Profilbild von Nadys-Buecherwelt

Nadys-Buecherwelt

Lesejury Star
offline

Nadys-Buecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nadys-Buecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2024

Hatte mir mehr erhofft

Lindy Girls
0

Meine Meinung:

Als Hauptprotagonistin lernen wir die Choreographin Wally kennen. Sie möchte gerne eine Frauentanzgruppe gründen, um den aus Amerika stammenden Swing nach Deutschland zu bringen und sucht ...

Meine Meinung:

Als Hauptprotagonistin lernen wir die Choreographin Wally kennen. Sie möchte gerne eine Frauentanzgruppe gründen, um den aus Amerika stammenden Swing nach Deutschland zu bringen und sucht sich dafür junge Frauen, die sie auf unterschiedlicher Weise auf der Straße findet. Die eine kommt aus einem reichen Elternhaus, die andere arbeitet in einer Fabrik, um sich und ihren Bruder zu ernähren. Und die letzte junge Frau möchte endlich eigene Texte schreiben und diese nicht mehr nur von Männern diktiert bekommen. Wally setzt alles daran, für die begabten Frauen Auftritte zu organisieren. Aber in einer bestimmenden Männerwelt werden ihr da immer wieder Steine in den Weg gelegt.

Fazit:

Ich muss sagen, dass ich den Roman als sehr oberflächlich und langatmig empfunden habe. Die Charaktere waren durchweg blass und wirkten auf mich sehr unnahbar. Außerdem kamen so viele Namen in dem Buch vor, dass ich immer wieder in meinem Lesefluss gestört wurde und überlegen musste, um wen es da gerade ging. Auch die ständig wechselnden Perspektiven machten mir das durchgängige Lesen eher schwer. Aufgrund des doch schönen Endes, gebe ich dem Roman 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Finale der Mütter-Trilogie

Romy. Mädchen, die pfeifen
0

Meine Meinung (ACHTUNG / SPOILER):

Ich habe mich sehr auf den 3. Band der Mütter-Trilogie gefreut, da mir der 1. und 2. Teil unheimlich gut gefallen haben.

Allerdings muss ich sagen, dass dieser Band ...

Meine Meinung (ACHTUNG / SPOILER):

Ich habe mich sehr auf den 3. Band der Mütter-Trilogie gefreut, da mir der 1. und 2. Teil unheimlich gut gefallen haben.

Allerdings muss ich sagen, dass dieser Band meiner Meinung nach, am schwächsten und langatmigsten war.
Romy ist die erwachsene Tochter von Hanne (Buch 2) und die Enkeltochter von Minna (Buch 1). Sie war mir nicht gerade sympathisch, deshalb musste ich mich auch zum Weiterlesen zwingen.
Trotzdem war ich natürlich gespannt, wie sich die Beziehung zwischen Hanne und Romy entwickelte. Romy zieht schon früh von zu Hause aus und bestreitet ihren Lebensunterhalt dadurch, dass sie in einer Diskothek arbeitet. Sie steht kurz vor der Hochzeit mit ihrem Freund Falco und braucht noch einige Unterlagen von ihrer Mutter. Dabei stößt sie auf Papiere, die ihr ganzes Leben in Frage stellen.

Der Schreibstil war, wie auch in den Vorbänden, gut, aber wie ich schon vorher beschrieb, gefiel mir der Abschluss der Trilogie nicht so gut wie die Vorbände.
Von mir bekommt dieser Roman 3 von 5 Sterne und ich kann diese Reihe auf jeden Fall empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Etwas anderes erwartet

Das Antiquariat an der Seine
0

Meine Meinung:

Oliva hat alles, was sich eine Frau wünschen kann. Sie tritt immer fröhlich und perfekt gestylt auf. Außerdem ist sie mit einem sehr attraktiven Mann verlobt und es könnte alles so schön ...

Meine Meinung:

Oliva hat alles, was sich eine Frau wünschen kann. Sie tritt immer fröhlich und perfekt gestylt auf. Außerdem ist sie mit einem sehr attraktiven Mann verlobt und es könnte alles so schön sein, wenn in ihrem Inneren nicht eine tiefe Leere herrschen würde, von der niemand etwas ahnt.
Als plötzlich ein Päckchen aus Paris eintrifft kommt ihr dieses wie gerufen. Ihre exzentrische Tante Vivienne lädt Olivia ein sie in Paris zu besuchen. Vivienne verließ damals nach einem heftigen Streit mit der Familie hals überkopf Italien und hat sich seither nicht mehr gemeldet. Doch Oliva ist begeistert und nimmt die Einladung kurzerhand an. Sie verabreden sich vor der Buchhandlung „Shakespeare & Company“, doch als Oliva ankommt, ist von Vivienne nichts zu sehen.
Als es immer später wird und ihre Tante immer noch nicht gekommen ist, beschließt sie in die Buchhandlung zu gehen und dort eventuell Auskunft zu bekommen. So lernt Oliva die unglaublichen Besitzer der Buchhandlung kennen und damit verändert sich ihr Leben.

Fazit:

Im Grunde genommen weiß ich gar nicht, was ich von dem Roman halten soll.
Mir kam er sehr langatmig und uninteressant vor. Die ganze Zeit verabreden sich Vivienne und Oliva, doch ein Treffen scheitert immer wieder. Das Ganze wiederholt sich andauernd, so dass ich mich immer wieder aufraffen musste, weiter in dem Buch zu lesen.
Außerdem beschreibt die Autorin von jedem Charakter aus der Buchhandlung die Lebensgeschichte und das war für mich oft uninteressant und langweilig.
Irgendwie fand ich keinen durchgängigen Faden in der Geschichte und auch wenn der Ausgang dann doch noch schön war, gebe ich
dem Roman 3 von 5 Sternen.
Vielleicht war ich auch einfach von dem schönen Cover und dem Klappentext beeinflusst und habe mir eine andere Story erhofft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Für mich ein ungewöhnlicher Schreibstil

Die Farben des Sees
0

Meine Meinung:
Ich muss ehrlich gestehen, dass mich das Buch nicht so wirklich begeistern konnte. Der Schreibstil ist sehr poetisch und die Autorin hat mit viel Gefühl die Emotionen von Matilda herübergebracht. ...

Meine Meinung:
Ich muss ehrlich gestehen, dass mich das Buch nicht so wirklich begeistern konnte. Der Schreibstil ist sehr poetisch und die Autorin hat mit viel Gefühl die Emotionen von Matilda herübergebracht. Allerdings war es kein Roman, bei dem ich entspannen konnte und der mich wirklich abgeholt hat. Man muss sich beim Lesen schon konzentrieren, auf jeden Fall ging es mir so.
Rike Richstein hat durch ihre gefühlsvolle Sprache einen berührenden und zum Nachdenken anregenden Roman geschrieben, der dem ein- oder anderen bestimmt auch unheimlich gut gefallen wird.
Mir gefiel auch, dass die Autorin vor jedem Kapitel eine Beschreibung des Sees hinzugefügt hat.
Ich gebe dem Roman 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2024

Solider Thriller

Kaltblütige Lügen
0

Meine Meinung:

Dies war der erste Band einer neuen Reihe von Karen Rose. In dieser Reihe ist die Polizistin Kit McKittrick die Hauptprotagonistin.
In ihrem ersten Fall bekommt sie einen anonymen Hinweis, ...

Meine Meinung:

Dies war der erste Band einer neuen Reihe von Karen Rose. In dieser Reihe ist die Polizistin Kit McKittrick die Hauptprotagonistin.
In ihrem ersten Fall bekommt sie einen anonymen Hinweis, dass sich im Stadtpark von San Diego möglicherweise das Grab eines Mordopfers befindet. Der Anrufer kann ihr auch genau sagen, wo sich dieses Grab befindet. Kit und ihr Team stoßen daraufhin tatsächlich auf die Leiche einer jungen Frau. Diese trägt pinke Handschellen und Kit ist klar, dass ein lang gesuchter Serienkiller wieder zugeschlagen hat. Kit und das San Diego Police Departement beginnt sofort mit der Suche nach dem ominösen Anrufer und stoßen dabei auf den Psychologen Sam Reeves, der immer mehr unter dem Verdacht gerät, der Serienkiller zu sein, oder diesen zu kennen. Doch Sam beruft sich auf seine Schweigepflicht gegenüber seinen Patienten.

Ich weiß gar nicht so recht, wie ich den Thriller einschätzen soll. Es war das erste Buch, das ich von Karen Rose gelesen habe. Die Story an sich hat mir gut gefallen und war zwischendurch auch wirklich spannend. Aber irgendwie hatte ich Probleme, so richtig in die Geschichte hineinzukommen. Durch die vielen Gespräche mit den Angehörigen der Opfer, die sowohl von Kit, als auch in Eigenregie von Sam durchgeführt wurden, zog sich das Buch aufgrund der Wiederholungen sehr in die Länge.
Ich gebe diesem Thriller 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere