Profilbild von Nicola89

Nicola89

Lesejury Star
offline

Nicola89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nicola89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2022

Du hast 48 Stunden - die Zeit läuft...

Todesfrist
0

„Todesfrist“ ist der erste Fall für die Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Sie bekommen es mit einem Serienmörder zu tun, der ein altes Kinderbuch zur Inspiration für seine Morde verwendet. ...

„Todesfrist“ ist der erste Fall für die Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Sie bekommen es mit einem Serienmörder zu tun, der ein altes Kinderbuch zur Inspiration für seine Morde verwendet. »Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe, bleibt sie am Leben. Falls nicht – stirbt sie.« - diese Aufgabe stellt der Mörder Personen aus dem Bekanntenkreis seiner Opfer. Für Sneijder und Nemez beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Nach anfänglichen Reibereien raufen sich Sneijder und Nemez zusammen und werden ein tolles Team. Die beiden wachsen einem recht schnell ans Herz.

Wenn man glaubt, dass der Mörder gefunden und verhaftet ist, nimmt der Thriller nochmal Fahrt auf. Der Sprecher, Achim Buch, schafft es außerdem auch den sächsischen und niederländischen Dialekt super rüber zu bringen.

Da ich bereits die Verfilmung kannte, habe ich dieses Hörbuch mit gemischten Gefühlen begonnen, da ich die Geschichte ja schon kannte. Dass mich das Buch dennoch vollends überzeugen konnte und trotzdem noch Spannung aufkam, spricht wohl eindeutig für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Ein zutiefst bewegender, einfühlsamer Roman über Loveparade-Katastrophe 2010

DANCE OR DIE
0

Zum Inhalt:

Die Loveparade 2010: Die Journalistin Jessika Westen berichtete vor Ort aus Duisburg.

Es ist der Tag, der alles verändert und die Schicksale vieler Menschen unwiderruflich miteinander verbindet: ...

Zum Inhalt:

Die Loveparade 2010: Die Journalistin Jessika Westen berichtete vor Ort aus Duisburg.

Es ist der Tag, der alles verändert und die Schicksale vieler Menschen unwiderruflich miteinander verbindet: der 24. Juli 2010 – die Loveparade-Katastrophe in Duisburg. In Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betroffenen, Augenzeugen und Ersthelfern zeichnet Jessika Westen, die als Live-Reporterin die Katastrophe miterlebte, den Verlauf der Tragödie in ihrem Buch nach. In Romanform schildert sie das Geschehen aus drei Perspektiven und mit bisher unveröffentlichten Details. Sie sprach mit Verletzten, Traumatisierten und hatte Einblicke in anwaltliche Unterlagen. Entstanden ist ein Roman mit emotionaler Tiefe, der ungemein berührt und niemanden kaltlässt.



Mein Fazit:

Viele haben wahrscheinlich noch die Fernsehbilder dieses 24. Juli 2010 aus Duisburg vor Augen. Der Tag an dem viele Menschen einfach nur eine große, friedliche Party feiern wollten und der leider in einer Tragödie enden sollte.

Durch dieses Buch werden einem die Geschehnisse jenes Tages durch die drei Erzählperspektiven näher gebracht. Dabei hat man immer wieder das Gefühl, selbst dabei zu sein und erlebt dabei auch ein bisschen eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Mit viel Einfühlungsvermögen und Respekt vor den Opfern und Angehörigen schildert Jessika Westen auf der einen Seite den Tagesablauf Katty und ihren Freunden, die sich auf eine riesige Party freuen, genauso spürbar ist diese Vorfreude bei Emma und ihren Kollegen, dass sie vor Ort über das Geschehen berichten dürfen. Auf der anderen Seite erlebt man die Anspannung der Einsatzkräfte und wie sich die Situation im Tunnel immer weiter zuspitzt. Man spürt die Enge und hat das Gefühl, selbst keine Luft mehr zu bekommen. Es lässt einen aber auch manchmal einfach nur fassungslos, traurig und wütend zurück.

Dieses Buch regt zum Nachdenken an und wird mich sicher noch sehr lange begleiten. Es sollte von möglichst vielen Leuten gelesen werden, damit dieser Tag und die Opfer niemals in Vergessenheit geraten und sich eine solche Katastrophe nie wiederholt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Toller historischer Roman über das Leben der Tudors

Um Reich und Krone
0

Inhalt:


Drei Schwestern. Drei Leben. Drei Wege zur Macht.
Jane
Königin von England für neun Tage, wird die junge Jane Grey von der Halbschwester des Königs Mary in den Tower gesperrt und bezahlt für ...

Inhalt:


Drei Schwestern. Drei Leben. Drei Wege zur Macht.
Jane
Königin von England für neun Tage, wird die junge Jane Grey von der Halbschwester des Königs Mary in den Tower gesperrt und bezahlt für die Machtgier ihres Vaters auf dem Schafott.
Katherine
Lerne zu sterben, schreibt Jane an ihre lebensfreudige Schwester Katherine – der die unfruchtbare Königin Mary und dann Königin Elizabeth niemals zugestehen werden, einen Tudor-Sohn zu gebären. Als ihre Schwangerschaft entdeckt wird, steht sie nur noch wenige Schritte von Janes Los entfernt.
Mary
Missachtet zu Hofe, meidet die kleinwüchsige Mary die misstrauischen Blicke der Königin. Nach dem Schicksal ihrer Schwestern wird ihr nur allzu bewusst, in welcher Gefahr sie schwebt. Was wird geschehen, wenn die Letzte aus dem Geschlecht der Tudors der skrupellosen Königin Elizabeth die Stirn bietet?





Meine Meinung:


Das Buch ist in drei Teile geteilt, wovon sich jeder einer Schwester widmet. Gleichzeitig erfährt man in jedem Teil aber auch etwas über die beiden anderen Schwestern und natürlich über Königin Elisabeth I.


Ein sehr gelungener und packender Roman über die Tudors, der nie langatmig oder langweilig war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Toller 5. Teil der Sieben Schwestern-Reihe

Die Mondschwester
0

Inhalt:


Die große Saga von Bestsellerautorin Lucinda Riley.

Tiggy d’Aplièse ist wie ihre Schwestern ein Adoptivkind und kennt ihre Herkunft nicht. Als ihr Vater Pa Salt stirbt, hinterlässt er ihr einen ...

Inhalt:


Die große Saga von Bestsellerautorin Lucinda Riley.

Tiggy d’Aplièse ist wie ihre Schwestern ein Adoptivkind und kennt ihre Herkunft nicht. Als ihr Vater Pa Salt stirbt, hinterlässt er ihr einen Brief, in dem er sie auffordert, nach Granada zu reisen, zu den sieben Hügeln von Sacromonte vor den Toren der Stadt. Tiggy taucht ein in die üppige und exotische Schönheit Spaniens und stößt dabei auf die unglaubliche Geschichte ihrer Großmutter Lucía – einer schillernden Persönlichkeit, die im vergangenen Jahrhundert die berühmteste Flamenco-Tänzerin ihrer Zeit gewesen ist. Zum ersten Mal versteht Tiggy, welch reiches Erbe sie in sich trägt – und dass sie bereit ist, in ein neues Leben aufzubrechen.





Fazit:


Wie von Lucinda Riley gewohnt, wird auch diese Geschichte wieder aus zwei Perspektiven erzählt (einmal aus der Sicht von Tiggy im Jahr 2008 und zum anderen die Geschichte ihrer Familie in der Vergangenheit).


Der Einstieg in die Geschichte ist mir wieder sehr leicht gefallen und ich war wieder von der ersten Seite an total in der Geschichte.


Mir gefällt sehr gut, dass die Geschichten der einzelnen Schwestern genauso unterschiedlich sind, wie die Schwestern selbst.


Ich freue mich schon sehr auf die letzten beiden Bände dieser Reihe und bin gespannt, wie die Geschichte endet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Wer will schon perfekt sein?

Flawed – Wie perfekt willst du sein?
0

Inhalt:


Der erste Band des atemberaubenden Zweiteilers. Spannend und emotional erzählt Cecelia Ahern in dieser Dystopie die Geschichte der 17-jährigen Celestine, die darum kämpft, etwas anderes sein ...

Inhalt:


Der erste Band des atemberaubenden Zweiteilers. Spannend und emotional erzählt Cecelia Ahern in dieser Dystopie die Geschichte der 17-jährigen Celestine, die darum kämpft, etwas anderes sein zu dürfen als perfekt.

Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund.
Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden – verurteilt als Fehlerhafte.
Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. Auch nicht die Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen – um ihre eigene Zukunft und um ihre große Liebe.

»Es ist mein erster All-Age-Roman, aber die Idee hat mich selbst fast überrollt. Ich kam kaum hinterher, sie aufzuschreiben. Es ist eine einzigartige Geschichte, aber wie in allen meinen Büchern steckt eine besondere Botschaft und ganz viel Gefühl drin.« Cecelia Ahern





Meinung:


Ich lese alle Bücher von Cecelia Ahern und bin jedes Mal absolut begeistert. Da ich eigentlich nicht so gerne Dystopien lese, war ich bei diesem Buch allerdings zunächst nicht so sicher, ob es mir gefallen würde - aber ich muss sagen, dass ich wirklich positiv überrascht wurde.


Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, was auch daran lag, dass jedes Kapitel mit einem kleinen Cliffhanger endet, sodass man unbedingt wissen will, wie es weitergeht.


Wie in jedem Buch von Cecelia Ahern verbirgt sich auch hier eine Botschaft.


Ich werde mir direkt den zweiten Teil schnappen und bin gespannt, wie die Geschichte von Celestine weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere