Profilbild von Pandas_Buecherblog

Pandas_Buecherblog

Lesejury Star
offline

Pandas_Buecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pandas_Buecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.07.2021

Ein Buch, in das ich mich auf den zweiten Blick verliebt habe!

Der Bär und die Nachtigall
0

»Selbst wenn es die letzte Entscheidung meines Lebens ist, dann war es wenigstens meine.«

Nachdem ich das wunderschöne Cover gesehen und den Klappentext gelesen hatte, war es um mich geschehen.
Ich habe ...

»Selbst wenn es die letzte Entscheidung meines Lebens ist, dann war es wenigstens meine.«

Nachdem ich das wunderschöne Cover gesehen und den Klappentext gelesen hatte, war es um mich geschehen.
Ich habe mich so sehr gefreut, in die zauberhafte Welt von Wasja und dieser wundersamen Geschöpfen einzutauchen, die sie und ihr Zuhause beschützen.
Das Buch habe ich bereits vor ein paar Wochen begonnen und etwas über 100 Seiten gelesen, doch zu meiner Enttäuschung bin ich mit der Geschichte irgendwie nicht so recht warm geworden.
Ich kann gar nicht genau sagen, woran es lag.
Vielleicht lag es daran, dass ich manche Stellen etwas verwirrend fand und sie mehrfach lesen musste, um den roten Faden nicht zu verlieren.
Vielleicht war es aber auch einfach nur der falsche Zeitpunkt.
Als ich das Buch nach einer Weile wieder in die Hand genommen habe, um darin weiterzulesen, hat sich meine Befürchtung zum Glück in Luft aufgelöst.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft, benötigt jedoch etwas Zeit, um seine volle Wirkung zu entfalten.
Wenn man sich vollends auf das Buch einlässt, nimmt die Story ordentlich an Fahrt auf. Nach einer Weile entsteht beim Lesen ein kleiner Film im Kopf, der es mir enorm erleichtert hat, der Geschichte zu folgen und sie hautnah mitzuerleben.
Die Art und Weise wie Katherine Arden die Landschaft in Rus und die unterschiedlichen Jahreszeiten beschrieben hat, hat mir das Gefühl gegeben, an Wasjas Seite durch die Geschichte zu schreiten. Vor allem die Kälte in Rus wurde so bildhaft beschrieben, dass es mir selbst des Öfteren eiskalt den Rücken heruntergelaufen ist.
Wasja ist eine wahnsinnig starke Persönlichkeit. Sie ist ganz anders als alle anderen Mädchen um sie herum; sie ist wilder, unberechenbarer, mutiger und steht für das ein, was ihr wichtig ist. Die Konsequenzen sind ihr dabei egal.
Sie ist ein Freigeist, setzt sich darüber hinweg, was ihr andere vorzuschreiben versuchen und möchte sich nicht in eine vorgefertigte Rolle zwängen lassen.
In der Story herrschen klare Geschlechterrollen. Männer kümmern sich um ihre Familien und können ansonsten frei und selbstbestimmt ihr Leben leben. Frauen hingegen gehören entweder ins Kloster oder in die Küche. Sie werden an wildfremde Männer verheiratet und sollen dafür auch noch dankbar sein.
Nur Wasja möchte sich ihrem Schicksal nicht fügen. Sie will selbst über ihr Leben bestimmen und würde sich eher für den Tod entscheiden, als ein Leben in Ketten zu führen.
Sie versucht ihre Familie mit allen Mitteln zu beschützen und erntet dafür weder Dank noch Lob. Stattdessen werden ihr fiese Anschuldigungen an den Kopf geworfen. Außerdem wird sie für ihr Verhalten zum Teil auch noch heftig bestraft, was mir oft bitter aufgestoßen ist.
Wasja hingegen hat sich niemals beschwert und einfach alles hingenommen, wofür ich sie zwar einerseits bewundere, anderseits aber auch bemitleide.
Besonders Anna - Wasjas Stiefmutter, die selbst noch ein halbes Kind ist - hat es ganz besonders auf sie abgesehen. Sie hat keine Möglichkeit ausgelassen, Wasja ihren Hass spüren zu lassen und sie zu bestrafen.
Anna ist ein Charakter, für den ich abgrundtiefen Hass verspürt habe. Ihre Art hat mich beinahe regelmäßig in den Wahnsinn getrieben.
Konstantin - ein Priester, der ein wenig später eine relativ große Rolle in der Geschichte einnimmt - war mir ebenfalls unsympathisch. Sein Charakter und seine Absichten waren mir einfach zu undurchsichtig und viel zu widersprüchlich.
Ganz anders als Dunja - sie habe ich trotz ihrer ruppigen Art sehr schnell in mein Herz geschlossen.
Was mir außerdem sehr gut gefallen hat - und das kommt in letzter Zeit eher selten vor - war das Ende der Story. Die letzten Kapitel waren so spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Meiner Meinung nach hat es sehr gut zur Geschichte und vor allem zu Wasja gepasst. Ein anderes Ende wäre ihr vermutlich nicht gerecht geworden.

Fazit:
»Der Bär und die Nachtigall« ist ein Buch, auf das man sich vollkommen einlassen muss. Es ist keine Geschichte, die man schnell nebenbei lesen kann. Sie erfordert Geduld und vor allem Konzentration, doch dann eröffnet sich einem eine magische und manchmal etwas grausame Welt, die mich oft staunend zurückgelassen hat. Katherine Arden hat es geschafft, die märchenhaften Elemente der Story perfekt mit der Realität zu vereinen.
Ich empfehle das Buch gerne weiter und freue mich auf weitere Werke der Autorin.
4/5 Sterne

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Heyne Verlag, die mir das Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2021

Authentische Charaktere, eine rasante Handlung und ein spannendes Setting

Verhängnisvolle Nähe
1

»Ein Mann, so charmant wie gefährlich. Eine Frau, die die Chance ihres Lebens bekommt. Und eine Spur in die Vergangenheit, die alles verändern könnte.«

Endlich! Endlich mal wieder ein Thriller, der mich ...

»Ein Mann, so charmant wie gefährlich. Eine Frau, die die Chance ihres Lebens bekommt. Und eine Spur in die Vergangenheit, die alles verändern könnte.«

Endlich! Endlich mal wieder ein Thriller, der mich fesseln konnte!
Ein düsteres und zugleich edles Cover, ein spannender Klappentext und ein flüssiger Schreibstil, der mich begeistern konnte.
Die Charaktere wurden super ausgearbeitet, hatten Ecken und Kanten und waren durchweg authentisch. Vor allem John hat mein Herz mit seiner rauen und direkten Art im Sturm erobert. Er hat diesen gewissen Charme, nimmt kein Blatt vor den Mund und verdammt - der Mann strahlt eine natürliche Sexiness aus und macht es der Frauenwelt damit ganz schön schwer.
Kerra hingegen ist wahnsinnig ehrgeizig, liebenswürdig und stur. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, setzt sie alles daran, um an ihr Ziel zu kommen.
Ich mochte sie als Protagonistin sehr gerne, sie war die perfekte Gegenspielerin für John, denn zusammen ergaben die beiden ein regelrechtes Feuerwerk.
Zwischen ihnen hat es von Anfang an heftig geknistert und mit jedem weiteren Kapitel hat diese Anziehung ein ganz neues Level angenommen.
Die Autorin versteht es, diese beinahe unerträgliche Spannung in ungeahnte Höhen zu katapultieren und die beiden Protagonisten an ihre Grenzen zu treiben.
Der Thrilleraspekt hat mir hier ebenfalls sehr gut gefallen. Die Story war von Anfang an spannend, hatte zwischendurch ein paar Längen, doch gerade gegen Ende nahm die Geschichte noch einmal ordentlich an Fahrt auf.
Das Buch punktet mit einigen unvorhergesehenen Wendungen und schafft es, den Leser bei der Stange zu halten.
Das Ende hat mich insgesamt positiv überrascht. Zwar konnte mich die Autorin nicht vollständig in die Irre führen, da ich mir einige Aspekte einfach denken konnte, doch damit konnte ich sehr gut leben.
Ein kleiner Kritikpunkt war für mich jedoch die Auflösung. Diese war meiner Meinung nach etwas zu knapp bemessen und hätte etwas ausführlicher ausfallen dürfen.

Fazit:
"Verhängnisvolle Nähe" war mein erstes Buch von Sandra Brown, aber definitiv nicht mein letztes!
Das Zusammenspiel von authentischen Charakteren, einer rasanten Handlung und einem spannenden Setting haben diese Geschichte für mich zu einem kleinen Lesehighlight gemacht.
John und Kerra sind zwei tolle Protagonisten, die mir sehr ans Herz gewachsen sind!
4/5 Sterne

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Blanvalet Verlag, die mir das Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2021

Eine sehr ruhige, düstere und atmosphärische Geschichte

DUNKEL
0

»Eine junge Frau suchte Sicherheit, doch was sie fand, war der Tod.«
🌫🔪
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich es liebe, wenn ich ein Cover "anfassen" kann? Nein? Denn ich liebe es wirklich!
Natürlich kann ...

»Eine junge Frau suchte Sicherheit, doch was sie fand, war der Tod.«
🌫🔪
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich es liebe, wenn ich ein Cover "anfassen" kann? Nein? Denn ich liebe es wirklich!
Natürlich kann man jedes Cover anfassen, aber ihr wisst bestimmt, was ich meine, oder?
Wenn ich ein Buch in die Hand nehme, fahren meine Fingerspitzen jedes Mal liebevoll über den Einband. Auf dem Buchmarkt gibt es einige Cover, die toll aussehen. Und dann gibt es noch Cover, die nicht nur toll aussehen, sondern sich auch noch besonders anfühlen. Genau wie das Cover von "DUNKEL". ❤️
Ich denke, ihr merkt schon, dass ich ein großer Fan vom Cover und der Aufmachung bin und auch der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Er ist flüssig und führt den Leser in einem angenehmen, eher ruhigen Tempo durch die Geschichte.
🌫🔪
Die Idee, dass wir im ersten Band den letzten Fall von Hulda lesen und in den Folgebänden in die Vergangenheit der Kommissarin reisen, hat sofort mein Interesse geweckt.
Das Buch hat drei Handlungsstränge, den Großteil der Geschichte begleiten wir Hulda allerdings bei ihren Ermittlungen. Da ich nicht spoilern möchte, werde ich an dieser Stelle nicht auf die beiden anderen Sichten eingehen.
Hulda ist eine eher ungewöhnliche Protagonistin, die sich von vielen anderen Kommissaren aus anderen Thrillern unterscheidet und dann doch wieder nicht. Sie ist wie viele andere Polizisten in diesem Genre gebrochen, sehr verschlossen und findet nicht so recht Anschluss. Einerseits möchte sie diesen einen Fall unbedingt noch abschließen, damit sie endlich in Rente geben kann. Anderseits will sie irgendwie auch nicht in Rente gehen, was mich manchmal etwas verwirrt hat. Ich hatte oft das Gefühl, dass sie selbst nicht wusste, was sie eigentlich wollte. Dennoch war sie mir als Charakter sympathisch, obwohl ihre eigenwillige und eher melancholische Persönlichkeit manchmal ein wenig anstrengend war. Ich wollte sie auf ihrem Weg begleiten, gemeinsam mit ihr den Fall auflösen und habe gehofft, dass sie ihr Happy End erhalten wird.
Die Insel als Schauplatz hat mir ausgesprochen gut gefallen. Das Setting verstärkte dieses beklemmende Gefühl, in der Falle zu sitzen und nicht entkommen zu können.
Ich muss zugeben, dass mich das Buch trotz anfänglicher Skepsis positiv überrascht hat. Trotz der vielen ruhigen Passagen - in denen nur wenig passierte -, empfand ich die Geschichte weder als langweilig noch anstrengend. An manchen Stellen hätte ich mir jedoch etwas mehr Spannung gewünscht, da es keine nennenswerten Wendungen gab, auf die ich sonst jedes Mal hin fiebere. Davon abgesehen fand ich das eher ruhige Tempo durchaus angenehm und die beklemmende und düstere Stimmung, die sich beinahe durch das komplette Buch gezogen hat, hat das Ganze nur noch interessanter für mich gemacht.
Das Ende allerdings hat mich tatsächlich sprachlos gemacht. Ich weiß immer noch nicht, ob ich es gut oder schlecht finden soll. Im ersten Moment war ich einfach nur frustriert, da ich wusste, dass ich einige Antworten wohl niemals erhalten werde. Andererseits habe ich so ein Ende aber auch noch nie gelesen und fand die Idee originell. Das Ende und ich - man könnte es als eine Art Hassliebe bezeichnen. Ich denke, das trifft es ganz gut.
🌫🔪
Fazit:
"DUNKEL" ist eine sehr ruhige, düstere und atmosphärische Geschichte, die mit einer interessanten Idee, einer eigensinnigen und eher ungewöhnlichen Protagonistin und einer durchweg beklemmenden Stimmung punkten konnte.
Einen Stern Abzug gibt es, weil ich mir etwas mehr Spannung und ein paar Twists gewünscht hätte, die dem Buch meiner Meinung nach sehr gut getan hätten.
4/5 ⭐️
🌫🔪
Vielen Dank an das Bloggerportal und den btb Verlag, die mir das Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2019

Eine zuckersüße Liebesgeschichte

Love to share – Liebe ist die halbe Miete
0

»Wir starren uns an, unsere Gesichter sind ganz nah. Die Atmosphäre knistert, alles ist möglich.«

Gestern Abend habe ich »Love to share - Liebe ist die halbe Miete" beendet und muss sagen, dass mich die ...

»Wir starren uns an, unsere Gesichter sind ganz nah. Die Atmosphäre knistert, alles ist möglich.«

Gestern Abend habe ich »Love to share - Liebe ist die halbe Miete" beendet und muss sagen, dass mich die Geschichte positiv überrascht hat.
Eigentlich lese ich süße Liebesgeschichten eher selten, doch die Idee zu Love to share hat mich so neugierig gemacht, dass ich das Buch einfach lesen musste.

Das Cover gefällt mir wirklich gut. Es ist sehr schlicht, doch ich mag die dezenten Farben und finde, dass es perfekt zum Inhalt passt.
Mit dem Schreibstil hatte ich allerdings so meine Schwierigkeiten. Die Kapitel aus Tiffys Sicht sind flüssig und humorvoll geschrieben, es hat Spaß gemacht, sie näher kennenzulernen. Den Schreibstil aus Leons Sicht fand ich hingegen sehr anstrengend und zum Teil auch etwas verwirrend. Seine Sätze sind abgehackt, sie erinnern eher an eine Aufzählung, was es mir schwer gemacht hat, einen Bezug zu ihm zu finden. Besonders gestört hat mich die wörtliche Rede. Sie hat meinen Lesefluss enorm beeinträchtigt und irgendwann habe ich die jeweiligen Namen einfach überlesen.

Tiffy hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Sie ist ein wenig durchgeknallt, exzentrisch, hat einen flippigen Kleidungsstil und ist meistens gut gelaunt. Als Lektorin hat sie es nicht immer einfach, aber sie meistert ihren Job souverän.
Tiffy hat ein sehr enges Verhältnis zu ihren Freunden, sie bezieht sie in jede Entscheidung mit ein und greift bei jedem noch so kleinen Problem zum Telefon, was mir an manchen Stellen dann doch etwas zu viel des Guten war.
Leon hingegen ist das genaue Gegenteil von Tiffy. Mit seiner ruhigen und verschlossenen Art wirkt er eher unnahbar. Er ist ein sehr introvertierter Mensch, der - wenn man ihn erst näher kennengelernt hat - ein fürsorglicher und liebevoller Charakter ist.
Auch alle anderen Charaktere wurden gut ausgearbeitet. Mein persönlicher Favorit war jedoch Richie - Leons Bruder -, der mir auf Anhieb super sympathisch war und der für mich irgendwie greifbarer war, als Leon selbst.

Besonders gefallen haben mir die vielen süßen Post-its, die sich Tiffy und Leon geschrieben haben. Anfangs waren die Nachrichten eher oberflächlich und witzig, doch nach und nach haben die beiden einen Bezug zueinander gefunden. Und obwohl sie sich niemals im richtigen Leben begegnet sind, sind sich die beiden auf diese Art immer näher gekommen.
In der Geschichte wurden zudem viele unterschiedliche Themen behandelt, was ich etwas schade fand, da ich es besser gefunden hätte, wenn Leon und Tiffy im Mittelpunkt gestanden hätten.
Gelegentlich gab es ein paar Längen, was mich jedoch nicht sonderlich gestört hat. Ab ungefähr der Hälfte nahm die Geschichte noch mal an Fahrt auf und von da an klebte ich förmlich an den Seiten.

Fazit:
Eine zuckersüße Liebesgeschichte, die mir noch länger im Gedächtnis bleiben wird. Einen Stern Abzug gibt es für den teilweise sehr anstregenden Schreibstil und die Fülle an Themen, die meiner Meinung nach nicht nötig gewesen wären.
4/5 ⭐️

Vielen Dank an die Verlagsgruppe Randomhouse und den Diana Verlag, die mir das Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.

Veröffentlicht am 03.08.2019

Eine spannende, erotische und sehr gefühlvolle Geschichte

Magisches Feuer
0

»Er konnte es immer noch nicht laut sagen, weil er Angst hatte, dass sie ihm weggenommen würden, wenn er seine Gefühle eingestand, doch nun wusste er, was Liebe war - er hielt sie in den Armen, heil und ...

»Er konnte es immer noch nicht laut sagen, weil er Angst hatte, dass sie ihm weggenommen würden, wenn er seine Gefühle eingestand, doch nun wusste er, was Liebe war - er hielt sie in den Armen, heil und lebendig, geborgen an seinem Herzen.«

Vor ein paar Tagen habe ich das Buch "Magisches Feuer" von Christine Feehan beendet und da ich zwischendurch auch gerne mal "übersinnliche" Liebesromane lese, hatte ich mich sehr auf dieses Buch gefreut.

Das Cover passt gut zu den anderen Büchern aus dieser Reihe, obwohl ich sagen muss, dass ich kein allzu großer Fan von Pärchen auf Covern bin.
Der Schreibstil ist locker, an manchen Stellen etwas derb (besonders bei den Sexszenen), was mir allerdings nichts ausgemacht hat. Ich mag Bücher, in denen Dinge beim Namen genannt werden und in denen nicht bloß um den heißen Brei geredet wird.
Was mir überhaupt nicht gut gefallen hat, ist die Länge der einzelnen Kapitel. Vor dem Schlafengehen lese ich ganz gerne mal ein Kapitel, um müde zu werden. Hier sind sie für meinen Geschmack jedoch viel zu lang. Fast jedes Kapitel umfasst eine Länge von knapp 30 Seiten - mir war das definitiv zu viel des Guten. Das habe ich vor allem daran gemerkt, dass ich irgendwann nur noch unkonzentriert war und froh war, dass das aktuelle Kapitel endlich zu Ende war. Dabei mochte ich die Geschichte um Jake und Emma.

Jake ist ein sehr verschlossener und dominanter Charakter, der über alles in seinem Leben die Kontrolle behalten muss. Schuld an diesem Verhalten sind seine wirklich schlimme Kindheit und das verkorkste Verhältnis zu seinen "Eltern".
Aufgrund der Ereignisse in der Vergangenheit konnte ich sein Verhalten in den meisten Fällen gut nachvollziehen. Dennoch fand ich es schwierig, einen direkten Bezug zu ihm zu finden.
Was mir nicht so gut gefallen hat, war sein übertriebener Beschützerinstinkt und dass er Emma andauernd herumkommandiert hat. Ich mag Bad Boys und dominante Männer in Büchern, keine Frage, doch hier war mir das einfach zu viel.
Emma hingegen ist das genaue Gegenteil von ihm. Sie ist offen und nach dem traumatischen Ereignis, das sie durchlebt hat, immer noch ein lebensfroher und sehr empathischer Mensch. Anfangs wirkte sie wie ein schüchternes Mauerblümchen, doch mit der Zeit hat sie sich zu einem selbstbewussten Charakter und zu einer ebenbürtigen Partnerin von Jake entwickelt.
Besonders gefallen haben mir auch Kyle und Andraya - die beiden sind wirklich Zucker! Auch Drake und Joshua haben mir als Charaktere sehr gut gefallen, obwohl man von ihnen nicht allzu viel erfährt.

Der erste Teil der Story dreht sich um Jakes Kindheit, die - wie ich finde - wirklich mehr als grausam war und die mich mehr als einmal schlucken ließ. Im weiteren Verlauf lernt Jake Emma kennen und beschließt für sich, dass er sie besitzen muss. Auch wenn ich seine Methoden nicht gutheißen kann - gerade da Emma sich in einer sehr schweren Phase befunden hat - fand ich es dennoch toll, dass er ihr aus dieser traumatischen Zeit geholfen hat.
Es dauert relativ lange, bis die beiden zueinander finden, doch gerade das fand ich zur Abwechslung mal ganz angenehm. Besonders schön fand ich, wie Emma Jake beigebracht hat, was es bedeutet, für einen anderen Menschen Liebe zu empfinden - mit diesem Gefühl konnte er sehr lange überhaupt nichts anfangen.
Zwischendurch war die Geschichte etwas langatmig, da viele Dinge zu oft angesprochen wurden, doch gerade zum Ende hin wurde es noch mal richtig spannend.
Der Showdown hat mir noch mal richtig gut gefallen und das Ende ist - so wie es ist - perfekt für mich.

Fazit:
Eine spannende, erotische und sehr gefühlvolle Geschichte, die ich jedem Fan von Gestaltwandlern empfehlen kann!
4/5 ⭐️

Vielen Dank an die Verlagsgruppe Randomhouse und den Heyne Verlag, die mir das Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.