Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
online

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2024

Spannender Krimi aus dem historischen Köln

Flammender Himmel über Köln
0

Spannender Krimi aus Köln im Jahr 1910.
In einem einsamen Haus werden die Leichen von einem Mann und einer Frau gefunden und es stellt sich die Frage, war es Mord oder doppelter Selbstmord.? Kriminalkommissar ...

Spannender Krimi aus Köln im Jahr 1910.
In einem einsamen Haus werden die Leichen von einem Mann und einer Frau gefunden und es stellt sich die Frage, war es Mord oder doppelter Selbstmord.? Kriminalkommissar Ehrmanns glaubt nicht an Selbstmord und nimmt die Ermittlungen auf.

Ich mag an historischen Krimis immer besonders in die Ermittlungsarbeit der damaligen Zeit zu blicken, die ja ganz anders war als heute. Das finde ich hier sehr gelungen und auch die Rolle der arbeitenden Frauen war ein Teil der Geschichte, alles sehr gut recherchiert. Dazu ein wirklich spannender Fall mit unerwarteten Wendungen. Natürlich das wichtigste bei einem Krimi.
Dazu dann Charaktere die authentisch beschrieben sind. Ob nun der Kriminalkommissar, sein Assistent mit seiner Kinderschar oder die schlagfertige Bürokraft. Alle haben mir gut gefallen.

Spannend, authentisch, einfach gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2024

Freud in Hamburg

Freud schweigt
0

Ich mag Romane in denen sich Fiktion mit realen Personen der Geschichte mischt. Hier geht es um Sigmund Freud der als junger Mann in Hamburg seine Verlobte Martha besucht. Zufällig findet er ein totes ...

Ich mag Romane in denen sich Fiktion mit realen Personen der Geschichte mischt. Hier geht es um Sigmund Freud der als junger Mann in Hamburg seine Verlobte Martha besucht. Zufällig findet er ein totes Baby in einem Fleet und gerät dadurch in eine Geschichte voller Intrigen. So lernt er die junge Elfie kennen die in einer Heilanstalt lebt und die ein Geheimnis zuhaben scheint. Außerdem lernt er drei junge Menschen kennen die sich irgendwie über Wasser halten. Natürlich spielt auch die Familie seiner Verlobten eine Rolle.
Die Geschichte führt uns zum einen in die feine Hamburger Gesellschaft und zum Anderen zu den ganz Armen und schafft so einen Querschnitt der Hamburger da. Aber es gibt auch eine spannende Geschichte rund um Elfie die immer wieder neue Fragen aufwirft.
In einem zweiten Etzählstrang erleben wir Sigmund Freud am Ende seines Lebens im Londoner Exil, auch dieser Teil hat mir gut gefallen.
Ich möchte vor allem die unterschiedlichen Figuren, ob nun Freud oder Elfie, Martha und ihre Schwester oder all die andern Charaktere haben die Geschichte bereichert und zu einem Erlebnis gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2024

Interessant

Das Lächeln der Königin
0

Vor einhundert Jahren wurde die Büste der Nofretete zum ersten Mal in Berlin ausgestellt. Ein hervorragender Grund einen Roman darüber zu schreiben, wie die Königin vom Nil nach Berlin kam.

In diesem ...

Vor einhundert Jahren wurde die Büste der Nofretete zum ersten Mal in Berlin ausgestellt. Ein hervorragender Grund einen Roman darüber zu schreiben, wie die Königin vom Nil nach Berlin kam.

In diesem Buch geht es allerdings weniger um die Ausgrabungen in Ägypten, sondern um John Simon einem jüdischen Geschäftsmann und großem Kunstfreund.
Ich finde die Idee des Buches sehr gut. Nicht die Ausgrabungen in den Vordergrund zu stellen, sondern den Geldgeber in Berlin. Den Kunstfreund der dafür sorgt das die Königin nach Berlin kommt. Der vor dem ersten Weltkrieg mit dem Kaiser verkehrt und in den zwanziger Jahren mit dem aufkeimenden Antisemitismus zu kämpfen hat. Diesen Teil fand ich sehr spannend und interessant und auch sein Briefwechsel mit Borchert, der in Ägypten die Ausgrabungen tätigte aben mir gut gefallen.
Etwas schwach dagegen blieb die Beschreibung seines Familienlebens. Zwar werden auch das schwierige Verhältnis zu seiner Frau erzählt, aber irgendwie konnte ich mich da nicht so richtig hineinfinden. Auch er selbst ist mir fremd geblieben. Das war etwas Schade da mir das Buch sonst gut gefallen hat und es interessant fand die Geschichte aus der Sicht von John Simon zu lesen. Ich finde es immer interessant Romane über Menschen zu lesen, die wirklich gelebt haben, deren Wirken aber nicht der großen Mehrheit bekannt ist, die wichtiges geleistet haben. Denn auch er hat dafür gesorgt das wie hunder Jahre später immer noch die Büste der Nofretete besuchen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2024

Eine ganz große Liebe

Mit dir für immer – Max Schmeling und Anny Ondra
0

Ich bin ein großer Fan der Reihe rund um berühmte Liebespaare der Geschichte und freue mich immer wenn ein neuer Band erscheint. In diesem geht es um den Boxer Max Schmeling und seine Frau, die Schauspielerin ...

Ich bin ein großer Fan der Reihe rund um berühmte Liebespaare der Geschichte und freue mich immer wenn ein neuer Band erscheint. In diesem geht es um den Boxer Max Schmeling und seine Frau, die Schauspielerin Anny Ondra. Das Paar lebte in unruhigen Zeiten, nämlich während des dritten Reiches.

Der Roman ist in drei Teile eingeteilt , der erste Teil erzählt von dem Kennlernen der Beiden und hat mir fast am Besten gefallen. Einfach zu schön war beschrieben wie der starke Boxer zu einem schüchternen Jungen wurde, als es darum ging seine große Liebe anzusprechen.
Im zweiten Teil geht es um die Jahre 1933 bis 1939 und dem Umgang der Beiden mit dem Nationalsozialismus. Der letzte Teil erzählt dann von den Jahren während des zweiten Weltkriegs.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Die Liebesgeschichte von Max und Anny ist einfach wunderschön. Dazu werden die sehr unterschiedlichen Lebenswege der Beiden erzählt. Beide sind Stars ihrer Zeit und doch ist es ein großer Unterschied ob man jetzt Sportler oder Schauspielerin ist. Diese Beiden Lebenswege werden gut beschrieben. Natürlich muss es in so einem Buch auch um die Zeichen der Zeit gegen. Wie war gerade von Max der Umgang mit den Nationalsozialisten. All diese Aspekte hat der Autor zu einem sehr schönem Roman verwebt, den ich sehr gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2024

Als Kunst für Frauen verboten war

Die Bildweberin
0

Emilia ist eine begabte Malerin, doch leider lebt sie zur falschen Zeit. Im Nürnerg des sechzehnten Jahrhunderts dürfen ausschließlich Männer Gemälde anfertigen und verkaufen. Doch Emilias Vater leidet ...

Emilia ist eine begabte Malerin, doch leider lebt sie zur falschen Zeit. Im Nürnerg des sechzehnten Jahrhunderts dürfen ausschließlich Männer Gemälde anfertigen und verkaufen. Doch Emilias Vater leidet seid dem Tod seiner Frau an Schwermut und kann seine Arbeiten nicht vollenden Also malt sie heimlich für ihn....

Beate Maly führt uns in das Nürnberg des sechzehnten Jahrhunderts und schildert den Alltag einer jungen Frau, die auf der einen Seite versucht ihre Familie zu ernähren, auf der anderen Seite davon träumt als Frau mehr zu sein als nur Tochter und Ehefrau. Doch in ihrer Zeit ist das gefährlich. Eindringlich beschreibt sie die Ungerechtigkeit der damaligen Zeit und den wenigen Möglichkeiten einer Frau. Von Männern die glauben die Macht über ihre Frauen zu haben und sich alles erlauben zu können. Aber eben auch von einer jungen Frau die ihren Weg sucht und von der Kunst der Bilderberinnen. Denn sein wir doch mal ehrlich. Wir alle kennen diese wunderschönen alten Wandteppiche, aber wer denkt schonan die Künstlerinnen die sie erschaffen haben.

Ein wundervoller historischer Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere