Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
offline

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2020

Ein überraschendes Debüt und eine spannende Suche!

Tag des Nakathá
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und lesetechnisch nicht nur für die Zielgruppe Jugendliche interessant.

Das Cover ist in einem dunklen Blaugrün gehalten, in der Mitte sehen wir in einem Bildausschnitt ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und lesetechnisch nicht nur für die Zielgruppe Jugendliche interessant.

Das Cover ist in einem dunklen Blaugrün gehalten, in der Mitte sehen wir in einem Bildausschnitt ein Segelschiff und dahinter Land oder eine Insel. Alles bei recht stürmischem und gewittrigem Wetter. Der Rahmen um die Bildmitte wirkt recht edel.
In groß ist in der unteren Hälfte der Name der Romanfolge zu lesen, darunter in kleiner der Reihenname. Das Cover passt in Stil und Farbe sehr gut zum Romaninhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen Auftaktband einer neuen Fantasy Reihe.

Fazit:
Beim vorliegenden Roman Tag des Nakathá handelt es sich um Band 1 der Chronica Usenia und somit auf den Auftaktband zu einer Fantasy und Abenteuer Reihe.

Wir lernen Dacan la Corso, den Kommandanten eines Frachtsegelschiffes kennen. Er hat was von einem Piraten, Abenteuer, Haudecken und Frauenkenner. Er hat seine Licht- und Schattenseiten, auf der einen Seite steht er für seine Seeleute ein, dass sie ihr Auskommen haben und zufrieden sind, aber er kann auch ein knallharter Gegner und Geschäftsmann sein. Einem neuen Abenteuer nicht abgeneigt z. b. eine gefährliche Reise anzutreten, um ein seltenes Heilkraut zu finden – nur sein 1.Offizier Delos ist ihm ein Dorn im Auge – arbeitet der doch gegen ihn. Diesen hat er noch von seinem Vorgänger Edra geerbt, somit hat er einen Todfeind in den eigenen Reihen, der ihm das Leben schwer macht.

Zu erwähnen wäre auch noch sein Blutsbruder Anouk, ein wilder Kämpfer im Lederlendenschurz und Kopfjäger. Auf ihn kann sich Dacan in fast allen Lebenslagen verlassen, aber er hat auch seinen eigenen Kopf.

Die Dialoge sind dem Genre geschuldet: hat aber herzlich, sarkastisch mit einer Prise Humor.

Die Personen und Örtlichkeiten sind auf das Wesentliche bezogen und geben gute Einblicke zum Hintergrund des Romans ohne zu detailverliebt zu sein. Aber Recherche lässt sich gut erkennen, man weiß wovon man erzählt. Der Handlung kann man gut folgen, behutsam und logisch aufbauend lernt man die Welt kennen und lieben. Obwohl manche Personen- und Ortsnamen doch stark von unseren abweichen.

Ein spannender Genre Mix zwischen Abenteuer (in Richtung Piraten und Degenfilme) sowie Fantasy (die sich erst vermehrt im zweiten Teil zeigt).
Auf jeden Fall für mich ein überzeugendes Debüt und Fantasy Reihenauftakt, der nicht in einem großen Verlag, sondern wie so oft in diesem Genre in Selfpublishing herausgegeben wurde und auch mit einer super Rechtschreibung und Grammatik punkten kann (es gibt nichts Schlimmeres, als alle 2 Minuten über Fehler zu stolpern – für mich persönlich sehr störend).

Auch das Cover kann gut mit denen namhafter Coverdesigner mithalten. Einzig eine Landkarte könnte das Ganze Paket noch abrunden, damit man die Wege der Protagonisten besser verfolgen kann. Da es sich um eine längere Reihe handelt bestimmt aufschlussreich.

Also alles in allem ein gelungenes Lesepaket, an dem jung und alt Spaß haben werden, optisch und inhaltlich ansprechend. Band 2 Macht des Feuers ist seit 5.November als Print erhältlich und das E-Book sollte in wenigen Tagen auch erhältlich sein. Ich vergebe hier für gerne 5 Sterne und freue mich auf Band 2 und folgende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2020

Drei unwillige Weltenretter versuchen ihr Glück!

Schattenstaub - Die Prüfung
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, fesselnd und spannend, inklusive einer Ladung Humor.

Das Cover ist in Hell- und Dunkelbereiche gehalten, unten ist ein Totenkopf zu sehen. Auch der Rahmen ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, fesselnd und spannend, inklusive einer Ladung Humor.

Das Cover ist in Hell- und Dunkelbereiche gehalten, unten ist ein Totenkopf zu sehen. Auch der Rahmen und die Schrift passen wunderbar zum Gesamtkonzept, wie so oft vom Coverdesigner Alexander Kopainski. Das Cover passt sehr gut zum Romaninhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen Fantasy Auftakt zu einer Trilogie aus der gemeinsamen Feder der Weltenbauer

Fazit:
Der erste gemeinsame Weltenbauer3 Roman von Sam Feuerbach, Mira Valentin und Greg Walters – damit ist den drei Autoren wirklich eine Überraschung gelungen.

Einfach toll was die drei zusammen auf die Beine gestellt haben – Fantasy pur. Spannend, ansprechend und man muss schwer überlegen wer hat hier was geschrieben. Es fließen die verscheiden Schreibstile nahtlos ineinander und ergeben ein Gesamtwerk was mit überraschenden Wendungen, Humor und einer fesselnden Handlung begeistert.

Die drei Protagonisten die nach Prüfungsende übrig bleiben könnten nicht unterschiedlicher sein, weit ab von den tapferen Helden, mutigen Recken und kraftstrotzenden Männern (und Frauen). Nicht kampferprobt, tollkühn und entschlossen lastet die Hoffnung aller auf ihren Schultern den Schattenstaub aufzuhalten. Schon alleine wie sie durch das Auswahlverfahren schlittern!
Alle drei rauben einem den letzten Nerv mit ihrer Naivität und ihrem Optimismus (Dott, der Ziegenhirt), der Übellaunigkeit und wasserscheuen Art (Marl, der alte Mönch) und der temperamentvollen halsstarrigen Amazonenhaften Ader (Fehris, die betrunkene und spielsüchtige Räuberin). Aber trotz ihren Fehlern und manchmal recht merkwürdigen Verhalten haben sie einen zum Lachen gebracht und versuchen nach anfänglichen Startschwierigkeiten ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Man konnte mit ihnen bangen, leiden und mitfiebern. Schon nach diesem Auftaktband sind sie einem ans Herz gewachsen.

Wir hatten eigentlich ja erwartet das wenn sich drei Autoren, die schon mit ihren Einzelwerken überzeugen konnten und Preise geholt haben, es einfach nur herausragend werden kann – und man kann es einfach auch nur so sehen.
Nach diesem Auftaktband will man eigentlich nur eines – weiterlesen und wissen wie es weiter geht mit unseren unerwarteten Helden. Hoffen wir das Band 2 nicht zu lange auf sich warten lassen wird.
Schon für mich eigentlich erwartete 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2020

3 Katzen – 1 Singlefrau und eine epochale Prophezeiung!

Die Prophezeiung vom Silbernen Menschenkind
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, macht Spaß – und „must have“ für Katzenfans.

Das Cover zeigt in hellen Farben auf der linken Seite die drei Katzen, die im Roman eine wichtige Rolle spielen. ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, macht Spaß – und „must have“ für Katzenfans.

Das Cover zeigt in hellen Farben auf der linken Seite die drei Katzen, die im Roman eine wichtige Rolle spielen. Ihr Gesichtsausdruck spricht von Skepsis und Aufmerksamkeit auf das Geschehen. Das Cover wirkt wie eine Zeichnung und entwickelt damit seinen ganz eigenen Charme. Einmal aus der Menge herausstechend und super passend zum Roman Inhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen fantastischen und magischen Roman mit Katzen.

Fazit:
Da ich ja Selbst mit 5 Fellnasen zusammenlebe oder eher als Futterverteiler, Hinterlassenschaften Vernichter bei Ihnen als Sklave geduldet – ich bekomme dafür auch viel Liebe zurück, bin ich großer Fan von Katzenromanen. Wenn dann noch Fantasy dabei ist – super wie in diesem Fall.

Ich fand den Roman von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Die Kapiteleinträge von Norma beginnen ein neues Kapitel, ein Großteil ist aus der Sicht der drei Fellnasen geschrieben. Wovon sich zwei Katzen (Wilhelmine und Valerio) als Lumani, Wächter des Lichts, übernatürlich entpuppen. Die richtig aktiv werden nach dem die rumänische Straßenkatze Rosina und der attraktive Xaver in Normas leben treten. Es beginnt eine spannende Zeit. Nicht nur Norma, sondern auch die Wächter des Lichts und Rosina.

Obwohl übernatürliche Wesen sind Wilhelmine und Valerio auch durch und durch Katzen. An so mancher Stelle werden wir viele Eigenarten unserer eigenen Katzen erleben und schmunzeln. Aber sie nehmen ihre Aufgabe ernst.
Rosina, die am Anfang sehr verängstigt ist, beginnt bald mit ihren neuen Lebenspartnern aufzutauen und fügt sich gut ein. Allerdings trauert sie sehr um ihre Familie (Mutter und Brüder) und sehnt sich nach ihrer Schwester.

Norma ist einfach nur lebenswert, eine ganz normale mittdreißiger Singlefrau, die ihre Katzen abgöttisch liebt. Und ihr einziger Wunsch wären noch ein der richtige Mann und eine Familie zu gründen. Nach einer tiefen Enttäuschung ist sie natürlich vorsichtig. Ob da Xaver der richtige ist?

Xaver ist mit Roman, der tauscht später auch noch auf, ein „no go“. Warum werdet ihr schnell feststellen und den Katzen rechtgeben: der geht gar nicht!

Ein Roman der alles Gefühle aus dem Leben anspricht: Trauer, Enttäuschung, Leid, Hoffnung, Liebe und manche Überraschung. Weinen und Lachen liegen nah beieinander.

Es bleibt abzuwarten ob sich Normas großer Wunsch erfüllen wird. Manchmal ist der Weg steinig und hart – aber ihr stehen drei wunderbare Katzen zur Seite.

Ein Roman nicht nur für Katzenfans, sondern auch Fantasy Fans werden begeistert sein. Ich vergebe gerne 5 Sterne für diesen wunderbaren Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2020

Packende und fesselnde Fortsetzung um die letzte Melderin!

Die letzte Melderin
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, spannend und fesselnd, macht Spaß.

Das Cover zeigt diesmal Dan in den Straßenschluchten von Dublin. Passt ganz wunderbar zum Inhalt.

Der Klappentext macht ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, spannend und fesselnd, macht Spaß.

Das Cover zeigt diesmal Dan in den Straßenschluchten von Dublin. Passt ganz wunderbar zum Inhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen Fortsetzungsband zu einer neuen Dystopie Reihe.

Fazit:
Dan und Jonas ist die Flucht aus der Siedlung geglückt und die Regierung gewährt ihnen Straffreiheit. Aber nur im Tausch gegen Informationen. Danach kann sie Bürgerin werden und ein Leben mit Jonas führen.
Es zeigt sich aber das Dan zwischen die Fronten gerät und in einen Sumpf von Lug und Trug, ein gefährliches und tödliches Spiel. Das nicht nur ihre beiden Existenzen bedroht, sondern den Frieden und Erhalt des verbliebenen Europas.

Denn die Ideologie um blonde und blauäugige Menschen scheint nicht zu Ende zu sein (geschockt – hatten wir das nicht schon mal im 3.Reich unter Hitler. Reine arische Menschen). Die Säuberungen scheinen weiter zu gehen.

Der Autor konnte mich schon mit dem ersten Band seiner Dystopie Reihe begeistern. Band 2 legt echt noch eine Schippe drauf. Spannen, fesselnd und realitätsnah.
Gerade auch wo bei uns immer wieder Volksgruppen: andere Religion oder Ausrichtung der Sexualität trotz des Gleichbehandlungsgesetzes – aktuell wie nie sind! Kann man sich gut in Danielle und die anderen Mitprotagonisten: Tina (ihre beste Freundin), Gregor (Ausbilder), Jonas (Ausbilder und Freund), Mick (Bruder von Tina und ein guter Freund) hineinversetzen. Man trauert, bangt und hofft mit ihnen - schöpft Hoffnung.

Für mich vollkommen verdiente 5 Sterne und ich bin gespannt auf Band 3 Die letzte Melderin, den nach diesem Ende scheint doch noch einiges offen zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2020

Warum nicht?

Ork X Goblin
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen, modern und jung.

Das Cover zeigt die beiden Hauptprotagonisten Gar`dal und Darak im Manga Stil.
Auch im Roman finden sich 7 Darstellungen im Manga Stil in schwarz-weiß. ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen, modern und jung.

Das Cover zeigt die beiden Hauptprotagonisten Gar`dal und Darak im Manga Stil.
Auch im Roman finden sich 7 Darstellungen im Manga Stil in schwarz-weiß. Ich finde es passt ganz wunderbar zu dieser Light Novel.

Der Klappentext macht neugierig auf eine etwas andere Light Novel, um Okrs, Goblins, das anders sein und die Liebe.

Fazit:
Triggerwarnung: enthält detaillierte Sexdarstellungen, Scratching, Selfbondage und Hornissen – lach (Amazon so steht es auch im Buch – kein Grund zu meckern – ist eine Triggerwarnung!)

Da ich Graphic Novels mag und Fantasy habe ich den Roman als Rezensionsexemplar angefragt. Und ich war überrascht.

Wie selbstverständlich die Autorin die Werte: Liebe, Zuneigung, körperliche Liebe (nicht anstößig), die Triggerwarnungen inkl. Hornissen (wer es liest wird es auch verstehen, nichts was ihr vielleicht denkt), anders sein und trotzdem akzeptiert zu werden in eine so schöne Light Novel verpackt.

Die beiden Protagonisten Gar`dal und Darak wachsen einem ans Herz, obwohl sie ja Fantasy Figuren sind. Aber sie haben Gefühle wie du und ich – sie sind keine abstoßenden Monster ohne Gefühle, Erwartungen und Zielen!

Für mich ein wunderbarer überraschender und ganz andere Genre Mix aus Light Novel, Fantasy und Gay Romance. Auch die Illustrationen als Cover und im Roman begleitend können überzeugen. Ich kann einfach nur Danke sagen das ich es lesen und sehen durfte – genießen. Und vergebe gerne und mit Überzeugung 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere