Profilbild von NikasLesewahnsinn

NikasLesewahnsinn

Lesejury Star
offline

NikasLesewahnsinn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NikasLesewahnsinn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2022

Wir für uns

Wir für uns
0

Freundschaft - kennt sie ein Alter? Kennt sie Gemeinsamenkeiten und Unterschiede? Hat vllt manchmal das Schicksal seine Hände mit im Spiel?
Trifft man im Leben doch unverhofft auf Fremde, die nach kurzer ...

Freundschaft - kennt sie ein Alter? Kennt sie Gemeinsamenkeiten und Unterschiede? Hat vllt manchmal das Schicksal seine Hände mit im Spiel?
Trifft man im Leben doch unverhofft auf Fremde, die nach kurzer Zeit ein wichtiger Bestandteil im eigenen Leben werden.  Oftmals begegnet man sich ganz unverhofft und manchmal führen Kleinigkeiten dazu, daß man ins Gespräch kommt.

Barbara Kunrath führt hier auf eine ganz wundervolle Weise zwei besondere Menschen zusammen. Beide stehen vor den Schwierigkeiten des Lebens und sind gefangen in ihren Situationen.
Die Autorin beschreibt die Protagonistinnen unfassbar detaillierte und ich konnte mich als Leserin sehr gut in beide hineinversetzen.
Ich kam sehr flüssig durchs Geschehen und liebe es, wie Josie und Kathie an ihrer Freundschaft wachsen und sie trotz des großen Altersunterschiedes immer für einander eine Stütze sind. Sie profitieren definitiv voneinander.

Josie ist 41 Jahre alt und verliebt in einen verheirateten Mann mit Familie. Sie ist quasi seine heimliche Geliebte und sie freut sich auf ihre wöchentlichen Treffen. Doch alles ändert sich, als Josie diese 2 Striche auf dem Schwangerschaftstest sieht. Bengt fordert eine Abtreibung von ihr und zeigt eine unglaublich hässliche Seite an sich. Sie möchte Bengt nicht verlieren, aber sie will eigentlich dieses Kind behalten, könnte es doch ihre letzte Chance auf dieses Wunder sein.
Kathi hat gerade die Liebe ihres Lebens verloren. Ihr geliebter Ehemann ist nach fast 50 Jahren verstorben. Er hat alles in ihrem Leben geregelt und nun steht Kathi vor neuen Herausforderungen. Hat sie sich um einige Sachen einfach nie Gedanken gemacht. Jetzt fühlt sie sich einsam. Ihren Traum hat sie für ihren Mann aufgegeben  und ihr Sohn ist ihr fremd geworden.
Als Josie einen Ring findet und sich dann auch noch bei der fremden Kathi am Küchentisch wiederfindet, beginnt eine Freundschaft, die beide definitiv nicht erwartet haben.

Insgesamt hat mir die Handlung sehr gut gefallen, denn die Thematik ist sehr authentisch. Freundschaft, Verlust, Zukunftsängste, die Probleme des Lebens.
Man bekommt einen guten Einblick in das Denken und Handeln von Kathi und Josie, da die Kapitel aus wechselnder Sicht erzählt werden.
Die Protagonistinnen sind alles andere als einfach und somit ist die Freundschaft auch besonders.
Ich selbst hätte mir manchmal mehr Emotionalität gewünscht. Es gab schon Situationen, die mich haben schlucken lassen, aber manchmal hätte ich mir persönlich ein wenig mehr gewünscht.
Ich habe das Buch dennoch mit Begeisterung gelesen und empfinde es auch als absolut Lesenswert.

Von mir gibt es 4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 23.01.2022

BLUE - wo immer du mich findest

Blue – Wo immer du mich findest
0

Nikola Hotel ist eine grandiose Autorin. Ihr Schreibstil ist einfach perfekt. Sie schafft es mich als Leserin authentisch und bildhaft abzuholen. Sie kann zauberhafte, ruhige und herzerwärmende Stories ...

Nikola Hotel ist eine grandiose Autorin. Ihr Schreibstil ist einfach perfekt. Sie schafft es mich als Leserin authentisch und bildhaft abzuholen. Sie kann zauberhafte, ruhige und herzerwärmende Stories erzählen.
Daher habe ich mich schon riesig auf Blue gefreut. Dieses Buch ist der zweite Teil der Paperlove Reihe und somit auch der Abschluss der Dilogie.
Man benötigt zum Lesen definitiv keine Vorkenntnisse aus dem ersten Teil. Dennoch treffen wir einige bekannte Persönlichkeiten aus vorangegangenen Büchern von Nikola Hotel wieder. Eine wirklich tolle Idee.

Das Cover passt perfekt zum Titel. Es wird dieses wundervolle Blau aufgegriffen und die Origamifigur. Im Buch selbst findet man auf den Seiten immer wieder den Koi vor und am Ende gibt es natürlich wieder eine Bastelanleitung zum selbst falten. Eine wirklich tolle Idee. Die Qualität des Verlags bzgl der Buchkleider,sowie die  Illustrationen kann nur immer wieder hervorheben.

Für die Protagonistin Jane bricht eine Welt zusammen. Ihre Mutter verstirbt ganz plötzlich und zusätzlich muss sie noch erfahren, dass ihr Bruder sie einfach eiskalt belogen hat. Ihr wird einfach von einer Minute auf die andere der Boden unter den Füßen weg gezogen.
Das sie nicht nach Hause will konnte ich absolut nachvollziehen. Also sieht sie nur die Chance im Diner, wo sie arbeitet, zu übernachten.
Wieder auf die Füße zu kommen, fällt ihr unglaublich schwer. Wie kann man es ihr verübeln?! Wenn man sich nicht erwünscht fühlt und zudem noch als peinlicher Ausrutscher angesehen wird. Das ist hart.
Auch Alex hat eine unfassbar harte Kindheit hinter sich. Er öffnet sich nach und nach. Für mich unfassbar. Ich hab mir oft die Habd vor den Mund geschlagen.
Ich hasse es, wenn Eltern die Kinder so verunsichern, dass sie nicht mehr wissen ob sie richtig handeln und ob sie überhaupt gut genug sind. Diese ständigen Selbstzweifel zerfressen einen. Er kann den Vorstellungen seiner Familie eh nicht gerecht werden. Noch dazu triggern ihn einige Punkte hart. Um seine verletzte Seite nicht zu zeigen gibt er sich unglaublich hart und unnahbar. Doch wird seine Fassade Bröckeln?

Beide Protagonisten haben mich mit ihren Geschichten sehr mitgenommen.
Jane ist emotional mega mäßig aufgewühlt und war mir manchmal schon fast zu überzogen.
Alex wollte ich manchmal schütteln, weiß aber selbst wie schwer es ist aus diesem Strudel heraus zu kommen.

Das Ende war mir zu rasant. Ich fand es baute sich alles Stück für Stück auf und knallte dann wie ein Kartenhaus zusammen. Leider brachte mir das einfach zum Ende zu viel Unruhe rein.

Von mir bekommt dieser Abschluss der Reihe 4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 09.01.2022

Wie geht denn nun glücklich

Wie geht denn nun glücklich?
0

Ich glaube ganz ernsthaft stellen sich viele die Frage: Wie geht denn nun  glücklich. Was bedeutet Glück für jeden einzelnen?  Was muss man dafür tun?
Fragen über Fragen, die bestimmt bei vielem durch ...

Ich glaube ganz ernsthaft stellen sich viele die Frage: Wie geht denn nun  glücklich. Was bedeutet Glück für jeden einzelnen?  Was muss man dafür tun?
Fragen über Fragen, die bestimmt bei vielem durch den Kopf gehen. Was absolut verständlich ist.

In diesem Buch geht es um Linda und Holger. Linda steckt mitten in ihrer Masterarbeit, aber nimmt den Fortschritt nicht ganz so streng. Das spiegelt aber ihre Lebenseinstellung wieder. Sie lebt ihn den Tag hinein, lässt sich schnell ablenken und genießt einfach ihr Dasein. Die Wohnung ist gern mal unaufgeräumt, sehr zum Missfallen ihres Freundes Holger. Allgemein ist er das ganze Gegenteil von ihr. Er ist organisiert, strukturiert und zielstrebig. Aber oftmals ziehen sich Gegensätze an.
Als plötzlich das Kinderwunschthema Realität wird, steht die Welt Kopf. Für Linda bricht noch mehr Chaos aus, als sowieso schon ist. Ihre Eltern, Schwiegereltern und die Menschen um sie herum haben Erwartungen. Nur kann sie die erfüllen? Kann sie ihrer Mutterrolle gerecht werden? Gefühlt ist Holger viel routinierter als sie, viel ausgeglichener und besser. Linda scheint sich im Strudel des Alltags zu verlieren. Arbeit, Kind, Beziehung, Haushalt. Aber wo bleibt sie dabei?

Ich denke jede Frau, die Mutter ist wird sich in Linda wiederfinden. Bestimmt nicht zu 100%, aber einige Szenen.

Leider hat mir das Buch nicht ganz so gut gefallen, wie ich es mir gewünscht habe. Zum einem stoßen mir die Spitznamen absolut sauer auf. Wer nennt sich bitte Holy und Schweinchen? Und wie kommt man darauf? War mir zu realitätsfremd und ohne Bezug.
Außerdem wurde ich mit Linda nicht so wirklich warm. Ich denke jede Frau steht vor Problemen wenn man schwanger wird, nichts wird so wie man sich es vorher ausgemalt hat. Aber deswegen bricht keine Welt zusammen. Man muss niemanden etwas Recht machen, sondern nur sich selber. Es ist egal was andere erwarten, es sind und müssen ja nicht die eigenen Erwartungen werden.
Leider gefällt mir auch nicht, wie Linda andere darunter leiden lässt, weil nicht alles positiv verläuft.

Die Autorin hat eine guten Schreibstil, ich kann leicht und locker durchs Buch. Definitiv ist die Thematik des Buches gut gewählt und ich finde es auch wichtig, das darüber berichtet wird. Oft liest man doch nur das rosarote und nicht die ungeschönte Wahrheit.

Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet. Eine junge Familie, wo das Leben facettenreich und kunterbunt ist. Anhand von Symbolen sieht man wichtige Themen: Arbeit, Haushalt, Liebe, Beruf, Studium, Beauty, Geduld, Bewusstsein, sich gegenseitig Beachtung schenken und sich sehen. Ein Kind stellt eine Partnerschaft auf den Kopf und bringt Veränderungen mit sich. Natürlich sind nicht alle positiv, aber man kann sich darauf einlassen und das beste daraus machen.

Von mir bekommt das Buch 4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 21.11.2021

Seit du bei mir bist

Seit du bei mir bist
0

An Nicholas Sparks komme ich einfach nicht vorbei und dieses Buch lag definitiv zu lang auf meinem Stapel ungelesener Bücher. Also ab ans lesen und schauen, ob ich genauso wie bei seinen anderen Büchern ...

An Nicholas Sparks komme ich einfach nicht vorbei und dieses Buch lag definitiv zu lang auf meinem Stapel ungelesener Bücher. Also ab ans lesen und schauen, ob ich genauso wie bei seinen anderen Büchern wieder abschalten und genießen kann.

Der Schreibstil ist in bekannter Manier des Autors. Nicholas Spars erzählt die Story sehr unterhaltsam, authentisch und nah. Man bekommt als LeserIn einen genialen Einblick in das Familienleben von Russel. Nicht immer einfach. Was ich persönlich sehr angenehm fand, war der Wechsel von der Gegenwart in die Vergangenheit. Dadurch war vieles verständlicher und nachvollziehbarer. Dennoch zog es sich leider manchmal etwas, aber bei Nicholas Sparks geb ich nicht auf. Ich wurde belohnt, es kam zu einer Wendung und ich hab es nicht bereut das Buch gelesen zu haben.

Russell ist 34 Jahre alt und hat alles was man sich wünscht. Eine wunderschöne Frau, eine süße Tochter, ein Haus und Erfolg im Job.  Doch die rosarote Wolke platzt. Er verliert seinen Job und die Ehe steht auf keinem guten Fundament mehr. Es werden Risse deutlich und Vivian Russells Ehefrau hat mich desöfteren zur Weißglut gebracht. Eine Frau, mit der ich nicht leben könnte. Was für ein Biest.
Doch Russell gibt nicht auf. Er liebt seine Tochter über alles und er ist ein toller Vater. Natürlich schafft er es auch ohne seine hinterlistige und egoistische Frau.
Seine Reflexion und die Art mit seiner Vergangenheit abzuschließen gefiel mir, auch wenn es manchmal unerklärliche Fügung war und die Aussicht auf die Zukunft kann nur besser werden.

Dennoch komme ich bei Sparks meist nicht ohne Taschentücher aus. Zum Ende hin war sehr traurig. Plötzlich ist man mit Situationen und Dingen konfrontiert, die so real sind, die jeden von uns treffen können und das jeden verdammten Tag
Und da kommen wir an den Nicholas Sparks Moment. Er schafft es, das ich bei jedem Buch zum Nachdenken komme.

Auch wenn mir Vivian nicht gefallen hat und mir manchmal es etwas zäh war beim lesen, was aber vllt auch an fehlender Sympathie und boah ich mag diese Art und Weise einfach nicht lag, hat mir die Story doch insgesamt sehr gut gefallen. Man kann nun mal nicht jeden mögen, ich denke diese Antisympathie war vom Autor auch genauso gewollt.

Von mir gibt's 4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 05.10.2021

Herzklopfen unterm Sternenhimmel

Herzklopfen unterm Sternenhimmel
0

Vorab soll gesagt sein, es handelt sich hier um den zweiten Teil der Verliebt in Borkum Reihe. Herzklopfen unterm Sternenhimmel kann ganz unabhängig vom ersten Buch gelesen werden. Ich persönlich kenne ...

Vorab soll gesagt sein, es handelt sich hier um den zweiten Teil der Verliebt in Borkum Reihe. Herzklopfen unterm Sternenhimmel kann ganz unabhängig vom ersten Buch gelesen werden. Ich persönlich kenne den Vorgänger der Reihe auch nicht und habe mich gut zurecht gefunden.

Das Cover finde ich wirklich sehr hübsch gestaltet. Das Ausblick lädt ein und wer möchte da bitte nicht mal nach Borkum an den Strand?

Der Schreibstil von Cornelia Engel liest sich sehr angenehm und flüssig. Wer wie ich noch nie auf Borkum war, wird nach dem Lesen definitiv den Wunsch haben dort einmal sein zu wollen. Alles wird so bildhaft und authentisch beschrieben.  Gefühlt konnte man die Meeresluft riechen, den Sand unter den Füssen spüren und die Mentalität der Norddeutschen spüren.

Hark ist Tierarzt auf Borkum und liebt sein Singleleben. Ehrlicherweise hat er auch nicht die Zeit für eine Beziehung. Den Freizeit ist ein Fremdwort für ihn. Auch schränkt ihn seine Akrophobie sehr ein. Zum Glück kann er ein Teil seiner Aufgaben abdelegieren. Auch seine Vergangenheit hat ihn geprägt und daher lässt er niemanden mehr wirklich an sich heran. Kein einfaches Unterfangen.
Plötzlich begegnet Hark seiner Jugendliebe Ella.
Sie führt eine Kneipe auf Borkum und hat einen zuckersüssen Sohn. Die Gastwirtschaft hat ihrem Vater gehört. Ihre Mutter ist alles andere als einfach und zu allem Überfluss lebt sie auch noch bei Ella. Sie hat genug um die Ohren und keinen Bock auf einen Mann an ihrer Seite. Gerade auch nach der Enttäuschung in den letzten Jahren.
Doch manchmal hat das Schicksal die Finger im Spiel. So treffen Hark und Ella wieder aufeinander, obwohl sie sich doch gekonnt aus dem Weg gegangen sind in den letzten Jahren.
Welche Rolle die Nebencharaktere Frauke, Hinni, Wanda und Carla spielen, dies muss man gelesen haben. Es hat mich desöfteren zum lachen gebracht und der ganzen Story den richtigen Humor beigemischt.

Alles in allem hat mir das Buch eine schöne Lesezeit beschert, aber einige Situationen bzgl Frauke und ihren echt verrückten Ideen waren mir manchmal zu überzogen. Auch wenn es natürlich dem Humor gilt, aber manchmal wäre mir weniger lieber gewesen.

Insgesamt gebe ich dem Buch 4 von 5 Sterne