Platzhalter für Profilbild

Moonbooks

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Moonbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Moonbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2022

magisch, gefährlich und ein bisschen sexy

2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit
0

2 Seelen entführt in eine magische Welt, die parallel aber verborgen neben der unsrigen existiert.
Es handelt von Katalea, die ein hartes aber normales Leben führt, bis 3 mysteriöse Männer in ihr Haus ...

2 Seelen entführt in eine magische Welt, die parallel aber verborgen neben der unsrigen existiert.
Es handelt von Katalea, die ein hartes aber normales Leben führt, bis 3 mysteriöse Männer in ihr Haus ziehen und ihre gesammte Realität auf den Kopf stellen. Im Gegensatz zu ihr steht Nero, ein Adliger in seiner Welt, der bereits so viel Verlust und Verrat erlebt hat, dass er düster und unversöhnlich erscheint.
Rose Snow hat einen sehr bildhaften und mitreißenden Schreibstil. Ihr Worldbuilding ist erstklassig, da sie sehr intensiv in die Mythologie einführt und diese harmonisch in den Fluss des Romans einbaut. Hinsichtlich des Characterdevelopment konnte ich jedoch die entstehende Beziehung zwischen den Protagonisten gar nicht nachfühlen. Für mich entstand durch die eher zweidimensionalen Charaktere keinerlei Spannung und auch die Gesamtkonstellation der Charaktere hat mich aus der Geschichte ausgeschlossen.
Dies ändert sich jedoch ungefähr nach der Hälfte des Romans. Nach einigen unerwarteten Plottwists werden die Charaktere endlich facettenreicher und die Dynamik der Geschichte kommt richtig in Schwung.
Ich kann also nur empfehlen weiterzulesen, auch wenn man zu Beginn nicht ganz überzeugt ist. Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, es ist ein sehr schöner Romantasyroman von dem ich mir definitiv den zweiten Band besorgen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2022

düster, fantasievoll und spannend

Book of Night
0

Holly Black ist die Autorin einer meiner liensten Young Adult Fantasy Romanreihen, dementsprechend groß waren meine Erwartungen an ihren ersten Erwachsenenroman.
Book of Night erzählt die Geschichte von ...

Holly Black ist die Autorin einer meiner liensten Young Adult Fantasy Romanreihen, dementsprechend groß waren meine Erwartungen an ihren ersten Erwachsenenroman.
Book of Night erzählt die Geschichte von Charlie Hall einer eigentlich ehemaligen Trickbetrügerin und Diebin, die in einer Welt lebt, wo Schatten belebt und verändert werden können. Eigentlich will sie sich aus der zwielichtigen Szene raushalten, gerät jedoch dann mitten in eine dunkle Intrige um ein geheimes Buch, welche sie bis in ihre Kindheit zurückführt.
Charlie war für mich wirklich ein sehr sympathischer Charakter, weil sie ziemlich moralisch grau ist und damit die perfekte Antiheldin. Auch das Worldbuilding war wirklich atemberaubend. Ich habe mich ein bisschen in diese dunkle und gefährliche Welt verliebt.
Nicht so gut gefallen haben mir die Nebencharaktere und die zwischenmenschlichen Beziehungen, da diese häufig nur sehr grob und eindimensional geschildert wurden. Auch die Handlung ab dem letzten Viertel und das Ende des Buches waren mir zu schnell. Das Ende fand ich auch einfach blöd und ich habe das Gefühl es wurde gezwungenermaßen so geschrieben, dass eine Buchreihe eröffnet wird.
Trotzdem eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

freundschaft, kummer und liebe

Let's be bold
0

Let‘s be bold erzählt die Geschichte von Shae, Tyler, Evie und Ariane. Die vier Freunde leben in New York und erleben dort gemeinsam Höhen und Tiefen in ihrem Leben. Jeder von ihnen ist von der Vergangenheit ...

Let‘s be bold erzählt die Geschichte von Shae, Tyler, Evie und Ariane. Die vier Freunde leben in New York und erleben dort gemeinsam Höhen und Tiefen in ihrem Leben. Jeder von ihnen ist von der Vergangenheit gezeichnet aber gleichzeitig tun sie alles um irgendwie nach vorne zu schauen und ihr Leben zu leben.
Die Darstellung der Charaktere hat mir sehr gut gefallen. Sie alle waren so authentisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Allerdings war ich auch teilweise mit ihnen und den ganzen Nebencharaktere, die ebenfalls ihre ganz eigenen Probleme, überfordert.
Alles in allem hat mir die Freundschaftsdynamik sehr gut gefallen und viele Szenen waren so richtig herzerwärmend und zum wohlfühlen. Die Feundschaft der Vier ist wirklich schön dargestellt. Gleichzeitig musste ich auch sehr häufig schmunzeln. Ich kann das Buch daher nur sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2023

herzlich und irgendwo zwischen Fernweh und Heimatliebe

Sommertage im Quartier Latin
0

Sommertage im Quartier Latin erzählt die Geschichte von Lola, die als ihre Großmutter verschwindet zurück in ihre Heimat Paris kommt und dort auf Fabi, einen Freund aus Schulzeiten trifft.
Der Roman ist ...

Sommertage im Quartier Latin erzählt die Geschichte von Lola, die als ihre Großmutter verschwindet zurück in ihre Heimat Paris kommt und dort auf Fabi, einen Freund aus Schulzeiten trifft.
Der Roman ist aus vielen Perspektiven gleichzeitig geschrieben, wobei die von Lola und Fabi am häufigsten drankommen. Dies hat bei mir ein wenig den Lesefluss gestört, da man so viele Nebeninformationen erhält.
Die Geschichte als solche hat mir gut gefallen, obwohl mir die ersten 3/4 des Buches etwas zu langatmig waren und am Ende alles sehr geballt passierte. Auch konnte ich mich leider gar nicht in Fabi und Lola hineinversetzen, da ich persönlich ihre zusammentreffen als eher unangenehm empfunden habe.
Alles in allem würde ich den Roman trotzdem weiterempfehlen. Es wird viel französische Kultur und insbesondere Essen aufgegriffen und man spürt richtig den Sommer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

berührend und interessant

Es war einmal in Brooklyn
0

Es war einmal in Brooklyn erzählt die Geschichte von Juliette und David, zwei Nachbarskinder in Brooklyn und die Nacht als der Strom ausfällt.
Juliette will sich langsam von ihrer Familie und ihrer Kindheit ...

Es war einmal in Brooklyn erzählt die Geschichte von Juliette und David, zwei Nachbarskinder in Brooklyn und die Nacht als der Strom ausfällt.
Juliette will sich langsam von ihrer Familie und ihrer Kindheit lösen und selbstständiger werden. Währenddessen erhält David die Diagnose Leukämie und scheint damit auf der Stelle zu bleiben.
Die Konstellation zwischen den beiden Protagonisten hat mir sehr gefallen. Insbesondere Juliette mit ihrem Drang vorwärts zu kommen und gleichzeitig mit schlechtem Gewissen weil sie David in gewisser Weise „zurücklässt“ hat mir gut gefallen. Gleichzeitig fand ich auch die Eindrücke von den beiden Familien, die insbesondere den Zeitgeist einfangen, gut.
Ein bisschen schade fand ich, dass nicht mehr auf den Stromausfall und die damit verbundenen Vorgänge in der Stadt eingegangen wird. Das hatte ich irgendwie erwartet.
Alles in allem trotzdem eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere