Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2022

Einfühlsame Geschichte, die anregen kann, über den Tod und das Sterben zu sprechen

Opa hat seinen Hut vergessen
0

Zu so einem Buch greift man normalerweise nur, wenn man es selbst benötigt, um seinem Kind zu erklären, wie ein Großelternteil gestorben ist und was das bedeutet.
Ich muss sagen uns hat das Buch geholfen ...

Zu so einem Buch greift man normalerweise nur, wenn man es selbst benötigt, um seinem Kind zu erklären, wie ein Großelternteil gestorben ist und was das bedeutet.
Ich muss sagen uns hat das Buch geholfen und wir werden immer mal wieder reinschauen.
Kurz mehr zur Geschichte an sich: Ida liebt es zu schaukeln und am allerliebsten mit ihrem Opa Heinz. Denn der schaukelt mit ihr, lacht mit ihr und ist einfach für sie da. Bis er eines Tages plötzlich stirbt und nur sein Hut zurückbleibt.
Einem Kind das erste Mal das Thema Tod näher zu bringen, ist schwierig. Für den Erwachsenen, aber auch für ein Kind. In diesem Buch lernt man zuerst Ida und ihren Opa kurz kennen und wird nicht direkt mit dem Tod konfrontiert. Das hat mit sehr gefallen, denn so kann man langsam und vorsichtig auf dieses doch traurige Thema hinführen. Sehr schön fand ich dann auch die Erklärung, dass jeder anders trauert. Manch einer weint, manch einer braucht nur eine Decke zum Einkuscheln, und manch einer hat einer riesigen Kloß im Bauch. Auch die kleinen Vergleiche zu Idas verlorenen Kuscheltier und der festen Tatsache, dass Opa nicht mehr kommt und das auch so vermittelt wird, finde ich einfühlsam und gefällt mir sehr gut.
Auch die Gespräche mit der Patentante oder den anderen Kindern und die Sichtweisen zum Thema Tod dazu, sind hilfreich und die Beschreibung der Beerdigung rundet das Buch gut ab. Einzig ein paar kleinere Informationen, wie man vielleicht mit dem Kind direkt darüber spricht, was eine Urnenbeisetzung ist bzw. wie man hierüber spricht, hätten mir noch gut gefallen.
Dennoch ist es für uns ein berührendes Buch, das helfen kann, mit kleinen Kindern über das Thema Tod zu sprechen und für sie einen Basis zu schaffen, um ihre Gefühle zu sprechen. Sei es mit den Eltern, Paten oder auch mit ihren Freunden oder Erzieherinnen in der Kindertagesstätte.

Eine einfühlsame, wunderschöne Geschichte um Kinder behutsam das Thema Tod und Sterben näher zu bringen.

Veröffentlicht am 17.04.2022

Man kann viel von dieser Geschichte lernen

Baddabamba und die Insel der Zeit
0

Mein erstes Buch von Markus Orths, auch wenn mir sein Name schon bekannt war. Warten doch die Luftpiraten auf ihre Chance endlich gelesen/gehört zu werden.
Da mir diese mehrfach empfohlen wurden, war ich ...

Mein erstes Buch von Markus Orths, auch wenn mir sein Name schon bekannt war. Warten doch die Luftpiraten auf ihre Chance endlich gelesen/gehört zu werden.
Da mir diese mehrfach empfohlen wurden, war ich umso gespannter, ob mich die Geschichte rund die Insel Chronossos mit ihren außergewöhnlichen Bewohner in ihren Bann ziehen kann.
Ich muss sagen das tut sie definitiv! Anfangs habe ich jedoch ein wenig gebraucht, bis ich mich zurecht gefunden habe. Doch dann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, außer ich musste.
Paula gelangt durch eine falsche Entscheidung auf die schwimmende Insel der Zeit und trifft dort auf die Urwald-Oma, die ganz besonders ist mit ihren wechselnden Gezeiten, die man von ihrem Namen ableiten kann. Mehr verrate ich zu ihr nicht, findet das selbst heraus. Außerdem ist da noch der ruhige Gorilla Baddabamba, dessen Geschichte sehr bewegend ist und einen anderen Einblick auf Rache und Vergeltung bringt. Und dann wäre da noch Anna Bella, die coolste Sau der Welt, rotzfrech, laut und direkt und doch kann auch sie sich Sorgen machen. So verschieden sie doch sind, so sehr sind sie eins und halten zusammen.
Die Geschichte punktet mit ihren fabelhaften Charakteren, dem unvergleichen Weltenaufbau und der Art und Weise wie der Autor schreibt. Er schafft es allem Leben einzuhauchen, viel mit wenigen Worten zu beschreiben und den Leser in den Bann zu ziehen. Ich war wirklich überrascht, was der Autor sich alles überlegt hat und wie voll das Buch ist und trotzdem sind es nicht noch mehr Seiten.
Das Ende lässt dann Spielraum für eine Fortsetzung, ist aber für sich abgeschlossen und passt gut.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung für die Geschichte. Fantastische Charaktere in einer unvorstellbaren, sensationellen Welt gepaart mit genialen Beschreibungen.

Veröffentlicht am 12.04.2022

Perfekt für kleine Kinderhände

Meine ersten Wörter vom Bauernhof - Sprechen lernen mit großen Schiebern und Sachwissen für Kinder ab 12 Monaten
0

Ein Buch in perfektem Format für kleine Kinderhände und super zum Lernen der ersten Wörter. In diesem Bilderbuch findet man viele verschieden Begriffe, die zum Thema Bauernhof gehören. Auf fünf Doppelseiten ...

Ein Buch in perfektem Format für kleine Kinderhände und super zum Lernen der ersten Wörter. In diesem Bilderbuch findet man viele verschieden Begriffe, die zum Thema Bauernhof gehören. Auf fünf Doppelseiten gibt es verschiedenes zu entdecken. Jede Doppelseite ist einem bestimmten Bereich zugeordnet: Auf dem Feld, auf der Weide, bei den Hühnern, bei den Schweinen und im Bauerngarten. Es gibt viel zu entdecken und durch das Schiebeelement auf der rechten Seite können schon die Kleinen aktiv helfen. Was mir hier besonders gefällt, sind die Szenen, die sich durchs Schieben verändern. Bei uns war das mit dem Pferd am beliebtesten. Erst befindet es sich im, dann vor dem Hänger. Zusätzlich zum Schiebeelement findet man noch einen kurzen zweizeiligen Text, der die Szene beschreibt.
Auf der linken Seite sind dann noch passende Bilder mit Beschreibung zum entsprechenden Oberbegriff. Es sind nicht nur einfache Begriffe, doch so kann man von Anfang an auch schwierigere Laute übermitteln (Gössel, Pfütze, Pflug), denn durch wiederholen bleiben sie im Kopf. Mich hat nur gestört, das es einmal Mohrrüben und einmal Karotten waren. Gerade am Anfang sind verschiedene Begriffe etwas viel.
Mir gefällt die Auswahl im Buch und meine Tochter nimmt es immer wieder gerne zur Hand.

Hier lohnt sich ein Kauf, für Kinder ganz toll mit den Schiebeelementen.

Veröffentlicht am 12.04.2022

Macht viel Freude beim Vorlesen

Mattwoch, der 35. Miau
0

Wortspielereien mag ich gerne und hier findet man ein lustiges Bilderbuch mit den komischsten Worterfindungen.
Man begleitet Herrn Käsemeer durch seinen Tag auf dem Weg zu seiner Mimi. Dabei geht es sehr ...

Wortspielereien mag ich gerne und hier findet man ein lustiges Bilderbuch mit den komischsten Worterfindungen.
Man begleitet Herrn Käsemeer durch seinen Tag auf dem Weg zu seiner Mimi. Dabei geht es sehr lustig zu, denn nicht nur im Text selbst sind verdrehte Wörter zu finden, auch in den Bildern sind sie überall versteckt. Da gibt es die Lokoschade, die echt locker ist oder den Wackbaren-Laden mit Bretter und Buzeln. Das Vorlesen war nicht immer einfach und man sollte es eventuell einmal vorher alleine lesen, da ich sonst oft das verbesserte Wort gelesen habe.
Auf den großen Bildern findet man richtig viel zu entdecken und kann so auch Buchstaben mit den kleinen Zuhörern üben, denn auch diese verstecken sich überall darin. Da fliegen zum Beispiel As, die Giraffe fährt ein G spazieren oder die Vögel zwitschern ein E und i. Auch so sind in den kunterbunten Bildern viele lustige Dinge versteckt und man sollte sich Zeit nehmen und alles zu entdecken, dann gibt es auch viel zu lachen. Manches musste ich meinem Sohn erst noch erklären, doch vieles hat er auch selbst verbessert und sich so die Buchstaben genauer angeschaut.
Die Texte auf jeder Seite sind sehr kurz, so zwei bis drei Zeilen jeweils (nur einmal fünf) und in Reimform verfasst. Schon beim Vorlesen muss man aufpassen, dass man sich nicht verliest und das hat auch schon so manches Mal für Lacher gesorgt. Die Geschichte selbst fand ich schön, wobei mir das in der Stadt, am Frühstückstisch und im Wald doch am besten gefallen hat. Und Wickelpudding mit Vanillesuse und Himbärknuddel hätten wir auch gern zum Essen.

Ein lustiges Vorlesebuch, das schon den Vorleser zum Stolpern und Lachen bringt. Uns hat es viel Spaß bereitet und wir nehmen es immer wieder gern zur Hand, denn es gibt viel auf den Seiten zu entdecken.

Veröffentlicht am 05.04.2022

Süßes Mitmachbuch

Nobbi, der Mutmachhase (Band 3) – mach mit, hab Mut und alles wird gut!
0

Ein Mut- und Mitmachbuch und für mich mein erstes Buch von Nobbi, dem Mutmachhasen. Gleich am Anfang findet man Nobbi und dabei ein paar Erklärungen zu ihm. So sieht man seine extra langen Lauscher mit ...

Ein Mut- und Mitmachbuch und für mich mein erstes Buch von Nobbi, dem Mutmachhasen. Gleich am Anfang findet man Nobbi und dabei ein paar Erklärungen zu ihm. So sieht man seine extra langen Lauscher mit denen er immer ganz genau hin hört oder sein Mutmach-Beutel, in dem er allerlei transportiert und gleichzeitig ein Sorgen in Mut – Umwandler). Diese kurze Einführung fand ich super, da es unser erstes Buch von Nobbi ist und wir ihn dadurch kennenlernen durften.

In diesem Buch begleiten wir Nobbi zum großen Fest mit den anderen Tieren. Auf dem Weg dorthin muss er einigen Tieren helfen, wie dem Uhu, der seine Brille verloren hat oder dem Siebenschläfer beim Tanzen. So darf man Bäume schütteln, zeigen wie man Zähne putzen, einen Kuss schicken oder auch mal tanzen und dabei mit dem Po wackeln. Mein Sohn hatte viel Spaß dabei und so soll es ja auch sein. Nur beim Zähne putzen hatte er Schwierigkeiten, was und wie er es machen sollte. Wenn man das Buch zum Schlafen gehen liest, ist das bestimmt ganz gut, dann kann man kurz Pause machen und Zähne putzen, aber so am Tag finde ich es nicht so gut.

Der Text wird von großen Bildern unterstützt, die schön gezeichnet sind. Die Farben sind nicht so grell, das gefällt mir sehr und man erkennt jedes Tier, auch wenn sie etwas weicher gezeichnet sind.

Etwas enttäuscht war ich dennoch, denn das Mut-Machen fehlt mir ein wenig. Dafür geht es jedoch um Freundschaft und Hilfsbereitschaft, was auch wirklich wichtige Punkte sind, die jedes Kind kennen sollte. Und vielleicht findet man das auch in den anderen Büchern verstärkt.



Für uns ein schönes Vorlesebuch mit tollen Illustrationen, verständlichem Text und viel zum Mitmachen.