Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2020

Einer der besten Teile der Reihe bisher

Lockwood & Co. - Das Flammende Phantom
1

Teil vier aus der Lockwood & Co. Reihe von Jonathan Stroud

Zurück nach London in die Geisterstadt. Anthony Lockwood führt mit George und Holly weiterhin seine Agentur. Doch dann bekommen sie einen großen ...

Teil vier aus der Lockwood & Co. Reihe von Jonathan Stroud

Zurück nach London in die Geisterstadt. Anthony Lockwood führt mit George und Holly weiterhin seine Agentur. Doch dann bekommen sie einen großen Fall und Anthony sucht Hilfe bei Lucy, die die Agentur ja verlassen hat. Doch das Geheimnis hinter dem Ganzen ist größer als die Freunde erwartet haben.

Das ist mein erstes Hörbuch aus der Reihe, die anderen Teile habe ich bisher gelesen. Und ich glaube es war auch mein erstes Hörbuch mit Anna Thalbach. Ehrlich gesagt werde ich es auch vermeiden, weitere von ihr zu hören, außer es geht eben nicht anders. Ich bin mit ihrer Stimme nicht hundertprozentig warm geworden und sie wird definitiv keine meine Lieblingssprecherinnen. Doch nach einer gewissen Zeit hatte ich mich an ihre Stimme und ihre Interpretationen gewöhnt. Die beiden vorherigen Teile haben mich nicht ganz so vom Hocker gerissen, aber dieser vierte Band hat mich wirklich begeistert. Der neue Fall ist äußerst spannend, aber auch das was noch im Hintergrund läuft. Die Spannung steigert sich von Kapitel zu Kapitel und man merkt wie es auf das große Finale zuläuft. Ab einem bestimmten Punkt konnte ich nicht mehr aufhören. Ich mag die Gruppe rund um Anthony Lockwood sehr gern und auch die Grundidee und die Umsetzung gefällt mir sehr. Dieser Band ist einer der besten Bände der Reihe und ich freue mich schon auf den fünften und letzten Band. Danach werde ich bestimmt traurig sein, denn die Freunde sind mir ans Herz gewachsen.

Ein toller vierter Band einer außergewöhnlichen Reihe. Nicht nur für Kinder empfehlenswert.

Veröffentlicht am 06.04.2020

Ein wundervolles Kinderkochbuch ohne Kochen

Zack, fertig! Ich kann das allein!
0

Ein Kochbuch für Kinder: So können schon die Kleinen etwas selbst für sich und andere zaubern.

In diesem Buch findet man 46 Rezepte, die auch immer wieder Tipps enthalten, was man eventuell ändern kann. ...

Ein Kochbuch für Kinder: So können schon die Kleinen etwas selbst für sich und andere zaubern.

In diesem Buch findet man 46 Rezepte, die auch immer wieder Tipps enthalten, was man eventuell ändern kann. Schon das Lesezeichen/Lineal am Anfang ist perfekt. So haben die Kinder gleich eine Hilfe für Mengenangaben und können auch ihr gerade „gekochtes“ Rezept wiederfinden. Wichtig finde ich vor allem, dass es ohne Kochen auskommt. Alles wird kalt gemacht und so besteht keine Gefahr, dass sich die Kinder verbrennen.
Das Buch startet zuerst mit einer Übersicht bzw. einem Grundwissen für die Küche mit Hinweisen, dass sich der persönliche Geschmack ändert oder warum man gesund essen sollte. Wie schneidet man richtig ist auch eine der wichtigsten Küchenregeln und darauf folgen dann bebilderte Anleitungen wie man Salat und Gemüse putzt. Obst ist dann nochmal nach verschiedenen Arten wie Steinobst, Beeren, etc. unterteilt, was mir persönlich sehr gut gefällt.
Anschließend unterteilt sich das Buch in kleine Snacks wie Gurkenflitzer, Gemüsepommes mit Dips oder Kiwi-Schildkröten. Danach kommen größere Gerichte wie Salate, Powerbowls oder Suppen, anschließend süße Speisen wie Eis am Stiel oder Schmetterlingskuchen. Zwischendurch gibt es dann auch noch Zwischenkapitel wie Genuss-Experimente oder Das Küchenlabor bei der die Kinder experimentieren können. Am Ende findet man noch Drinks wie Smoothies oder einen Schoko-Shakes. So ist für wirklich jeden Geschmack etwas zu finden und die einzelnen Rezepte sind bunt gestaltet und werden durch aussagekräftige Bilder unterstützt.
Außerdem kann jedes Rezept mit einer Sternebewertung versehen werden, was ich sehr süß finde.

Perfekt für kleine Erstköche, die gerne mithelfen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 17.03.2020

Eines meiner Highlights

Die Dunkelheit der Drachen
1

Der Rattenfänger von Hameln mal ein wenig anders.

Die Sage des Rattenfängers hat mich schon immer interessiert und ich war auch bereits in Hameln, was definitiv einen Besuch wert ist. Hier passt das Cover ...

Der Rattenfänger von Hameln mal ein wenig anders.

Die Sage des Rattenfängers hat mich schon immer interessiert und ich war auch bereits in Hameln, was definitiv einen Besuch wert ist. Hier passt das Cover auch gut zum Titel und es hängt viel mit den Drachen zusammen, was sich aber erst alles so richtig im Laufe der Geschichte erschließt. Flick ist die wichtigste Person und erzählt auch die Geschichte. Das Ganze passiert in der dritten Person, aber man erhält dennoch perfekte Einblicke und ich habe mich gleich wohl gefühlt. Anfangs sind es mehr Fragen als Antworten, man versteht die Zusammenhänge erst nicht, doch gemeinsam mit Flick erfährt man immer mehr und die kurzen, prägnanten Kapitel lassen sich äußerst schnell und angenehm lesen. S. A. Patrick schreibt mitreißend und in fesselndem Stil, so dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte (außer ich musste). Was mich nur etwas stört, ist der Klappentext, da er doch etwas vorausgreift. Aber das ist ja leider bei einigen Büchern so. Die Weggefährten Rena und Barver sind auch unverbesserlich und zusammen sind sie eine bunt gewürfelte Truppe, die sich perfekt ergänzt. Im Buch spielt natürlich der Rattenfänger eine wichtige Rolle, aber auch die Flötenspieler, wie auch die Drachen und natürlich Magie, wenn diese auch nicht so gern gesehen ist. Der Autor schafft es eine Leichtigkeit und eine Atmosphäre zu erzeugen, aus der man nicht mehr herauswill und dabei gibt es viel zu entdecken. Die Lebewesen wie Drachen oder Greife, aber auch Hintergründe, die man so nicht erwartet hätte. Besonders hat mir die wachsende Freundschaft gefallen und ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung zu dieser zauberhaften Geschichte geben wird.

Veröffentlicht am 17.03.2020

Bewertung für das Buch

Wieso? Weshalb? Warum? Fahrzeuge auf der Baustelle
0

Ein großes Bilderbuch der Wieso? Weshalb? Warum? – Buchreihe aus dem Ravensburger Verlag

Dieses Buch passt gut in die angegeben Altersgruppe von vier bis sieben Jahren. Mein Sohn hat aber auch mit seinen ...

Ein großes Bilderbuch der Wieso? Weshalb? Warum? – Buchreihe aus dem Ravensburger Verlag

Dieses Buch passt gut in die angegeben Altersgruppe von vier bis sieben Jahren. Mein Sohn hat aber auch mit seinen knapp 3 Jahren großes Interesse daran und lässt sich das Buch gerne vorlesen. Wie auch in anderen Teilen der Reihe gibt es hier viel zu entdecken. Hinter den Klappen verstecken sich Bilder und häufig ist noch ein kurzer Text, der noch etwas erklärt. Wobei es oft auch im großen Text steht. Dieser lässt sich immer angenehm vorlesen und ist nicht zu lange, so dass die Kinder die Aufmerksamkeit nicht so schnell verlieren. In diesem Buch lernen sie Bagger, Muldenkipper, Radlader und viele weitere große Baustellenfahrzeuge kennen, die sie auch gerne mal im Alltag sehen. So können sie jetzt aber auch sagen, um welches Fahrzeug es sich handelt. Mein Sohn interessiert sich sehr für die Fahrzeuge und es macht ihm auch großen Spaß nur die Bilder anzusehen, dort gibt es auch viel zu entdecken. Er schaut es sich häufig an, interessiert sich aber allgemein sehr für Bücher aus der Reihe. Am besten hat ihm hier der Bau des Spielplatzes gefallen, aber auch die anderen Schauplätze sind toll gestalten. Und ganz besonders hat mir gefallen, dass man überall Frauen findet. So kann man schon den Kindern beibringen, dass es keine Männerberufe sind, sondern dass auch Frauen einen Bagger oder Kran führen können. Zudem lernt man auch als Erwachsener noch das ein oder andere über Baustellen. Sehr informativ und süß ist auch die kleine Ameise, die überall etwas dazu sagen kann

Viel zu entdecken und zu hinterfragen. Mein Sohn nimmt es gerne zur Hand und lässt es sich auch gerne vorlesen.

Veröffentlicht am 24.02.2020

Wundervoll illustriert

Ben macht Bär gesund
0

Für Kinder ab 2 Jahren

Bär ist krank und Ben pflegt ihn gesund. Wie er das macht, können die Kinder gemeinsam mit Ben im Buch erleben. Von dem Autor habe ich schon einige andere Bücher gemeinsam mit dem ...

Für Kinder ab 2 Jahren

Bär ist krank und Ben pflegt ihn gesund. Wie er das macht, können die Kinder gemeinsam mit Ben im Buch erleben. Von dem Autor habe ich schon einige andere Bücher gemeinsam mit dem Kind gelesen („Wir zwei im Winter“, „Der Apfelkuchendieb“), was auch von Joëlle Tourlonias illustriert wird. Und ihren Stil liebe ich ja abgöttisch. Ich mag die weichen Linien und wie sie Kinder zeichnet. Einfach zauberhaft. Dieses Buch gehört auch zu einer Reihe, denn es gibt noch weiter Bücher von Ben und Bär. Dies ist jedoch unser erstes, wird aber nicht das letzte Buch bleiben. Hier steht das wichtige Thema „Krank sein“ im Vordergrund. Gerade wenn Kinder älter werden und mit anderen spielen, sind sie häufiger krank. Jede Doppelseite ist mit einer großen Zeichnung versehen, der Text ist kurz und lässt sich schön vorlesen, also auch schon perfekt für die kleinen Zuhörer geeignet. So können sie das nächste Mal selbst agieren, wenn sie krank sind. Und mein Sohn hat prompt seine Kuscheltiere gepflegt, was ja auch sehr süß ist. Kinder verstehen, warum man manchmal Medizin braucht und eben nicht aus dem Haus darf, ehe man wieder gesund ist.

Ein wundervoll illustriertes Kinderbuch, das Kinder das Thema „Krank sein“ nahe bringt.