ist.

Write - das Buch für angehende Autoren bietet hilfreiche Tipps, Übungen und Einblicke bei der Entstehung eines Romans. Trotzdem werden hier nicht alle Themen aufgegriffen, wie Selfpublishing oder bürokratische Aspekte. Da sollte man sich definitiv an anderen Lektüren orientieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2022

Humorvolle Liebesgeschichte mit ernstem Hintergrund

Das kleine Cottage in Cornwall
0

Edie braucht nach ihrem Schlaganfall viel Ruhe. Ihre Eltern schicken sie deshalb zu ihrer Tante Josie nach St. Aiden. Josie ist nach dem Tod ihres Mannes betrübt und menschenscheu. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ...

Edie braucht nach ihrem Schlaganfall viel Ruhe. Ihre Eltern schicken sie deshalb zu ihrer Tante Josie nach St. Aiden. Josie ist nach dem Tod ihres Mannes betrübt und menschenscheu. Nach anfänglichen Schwierigkeiten nehmen Edie und Jodie langsam wieder am Leben teil. Es tun sich neue berufliche Möglichkeiten auf, aber auch neue Freundschaften werden geschlossen. Sogar die Liebe klopft bei beiden an die Tür. Doch werden sie ihre Chance nutzen?

Das Thema Schlaganfall bei jungen Menschen wurde in dem Buch sehr gut umgesetzt. Da die Geschichte aus Edies Sicht erzählt wird, kann man sich gut in sie hineinversetzen. Die Hilflosigkeit nicht die richtigen Worte zu finden, die Peinlichkeit nicht lesen zu können, oder gar das Mitleid der Familie und Freunde wurde auf heitere Art dargestellt. Ich finde gut, dass das Schicksal von Edie mit so viel Humor erzählt wird und dabei nie ins Lächerliche oder Alberne abrutscht. Alle Charaktere (außer Edies Ex!!!) sind herzensgute Menschen und machen St. Aiden zu einem wahren Paradies, welches es nur in Büchern gibt. Der Schreibstil ist zwar flüssig, trotzdem gab es einige Szenen, die mich haben abschweifen lassen. Die Botschaft des Buches ist glasklar zu verstehen und regt zum Nachdenken an.

Das kleine Cottage in Cornwall ist ein echter Wohlfühlroman mit ernstem Hintergrund. Die Thematik steht stets im Vordergrund und wurde durch eine witzige Liebesgeschichte untermalt. Dabei geht es vor allem um die Liebe zum Leben und die Liebe zu den Mitmenschen, die das Leben lebenswert machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2022

Das Leben in Afrika trotz Corona

Danke, Afrika! Was ich zwischen Dschibuti und Marokko fürs Leben lernte.
0

Lena Wendt erzählt in ihrem Buch nicht nur über ihr Leben in Marokko, sondern auch über ihre Reisen in verschiedene Länder Afrikas. Die Kapitel werden mit Bildern und Jahreszahlen eingeleitet und wechseln ...

Lena Wendt erzählt in ihrem Buch nicht nur über ihr Leben in Marokko, sondern auch über ihre Reisen in verschiedene Länder Afrikas. Die Kapitel werden mit Bildern und Jahreszahlen eingeleitet und wechseln zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Die Gegenwart in Aourir ist hauptsächlich von ihrer Coronazeit in Marokko geprägt. Sie berichtet, wie der Lockdown nicht nur ihr Freiheitsgefühl einschränkt, sondern auch den kompletten Tourismus lahmlegt. Ich kann mir vorstellen, dass der Lockdown in Marokko konsequenter durchgesetzt wurde und doch fehlte mir die Auflösung des Ganzen. Sind die Touristen zurückgekehrt und hat sich die Situation für alle gebessert? Wie stehen die Menschen zur „heilbringenden“ Impfung? Die Reisen in die einzelnen Länder wurden sehr bildhaft beschrieben. Ich bin überrascht gewesen, dass der Eintritt in die Nationalparks so horrend ist – obwohl ich es andererseits auch verstehen kann. Die Herzlichkeit, die die Menschen gegenüber Lena entgegengebracht haben, hat mich berührt. Obwohl viele von ihnen nichts haben, wirken sie glücklich und teilen sehr gern. Bestechung, Gewalt, Korruption, Kriege und Terrorismus, auch das ist Afrika und wird ebenso thematisiert. Leider hat Lena öfter die Schuld für die Kolonialzeit auf sich/uns genommen. Das finde ich arg übertrieben, da niemand aus unserer Generation etwas damit zu tun hatte. Ich finde gut wie in Fußnoten auf Videolinks/Homepages hingewiesen, die afrikanische Sprache erklärt wird oder was aus einzelnen Freunden und Bekannten geworden ist.

Danke, Afrika! ist eine lebensnahe Reisereportage über einen, für die meisten von uns, unbekannten Kontinent. Dabei bietet Afrika so viel mehr als gewaltige Naturlandschaften und wilde Tiere. Es sind die Menschen, die trotz widriger Gegebenheiten nie vergessen zu leben und unter keinen Umständen aufgeben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere