Profilbild von Miss_Page-Turner

Miss_Page-Turner

Lesejury Star
offline

Miss_Page-Turner ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Miss_Page-Turner über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2021

Unterhaltsam, aber auch ausbaufähig.

Im Schatten des Fuchses
0

Julie Kagawa konnte mich damals mit ihrer Unsterblich Reihe begeistern (Memo an mich: Unsterblich Reihe re-readen und rezensieren). Klar war ich da auch auf ihre neuste Reihe gespannt, zumal ich für asiatische ...

Julie Kagawa konnte mich damals mit ihrer Unsterblich Reihe begeistern (Memo an mich: Unsterblich Reihe re-readen und rezensieren). Klar war ich da auch auf ihre neuste Reihe gespannt, zumal ich für asiatische Setting immer zu haben bin 😁.

Willkommen in Iwagoto
In ihrem neuen Reihenauftakt entführt uns Julie Kagawa in den fernen Osten. Ihr Reich Iwagoto ist deutlich an Japan während der Edo-Zeit orientiert. Dabei zeigt die Autorin, dass sie im Gegensatz zu manch anderen Autoren, die sich dem feudalen Japan als Inspiration bedienen, ordentlich recherchiert hat. Zumindest so weit ich, als jemand der sich zwar intensiv mit Japan auseinandergesetzt hat, aber sonst keinen japanisch kulturellen Hintergrund hat, beurteilen kann. Besonders die Einbindung der japanischen Folklore mit ihren allerhand verschiedenen Yokais hat mir sehr gut gefallen, aber auch sonst vermittelt das Buch angenehmen fernöstlichen Flair, ohne dabei zu künstlich oder aufgesetzt zu wirken.

Typisches YA-Buch
Doch trotz des wirklich schönen Setting und eines typisch Jugendbuch, flotten Schreibstils muss ich sagen, dass sich die ersten 100 Seiten für mich eher zäh gestalteten. Die Handlung braucht lange, um wirklich in Fahrt zu kommen und das erste Drittel des Buches wirkt wie ein ewig langer Prolog bevor es dann endlich losgeht. Das Gefühl verstärkt sich umso mehr, da man in dieser Phase jetzt auch nicht so wahnsinnig viel über die Welt erfährt, sodass man argumentieren könnte, Kagawa möchte den Leserin sanft mit Iwagoto bekannt machen. Nein, stattdessen werden die Charaktere und ihr bisheriges Leben dargestellt, aber um diese Ausgangssituation zu verstehen hätte es auch die Hälfte der Seiten getan.
Irgendwann kommt dann aber glücklicherweise der Punkt, an dem es endlich losgeht und ab da wird das Buch auch ganz unterhaltsam. Leider bleibt die Autorin auf altbekannten und sicherem YA-Terrain. Wer schon viel in diesem Genre unterwegs war, erkennt schnell die typischen Muster, was die Handlung leider ziemlich vorhersehbar machte. Gerade der Verlauf der Lovestory ist ausgelutschter als eine überkochte Nudel. Es ist alles nett geschrieben, aber Überraschungen sucht man vergebens.

Die Kitsune und der Jäger
Warum lande ich trotz der schwächelnden Handlung trotzdem bei 4/ Punkten? Nun, das dürfte zum großen Teil an Protagonistin Yumeko liegen. Das Fuchsmädchen habe ich schnell ins Herz geschlossen. Sie ist fernab von allem in einem Tempel aufgewachsen und dementsprechend etwas naiv und weltfremd, aber es war eine niedliche Naivität und nicht diese “Was bist du doof Naivität” die mir schnell auf den Senkel gehen würde. Dazu mochte ich einfach ihre offene und positive Art. Selbst als alles, was sie kennt, zerbricht, behält sie ihre Lebensfreude. Bei all den hochdramatischen Protagonist
innen mit ach so tragischen Schicksalen in der YA-Welt fand ich das sehr erfrischend und Yumeko konnte mir mehr als einmal ein Lächeln auf das Gesicht zaubern.

Wo wir jedoch bei ach so leidvollen Charakteren wären: mit Tatsumi wurde ich erst sehr spät im Buch warm. Er ist das Musterbeispiel für den düsteren, “mysteriösen” einsamen Wolf mit tragischer Vergangenheit. Mit seinen sich ständig wiederholenden inneren Monologen alla “Ich bin gefährlich, ich habe keiner Wahl, als meiner Bestimmung zu folgen” bla bla bla, erinnerte er mich unangenehm an Sasuke aus Naruto 😒. Zum Glück wurde das, wie gesagt, im späteren Verlauf der Handlung etwas besser, auch wenn er immer noch ziemlich viele YA-Klischees erfüllt.

Fazit:


Im Schatten des Fuchses, ist gerade was die Handlung und Liebesgeschchte angeht, ziemlich klischeehaft und baucht auch etwas, um wirklich in Fahrt zu kommen. Doch dank eines stimmigen Settings und einer herzlichen Protagonistin konnte mich das Buch dennoch gut unterhalten und ich werde die Reihe weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2021

Macht Spaß. hätte aber besser funktioniert, wenn es nicht Mulan hätte sein sollen.

Disney. Twisted Tales: Dunkle Schatten
0

Von allen Disney Prinzessinnen war Mulan schon immer meine liebste. Ich besaß als Kind zwar nicht den Film, aber das dazugehörige Hörspiel habe ich rauf und runter gehört. Daher war für mich klar, dass ...

Von allen Disney Prinzessinnen war Mulan schon immer meine liebste. Ich besaß als Kind zwar nicht den Film, aber das dazugehörige Hörspiel habe ich rauf und runter gehört. Daher war für mich klar, dass mein erstes Twisted Tales Buch das von Mulan sein sollte. Zumal ich mit Autorin Elizabeth Lim mit “Ein Kleid aus Seide und Sternen” bereits gute Erfahrung gemacht habe.

Auf in die Unterwelt.
Autorin Elizabeth Lim geht auf alle Fälle davon aus, dass man vor dem Lesen den Disney Film bereits gesehen hat und die Figuren gut kennt, denn sie hält sich nicht mit irgendwelchen Einleitungen oder Hintergründen auf, sondern startet direkt mit der Szene im Gebirge, als Mulan, Shang und die Soldaten auf die Hunnen treffen. Schon auf den ersten Seiten kommt es also zu dem Plottwist, durch den das Buch eine andere Wendung nimmt, als der Film, denn nicht Mulan wird von Shan-Yu verletzt, sondern General Shang.

Wir müssen als Leserin also nicht lange warten, bis der neue Handlungsverlauf seinen Gang nimmt. Ziemlich zügig landet Mulan in der Unterwelt, doch von da an wird es nicht mehr ganz so einfach. Bevor ich das Buch las, habe ich mich Überblickhaft in die chinesische Jenseitsvorstellung eingelesen und zum größten Teil fand ich diese in diesem Buch auch gut umgesetzt. Es tauchen zahlreiche Elemente aus der Jenseitymythologie und sind für mich im Rahmen der künstlerischer Freiheit auch schlüssig in die Handlung eingewoben. Lediglich bei einer Sache macht die Autorin in meinen Augen einen Fehler. So beschreibt sie einen Himmel, in den gute Seelen kommen, sollten sie nicht wiedergeboren werden. Eine solche Vorstellung existiert jedoch weder im Buddhismus, noch im chinesischen Volksglauben. Hier wird also ein westliches Glaubensprinzip einfach einer anderen Kultur aufgedrückt. Der Sinn erschließt sich mir dabei nicht. Sicher der Himmel spielt in dem Buch keine große Rolle, aber gerade deswegen ist es doch völlig überflüssig christliche Glaubensvorstellungen einflechten zu müssen.

Alte Bekannte und neue Figuren.*
Ansonsten will ich zur Handlung gar nicht viel mehr sagen. Sie ist im Großen und Ganzen rund und unterhaltsam und wartet, wie gesagt mit einigen schönen Einflechtungen aus der chinesischen Mythologie auf. Stattdessen möchte ich über die Charaktere sprechen. Die verzwickte Sache bei einer Adaption einer Geschichte von einem, ins andere Medium ist nun mal, dass die Fans bereits eine recht genaue Vorstellungen haben, wie die Figuren zu sein haben, wie sie sich verhalten, wie sie reden und denken. Das schlüssig umzusetzen, sodass trotz Abweichungen in der Handlung Buch und Film eine Einheit bilden ist nicht einfach und gelingt in meinen Augen auch Elizabeth Lim nur bedingt.
Vielfach wurde ja schon kritisiert, das Mushu in den Roman kaum vorkommt. Das ist tatsächlich ein Aspekt, der mich nicht gestört hat, denn Eddie Murphy oder auch Ottos Interpretation von Mushu in Buchform zu zwängen, wäre sowieso in die Hose gegangen und mit ShiShi führt die Autorin für mich einen guten und lustigen Ersatz ein.

Nein was mich mehr gestört hat, war Mulan selbst. Im Film ist sie entschlossen, mutig, zielstrebig. Sie hat zwar hin und wieder ihre Zweifel, doch lässt sie sich davon nicht unterkriegen. Im Buch fand ich Mulan leider deutlich schwächer, sie wirkt oft unentschlossen und auch blass. Weniger handelnd und mehr von den äußeren Einflüssen bestimmt, als durch das eigene Tun.
Shang hingegen ist ganz gut getroffen und auch die Beziehung zwischen den Beiden bekommt hier mehr Raum. Sie bleibt zwar was die Tiefgründigkeit angeht auf Jugendbuch Niveau, wird aber dadurch, dass ihr im Gegensatz zum Film mehr Zeit für die Entwicklung eingeräumt wird, wenigstens etwas nahbarer und authentischer, das hat mir gut gefallen.

Fazit:


Das Buch ist unterhaltsam, keine Frage, aber ich denke es hätte besser funktioniert, wenn es nicht Mulan hätte sein sollen, denn im Verhalten und in der Art unterscheiden sich Buch-Mulan und Film-Mulan doch deutlich, wodurch Film und Buch nicht so recht zusammenpassen wollen. Betrachtet man es aber losgelöst vom Original erwarten einen ein paar spaßige Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2021

Ein würdiger Reihenabschluss mit leichten Schwächen im Finale

Die Quellen von Malun - Blutschicksal
0

Die Quellen von Malun war 2019 die Entdeckung für mich, umso gespannter war ich auf das Reihenfinale dieses Jahr, zumal es am Ende von Band zwei immer noch kaum abzusehen war, wie der ganze Konflikt gelöst ...

Die Quellen von Malun war 2019 die Entdeckung für mich, umso gespannter war ich auf das Reihenfinale dieses Jahr, zumal es am Ende von Band zwei immer noch kaum abzusehen war, wie der ganze Konflikt gelöst werden soll.

Eine Welt versinkt im Krieg
In Ruann tobt der Krieg. Waren in band eins die Fronten noch verhärtet und kam es “nur” gelegentlich zu Scharmützeln, kommt es nun zur Endphase des Krieges und der letzten großen Entscheidungsschlacht. Im Falle des Sieges der Sapioner droht Malun und ganz Ruann vernichtet zu werden und wie wir es eigentlich schon bei dieser Reihe gewohnt sind, sieht die Lage nicht gut aus. Dieses Damoklesschwert des drohenden Untergangs erzeugt von Beginn an eine elektrisierende Spannung in dem Buch. Auch hatte ich dieses Mal, im Gegensatz zu Band zwei das Gefühl leichter wieder in die Geschichte einzusteigen, was vor allem daran lag, dass die meisten Handlungsstränge mittlerweile schon gut zusammengeführt wurden und man nicht mehr so viele Schauplätze gleichzeitig hat.

Gut gefallen hat mir auch weiterhin das Worldbuilding. Ich habe es schon in meinen Rezensionen zu den beiden Vorgängern erwähnt und auch auf die Gefahr hin, mich wie eine kaputte Schallplatte anzuhören, möchte ich es trotzdem wiederholen: Die Komplexität des Gesellschaftssystems und die Darstellung der systematischen Gewalt und deren Auswirkungen sind großartig. Auch Band drei hält sich in der Schilderung von Gewalt, Missbrauch und Folter nicht zurück, aber weiterhin hat man nicht das Gefühl, dass diese Elemente nur zum Schocken da sind, wie bei einem Splatterfilm. Vielmehr wird die scheinbare endlose Spirale von Hass und Gewalt dargestellt. Wie Gewalt in den meisten Fällen zu noch mehr Gewalt führt und was für Auswirkungen Traumata haben können. Gleichzeitig setzt gerade dieser Band der Reihe auch Zeichen der Hoffnung und setzt der Gewalt und dem Hass auch Liebe und Vergebung gegenüber.

Die letzten Fragen klären sich
Ein weiterer Punkt, der mir an diesem Finale gut gefallen hat, war, dass man noch etwas mehr über die Vergangenheit von Ruann erfährt, vor der Vorherrschaft der Sapioner. Diese Hintergrundinformationen vervollkommnen das Bild von Ruann und ich persönlich empfand sie als sehr interessant. Tatsächlich waren die Chronik von Galeja Passagen mit meine liebsten, nach denen von Feyla, (die bis zum Schluss mein Lieblingscharakter war, vor allem da sie ein der wenigen war, die keine besonderen Kräfte hatte)

Doch wie es so ist, alles hat ein Ende und auch die fest gefahrendste Situation muss bei einem Finale letztendlich gelöst werden. In dieser Hinsicht konnte mich Blutschicksal leider die völlig überzeugen. Der Hauptgrund dafür: Es war zu viel und zu wirr. Im letzten Drittel des Buches überschlagen sich die Ereignisse, alles kommt zusammen und gefühlt alle drei Sekunden taucht, wer oder etwas Neues auf und am Ende hatte ich einfach nur noch das Gefühl von Chaos. Dabei sind die einzelnen Handlungsaspekte, Lösungen und Ereignisse für sich genommen nicht schlecht, doch ihnen wird zu wenig Raum gegeben. Stattdessen wird alles gleichzeitig erzählt, was es schwierig machte einzelnen Figuren zu folgen. Hier hätte man einer Meinung nach im Mittelteil kürzen können, um dafür dem Ende und der Auflösung mehr Platz zu geben. Auch der Epilog stellte mich nicht ganz zufrieden, viel kann ich hier ohne Spoiler nicht verraten, doch passte er für mich nicht ganz zum Stil der ganzen Geschichte zuvor. Wer es gelesen hat, weiß wahrscheinlich worauf ich hinaus will.

Fazit:


Mit viel Spannung kommt hier eine Reihe zum Abschluss, die sich vor allem durch ihre Düsterheit und dem komplexen Worldbuilding auszeichnet. Den Charakteren wird es alles andere als leicht gemacht und man braucht gute Nerven für diese Reihe, doch wird man mit einer spannenden tiefgründigen Story belohnt. Lediglich das Ende konnte mich nicht zu hundert Prozent überzeugen, die Reihe kann ich dennoch jedem Fan von High und Dark Fantasy ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2021

Nett, aber kein Knüller.

Sandtaucher
0

Dieses Buch habe ich in einem Buddy Read gelesen. Wir diskutierten über versunkene Städte, verborgene Schätze, ominöse Windrichtungen und zwielichtige Banditen, denn all das hat Sandtaucher zu bieten.

Die ...

Dieses Buch habe ich in einem Buddy Read gelesen. Wir diskutierten über versunkene Städte, verborgene Schätze, ominöse Windrichtungen und zwielichtige Banditen, denn all das hat Sandtaucher zu bieten.

Die Welt versunken im Sand

Was mich an dem Buch sofort fasziniert hat, ist die Welt: Wir befinden uns in Colorado, wobei man das nur anhand von Hinweisen im Buch sagen kann, denn die Zivilisation, wie wir sie kennen ist schon lange untergegangen und wortwörtlich vom Sand begraben. Die einst großen Städte der Menschheit liegen unter hunderten Metern von Sand verborgen. Was diese zukünftige Welt jedoch hervor gebrach hat, ist eine Technologie, die es durch (Schall? Vibration?) ermöglicht, sich im Sand zu bewegen, als sei er Wasser. Zugegeben, diese Technik wird nicht näher erklärt und erscheint aus wissenschaftlichem Standpunkt doch sehr utopisch, aber egal, das war in diesem Fall nicht für mich relevant. Viel wichtiger war es, dass es dadurch Schatzsucher, die sog. Sandtaucher gibt, die unter den Dünen nach Artefakten unserer Zivilisation suchen. Da schlug mein Archäologen-Herz gleich höher und der erste Teil des Buches bediente dann auch gleich alles was ich begehrte: untergegangene Städte, eine Schatzsuche und viel Spannung.

Die Technologie mag wage sein, aber wie das Sandtauchen an sich ist, schildert der Autor sehr eindringlich und erzeugte so großes Kopfkino bei mir. Das war definitiv einer der großen Stärken des Romans. Zudem finde ich persönlich es immer wahnsinnig interessant, wenn geschildert wird, wie zukünftige Menschen auf unsere Zivilisation zurückblicken, dieser Aspekt hat mir in dem Roman ebenfalls sehr gut gefallen.

Die Geschichte einer Familie
Nach dem sehr guten Start kam dann aber leider eine erste kleinere Ernüchterung. Das Buch ist in fünf Teile unterteilt. Begleiteten wir in teil eins noch den Sandtaucher Palmer und müssen uns mit einem fiesen Cliffhanger rumschlagen, befinden wir uns in teil zwei wir uns plötzlich kilometerweit weg bei Palmers Bruder Connor. Der Bruch zwischen den Teilen ist hart und lässt deutlich die ursprüngliche Form dieses Romans erkennen. Was in dem Buch als einzelne Teile angegeben ist, waren nämlich ursprünglich einzeln veröffentlichte Novellen des Autors und das spürt man leider immer noch. Grade eben war man noch voller Spannung und ganz hibbelig und plötzlich ist man weit weg und bekommt eine gefühlt ganz andere Geschichte erzählt. Das lässt dann erstmal die Spannung ziemlich abfallen.

Immerhin im Verlauf der weiteren Teile bessert sie dies. Die Brüche sind zwar immer noch deutlich, doch Zusammenhänge werden klarer, Handlungsstränge laufen zusammen und der Spannungsbogen fällt auch nicht mehr so rasant, wie beim Übergang von teil eins zu Teil zwei. Letztendlich kristallisiert sich eine Familiengeschichte heraus. Die Erzählung startet bei Palmer und flechtet nach und nach seine Geschwister und Mutter ein. Diese Familie ist der eigentliche Kern dieses Buches und das hat Vor- und Nachteile. Der Vorteil liegt in der Charakterdarstellung. Trotz der Kürze des Buches bekommen wir zumindest von den einzelnen Familienmitgliedern einen guten Überblick über deren Charaktereigenschaften und im Großen und Ganzen waren sie mir auch sympathisch, sodass ich sie gerne begleitete.

Es hätte mehr sein können
Doch, wie bereits erwähnt, ergab sich dadurch auch Nachteile. Kurs gefasst ist das: Alles andere, außer dieser Familie bleib etwas auf der Strecke. Über die Hintergründe der Welt erfährt man leider sehr wenig, ebenso die Nebencharaktere und Antagonisten, ja die ganze Handlung erscheint manchmal gegenüber der Portraitierung dieser Familie zurückzustecken. Das fand ich schade, denn ich sehe so viel Potenzial in dieser Welt. Ich hätte so gerne mehr erfahren und auch der Schluss fühlte sich nicht ganz fertig an. Alles in allem war vieles an diesem Buch wirklich gut, aber es hätte eben noch so viel mehr, so viel besser sein können. Als Reihenauftakt wäre das vertretbar gewesen, als Einzelband kullert einem als Leser eine kleine Träne für all das, was hätte sein können, hinunter.

Fazit:


Sandtaucher hätte das Potenzial gehabt ein richtig großes und klasse Ding zu werden, wenn den tollen Ideen, gerade in der Weltgestaltung mehr Raum gegeben worden wäre. Es sind sehr gute Ansätze da und die Charaktere sind gut geschildert und sympathisch zugleich, doch das Buch kann seinen Kurzgeschichte-Charakter nicht völlig abstreifen. Es unterhaltsame, spannende Lektüre für Zwischendurch und man kann es ruhig lesen, aber es hätte eben mehr sein können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2020

Geniale Idee, ein paar Schwächen in der Handlung

Die Erwählten - Tödliche Bestimmung
0

Veronica Roth dürften viele Jugendbuchleser kennen. Ihre Bestimmung Trilogie war ein Welterfolg (von dem band zwei und drei bei mir immer noch auf dem SUB liegen) und auch ihre Marked Dilogie war erfolgreich. ...

Veronica Roth dürften viele Jugendbuchleser kennen. Ihre Bestimmung Trilogie war ein Welterfolg (von dem band zwei und drei bei mir immer noch auf dem SUB liegen) und auch ihre Marked Dilogie war erfolgreich. Nun hat sich die Autorin vorgenommen den Jugendbuch-Bereich zu verlassen und eine erwachsene Fantasystory geschrieben, doch kann diese ebenso überzeugen, wie ihre Jugendbücher?

Was passiert nach dem “Happy End”?
In Die Erwählten verfolgt Veronica Roth einen Ansatz, den ich sofort spannend fand: Was passiert mit den “Helden” nachdem der Böse besiegt wurde? Welche Auswirkungen hat es, als Teenager in einen brutalen Kampf mit bösen Mächten geworfen zu werden? Diese Fragen fand ich unheimlich spannend, denn wir alle haben doch schon in dutzenden Büchern etliche Jugendlichen teilweise gegen extrem brutale Gegner kämpfen sehen. Am Ende wird dann triumphiert, teils zwar mit großen Verlusten, aber egal, das Böse ist besiegt und das Buch zuende. Doch was geschieht danach? Dieser Frage geht Die Erwählten danach und schildert sehr gelungen und eindrücklich, dass ein Kampf um Leben und Tod, nie ohne Spuren an einem vorübergeht.

In diesem Buch haben die fünf Helden ihren Bösen, den Dunklen, vor zehn Jahren besiegt. Dennoch kann man bei keinem der fünf sagen, dass er oder sie diesen Kampf vollkommen überwunden hat. Im Gegenteil alle kämpfen unterschiedlich gegen schwerwiegende Traumata an. Schlafstörungen, PTS, Depression, Drogenkonsum, Paranoia oder Flucht in die perfekte Social Media Welt. Die fünf, die von der Welt als Helden gefeiert und verehrt werden, gehen sehr unterschiedlich mit dem Erlebten um und daran schildert die Autorin wirklich sehr eindrucksvoll die verschiedenen Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen.
Auch bei Protagonistin Sloane zweigt der Kampf gegen den Dunklen immer noch deutliche Spuren. Das macht sie nicht unbedingt zu einer einfachen Protagonistin, aber da man ihr verhalten, in Anbetracht ihrer Erlebnisse durchaus nachvollziehen konnte, fand ich sie als Protagonistin trotzdem sehr gelungen. Eine gute Protagonistin muss nicht immer sympathisch sein, das zeigt Sloane ganz deutlich.

Die Handlung hängt der Idee hinterher
Bei all meiner Begeisterung für die eben geschilderten Aspekte des Buches, komme ich dennoch nicht umhin Kritik zu üben. Denn leider kann die Handlung nicht auf ganzer Länge mit der gelungenen Idee mithalten. Gerade nach der Ankunft in der anderen Welt (da das ja schon im Klapptext steht, erwähnen ich das jetzt und hoffe euch nicht zu sehr gespoilert zu haben) passiert eine lange Passage lang erstmal kaum etwas. Da zu diesem Zeitpunkt aber auch schon ein recht genaues Bild von Sloane gezeichnet wurde, passiert auch zwischenmenschlich nichts Nennenswertes, was dazu führt, dass die Mitte des Buches wirklich zäh war. Auf mich wirkte es eine Zeit lang sehr planlos, als ob nicht nur die Erwählten nicht wüssten, wie es nun weiter gehen soll. Zum Ende hin, nimmt die Handlung dann aber dankenswerterweise wieder Fahrt auf und überrascht am Ende mit einem gelungenen Plottwist, der mich sehr neugierig auf den zweiten Band macht.

Fazit:


Der Ansatz des Buches dort zu beginnen, wo andere Bücher enden ist genial und die Auswirkungen davon, als Teenager in einem brutalen Kampf um leben und Tod gewesen zu sein, werden eindrücklich und gelungen geschildert. Leider verliert das Buch in der Mitte deutlich an Spannung und Fokus, sodass ich nicht die volle Punktzahl geben kann. Ich bin dennoch gespannt auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere