Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
online

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2024

Die amerikanische Gräfin

Träume von Freiheit - Fünftausend Fasane für den Kaiser
0

Ich habe bereits die ersten beiden Teile der Reihe Träume von Freiheit sehr gerne gelesen und habe mich daher sehr auf diesem dritten Teil gefreut.
Die Reihe erzählt von Frauen die auf ganz unterschiedliche ...

Ich habe bereits die ersten beiden Teile der Reihe Träume von Freiheit sehr gerne gelesen und habe mich daher sehr auf diesem dritten Teil gefreut.
Die Reihe erzählt von Frauen die auf ganz unterschiedliche Weise vom Leben herausgefordert werden und jeder Teil erzählt eine eigene Geschichte.
In diesem Teil geht es um die reiche Amerikanerin Mary, die einen deutschen Grafen heiratet. In Amerika wird sie dadurch hoch angesehen, in Deutschland kämpft sie jahrelang um Anerkennung. Mit dem Ende des ersten Weltkrieges ändert sich das und sie wird zur Staatsfeindin in Amerika.
Marys Leben wird von ihrer Hochzeit bis zu ihrem Tod erzählt. Ihre ersten Jahre in Deutschland, ihre Ehe, ihr Schloss in Schlesien. Eine Jagd mit dem Kaiser, der erste Weltkrieg und die Jahre danach. Vor allem die Einblicke in die Welt des Adels haben mir gut gefallen. Ein Fehler und man war in der Gesellschaft unten durch. Geschockt haben mich die Unmengen an Fasanen die nur zur Freude des Kaisers getötet worden sind. Aber das war damals einfach so.
Ein sehr feinfühliget Roman über eine Zeit in der einer Frau der Aufstieg fast nur gelungen ist, wenn sie in eine höhere Gesellschaftsschicht eingeheiratet hat und gleichzeitig über eine Frau die nicht aufgeben hat.
Großartig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Zeitzeugen

Unter dem Moor
0

Spannende Geschichte über drei sehr unterschiedliche Frauen.
Der Roman beginnt in der Gegenwart mit Nina, sie ist Ärzti, Ende zwanzig und ausgebrannt. Also nimmt die sich eine Auszeit an der Ostsee. Als ...

Spannende Geschichte über drei sehr unterschiedliche Frauen.
Der Roman beginnt in der Gegenwart mit Nina, sie ist Ärzti, Ende zwanzig und ausgebrannt. Also nimmt die sich eine Auszeit an der Ostsee. Als ihre Hündin alte Knochen ausgräbt ist ihre Neugier geweckt...
Die zweite Geschichte beginnt 1936 mit Gine die als junges Mädchen zum Arbeitseinsatz von Berlin ans Stettiner Haff geschickt wird. Acht grauenvolle Monate liegen vor ihr...
Als dritte ist da Siegrun die im Jahr 1979 als junge Mutter in der DDR lebt...

Drei Frauen, drei Geschichten , alte Knochen. Wie hängt das alles zusammen? Mindestens genauso sehr hat mich allerdings das Leben der Drei begeistert. Ob nun Nina die versucht ihr Leben neu zu ordnen. Gine die versucht den Arbeitsdienst irgendwie zu schaffen oder Siegrun die glückliche Mutter, die mit dem Alltag in der DDR klarkommen muss. Mir ist vor allem Gines Geschichte Nähe gegangen. Die Bescheinigung der Zeit waren sehr eingängig und schonungslos.
Ein Roman der noch lange nach wirkt und mir sehr gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Zwei Frauen und ihre Geschichte

Das Licht der Fjorde
0

Ich habe schon sehr viele Romane gelesen, die auf zwei Zeitebenen spielen und in der eine davon zur Zeit des zweiten Weltkrieges spielen, aber selten eines das in Norwegen gespielt hat. Es gab also einiges ...

Ich habe schon sehr viele Romane gelesen, die auf zwei Zeitebenen spielen und in der eine davon zur Zeit des zweiten Weltkrieges spielen, aber selten eines das in Norwegen gespielt hat. Es gab also einiges neues für mich zu erfahren und das auf beiden Zeitebenen. Die zweite Geschichte spielt nur fünfundzwanzig Jahre nach Ende des Krieges und war mindestens genauso interessant.
Im Vordergrund stehen zwei junge Frauen. Im Jahr 1941 Solveig die für die deutschen Besatzer arbeitet und sich in Roar verliebt, der heimlich im Wiederstand arbeitet.Im Jahr 1970 geht es um Lissy die mit ihrer Familie nach Norwegen kommt, da ihr Vater für eine Öl-Firma arbeitet. Beide Geschichten spielen in Stavanger und die spannende Frage, welche Gemeinsamkeit die Geschichten haben zieht sich durch das Buch.
Beide Frauen haben mir unheimlich gut gefallen. Die waren authentisch und ihre Geschichten lebendig erzählt. Für mich waren es quasie zwei historische Romane, da ich auch das Jahr 1970 nicht erlebt habe und diese Zeit genauso interessant beschrieben war, wie das Jahr 1941.
Ein großartiger Roman über die Liebe, über Freundschaft und Familie, über Wiederstand und Verrat über Trauer und Hoffnung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Notre Dame

Die Frauen von Notre Dame
0

Großartig
Ich bin restlos begeistert von diesem Roman.
Die Hauptfigur ist ganz klar Notre Dame. Es beginnt mit dem Brand 2019 und dann wird in Rückblenden die Geschichte von zwei mutigen Frauen während ...

Großartig
Ich bin restlos begeistert von diesem Roman.
Die Hauptfigur ist ganz klar Notre Dame. Es beginnt mit dem Brand 2019 und dann wird in Rückblenden die Geschichte von zwei mutigen Frauen während der französischen Revolution und in den Jahren danach erzählt. Lucile und Marie sind Mutter und Tochter. Ihr Leben ist von der Revolution geprägt und gleichzeitig eng mit der Kathedrale und vor allen den während der Aufstände zersttörten Figuren zusammen.

Die Autorin wächselt immer wieder zwischen den Zeiten und den Figuren, und erzählt einen spannenden Roman der viel geschichtlichen Hintergrund bietet. Dieser wird auch durch das Auftreten historischer Personen, wie Robespierre und Victor Hugo intensiviert.

Trotz der vielen Wechsel zwischen den Figuren, ist mir jede von ihnen ans Herz gewachsen. Ob nun Lucille, Marie oder Josie in der Gegenwart. Es war ein großes Vergnügen mit ihnen durch die Zeit zu reisen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Die nächsten Generation

Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Hoffnung am Horizont
0

Endlich geht es weiter in der Villa Sommerwind.
Die Zwillinge Julia und Christine sind inzwischen zu jungen Frauen herangewachsen und wollen ihre Träume sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich ...

Endlich geht es weiter in der Villa Sommerwind.
Die Zwillinge Julia und Christine sind inzwischen zu jungen Frauen herangewachsen und wollen ihre Träume sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich verwirklichen. Doch es kommen schwere Zeiten auf die Familie zu. Die Nazies kommen an die Macht und spalten die Familie. Denn während Christines Mann Max offen protestiert, arbeitet der Rest der Familie mit den Nazies zusammen um das Hotel zu retten.

Der Roman beginnt relativ leicht und erzâhlt ersteinmal die Geschichte der Zwillinge, von ihren Träumen und Hoffnungen. Ihre Mutter die im ersten Teil noch die Hauptfigur war, taucht hier nicht mehr ganz so oft auf. Ist aber immer noch präsent. Nach dem ersten Teil nimmt das Buch an Fahrt auf. Die Zeiten werden immer dunkler und Christine und ihr Mann müssen schwerwiegende Entscheidungen treffen...

Ein großartiger Roman über eine Familie,die auch dann zueinander stehen, wenn sie nicht einer Meinung sind. Die immer füreinander da ist und eine schreckliche Zeit erlebt. Mir hat besonders der Schauplatz Timmendorfer Strand gefallen. Es war sehr interessant zu lesen wie die Menschen abseits der großen Metropolen den zweiten Weltkrieg erlebt haben.
Zum Ende hin wird es noch einmal sehr emotional und ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere