Profilbild von Ritja

Ritja

Lesejury Star
offline

Ritja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ritja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2019

Enttäuschend

Die 150 Tage des Markus Morgart
0

Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut. Ulrich Ritzel war für mich immer ein Garant für ein paar schöne Lesestunden. Abschalten und eintauchen. Seine Charaktere waren nie wirklich einfach und glatt, ...

Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut. Ulrich Ritzel war für mich immer ein Garant für ein paar schöne Lesestunden. Abschalten und eintauchen. Seine Charaktere waren nie wirklich einfach und glatt, aber man konnte sich immer in sie hineinversetzen. Doch irgendwann ist anscheinend immer das erste Mal, auch bei Lieblingsautoren und deren Bücher. Ich muss es direkt sagen, ich habe dieses Buch nicht zu Ende gelesen. Es hat mich enttäuscht zurückgelassen.

Das man manchmal etwas Zeit und ein paar Seiten mehr benötigt, um in eine Geschichte hineinzukommen, ist nichts ungewöhnliches, aber bei diesem Buch schaffte ich es bis zur Seite 300 nicht. Der Wechsel der Erzählperspektive war noch schaffbar, aber Ulrich Ritzel änderte auch immer wieder die Erzählform, so dass ich nicht wirklich in einen Lesefluss kam.

In der Geschichte fanden immer wieder Abschweifungen statt, die ich nicht nachvollziehen konnte. Auch entwickelte sich die Geschichte (für mich) einfach zu langsam und wurde immer zäher und es wiederholten sich auch manche Aussagen, so dass man des Öfteren das Gefühl hatte, auf der Stelle zu treten. Ich verlor schon bald das Interesse an der Geschichte und kämpfte mich weiter durch die Seiten. Immer mit der Hoffnung, dass es noch einmal an Schwung und Spannung zunehmen könnte, aber ab einen gewissen Punkt muss man wohl einsehen, wenn einem die Geschichte nicht erreicht, sollte man aufhören.

Schade. Ich habe es leider nicht geschafft, die Geschichte zu verstehen und zu mögen.

Veröffentlicht am 03.03.2019

Mich hat dieses Buch so gar nicht angesprochen.

Das Echo der Wahrheit
0

Das Buch wurde sehr gelobt, die Kritiken waren gut und doch konnte es mich nicht begeistern. Der Anfang war noch gut und spannend, doch dann wurde es immer undurchsichtiger und verwirrender, so dass ich ...

Das Buch wurde sehr gelobt, die Kritiken waren gut und doch konnte es mich nicht begeistern. Der Anfang war noch gut und spannend, doch dann wurde es immer undurchsichtiger und verwirrender, so dass ich mich am Ende einfach nur noch durch das Buch gequält habe. Zwischendurch hatte ich immer wieder mal den Faden verloren und musste noch mal zurück, um den Zusammenhang besser verstehen zu können.
Die Charaktere blieben bis zum Schluss unsymphatisch. Auch das Verhalten des Psychologen war für mich eher erschreckend als begeisternd. Er missachtet den Ehrenkodex und er war mir zu inkonsequent. Teilweise wirkte die ganze Geschichte auch wenig logisch und die Einstellungen der Charaktere unglaubwürdig.

Mich hat dieses Buch so gar nicht angesprochen. Schade.

Veröffentlicht am 25.12.2018

Abgebrochen

Der Himmel gehört uns
0

Als ich das Buch bekam, war ich eher skeptisch als begeistert. Ich habe mir dann die vielen Rezensionen zum Buch durchgelesen und da diese durchweg positiv waren, gab ich dem Buch eine Chance.

Ich war ...

Als ich das Buch bekam, war ich eher skeptisch als begeistert. Ich habe mir dann die vielen Rezensionen zum Buch durchgelesen und da diese durchweg positiv waren, gab ich dem Buch eine Chance.

Ich war wirklich gewillt das Buch zu lesen, aber ich habe mich gequält. Seite um Seite gekämpft und dann das Buch abgebrochen. Es war nicht mein Buch, nicht meine Geschichte. Ich fand den Anfang schon recht fad und teilweise sehr in die Länge gezogen. Die Dialoge waren nicht wirklich ansprechend und auch die Liebesgeschichte zwischen Anna und Rob war mir zu zäh und belanglos. Die Kämpfe, die die Eltern mit ihrem schwerkranken Kind austragen mussten, habe ich nicht mehr gelesen, da mich bis dahin das Buch leider nicht fesseln konnte.

Ich kann ehrlicherweise nur einen Stern geben, da ich das Buch abgebrochen habe.
Vielleicht habe ich das Beste/das Traurigste/das Emotionalste verpasst, aber für mich gehört schon ein gelungener Anfang, der mich anpackt und mitreißt zu einem guten Buch. Ich habe dies hier leider nicht gefunden.

Veröffentlicht am 03.09.2018

Leider ein Flop

Drei auf Reisen
0

Nachdem mir die Geschichte von Em und Dex (Zwei an einem Tag) von David Nicholls ganz gut gefallen hatte, freute ich mich auf das Hörbuch „Drei auf Reisen“ von ihm. Doch leider währte die Freude nur die ...

Nachdem mir die Geschichte von Em und Dex (Zwei an einem Tag) von David Nicholls ganz gut gefallen hatte, freute ich mich auf das Hörbuch „Drei auf Reisen“ von ihm. Doch leider währte die Freude nur die ersten 5 Stunden des Hörbuchs. Danach wurde es anstrengend und zähflüssig und zum Schluss wollte ich gar nicht mehr zu hören. Für diese Geschichte bin/war ich wohl die falsche Zuhörerin.

Mir war die Geschichte zu langsam, zu fad und die Charaktere nicht sympathisch genug, um sie über 13 Stunden lang erleben zu müssen. Die "Drei" sind Mutter, Vater und Sohn. Sie stecken in einer Familienkrise. Die Mutter (Connie) glaubt den Vater (Douglas) verlassen zu wollen, der Sohn ist in einer schwer pubertierenden Phase und der Vater versucht die Situation durch eine halbe Weltreise zu retten.

Immer wieder blitzt der feine bissige Humor des Vaters durch, der dann jedoch recht schnell von Connie (der Mutter) erstickt wird, was ich sehr schade fand. Sie will nicht, dass er der Moralapostel ist und lässiger wird. Und Albi, der Sohn? Er weiß die Situation der Eltern auszunutzen und wird von der Mutter noch gestärkt.

Ich konnte keine Beziehung zu den Figuren aufbauen. Sie waren für mich einfach nur farblos und wenig ansprechend. Ich hatte zudem stets das Gefühl sie drehen sich im Kreis. Es gab wenige Szenen, die mir gefallen haben und zum Weiterhören motivierten (meist waren es die bissigen Gedanken und Kommentare des Vaters zum Verhalten des Sohnes).

Leider steigerte sich auch auf der zweiten CD die Spannung und der Hörgenuss nicht, so dass ich das Hörbuch abbrach, da es einfach zu viele gute Geschichte gibt, die man sich anhören kann. Leider war dieses Hörbuch für mich ein Flop. Schade.

Veröffentlicht am 08.06.2018

Ziemlich platt

Taking Chances - Im Herzen bei dir
0

Das Buch habe ich in drei Tagen gelesen. Nicht, weil es so gut war, sondern um es endlich weglegen zu können. Das gesamte Buch ist voller Klischees, Oberflächlichkeiten und wenig Realität. Über die gesamten ...

Das Buch habe ich in drei Tagen gelesen. Nicht, weil es so gut war, sondern um es endlich weglegen zu können. Das gesamte Buch ist voller Klischees, Oberflächlichkeiten und wenig Realität. Über die gesamten 475 Seiten kam ich nicht aus dem Kopfschütteln heraus. Die Klischees beginnen mit einer jungen Frau, die bei einem lieblosen Vater ohne Mutter aufwächst. Sie zieht jungfräulich nach Kalifornien und erlebt dort in binnen von 2 Jahren, was manch andere in ihrem ganzen Leben nicht schaffen. Dafür, dass sie so schüchtern, zurückhaltend und unerfahren ist, legt sie ein ordentliches Tempo beim Styling (eher nuttig als schick) und den Jungs hin. Natürlich trifft sie nur auf die gutgebauten, tätowierten und prügelfreudigen Jungs. Die es auch in binnen kurzer Zeit schaffen ihr den Kopf derart zu verdrehen, dass der Leser nur die Augen dazu verdrehen kann. Die beschriebenen Liebesszenen beginnen und enden immer gleich, keine Spannung, keine Überraschung - alles wirkt mechanisch. Gut bei Harper kribbelt es und so lernen die jungen Menschen hier, dass Kondome Nebensache sind. Schade! Das Ergebnis ist jetzt schon absehbar.

Die angekündigte Wende in der Geschichte ist dann das Sahnehäuchen auf der klischeehaften Geschichte. Unglaublich, wie schnell man sich von dem Schock und der Leere erholen kann (worum es geht, kann ich hier nicht verraten, sonst ist auch noch die letzte Spannung weg). Aber auch hier greift die Autorin ganz tief in die Schnulzenkiste.

Auch die Eltern der verschiedenen Jungs sind für mich unbegreiflich naiv und wenig realistisch. Wer im Leben steht, weiß, dass Eltern in der Regel so nicht reagieren und agieren würden. Harper, der Hauptcharakter der Geschichte, wurde mir während der ganzen Geschichte nicht einmal symphatisch. Sie ist unglaublich oberflächlich, anstrengend und naiv. Erstaunlicherweise wollen alle Jungs sie beschützen, was wohl daran lag, dass sie so unglaublich zierlich und klein (wurde mehrfach betont) war. Sind größere und normalgewichtige Mädchen nicht beschützenswert? Und Jungs, die nicht tätowiert und muskelbepackt sind weniger attraktiv? Müssen Jungs sich prügeln und stets ihr Revier "markieren" damit sie echte Kerle sind? Die ständigen Besitzansprüche gegenüber eines Mädchens/einer Frau fand ich auch befremdlich.

Vielleicht bin ich schon zu alt für diese Bücher, vielleicht hinterfrage ich die Geschichten zu sehr oder vielleicht ist das Buch einfach nur nicht gut. Für mich war es eine Enttäuschung und kein Lesevergnügen, deshalb gibt es auch nur einen Stern.