Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.12.2023

Mehr Liebesroman als historischer Roman

In Liebe, deine Lina (Mühlbach-Saga 1)
0

Die Geschichte von Lina ist die Geschichte einer unerfüllten Liebe und gleichzeitig eine Geschichte voller Hoffnung. Es ist eine Geschichte die von Ungerechtigkeit erzählt. Der Ungerechtigkeit zwischen ...

Die Geschichte von Lina ist die Geschichte einer unerfüllten Liebe und gleichzeitig eine Geschichte voller Hoffnung. Es ist eine Geschichte die von Ungerechtigkeit erzählt. Der Ungerechtigkeit zwischen Mann und Frau. Kein Mann wird verurteilt wenn er ein Kind zeugt ohne verheiratet zu sein, aber eine Frau fällt ins den sozialen Abseits. Der Ungerechtigkeit zwischen Arm und Reich.

Und doch ist es in erster Linie die Geschichte von Lina die für ihr Glück kämpft. Lina passiert das was wohl vielen jungen Mädchen passiert, sie vertraut der Liebe eines jungen Mannes. Doch sie ist arm und er kommt aus gutem Hause. Diese Liebe hat keine Chance, denn der junge Mann hört auf seine Eltern...

Die Autorin fängt ganz wunderbar die Stimmung in dem kleinen Dorf auf, sie zeigt die Unterschiede zum Leben in der Stadt. Ihre Charaktere sind realistisch gezeichnet und Lina trägt die Geschichte. Für Fans von historischen Liebesromane und Familiengeschichte ist dieser Roman perfekt. Der Roman erzählt die Geschichte über einen langen Zeitraum und so kann man beim lesen eine Beziehung zu den Figuren aufbauen.

Ein leichter Roman fürs Herz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2023

Krimi mit besonderem Flair

Mit dem Schnee kommt der Tod
0

Krimi mit besonderem Flair.

Der Krimi Mit dem Schnee kommt der Tod führt uns auf die kleinen Insel St Michael’s Mount in Cornwall zu Weihnachten 1938. Eigentlich wollteen Josephine ihre Partnerin Martha ...

Krimi mit besonderem Flair.

Der Krimi Mit dem Schnee kommt der Tod führt uns auf die kleinen Insel St Michael’s Mount in Cornwall zu Weihnachten 1938. Eigentlich wollteen Josephine ihre Partnerin Martha und Chief Inspector Archie Penrose ein paar besinnliche Tage auf der Insel verbringen. Besonders spannend war für sie das auch Marlene Dietrich Anwesen sein wird. Doch aus der Besinnlichkeit wird nichts,es geschehen zwei Morde und die Ermittlungen beginnen..

Ich finde es besonders interessant das dieser Krimi und auf eine Insel führt noch dazu mitten im Winter. Der besondere Ort wird wunderbar in Szene gesetzt, dazu kommen großartige Charaktere. Da ist natürlich Marlene Dietrich, aber auch die Bediensteten auf der Burg sind interessant beschrieben. So entwickelt sich eine Geschichte die mehr ist als nur ein Krimi. Er erzählt von einem besonderen Weihnachtsfest am Vorabend des zweiten Weltkrieges, von völlig unterschiedlichen Menschen die aufeinander treffen und ja natürlich auch einen spannenden Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2023

Was Neid alles anrichten kann

Der Verrat von Oyster Shore
0

Madlaine erzählt. Die im Jahr 1904 beginnt. Es ist eine Geschichte von Freundschaft und Liebe aber auch von Missgunst und Neid, die einen Menschen zerfressen können.

Mir hat der Teil in der Vergangenheit ...

Madlaine erzählt. Die im Jahr 1904 beginnt. Es ist eine Geschichte von Freundschaft und Liebe aber auch von Missgunst und Neid, die einen Menschen zerfressen können.

Mir hat der Teil in der Vergangenheit wesentlich besser gefallen, als Lowennas Geschichte am Anfang des Buches. Diese war mir etwas zu sehr in die Länge gezogen. Ich konnte mich auch nicht so richtig in Lowenna hineinversetzen. Ganz anders war es bei Ned, Madlaine und Gerald. Alle drei waren greifbar. Auch wenn einer von ihnen sehr unsympathisch war und seine Handlungen oft Kopfschütteln verursachten, war er so lebendig beschrieben das ich ihn zwar nicht zustimmen könnte, aber verstanden habe warum er handelte wie er handelte. Die Geschichte in der Vergangenheit war spannend und ich habe si sehr gerne gelesen. Leider konnte der Teil in der Gegenwart da nicht mithalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2023

Nicht unbedingt ein Kinderbuch

Weihnachten auf den Hummerklippen
1

Weihnachten auf den Hummerklippen ist für Kinder ab fünf Jahren empfohlen und das ist meiner Meinung nach zu früh. Vielleicht würde ich es noch nicht mal als Kinderbuch beschreiben, sondern eher als Klassiker ...

Weihnachten auf den Hummerklippen ist für Kinder ab fünf Jahren empfohlen und das ist meiner Meinung nach zu früh. Vielleicht würde ich es noch nicht mal als Kinderbuch beschreiben, sondern eher als Klassiker für Fans von James Krüss.

Das Buch hat eine Grundgeschichte in der eine bunt gemischte Gruppe in einem Leuchtturm Weihnachten verbringt und sich aberchselnd Geschichten und Gedichte erzählt. Därunter auch die berühmte Weihnachtsmaus. Viele der Geschichten Regen zum Nachdenken an und haben mir als Erwachsener gut gefallen, meinen Kindern aber waren sie teilweise zu lang und haben ihnen auch nicht so sehr gefallen.

Ich denke man muss sich einfach bewusst sein daß das Buch kein modernes Kinderbuch ist sondern der Autor bereits 1926 geboren worden ist. Wenn man das bedenkt ist es ein wirklich schönes Buch mit Geschichte die mir gefallen haben aber die Kinder nicht so sehr begeistern.

James Krüss Fans werden aber begeistert sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2023

Spannend

Im Gleichschritt stark
0

Die Zeit des dritten Reiches ist ja an sich schon eine spannende Zeit, wenn dazu noch ein Krimi kommt wird es richtig spannend.
Mit diesem Roman geht es mitten hinein in die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg. ...

Die Zeit des dritten Reiches ist ja an sich schon eine spannende Zeit, wenn dazu noch ein Krimi kommt wird es richtig spannend.
Mit diesem Roman geht es mitten hinein in die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg. Viete typischen Themen der Zeit werden aufgenommen und anhand der Hauptpersonen erleben wir das mit. Es geht in erster Linie um Kriminalkommissar Reineke, der es eigentlich mal ein bisschen ruhiger angehen lassen will und dann doch wieder in der Nordermittlung eingesetzt wird. Auf den Straßen randaliert die SA und mittendrin Reinikes alter Erzfeind Emil Bachmann....

Ich fand das Buch spannend und gleichzeitig sehr informativ. Ich fand es interessant die Sichtweise von Emil Bachmann genauso zu erleben wie die vom Kommissar, dadurch habe ich einen tiefen Einblick in die Geschichte bekommen und habe beide Seiten kennen gelernt.

Ein spannender Roman über eine furchtbare Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere