Platzhalter für Profilbild

Redrose

Lesejury Star
offline

Redrose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Redrose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2023

Genial komisch, bitte mehr davon

Heidelberger Hexentanz
0

s ist meine erste Begegnung mit Hauptkommissarin Maria Mooser, auch Krokodil genannt, und ich habe Tränen gelacht. Der Humor der Autorin trifft bei mir genau ins Schwarze.

Immer mit von der Partie in ...

s ist meine erste Begegnung mit Hauptkommissarin Maria Mooser, auch Krokodil genannt, und ich habe Tränen gelacht. Der Humor der Autorin trifft bei mir genau ins Schwarze.

Immer mit von der Partie in dieser Reihe ist Mila Böckle, die bereits mehrfach mit dem Krokodil zu tun hatte. Mila hat Liebeskummer und ist froh um jede Ablenkung. Was wie die harmlose Unterstützung einer Fremden bei einer geheimnisvollen Schnitzeljagd in Heidelberg aussieht, entpuppt sich bald als mörderisches Spiel mit der Angst.

Trotz des ernsten Hintergrundes dominiert hier der Spaß. Ich bin gerne gemeinsam mit Mila durch das schöne Heidelberg geschlendert, wenn Frau Mooser dabei war, sind wir allerdings eher mit dem Auto gerast und konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Verdächtige gab es jede Menge, aber gemeinsam konnten wir nach und nach einige ausschließen. Dabei gerät Mila immer wieder in äußerst prekäre Situationen. 😉

Überraschende Wendungen gepaart mit einer guten Prise Humor, genauso muss ein Krimi sein und von mir gibt es 5 Sterne plus für diese sympathische Neuentdeckung aus dem badischen Ländle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2023

Amüsante Regency Liebesgeschichte

Die listenreiche Entführung
0

Die listenreiche Entführung ist bereits Teil 4 der Regency Heroes und obwohl ich die ersten drei Bände bisher noch nicht kenne, konnte ich der Handlung problemlos folgen.

Die Autorin trifft den damals ...

Die listenreiche Entführung ist bereits Teil 4 der Regency Heroes und obwohl ich die ersten drei Bände bisher noch nicht kenne, konnte ich der Handlung problemlos folgen.

Die Autorin trifft den damals üblichen Ton ausgezeichnet, die etwas gedrechselte Ausdrucksweise des Adels und ich kann mir die feine Gesellschaft so wunderbar vorstellen. Die Saison in London für die debütierenden jungen Mädchen hat Virginia Ridgeway nach nur einem Ball aufgrund des Todes ihres Vaters bereits wieder abbrechen müssen und seither lebt sie mehr recht als schlecht geduldet auf dem Anwesen ihres minderjährigen Stiefbruders.

Die Ungerechtigkeit, mit der Frauen zu dieser Zeit behandelt wurden regt mich immer wieder auf und ich bin sehr froh, dass ich nicht befürchten musste, mit irgendeinem alten Adeligen verheiratet zu werden 😉.

Die vier Heroes gefallen mir gut, die Dialoge sind witzig und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Die listenreiche Entführung trifft genau meinen Geschmack und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht mit der Geschichte des geheimnisvollen Emil.

Sehr gerne empfehle ich diese Regency Reihe weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Wunderschöne Bilder, die Lust auf Neuseeland machen

KUNTH Unterwegs in Neuseeland
0

Unterwegs in Neuseeland ist ein Reisebuch, welches sowohl für Einsteiger als auch Reiseerfahrene geeignet es. Es macht Lust, dem Winter zu trotzen und in den Flieger zu steigen, denn in Neuseeland ist ...

Unterwegs in Neuseeland ist ein Reisebuch, welches sowohl für Einsteiger als auch Reiseerfahrene geeignet es. Es macht Lust, dem Winter zu trotzen und in den Flieger zu steigen, denn in Neuseeland ist jetzt gerade Sommer.

Das Buch startet mit der Nordinsel, die einzelnen Orte/Sehenswürdigkeiten sind mit Sternen versehen, die markieren, für wie wichtig der Autor den Besuch der Orte hält. Auch über die Maori gibt es etliche Abschnitte, zum Beispiel über die Tattoo-Kunst.

Mein Favorit ist die Südinsel, wo ich in Queenstown völlig überraschend einen Bungee-Sprung gewagt und anschließend noch Paragliding ausprobiert habe.

Der bezaubernde Lake Matheson, in dem sich Mount Tasman und Mount Cook spiegeln, der Abel Tasman Park, die Gletscher und Regenwälder, Apfel- und Kiwiplantagen, dieses Buch bringt so unendlich viele wunderbare Erinnerungen zurück. Tatsächlich habe ich noch nie so einen saftigen Apfel gegessen, wie bei der Besichtigung einer Apfelplantage auf Neuseeland.

Neben den beiden Hauptinseln ist ein Abschnitt auch noch den weiteren Inselgruppen gewidmet, die ebenfalls zu Neuseeland gehören. Es gibt 3 Routenempfehlungen sowie jede Menge Landkarten.

Die Texte werden aufgelockert durch die vielen Bilder dieser zauberhaften Landschaften.

Nach meinem ersten Besuch in Neuseeland wäre ich am liebsten jedes Jahr wieder dorthin gereist, wenn denn dieser lange Flug nicht wäre. Aber Neuseeland ist die lange Anreise wirklich wert.

Ich habe neben vielen bekannten Sehenswürdigkeiten auch sehr viel Neues erfahren, wer kennt schon zum Beispiel Great Barrier Island? Ich erfahre, dass es sogar ein Schloss auf Neuseeland gibt, das einzige Schloss überhaupt auf Neuseeland und genieße die Bilder der Tierwelt: Albatrosse, Wale, Seelöwen, Keas, Pinguine und natürlich das Nationaltier, den flugunfähigen Kiwi.

Unterwegs in Neuseeland weckt die Reiselust, kann aber auch einfach nur einen sehr guten Eindruck vermitteln für alle, die vielleicht nicht die Möglichkeit haben, nach Neuseeland zu reisen und deswegen hauptsächlich in Büchern verreisen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle Unterwegs in Neuseeland sehr gerne weiter.

Es gibt übrigens noch weitere Bücher aus der Unterwegs-Reihe, da werde ich mal noch stöbern müssen, was noch so angeboten wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 17.12.2023

Ernestine und Anton – mehr als nur Statisten

Mord im Filmstudio
0

Dies ist bereits der 8. Band um die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihren Begleiter, den Apotheker Anton Böck. Die vorherigen Bände kenne ich zwar nicht, aber das ist kein Problem, da jeder ...

Dies ist bereits der 8. Band um die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihren Begleiter, den Apotheker Anton Böck. Die vorherigen Bände kenne ich zwar nicht, aber das ist kein Problem, da jeder Fall in sich abgeschlossen ist.

Wien 1925: Die Monarchie ist Geschichte, Österreich befindet sich im Umbruch. Im Schönbrunner Schlosstheater wird „Der Rosenkavalier“ gedreht und Ernestine möchte unbedingt als Statistin dabei sein. Sie schafft es, ihren Anton zu überreden, dass er ebenfalls mit von der Partie ist. Ich habe diesen Ausflug in die Filmwelt sehr genossen. Es hat Spaß gemacht über die Eifersüchteleien und Ränkespiele zu lesen, aber war es wirklich Eifersucht auf die Hauptrolle, weshalb die Hauptdarstellerin erdrosselt in ihrer Garderobe aufgefunden wurde?

Antons Schwiegersohn Erich ermittelt und hat auf dem Revier sehr mit aufkommendem Judenhass und einem missgünstigen Kollegen zu kämpfen.

Nach und nach ergeben sich neue Motive und der wahre Hintergrund für den Mord ist wirklich erschreckend und sehr traurig. Amüsant fand ich Erichs Urteil über das Buch „Mein Kampf“, aber leider hat er mit seinem Resümee über dieses Pamphlet nicht recht behalten. Unter Berücksichtigung der aktuellen Geschehnisse ist schon die Frage erlaubt, ob wir Menschen tatsächlich nichts aus unserer Geschichte gelernt haben.

Es hat Spaß gemacht, zusammen mit Ernestine und Anton die Ermittlungen voranzutreiben. Die beiden sind sympathisch und auch ihr familiäres Umfeld habe ich in mein Herz geschlossen. Der Geist der damaligen Zeit wird gut abgebildet. „Die Frauen waren trotz Berufstätigkeit für den gesamten Haushalt und die Versorgung der Kinder zuständig. Es würde wohl weitere hundert Jahre brauchen, bis sich daran etwas änderte.“

Mord im Film Studio ist spannend und macht Lust auf weitere Abenteuer der Wiener Miss Marple.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Zauberhafte Liebesgeschichte mit Hund

Vier Pfoten retten Weihnachten
0

Wer die Weihnachtsromane von Petra Schier kennt weiß, ein Hund ist immer dabei. Schon auf dem Cover lacht mich Cockerspaniel-Dame Lulu verschmitzt an und nachdem ich das Buch gelesen hatte, hätte ich sie ...

Wer die Weihnachtsromane von Petra Schier kennt weiß, ein Hund ist immer dabei. Schon auf dem Cover lacht mich Cockerspaniel-Dame Lulu verschmitzt an und nachdem ich das Buch gelesen hatte, hätte ich sie am liebsten auch sofort adoptiert. Aber Lulu hat ja bereits ein glückliches Zuhause und in „Vier Pfoten und das Weihnachtsglück“ ihr Herrchen mit ihrem neuen Frauchen zusammengebracht.

In „Vier Pfoten retten Weihnachten“ darf Lulu erneut Amor spielen und gemeinsam mit Weihnachtsmann, Christkind und den ganzen Weihnachtselfen dabei helfen, dass der größte Weihnachtswunsch eines kleinen Mädchens in Erfüllung geht. Was kitschig klingen könnte, ist es aber nicht, denn Petra Schier gelingt es meisterlich eine gefühlvolle Weihnachtsgeschichte zu schreiben, die nicht in das triviale abrutscht.

Ich habe mich sehr wohl gefühlt, bin gemeinsam mit Haushaltshilfe Elena über die Schlittschuhbahn gestolpert und konnte das Knistern spüren, welches sich zwischen Elena und Witwer Steffen immer mehr entwickelte. Ich musste kichern über die Gedanken von Hundedame Lulu und der Besuch von Elena und Steffen auf dem Weihnachts-Jahrmarkt hat mich endlich auch in die richtige Adventsstimmung gebracht.

Wer ein Weihnachtsbuch sucht, welches ein wunderbar heimeliges Gefühl vermittelt, der liegt mit „Vier Pfoten retten Weihnachten“ genau richtig.

Mir hat das Buch ein paar schöne Stunden bereitet und deshalb empfehle ich es sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere