Profilbild von Nati

Nati

Lesejury Star
offline

Nati ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nati über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2022

Kreuzfahrtschiff "Große Freiheit"

Treibland
0

Das Landeskriminalamt erhält einen anonymen Anruf, dass es auf dem Kreuzfahrtschiff „Große Freiheit“ einen Toten gegeben hat. Der Tote, ein Hamburger, soll an einer merkwürdigen Krankheit gestorben sein, ...

Das Landeskriminalamt erhält einen anonymen Anruf, dass es auf dem Kreuzfahrtschiff „Große Freiheit“ einen Toten gegeben hat. Der Tote, ein Hamburger, soll an einer merkwürdigen Krankheit gestorben sein, es ist nicht klar, ob er absichtlich infiziert wurde. Da das Schiff unter panamaischer Flagge fährt, fällt der Kreuzfahrer eigentlich nicht in die Zuständigkeit der Hamburger Polizei. Doch es sollen zwei Ermittler an Bord, um Amtshilfe für die Kollegen aus Panama zu leisten. Es werden bewusst zwei Polizeibeamte ausgesucht, die die Arbeit langsam angehen lassen und keine Bäume ausreißen. Die Wahl fällt auf Kommissar Adam Danowoski, dem vom Arzt gerade Hypersensibilität bestätigt wurde und auf den trockenen Alkoholiker Finzel. Da das Schiff unter Quarantäne steht, darf es nur mit einem Schutzanzug betreten werden. Bei einem Besuch von Danowoski auf dem Schiff zerreißt der Anzug und der Kommissar muss auf dem Kreuzfahrer bleiben. Er wird von allen gemieden und wird der Pestbulle genannt. Da er an Bord nicht untätig sein will, beginnt er zu ermitteln, doch dieses geschieht oft sehr widerwillig.

In Zeiten der boomenden Kreuzfahrtreisen fand ich es interessant, wenn ein Krimi mal auf diesen Hotelschiffen spielt. Auch über die Zuständigkeiten auf einem solchen Schiff, hatte ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. Doch meine Erwartungen wurden nicht ganz erfüllt. Zu den handelnden Personen konnte ich keine Beziehung aufbauen, es gab keinen, dem ich meine Sympathie schenken konnte. Die vielen Gedanken, die sich der Kommissar über seine Krankheit und seine Familie machte, hemmten meinen Lesefluss, da die Geschichte um den tödlichen Virus, dann immer wieder in den Hintergrund trat. Der Schreibfluss wirkte auf mich am Anfang etwas hölzern, dieses wurde erst im weiteren Verlauf runder. Genauso war es mit der Spannung, die sich nur langsam aufbaute, dann aber im letzten Drittel des Buches anstieg. Aber so richtig warm geworden bin ich mit dem Buch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2022

Mord in Notre Dame

Die Madonna von Notre-Dame
0

Das Buch weckt durch das wunderschöne Cover das Interesse.

Als der Küster Gérard vor der Frühmesse seine Routinearbeiten verrichtet, wird ihm vom Aufseher ein Bombenalarm im Chorumgang gemeldet. Als er ...

Das Buch weckt durch das wunderschöne Cover das Interesse.

Als der Küster Gérard vor der Frühmesse seine Routinearbeiten verrichtet, wird ihm vom Aufseher ein Bombenalarm im Chorumgang gemeldet. Als er sich der vermeintlichen Bombe nähert, findet er eine wunderschöne junge Frau in einem kurzen weißen Kleid. Nach einem flüchtigen Blick auf die Frau, verrichtet er in Ruhe seine Tätigkeit weiter, da gleich die 9-Uhr-Messe beginnt und Pater Kern keine Verspätung duldet. Als sich eine Amerikanerin zu ihr auf die Bank setzen möchte und die Unbekannte keine Reaktion auf ihre Frage zeigt, wird klar, dass irgendetwas nicht stimmt. Doch die eintreffenden Sanitäter können nur ihren Tod feststellen. Die Kirchenleute sind etwas überfordert mit der Situation und veranlassen, dass alle Besucher die Kirche verlassen. Die herbeigerufene Polizei unter der Leitung von Commandant Landard und die engagierte sowie entschlossene Staatsanwältin Claire Kauffmann sprechen mit den Beschäftigten der Kathedrale. Schnell wird bekannt, dass die junge Frau bereits am Vortag bei der Prozession neben der Statue der Jungfrau für Aufregung in ihrem kurzen Minikleid gesorgt hat. Ein blonder Junge mit einem blassen Engelsgesicht hat sich auf sie gestürzt, an den Haaren gepackt und sie als Hure beschimpft. Ein Aufseher hat den Mann verjagt. Die Polizei ist der Meinung in dem jungen Mann mit dem Engelsgesicht den Täter gefunden zu haben. Doch hat er wirklich die junge Frau umgebracht? Pater Kern ist anderer Meinung und beginnt zu ermitteln.

Der Schreibstil gefällt mir gut, manchmal kann man sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Die Atmosphäre in der Kathedrale von Notre Dame mit ihren gestrandeten Seelen und den vielen tausend Besuchern, die täglich in die Kathedrale strömen, sind sehr anschaulich beschrieben, so dass man sich direkt in das Gotteshaus hinein versetzt fühlt. Meiner Meinung nach, kam aber die Spannung in dem Buch etwas zu kurz, da hatte ich mir nach dem Klappentext mehr versprochen. Sie stieg am Anfang etwas an, flachte auf vielen Seiten ab, bis am Ende es wieder etwas spannender wurde. Ein Steigerungspotential in den nachfolgenden Bänden wäre wünschenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2022

Nicht der beste Fall um Annika Bengtzon

Jagd
0

Dies ist der 10. Fall um die Journalistin Annika Bengtzon und ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut. Doch leider entsprach dieser Band nicht ganz meinen Erwartungen.

Nina Hoffmann ist neu im Kommissariat ...

Dies ist der 10. Fall um die Journalistin Annika Bengtzon und ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut. Doch leider entsprach dieser Band nicht ganz meinen Erwartungen.

Nina Hoffmann ist neu im Kommissariat von Kommissar Q und sollte eigentlich an einem Einführungskurs teilnehmen, doch ein neuer Fall kommt dazwischen. Ingemar Lerberg ist vor Jahren nach einem Steuerskandal aus der großen Politik zurückgetreten und betätigt sich nun als Unternehmer. Durch einen anonymen Notruf wird er brutal gefoltert in seinem Haus gefunden. Unklar ist, ob er die Misshandlungen überstehen wird. Eine Suche nach seiner Ehefrau Nora bleibt erfolglos, sie scheint spurlos verschwunden. Gemeinsam mit dem Praktikanten Valter Wennergren nimmt sich Annika auch dieses Falles an und versucht Hintergründe zu recherchieren.

Wie in vielen Büchern der Annika Bengtzon-Reihe nimmt sich Liza Marklund eines aktuellen Themas an, hier ist es die Steuerhinterziehung. Durch die vielen Perspektivwechsel, die in einem anderen Stil verfasst wurden, erfährt der Leser mehr, als wenn nur aus einer Perspektive geschrieben wurde. Es gibt viele verschiedene Einschübe unter anderem von Nora Lemberg, Annikas Ex-Mann Thomas sowie von einem unbekannten Blogger, der Annikas Chef Anders Schymann wegen einer zwanzig Jahre zurückliegenden Dokumentation angreift. Doch in diesem Buch haben mich diese Wechsel teilweise sehr gestört und gleichzeitig verwirrt. Von daher bin ich ein wenig hin- und hergerissen, denn stellenweise hat mir das Buch gut gefallen bis wieder meine Verwirrtheit eintrat. Dieses viele Hin und Her machte sich auch auf meinen Lesefluss bemerkbar, der immer wieder durch die ständigen Wechsel gestört wurde.

Trotz allem werde ich auch den nächsten Band um Annika Bengtzon lesen, da ich gespannt darauf bin wie sich ihr Privatleben weiterentwickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2022

Eine leichte Sommerlektüre

Ohne Ziel ist der Weg auch egal
0

Die Drehbuchautorin Lenny kann sich nicht damit abfinden, dass Ben mit ihr Schluss gemacht hat. Da Ben in dem luxuriösen Seniorenstift Winterfreude als Vertretungsarzt arbeitet bevor er für Ärzte ohne ...

Die Drehbuchautorin Lenny kann sich nicht damit abfinden, dass Ben mit ihr Schluss gemacht hat. Da Ben in dem luxuriösen Seniorenstift Winterfreude als Vertretungsarzt arbeitet bevor er für Ärzte ohne Grenzen nach Nicaragua gehen will, schlüpft Lenny in die Rolle der 76jährigen Karla Meyer und zieht für drei Monate in die Seniorenresidenz ein. Zwischenzeitlich versucht sich der Produzent Tim als Autor für die Krimi-Reihe „Abgefahren“, die eigentlich von Lenny geschrieben wird. Da er keine passende Idee hat, wendet er sich an einem Privatdetektiv. Der berichtet ihm von seiner letzten Ermittlung, die eingestellt wurde, da der Auftraggeber von dem Auftrag zurück getreten ist. Zwei junge Frauen wurden mit k.o.-Tropfen betäubt und durch Botoxspritzen entstellt. Die Tat fand im Seniorenstift Winterfreude statt. Auch Lenny hört beim Abendessen von diesem Vorfall, ist aber mehr auf scheinbar zufällige Kontakte mit ihrem Exfreund Ben fixiert. Im Laufe der Zeit freundet sie sich mit einigen Heimbewohnern und Angestellten an. Doch einige Mitbewohner lassen sich von ihrer Maskierung nicht täuschen, aber statt sie auffliegen zu lassen, erfährt sie Unterstützung bei ihrem Vorhaben.

Das Buch ist mit einer Prise Humor gewürzt, liest sich leicht und locker. Es ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Krimikomödie. Lenny ist nicht die einzige, die unter falschem Namen im Seniorenstift wohnt. So sind Missverständnisse, falsche Verdächtigungen und Verwirrungen vorprogrammiert. Man schmunzelt beim Lesen und versucht einen Verdächtigen ausfindig zu machen. Es gibt immer wieder Überraschungen, so dass keine Langeweile aufkommt. Am Ende gibt es nicht nur ein glückliches Paar und die Verbrechen werden aufgeklärt.

Eine leichte Sommerlektüre, die mich angenehm unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2022

Auf den Weg in die Selbstständigkeit

In Liebe, Layla
0

1938 – die Zeit der großen Depression in Amerika ist noch nicht beendet. Es herrscht auch hier Arbeitslosigkeit. Layla, Tochter von Senator Beck, soll auf Wunsch ihrer Eltern den reichen Nelson heiraten. ...

1938 – die Zeit der großen Depression in Amerika ist noch nicht beendet. Es herrscht auch hier Arbeitslosigkeit. Layla, Tochter von Senator Beck, soll auf Wunsch ihrer Eltern den reichen Nelson heiraten. Sie verweigert dieses strikt und muss sich der harten Realität stellen. Ihr Vater enterbt sie und dreht den Geldhahn zu. Gegen ihren Willen wird sie nach Macedonia, West Virginia, geschickt. Hier nimmt sie an einem Schriftstellerprojekt teil, bei dem sie staatliche Unterstützung beziehen kann und soll zur 150-Jahrfeier des Ortes die Geschichte von Macedonia aufschreiben. Als Pensionsgast wohnt sie bei der Familie Romeyn, die sich zusammensetzt aus Jottie, ihrem Bruder Felix mit seinen beiden Töchtern Willa sowie Bird und deren Tanten Minerva und Mae. Die Familie Romeyn gehörte früher zu einer der besten Familien in der Stadt, doch nun freuen sie sich über die zusätzlichen Einnahmen durch Untervermietung. Layla fällt in dem kleinen Ort auf und wird misstrauisch beobachtet bei ihrer Aufgabe Informationen zu sammeln. Im Laufe der Erzählung tritt aber immer mehr die Geschichte der Familie Romeyn in den Vordergrund.

Das Buch fällt ins Auge durch das wunderschöne Cover. Annie Barrows erzählt aus verschiedenen Perspektiven hauptsächlich aus der Sicht von Jottie und der zwölfjährigen Willa. Abwechslung bringen teils witzige und ironische Briefe, die Layla an unterschiedliche Personen schreibt. Man erfährt viel über den Ort und ihren Bewohnern, die ihre kleinen Macken haben. Dieses hat mich öfter zum Schmunzeln gebracht. Der Anfang und der Schluss haben mir gefallen, doch der Mittelteil hat sich für mich hingezogen und man hätte das Buch um die Hälfte kürzen können.

Annie Barrows war Mitautorin von dem Buch „Deine Juliet“, welches mich positiv überrascht hat und kann mit diesem Roman nicht an den Erfolg des ersten Bandes anknüpfen. Das Buch kann man lesen, muss es aber nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere