Platzhalter für Profilbild

MeinNameistMensch

Lesejury Star
offline

MeinNameistMensch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeinNameistMensch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2023

Wie süß

Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten
0

Vampire sind schrecklich, grausam, blutdürstig und mensch sollte vor ihnen fliehen. Was aber wenn es ganz anders wäre und Vampire sich mehr für Tomaten statt Blut interessieren?
Mit all diesen Fragen haben ...

Vampire sind schrecklich, grausam, blutdürstig und mensch sollte vor ihnen fliehen. Was aber wenn es ganz anders wäre und Vampire sich mehr für Tomaten statt Blut interessieren?
Mit all diesen Fragen haben es die kleine Emma, ihre beiden neuen Stiefbrüder und die Eltern zu tun, als mit Brutus ein sehr nachtaktiver Hund mit spitzen Ohren einzieht, der es liebt den Vollmond anzuheulen. Recht schnell wird klar, dass Brutus kein normaler Hund ist und nicht nur seine neue Familie, sondern auch sein früherer Besitzer Interesse an ihm haben. Und dann steht auch noch Halloween vor der Tür.
Die 128 Seiten der von Lotte Schweizer geschriebenen Geschichte fliegen beim Lesen nur so vorbei und mensch kommt gar nicht wirklich zum Innehalten, Auch die Illustrationen von Alexandra Helm laden zum Träumen ein und lassen die kleinen Betrachter*innen so schnell nicht wieder los. Und am Ende bleibt: Vampire sind doch gar nicht ganz so schlimm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2023

Oh wie schön

Das Klugscheißerchen
0

Wer kennt sie nicht, Leute, die nichts besseres zu tun haben als andere zu korrigieren und regelrecht klugzuscheißern. Eine Person davon ist schon viel. Aber dann eine ganze Familie voller Klugscheißerchens? ...

Wer kennt sie nicht, Leute, die nichts besseres zu tun haben als andere zu korrigieren und regelrecht klugzuscheißern. Eine Person davon ist schon viel. Aber dann eine ganze Familie voller Klugscheißerchens? Genau um so eine Familie geht es in dem hier vorliegenden Kinderbuch. Tina und Theo Theufel finden auf dem Dachboden, eine kleine türkise Wesenheit, die sich als Klugscheißerchen vorstellt und nur für echte Klugscheißerinnen sichtbar ist. Die Kinder können es sehen und die Eltern dann später auch, so dass die fünf einander gut ergänzen.
Die Geschichte wird vom Autor Marc-Uwe Kling, da er auch das Hörbuch zum Buch eingesprochen hat, voller Humor erzählt, so dass mensch die fünf Klugscheißer
innen direkt ins Herz schließen muss. Die Illustrationen von Astrid Henn sind auch sehr gelungen und ergänzen die Geschichte auf wundservolle Weise. Gerne mehr davon, ich freue mich schon drauf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2023

Rechtssprechung ist nicht so einfach

Der war's
0

Bei "Der war´s" haben sich mit Juli Zeh, Elisa Hoven und Lena Hesse drei Frauen zusammen gefunden, um ein ganz besonderes Buch über unser Rechtssystem und die Probleme mit Mobbing zu schreiben. Im Mittelpunkt ...

Bei "Der war´s" haben sich mit Juli Zeh, Elisa Hoven und Lena Hesse drei Frauen zusammen gefunden, um ein ganz besonderes Buch über unser Rechtssystem und die Probleme mit Mobbing zu schreiben. Im Mittelpunkt steht Marie aus der 6a, der immer wieder ihre Pausenbrote geklaut werden. Recht schnell scheint klar zu sein, wer der Dieb ist, doch dieser leugnet die Tat und bekommt es mit massiven Mobbing und auch Gewalt zu tun. Die Kinder rufen ein eigenes Gericht ins Leben und stellen dabei fest, das Rechtssprechung doch gar nicht so einfach ist.
Die Geschichte wird lebendig und kindgerecht von der Autorin Juli Zeh erzählt und durch einen Anhang ergänzt, in dem die Richterin Elisa Hoven zentrale Aspekte unserer Rechtssprechung erklärt. Ergänzt wird das Buch durch schöne Illustrationen von Lena Hesse, die das Gelesene auch noch optisch sichtbar machen. Ich fand das Buch in der Kombination sehr gelungen und empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2023

Seid mutig

Kursbuch 216
0

Ich kenne die Kursbuch-Reihe noch aus den 1960er/70er Jahren und habe sie dann aus den Augen verloren. Umso erfreuter war ich zu sehen, dass es sie immer noch gibt und auch das Thema des aktuellen Bandes ...

Ich kenne die Kursbuch-Reihe noch aus den 1960er/70er Jahren und habe sie dann aus den Augen verloren. Umso erfreuter war ich zu sehen, dass es sie immer noch gibt und auch das Thema des aktuellen Bandes - Anpassung - hatte es mir direkt angetan. Es gibt wohl wenige Themen, die so stark emotional besetzt sind wie Anpassung , so dass ich mich auf eine Vielfalt an Sichtweisen freute. Und genau diese bietet der hier vorliegende Band mit etwas mehr als 140 Seiten. Autorinnen wie Sibylle Anderl, Armin Nassehi, Joachim Müller-Jung, Madelaine Böhme, Hans Ottom Thomashoff und viele mehr nähern sich dem Thema aus ganz verschiedenen Richtungen, so dass aktuelle Herausforderungen, aber auch der Blick in die Vergangenheit möglich werden. Die Sprache der Autorinnen ist oft herausfordernd, da der philosophisch-wissenschaftliche Blickwinkel häufiger im Vordergrund ist. Es lohnt sich aber, sich auf die verschiedenen Texte einzulassen und diese mitzudenken, mitzudurchdringen und auf sich wirken zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2023

Die Macht der Jahreszeiten

Warrior Fairies. Die Macht der Jahreszeiten-Krone
0

Was passieren kann, wenn die Jahreszeiten außer Kontrolle geraten, erleben wir aufgrund des zunehmenden Klimawandels alltäglich: Ob nun Stürme, Überschwemmungen, Dürren, Erdbeben etc. Genau mit diesem ...

Was passieren kann, wenn die Jahreszeiten außer Kontrolle geraten, erleben wir aufgrund des zunehmenden Klimawandels alltäglich: Ob nun Stürme, Überschwemmungen, Dürren, Erdbeben etc. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich auch "Die Macht der Jahreszeiten-Krone", der erste Band der neuen Fantasy Reihe "Warrior Fairies" von Stephanie Campisi. Im Mittelpunkt steht die Sommerprinzessin Eliane und die Tierpflegerin Rosa, die gemeinsam einem Komplott gegen den Wechsel der Jahreszeiten auf die Spur kommen und es mit viel Neid, Habgier, Machtgier, Intrigen und Verrat zu tun bekommen. Wird es ihnen gemeinsam gelingen, den Lauf der Jahreszeiten wieder in Balance zu bekommen.
Auch wenn das Buch in einer Fantasy Feen Welt spielt und sich von der Sprache her an Kinder und Jugendliche wendet, sind die möglichen Übertragungen zur aktuellen Situation nicht von der Hand zu weisen. Die Geschichte wird sehr lebendig und spannend erzählt, so dass es schwer fiel, das Buch wieder zur Seite zu legen.
Verwundert war ich vom Titel der Reihen: Warrior Fairies, zu deutsch Kriegerfeen. Das kommt für mich in der Radikalität im ersten Band noch nicht so stark zum tragen. Aber vielleicht ja im Band zwei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere