Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
online

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2021

Alles was ein guter Mittelalterroman braucht

Die Brücke der Ewigkeit
0

Ich liebe das Mittelalter und Romane die in dieser Zeit angesiedelt sind. Da war es für mich ganz klar, das ich Die Brücke der Ewigkeit unbedingt lesen musste. Schon das Cover hat mir sehr gut gefallen, ...

Ich liebe das Mittelalter und Romane die in dieser Zeit angesiedelt sind. Da war es für mich ganz klar, das ich Die Brücke der Ewigkeit unbedingt lesen musste. Schon das Cover hat mir sehr gut gefallen, es zeigt für mich den wesentlichen Bestandteil des Romans. Die Brücke um die es geht.

Wir reisen ins vierzehnte Jahrhundert nach Prag und erleben den Bau der Brücke, die wir heute als Karlsbrücke kennen. Natürlich kann sich ein Roman nicht nur um eine Brücke drehen, sondern auch um die Menschen die an ihrer Bebauung beteiligt waren. Die Hauptperson ist Jan Otlin, ein junger Steinmetz der einst geschworen hatte, Prag eine neue Brücke zu bauen. Als er die Gelegenheit dazu bekommt, bewirbt er sich, doch da ist auch der Steinmetz Rudolph, der sich ebenfalls bewirbt. Dieser wird zu einem Feind, der vor nichts zurück schreckt...

Der Roman erzählt Jans spannende Geschichte und nebenbei auch die der jungen Maria Magdalena, die mindestens genauso interessant ist. Der Autor lässt uns tief in die Welt seiner Charaktere eintauchen und so begleiten wir sie durch ihr turbolentes Leben.
Dazu kommt der sehr bildliche Schreibstil, der es geschafft hat Prag und das Mittelalter lebendig werden zu lassen und uns so ins Mittelalter reisen lassen hat.

Für mich ein Mittelalterroman der alles hat was ein guter Roman braucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2021

Lebkuchen und Mord

Mord auf dem Eis
0

Ich liebe historischen Krimis, mit unverwechselbaren Ermittlern. Bisher ist die Wiener Reihe von Beate Maly leider an mir vorbeigegangen und ich habe gar nicht gewusst das es sich bei Mord auf dem Eis ...

Ich liebe historischen Krimis, mit unverwechselbaren Ermittlern. Bisher ist die Wiener Reihe von Beate Maly leider an mir vorbeigegangen und ich habe gar nicht gewusst das es sich bei Mord auf dem Eis um den neuesten Band dieser Reihe handelt. Es ist aber überhaupt kein Problem, hier zu starten.

Es geht um den Tod einer jungen Eistänzerin, die ermordet in ihrer Garderobe auf der Wienereisbahn gefunden wird. Der Fall führt uns in die Welt der Eisbahn und ist spannend erzählt. Ich möchte gar nicht.mehr dazu schreiben, um nicht zu Spoilern und die Spannung zu nehmen.
Was ich aber erwähnen möchte ist das großartige Drumherum. Allen voran Ernestine und Anton, zwei ältere Wiener die man einfach ins Herz schließen muss. Anton ist ein absoluter Genussmensch und ich muss gestehen das ich während des Lesens ständig Hunger auf Lebkuchen hatte, so verführerisch waren diese beschrieben. Ernestine ist eine neugierige und wissbegierige Dame, die einfach nicht die Finger vom Detektiv spielen lassen kann. Ich war so vertieft in die Geschichte das ich gar nicht gemerkt habe, wie die Seiten an mir vorbei geflogen sind.

Wer historische Krimis, mit eigensinnigen , liebenswerten Charakteren mag, ist hier richtig

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2021

Spannend und historisch perfekt

Gold und Ehre
4

Sabine Weiss glänzt einmal mehr mit ihrer großartigen Recherche. Der Roman spielt in Amsterdam und Hamburg rund um das Jahr 1700. Ehrlich gesagt wusste habe ich noch nicht viel aus dieser Zeit gelesen, ...

Sabine Weiss glänzt einmal mehr mit ihrer großartigen Recherche. Der Roman spielt in Amsterdam und Hamburg rund um das Jahr 1700. Ehrlich gesagt wusste habe ich noch nicht viel aus dieser Zeit gelesen, das in den Niederlanden spielt. So war es für mich sehr interessant mit diesem Roman in die Geschichte abzutauchen. Für mich liegt hier das Können von Sabine Weiss. Sie lässt viele Fakten in ihre Geschichte einfließen und glânzt durch hervorragende Recherche. Wie war das Leben der Handwerker und der Bevölkerung, aber auch der Alltag auf einem Schiff wird beschrieben. Dazu kommen Einblicke in die Politik der Zeit.

Dazu gibt es die Geschichte des jungen Architekten Benjamin, der von Amsterdam nach Hamburg reist. Mit ihm erleben wir das Leben eines jungen Menschen mit all seinen Problemen, wie Liebe und das schwere Verhältnis zu seinem Bruder. Zu Beginn des Romanes steht Benjamin im Mittelpunkt des Geschehens, zum Ende hin tritt dann allerdings immer mehr der geschichtliche Teil in den Vordergrund und die fiktive Geschichte tritt deutlich kürzer.


  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Geschichte
Veröffentlicht am 28.11.2021

Dorfleben

Die Dorfschullehrerin
0

Die Lehrerin Hellen lässt sich in ein Dorf in Hessen versetzen. Es ist das Jahr 1961 und auf dem Dorf ist man reserviert gegenüber der Neuen. Doch Hellen liebt ihren Job und versucht das Beste aus der ...

Die Lehrerin Hellen lässt sich in ein Dorf in Hessen versetzen. Es ist das Jahr 1961 und auf dem Dorf ist man reserviert gegenüber der Neuen. Doch Hellen liebt ihren Job und versucht das Beste aus der Situation zu machen. Denn Hellen ist nicht ohne Grund in dem Ort, der ander Grenze zur DDR liegt...

Eva Völler erzählt in ihrem Roman die emotionale Geschichte einer jungen Frau die schon die Schattenseiten des Lebens kennengelernt hat. Ich habe ihre Geschichte gerne gelesen und konnte mich gut in die hineinversetzen. Hellen ist eine moderne junge Frau und eine Lehrerin die sich für ihre Schülerinnen und Schüler einsetzt. Wirklich ans Herz geht aber das Geheimnis das in ihrer Vergangenheit liegt...

Besonders gut gefallen haben mir die Beschreibungen des Dorflebens in den sechziger Jahren. Ob nun Dorfarzt, Lehrer, Landwirt oder das junge Mädchen das darum kämpft eine Ausbildung machen zu dürfen. Alles ist authentisch beschrieben und beim Lesen hatte ich oft das Gefühl mit am Kaffeetisch in der guten Stube zu sitzen. Dazu kam das Leben mit der Grenze und den Besatzern, das waren sehr interessante Einblicke in eine vergangene Zeit, die noch gar nicht so lange zurück liegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2021

Die Frau hinter den Worten

Jane Austen und die Kunst der Worte
0

Die Romane von Jane Austen sind weltbekannt. Wir alle kennen und lieben ihre Geschichte und ganz ehrlich habe auch ich von meinem Mr. Darcy geträumt. Da stellt sich natürlich irgendwann die Frage: Wer ...

Die Romane von Jane Austen sind weltbekannt. Wir alle kennen und lieben ihre Geschichte und ganz ehrlich habe auch ich von meinem Mr. Darcy geträumt. Da stellt sich natürlich irgendwann die Frage: Wer steckt dahinter? Wer hat sich diese Geschichten ausgedacht? Hat Jane selbst ihre große Liebe gefunden? Diesen Fragen stellt sich dieser Roman.
Ich bin ein großer Fan von Romanen die uns die Lebensgeschichten von Menschen erzählt, die man eigentlich nur aufgrund ihres Schaffens kennt. Ich mag d n Blick hinter die Kulissen und vor allem mag ich es festzustellen, das oft ganz normale Menschen dahinter stecken. Menschen die ihre ganz alltäglichen Sorgen und Nôte haben und es trotzdem schaffen so einzigartige Romane zu schaffen wie Jane Austen es getan hat.

Der Roman beschäftigt sich mit der jungen Jane die auf der Suche nach der Liebe und ihrem Platz im Leben ist. Wir begleiten sie und es ist beinahe so als ob wir eine Freundin treffen, die mit uns ihr Leben teilt. Wir tauchen in eine vergangene Zeit ein und erleben eine gewitzte junge Frau.

Wer Jane Austens Bücher liebt, wird diesen Roman lieben und wer ihre Romane noch nicht kennt wird von Jane begeistert sein

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere