Profilbild von MissRose1989

MissRose1989

Lesejury Star
offline

MissRose1989 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissRose1989 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2017

Pferd Pferd Tiger Tiger - mal ein etwas anderes Buch...

Pferd, Pferd, Tiger, Tiger
0

Das Buch ist vom Cover her wirklich etwas verwirrend, es schaut aus wie von einem Kind mit Kreide gemalt. Trotzdem passt das Cover recht gut zu dem Inhalt, weil Honey ist eben ein besonderes Mädchen und ...

Das Buch ist vom Cover her wirklich etwas verwirrend, es schaut aus wie von einem Kind mit Kreide gemalt. Trotzdem passt das Cover recht gut zu dem Inhalt, weil Honey ist eben ein besonderes Mädchen und das ist das Cover auch.
Honey ist 15 und lebt in Kopenhagen und sie ist ein besonderes Mädchen, den sie versucht es immer alle recht zu machen, sie kümmert sich um ihre behinderte Schwester, die sie manchmal aber auch nervt, die gestresste Mutter und auch den von der Familie getrennt lebenden Vater, der eigentlich nur zu ihr kommt, wenn er mal wieder Geld braucht. Honey gibt es ihm aber immer wieder, weil sie denkt, dass das, was sie macht, richtig ist, immerhin ist es ihr Vater. Doch je mehr sie versucht, es allen recht zu machen, desto schwerer wird es und auch Honey merkt langsam, dass sie auch einen Anspruch auf etwas mehr eigenes Leben hat...
Mette Eike Neerlin schreibt sehr kindgerecht, die Kapitel sind kurz und trotzdem packt sie in die 160 Seiten eine Geschichte über ein besonderes Mädchen, das mit anderen Augen durch die Welt geht. Sie findet den schmalen Grad, dass das Buch nicht zu traurig wird, es aber trotzdem einen bleibenden Eindruck beim Leser hinterlässt.
Auch sind die Kapitelanfänge wirklich gut gestaltet, immer im Wechsel mit einem Pferd oder einen Tiger, das passiert ganz passend zum Titel. Die Schrift im Buch ist auch recht gross und daher sehr gut für Kinder zu lesen.
Mit dem Lesealter ab 12 Jahren liegt der Verlag wirklich richtig, aber auch für Erwachsene ist das Buch wirklich lesenswert, da es einen anderen Blick in die Welt erlaubt.

Fazit:
Pferd Pferd Tiger Tiger ist an sich ein sehr leises Buch, was erst mit etwas Zeit wirklich Fahrt aufnimmt, aber trotzdem den Leser einlädt, in eine etwas andere Welt zu schauen, die zwar nicht perfekt ist, aber gerade das Unperfekte und die Emotionen machen es zu einem besonderen Leseerlebnis.

Veröffentlicht am 02.07.2017

Ein packendes Abenteuer...

In einem fernen Land
0

Das Cover hat etwas mystisches, es zeigt einen Sonnenuntergang in einer Wüste, was dann thematisch gleich an den Beginn des Buches anschliesst. Die Schriftart ist wie bei den anderen Bücher der Ardeen-Reihe ...

Das Cover hat etwas mystisches, es zeigt einen Sonnenuntergang in einer Wüste, was dann thematisch gleich an den Beginn des Buches anschliesst. Die Schriftart ist wie bei den anderen Bücher der Ardeen-Reihe gestaltet, auch wenn das Buch als Einzelband gelesen werden kann.
Der Einstieg ins das Buch war etwas schwierig, weil man sich gleich bei Prinz Raiden und Ravenor in der Wüste landet und dann erstmal schauen muss, wie man sich in die Geschichte findet. Aber dieses Zurechtfinden wird recht einfach gemacht, auch die verschiedenen Erzählweisen (es wird teilweise aus Ich-Erzähler und den allwissender Erzähler) trage dazu bei, dass man sich gut in die Geschichte und auch in die Umgebung findet.
Das Buch ist ein Einzelband, aber die Figuren kommen auch in der grossen Ardeen-Reihe von Sigrid Kraft vor und gerade das macht es vielleicht für Leser, die das Buch nur als Einzelband, an einigen Stellen und in einige Details etwas schwer nachvollziehbar, was sich aber Lesern der Reihe besser erschliesst. (Ich selber habe das Buch auch als Einzelband gelesen, weil ich nur Auszüge aus der Ardeen-Reihe kenne und mir fiel das daher bei Lesen schon etwas auf, dass die Figuren und die Handlungen dadurch manchmal etwas suspekt erscheinen.)
Sigrid Kraft hat eine tolle Art des Schreiben, sie schreibt leicht und flüssig, gestaltet die Umgebung und auch die Charakter so fesselnd, dass man das Buch einfach nur schwer aus der Hand legen kann.
Der Spannungsbogen, der durch das Spiel der Masken und auch die Offenlegung der Charaktere geschlagen wird, ist einfach wunderbar angelegt und man legt das Buch weg und hat das Gefühl, immer noch in der Welt rund um Ardeen zu sein.
Die Entwicklungen, die die Charaktere im Buch nehmen, ist wirklich spannend gestaltet, Sigrid Kraft lehnt den Lerneffekt auch so an, dass man manche Fehler auch mehrfach machen muss bis man es begreift und das macht das Buch wirklich sehr lebensnah.
Sigrid Kraft verliert sich aber nicht in Umgebungsbeschreibungen oder in Beweggründen, sondern sie lässt dem Leser alles "Wichtige" zukommen, was man wissen muss, aber die Tiefe wird dabei unberührter gelassen. An manchen Stellen gibt es einige Wiederholungen, was wahrscheinlich zur Festigung des roten Fades gedacht war, aber manchmal etwas überflüssig erscheint.

Fazit:
Festhalten kann man, dass man das Buch schon als Einzelband lesen kann, aber es fehlt in gewissen Momenten schon etwas der Kontext, deswegen sollte man das schon als Zusammenhang mit der Ardeen-Reihe lesen. Trotzdem ist es ein spannendes Buch, was einen in eine spannende Welt entführt, die anders ist als das, was man sonst im Fantasy kennt und gerade durch die geschickte Erzählweise und den lockere Schreibstil lässt sich das Buch wahnsinnig gut lesen und man kann es kaum aus der Hand legen.

Veröffentlicht am 25.05.2017

Wie das Leben so spielt...

Die Sauerei geht weiter ...
0

Momentan sind ja Geschichten aus dem wahren Leben ein Trend - egal ob auf der Mattscheibe oder als Buch und eigentlich macht man ja solchen Trends eher unbewusst mit, aber dieses Mal muss man sagen, das ...

Momentan sind ja Geschichten aus dem wahren Leben ein Trend - egal ob auf der Mattscheibe oder als Buch und eigentlich macht man ja solchen Trends eher unbewusst mit, aber dieses Mal muss man sagen, das was, Jörg Nießen da aufs Papier bringt, ist wirklich anschaulich gemacht.
Nicht nur, dass die Illustrationen von Jana Moskito wirklich gut passen und das ganze Buch wirklich auflockern, sondern auch die Anschaulichkeit, mit er die Fälle beschreibt, gepaart mit einem gewissen Wortwitz machen aus einem eigentlich recht schockierenden Thema, was Rettungseinsätze ja im Allgemeinen sind, ein Buch, was eben nicht nur unterhält, sondern was auch zeigt, dass der Berufsstand der Rettungssanitäter nicht immer so wahnsinnig schockierend sein muss. Natürlich bemerkt man am Stil, dass da kein geborenen Autor sitzt, aber damit sollte man dann schon rechnen, wenn man sich ein Buch mit dem Titel kauft, den Jörg Nießen schreibt, wie er auch eben wahrscheinlich auch im Leben ist - ehrlich und gerade raus.
Natürlich könnte man die Frage nach der Glaubhaftigkeit stellen, aber man sollte schon mit einem wachen Verstand durch das Buch gehen und wenn man dann selber schon mal Einsätze miterlebt hat, dann kann man wirklich sagen, es gibt nichts, was es nicht gibt.

Veröffentlicht am 23.05.2017

Ganz grossen Gefühlskino...

RESTART
0

Das Cover ist wirklich schön, ich glaube, es sollen Paul und Leni auf dem Cover sein, die sich wiederbegegnen, was wirklich schon viel über das Buch aussagt, aber auch wirklich ein interessantes Cover ...

Das Cover ist wirklich schön, ich glaube, es sollen Paul und Leni auf dem Cover sein, die sich wiederbegegnen, was wirklich schon viel über das Buch aussagt, aber auch wirklich ein interessantes Cover ergibt.
Leni und Paul, das ist vielleicht eine Never-Ending-Story, weil sie begegnen sich in ihrem Leben immer wieder und leider führt das nicht immer wirklich zu etwas gutem, wenn beide sich treffen. Eigentlich sind sie für einander geschaffen, aber das Leben macht ihnen immer wieder einen Strich durch die Rechnung...
Die Geschichte spinnt sich aber immer wieder neu um die Beiden, als Leni dann schwanger wird, verschwindet Paul, doch kurz vor der Geburt kommt er wieder und dann passiert das Leben wieder von vorn, aber vielleicht dieses Mal mit einem anderen Ende?!
Lena ist eine wirklich starke Persönlichkeit, sie wirkt auf den ersten Blick wie eine karrierebesessene Frau, die an sich nur ihren Aufstieg im Kopf hat, doch wenn man die Geschichte hinter der Fassade kennt, ist Lena eine sehr sensible und eigentlich zu tiefst enttäuschte Frau, der im Leben nicht wirklich viel gutes passiert ist. Lenas Leben ist wie eine Achterbahn und das merkt man ihr auch an, ihre Art sagt das einfach aus und das bemerkt man beim Lesen sofort, aber vielleicht gerade wegen ihre Ecken und Kanten schliesst man sie ins Herz, sie ist eben nicht die charakterlose Karrierefrau, die sie gerne wäre und das macht sie als Protagonistin wahnsinnig interessant.
Paul ist ein Herzchen, das kann man wirklich so sagen und nun erfährt man auch mehr über das Leben von Paul, was ich wahnsinnig spannend fand, weil das wird im Band 1 etwas vernachlässigt, was aber auch erst beim Lesen von Band 2 und der Erkenntnis auffällt, dass man das so gar nicht im Fokus hatte. Da sich Band 2 auf die Leben von Paul und Leni besser aufteilt, kann man auch beide noch mal anders erleben, was spannend ist, da sich beide verändert oder besser, sie das Leben verändert und gerade diese Entwicklung kann man in dem Band wahnsinnig gut beobachten.
Der Stil von Mela Wagner ist wirklich klasse, die 414 Seiten fliegen dann einfach nur so weg und man merkt gar nicht, was man schon sich schon wieder dem Ende nähert. Sie schafft es, den Leser so in die Handlung hineinzuziehen, dass
Mela Wagner löst das Problem mit Band 2 eigentlich sehr geschickt, weil man kann beide Bücher schon unabhängig voneinander lesen, weil sie in Band 2 immer wieder Rückblenden einsetzt, die den Leser die Geschichte, die in Band 1 gelaufen ist, in groben Zügen wider gibt und daher wäre es möglich, aber wenn man sich die volle Dosis Leni und Paul geben möchte, sollte man schon beide Bände nacheinander lesen.

Fazit:
Mela Wagner schafft mit Leni und Paul zwei Menschen, die einfach durch das Leben immer wieder neu lernen müssen, sich auf den anderen Einzulassen und trotzdem nie das Ideal an dem anderen verlieren. Eine Geschichte als für Menschen, die an die große Liebe glauben und auch für die Romantiker, die sich immer und immer wieder neu in Leni und Paul verlieben möchten.

Veröffentlicht am 23.05.2017

Leni und Paul - ein wunderbares Paar?!

RESTART
0

Das Cover ist wirklich schön gestaltet, es soll sicher Leni und Paul zeigen, wie sie sich eben im Buch manchmal gegenüber stehen und das gibt schon ein interessantes Coverbild.
Leni und Paul waren schon ...

Das Cover ist wirklich schön gestaltet, es soll sicher Leni und Paul zeigen, wie sie sich eben im Buch manchmal gegenüber stehen und das gibt schon ein interessantes Coverbild.
Leni und Paul waren schon mal als Teenager ein Paar, doch das hat nicht geklappt und Leni hat diese Trennung bis heute nicht wirklich verarbeitet. Doch dann gibt es da dieses Klassentreffen nach 10 Jahren und sie begegnen sich wieder und das Gefühlskarussel beginnt sich von neuem zu drehen, was Leni nicht so wirklich gefallen mag, da sie die alten Wunden noch nicht verwunden hat...
Leni ist eine wirklich spannende Protagonistin, zu Beginn des Buches wirkt sie kühl und abwehrend, da sich das ganze Buch sich im Vordergrund mit ihr und ihren Gefühlen befasst, lernt man sich sehr gut kennen und versteht auch immer besser, was sie so verletzt hat und kann auch ihre Reaktionen viel besser nachvollziehen. Auch die Entwicklung von Leni innerhalb des Buches macht das Lesen wirklich spannend.
Paul ist ein wirklich verständnisvoller und sehr liebevoller Mensch, der dann immer zeigt, dass er Leni wirklich lieb und versucht, Leni aus ihrem Panzer zu holen.
Die Geschichte zwischen Leni und Paul ist eine Achterbahnfahrt zwischen Liebe und Hass und das zieht den Leser wahnsinnig in den Bann, weil man einfach spürt, dass die Geschichte einfach mit viel Liebe und Sorgfalt geschrieben wurden ist.
Mela Wagner hat einen wirklich tollen Stil, sie schreibt flüssig und zieht den Leser einfach in den Bann der Geschichte, dass man dann das Buch kaum aus der Hand legen kann. Mela Wagner schreibt authentisch und sehr nachvollziehbar und das macht die Geschichte auch für den Leser nachvollziehbar.

Fazit:
Mela Wagner hat mit der Liebe zwischen Leni und Paul ein Buch geschaffen, das einen als Leser einfach mitreist und das immer wieder zeigt, dass sich eine Liebe immer wieder verändert und trotzdem die Gefühle gleich bleiben können.