Profilbild von Minigini

Minigini

Lesejury Star
offline

Minigini ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Minigini über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2023

Ungewöhnlicher Ansatz

Umwege des Lebens
0

Der Roman "Umwege des Lebens" erzählt von der Sterbebegleiterin Dawn, die ursprünglich eigentlich ganz andere Pläne für ihr Leben gehabt hat. Eigentlich hatte sie Ägyptologie studiert und arbeitete in ...

Der Roman "Umwege des Lebens" erzählt von der Sterbebegleiterin Dawn, die ursprünglich eigentlich ganz andere Pläne für ihr Leben gehabt hat. Eigentlich hatte sie Ägyptologie studiert und arbeitete in Ägypten als Doktorandin an einem Ausgrabungsprojekt, als sie zurück nach Boston fliegen muss, weil ihre Mutter im sterben liegt. Da sie noch einen Bruder im Teenageralter hat, gibt sie ihm zuliebe ihren Job und ihre Beziehung auf um sich um ihn kümmern zu können. 15 Jahre holt sie die Vergangenheit wieder ein.....

Die Grundlage des Romans ist der altägyptische Bestattungskult - das Zweiwegebuch, welches während der Ausgrabungen gefunden wurde. Es stellt die beiden Wege des Toten ins Jenseits dar - den Landweg und den Wasserweg. Während der Reise müssen einige Aufgaben bewältigt werden.

Genauso ist auch dieser Roman aufgebaut - in einem Teil ist Dawn nach einem Streit mit ihrem Mann in Boston geblieben und betreut dort weiterhin als Sterbebegleiterin ihre Klienten. Im anderen Teil steigt sie in ein Flugzeug und überlebt einen Absturz, woraufhin sie beschließt, nochmals nach Ägypten zu reisen, um zu beenden, was sie vor 15 Jahren begonnen hat.

Wie auch schon bei Jodi Picoults anderen Romanen erfährt man sehr viel über das jeweilige Thema - einerseits über altägyptische Riten, Glaube und Gottheiten, andererseits aber auch sehr viel über das Sterben und den Weg bis dahin.

Viele Romane von Jodi Picoult sind um ein Gerichtsverfahren aufgebaut - das ist diesmal überhaupt nicht der Fall. Einerseits fand ich diesen Roman sehr spannend und interessant (manchmal aber doch zu viele Informationen über das alte Ägypten), andererseits habe ich den bekannten Aufbau doch sehr vermisst. Ich mag das Rätseln um die Wahrheit und meist ist dann doch alles ganz anders als gedacht. Bei diesem Roman ist das Ende eigentlich offen, was mich ein wenig verloren zurück lässt.

Im Großen und Ganzen ist es jedoch wieder ein sehr gelungener und gut recherchierter Roman - auch wenn ich persönlich auf einige Details zum Thema Ägyptologie verzichten hätte können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Spannender Auftakt einer neuen Serie

Reibekuchenmord
1

Tod durch Blitzschlag mitten im Kottenforst!

Als sich der Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes Graf Mombert Gryn von Frenz (genannt Mo) den Unfallort näher ansieht, kommt ihm die Unfalltheorie ein wenig ...

Tod durch Blitzschlag mitten im Kottenforst!

Als sich der Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes Graf Mombert Gryn von Frenz (genannt Mo) den Unfallort näher ansieht, kommt ihm die Unfalltheorie ein wenig übereilt vor und beginnt die Landwirte der Umgebung ein wenig zu dem Toten auszuhorchen.

Auch Polizeioberkommissarin Mariella Papen und Polizeiobermeister Heinz Heckenbusch sind von der Unfalltheorie nicht überzeugt und so gründen die drei eine private "Soko" um den Fall aufzuklären.

Die Geschichte hat mir von Anfang an gut gefallen - eine gute Mischung aus Krimi, gespickt mit ein wenig Humor. Der Roman ist aus der Sicht von Mo geschrieben; der Schreibstil ist angenehm und die Entwicklung der Figuren - vor allem von Mo dem Laien- ist gut gezeichnet.

Ein sehr schöner erster Roman einer Serie.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 29.01.2023

Turbulent und spannend

Tiefe Wunden (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 3)
0

Spannung, Wirren und dunkle Vergangenheit erwarten einem bei der Lektürde dieses Krimis mit Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff. Das Team wird von einem Mord zum nächsten gerufen, sobald sie denken ...

Spannung, Wirren und dunkle Vergangenheit erwarten einem bei der Lektürde dieses Krimis mit Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff. Das Team wird von einem Mord zum nächsten gerufen, sobald sie denken auf der richtigen Spur zu sein, scheint plötzlich wieder alles ganz anders. Wo liegt das Motiv der Morde - in der Gegenwart oder in der Vergangenheit? Keiner scheint irgend etwas zu wissen oder gesehen zu haben. In welcher Beziehung stehen die Beteiligten zueinander?

Dieser Roman von Nele Neuhaus mit Bodenstein und Kirchhoff hat mit sehr gut gefallen. Teilweise war ich ob der ganzen Namen ziemlich verwirrt und bei den vielen Namen und Toten kann man schon einmal den Überblick verlieren und am Ende kommt es dann doch ein wenig anders als vermutet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2023

Europaweiter Stromausfall

BLACKOUT - Morgen ist es zu spät
0

In seinem Roman Blackout beschreibt Marc Elsberg das Szenario des totalen Blackouts in Europa und seine Folgen für alle Belange des täglichen Lebens.

Als in Italien und einigen anderen Ländern Europas ...

In seinem Roman Blackout beschreibt Marc Elsberg das Szenario des totalen Blackouts in Europa und seine Folgen für alle Belange des täglichen Lebens.

Als in Italien und einigen anderen Ländern Europas plötzlich für mehrere Stunden der Strom ausfällt und das Stromnetz zusammenbricht, bemerkt der ehemalige Hacker Piero Manzano einen Fehlercode in den neuartigen Stromzählern und vermutet einen Hackerangriff. Da ihm ihn Italien niemand zuhört, macht er sich auf den Weg um die Verantwortlichen von Europol zu warnen. Als ihm endlich jemand Glauben schenkt, und er weitere Spuren findet, die zu den Verursachern des Stromausfalls führen, werden plötzlich verdächtige Emails auf seinem Laptop gefunden, die ihn in den Mittelpunkt der Ermittlungen rücken. Während einer Flucht quer durch Europa, lernen Manzano und die Journalistin Shannon die Folgen des tagelangen Blackouts am eigenen Leibe kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2022

Keine leicht zu verdauende Lektüre

Kukolka
0

Der Roman "Kukolka - Püppchen" beschreibt das Leben des kleinen Waisenmädchens Samira, das mit 7 Jahren aus einem trostlosen Heim flüchtet und in falsche Hände gerät. Von klein auf an strenge Regeln und ...

Der Roman "Kukolka - Püppchen" beschreibt das Leben des kleinen Waisenmädchens Samira, das mit 7 Jahren aus einem trostlosen Heim flüchtet und in falsche Hände gerät. Von klein auf an strenge Regeln und Strafen gewöhnt, lernt sie schnell sich zu fügen und anzupassen. Immer wieder vertraut sie den falschen Männern und gelangt erneut in Abhängigkeit. Trotz fehlender Schulbildung und Ausbeutung, verliert sie nie den Mut und den Willen um ihr Lebensziel - ihre Freundin in Deutschland wieder zu sehen - nicht aus den Augen.

Achtung Spoiler!
Seit frühester Kindheit in einem ukrainischen Waisenhaus aufgewachsen, kennt die kleine Samira nur Regeln, Strafen bei Missachtung und Spott. Bis auch Marina ins Waisenhaus kommt, und ihre Freundin wird. Als diese von einem deutschen Ehepaar adoptiert wird, flüchtet die sieben jährige Samira aus dem Waisenhaus um nach Deutschland zu ihrer Freundin zu fahren. Im Gepäck hat sie nur eine Barbie und einen Brief ihrer Freundin. Auf der Straße wird sie von einem Mann namens Rocky aufgelesen, der ihr Unterkunft in einem heruntergekommen Haus gibt. Die anderen Mitbewohner, vor allem die 16 Jahre alte Lydia kümmern sich um sie. Da sie so süß aussieht, wird sie von allen nur Kukolka (Püppchen) genannt. Im Vergleich zum Heim, erscheint ihr das Leben hier als Paradies. Nach und nach lernt sie durch Betteln und Stehlen Geld zu verdienen.

Als sie sich mit 13 Jahren in einen jungen Mann verliebt, verlässt sie das Haus und zieht zu dem scheinbar reichen Dima, der sie mit Geschenken verwöhnt und ihr schließlich hilft, mit einem falschen Pass nach Deutschland zu kommen. Doch schon bald beginnt dieser, sie an andere Männer zu vermieten, und aus Liebe zu Dima lässt sie dies zu.

Als sie beginnt aufzubegehren, verkauft er sie an eine Callgirl-Agentur, wo sie 24 Stunden lang zur Verfügung stehen muss und von einem Freier zum anderen gefahren wird - bis ihr schließlich die Flucht gelingt und sie endlich an jemanden gelangt, der ihr wirklich hilft und sie als Mensch achtet.


Fazit:

Die Geschichte beschreibt sehr anschaulich wie skrupellos Menschen ausgebeutet werden und kaum eine Chance haben, aus der Abhängigkeit raus zu kommen. Ohne Geld und Papiere, am Rande der Illegalität. Diebstahl, Prostitution, Tod und der Wert von Menschenleben werden hier schonungslos beschrieben.

Trotz des schwer verdaulichen Inhalts, ist der Roman jedoch gut und flüssig zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere