Profilbild von Odenwaldwurm

Odenwaldwurm

Lesejury Star
offline

Odenwaldwurm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Odenwaldwurm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2017

Krimi im Bayrischen Wald

Bibergeil
0

Biber sind im Markt Hallerbach an der bayerisch-tschechischen Grenze als neue Mitglieder der Dorfgemeinschaft nicht allzu beliebt. Als mitten auf der Burg der Nagetiere ein Toter gefunden wird, gerät nicht ...

Biber sind im Markt Hallerbach an der bayerisch-tschechischen Grenze als neue Mitglieder der Dorfgemeinschaft nicht allzu beliebt. Als mitten auf der Burg der Nagetiere ein Toter gefunden wird, gerät nicht nur die Verbrecherwelt vor Ort in Bedrängnis, sondern auch Polizeikommissar Karl Holzinger: Es stellt sich heraus, dass dieser bizarre Mord gerade für ihn besonders existenzgefährdend ist. (Klappcovertext vom Buch)
Ich bin gut in die Geschichte gekommen, Der Schreibstil ist flüssig, humorvoll und gut zu lesen. Die Charaktere sind gut bildlich dargestellt. Der Anfang beginnt an einem Stammtisch und man meint man sitzt dabei und könnte mit diskutieren. Wir bekommen auch einiges vom interessanten Dorfleben so mit. Aber dann geht es zur Sache, es gibt nicht nur ein Fall in dem Ermittelt wird und am Schluss wird es auch mehrere Täter geben. Es wird nicht langweilig und es gibt auch viele Fakten. So das ich nicht wusste wen ich verdächtigen sollte. Für machen Leser sind es vielleicht zu viele Fälle in einem Buch, aber das ist Geschmacksache. Aber am Schluss bringt die Autorin Licht in die Geschichte und klärt mit Hauptkommissar Karl die Taten auf. Für die auf die Erklärung was Bibergeil ist warten, vor mir bekommt ihr sie nicht. Aber sie steht für jeden Leser im Buch.
Die Geschichte war sehr unterhaltsam und man kann sie empfehlen. Auch wenn ich mich mit den vielen Personen und Handlungen am Anfang schwer tat.

Veröffentlicht am 02.10.2017

Band 2 von Jeannie und Johnny

Sex & Gott & Rock'n'Roll / Sex & Gott & Rock’n‘Roll
0

"Johnny?" "Ja?" "Ich ..." Stille. "Es war so schön." Stille.Kopfschütteln, langsam. Langsam."Es hätte schön sein können."Plötzlich sprang sie auf. Hieb mit Fäusten auf ihn ein.Kein Wort. Nur Keuchen.
Bei ...

"Johnny?" "Ja?" "Ich ..." Stille. "Es war so schön." Stille.Kopfschütteln, langsam. Langsam."Es hätte schön sein können."Plötzlich sprang sie auf. Hieb mit Fäusten auf ihn ein.Kein Wort. Nur Keuchen.
Bei dem zweiten Band seiner Trilogie erzählt Tilmann Haberer, wie Jeannie ihre ganze eigene Vorstellung von einer Liebesbeziehung zu leben versucht. Auch Johnny ist mittlerweile in festen Händen, erlebt aber mit Gabi eher eine Ehe-Hölle als den Himmel auf Erden. Immer wieder wird die Jugendliebe zwischen Jeannie und Johnny lebendig. Im Rückblick auf die Vergangenheit beginnt Jeannie zu ahnen, warum sie damals mit Johnny nicht glücklich werden konnte. (Klappcovertext vom Buch.
Ich bin gut in die Geschichte gekommen. Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig unterhaltsam geschrieben. Die Charaktere sind sehr bildlich dargestellt und ich finde der Autor hat die Probleme zu Beschreiben gut gelöst und ich mag Jeannie und Johnny. Die Geschichte ist sehr abwechslungsreich und es wird einem nicht langweilig beim Lesen. Natürlich hat die Geschichte keine Spannung wie bei einem Krimi, aber ich fand die Story trotzdem gut. Aber gespannt bin ich schon auf den letzten Band und frage mich wie es mit beiden weiter geht.
Der zweiten Band fällt nach dem ersten Band nicht ab und ich kann die Trilogie bisher nur empfehlen.

Veröffentlicht am 15.09.2017

2. Band der Zeitreise-Reihe

Saphirblau
0

Frisch verliebt in die Vergangenheit, das ist keine gute Idee. Das zumindest findet Gwendolyn, 16 Jahre alt, frisch gebackene Zeitreisende. Schließlich haben sie und Gideon ganz andere Probleme. Zum Beispiel ...

Frisch verliebt in die Vergangenheit, das ist keine gute Idee. Das zumindest findet Gwendolyn, 16 Jahre alt, frisch gebackene Zeitreisende. Schließlich haben sie und Gideon ganz andere Probleme. Zum Beispiel die Welt zu retten. Oder Menuett tanzen zu lernen. (Beides nicht wirklich einfach!) Als Gideon dann auch noch anfängt, sich völlig rätselhaft zu benehmen, wird Gwendolyn klar, dass sie schleunigst ihre Hormone in den Griff bekommen muss. Denn sonst wird das nichts mit der Liebe zwischen allen Zeiten!
(Klappcovertext vom Buch)

Ich bin gut in die Beschichte gekommen. Der Schreibstil ist gut zu lesen und auch flüssig geschrieben. Band zwei finde ich habe etwas schlechter als Band eins, der für mich viel bessere Spannungselemente hatte. Aber vielleicht auch nur als Zeitreisengeschichten für mich etwas neues waren und die Idee der Geschichte ich tollt fand. Die Charaktere sind toll beschrieben und kann erkennt gleich wer den sympathischen und er die zicke ist.
Gwendolyn lebt in diesem Buch richtig auf und erlebt einige Abenteuer alleine, zum Glück wissen das nicht die Offiziellen der Loge. Wir Gwendolyn und Gideon nun ein Paar und werden sie es auch bleiben? Es bleiben am Ende wieder Fragen offen, also werde ich auch noch Band drei lesen. Ich will ja wissen wie es weiter geht.

Ich kann das Buch empfehlen, auch wenn mir Band eins besser gefallen hat.

Veröffentlicht am 28.08.2017

Tolles Buch zum diskutieren

Was nun, Kirche?
0

Ich bin schwer in das interessante Buch gekommen. Einführung in das Buch ist gut gelungen. Ulrich Parzany erklärt uns warum er gerade das Buch schreiben musste. Er möchte uns Mut machen und gegen die Resignation ...

Ich bin schwer in das interessante Buch gekommen. Einführung in das Buch ist gut gelungen. Ulrich Parzany erklärt uns warum er gerade das Buch schreiben musste. Er möchte uns Mut machen und gegen die Resignation kämpfen. Aber ab dem 1 Kapitel musste ich mehrere Abschnitte zweimal lesen, damit ich auch wirklich verstand was der Autor gemeint hat. Da ich öfters nicht, teil oder manch mal auch seiner Meinung war. Der Inhalt handelt vom der Taufe, Auferstehung, Predigten, Gemeinearbeite und anderen wichtigen Themen.Die Gesichtspunkte des Autors sind sehr interessant und man sollte sich mit anderen Christen über dieses Buch austauschen. Es enthält viele Anregungen, super für eine christliche Diskussionsrunde. Zwar sind mache seine Gesichtspunkt sehr extrem, aber wir sind offene Menschen und können über alles Sprechen und dafür ist doch auch das Buch geschrieben. Die Diskussion über die Evangelische Kirch anzuregen. Das Beste fand ich, dass der Autor geschrieben hat, nur Gott sieht wie wir wirklich sind, denken und handeln.Deshalb kann ich das Buch nur jedem empfehlen, der die Kirche hinterfragen will und offen für andere Meinungen ist. Ich habe durch dieses Buch auch andere Seiten der Kirche gesehen, die ich sehr interessant fang. Aber vielleicht von Autor zu extrem geschrieben wurde. Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren.

Veröffentlicht am 28.08.2017

Toller 1. Band einer neuen Serie

Bad Boys and Little Bitches
0

Die vier Freunde Leon, Elif, Lissy und Finn die sich "Bad Boys and Little Bitches" nennen, sind sehr gute Freunde. Bis eine neue auftaucht, die Unruhe in der Gruppe bringt, ihr Name ist Vanessa. Am Anfang ...

Die vier Freunde Leon, Elif, Lissy und Finn die sich "Bad Boys and Little Bitches" nennen, sind sehr gute Freunde. Bis eine neue auftaucht, die Unruhe in der Gruppe bringt, ihr Name ist Vanessa. Am Anfang läuft alles sehr gut und es sind plötzlich fünf Freunde. Aber dann ändert sich alles und es kommt große Unruhe in die Gruppe. Aber als einige der Gruppe sich gegen Vanessa stellen, schwört sie Rache. Trotzdem wollen alle gemeinsam zu einer großer Party an die Ostsee fahren. Wird dieser Ausflug gut gehen? Was wird die Rache sein? Was wird aus der Freundschaft der vier passieren? …..
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und passt auch sehr gut zu der Geschichte und zu der Zukünften Serie. Ich bin gut in die Geschichte gekommen. Der Schreibstil ist gut zu lesen und sehr flüssig geschrieben. Es gibt auch eine gute Spannung in der Geschichte, nur ist sie nicht die ganze Geschichte da. Die Charaktere der vier Freunde finde ich sehr bildlich dargestellt. Aber auch Vanessa und den anderen Personen erfährt man viel. Die Handlung ist klar und gut geschrieben und hat mir gut gefallen. Am Schluss der Geschichte konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen. Das Ende hat mich dann doch sehr überrascht und es mach sehr neugierig auf den nächsten Band.
Ich kann das Buch und die Serie nur weiter empfehlen. Ich bin schon gespannt wie es weiter geht.