Profilbild von Rose75

Rose75

Lesejury Star
offline

Rose75 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rose75 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2022

sehr schwierig zu bewerten

Internat
0

Hörbuchrezension

Laufzeit: 11 Stunden 29 Minuten - - - - Sprecher: Frank Arnold

Durch die aktuelle Eskalation in der Ukraine bin ich neugierig auf dieses Hörbuch geworden. Ich denke, ohne ...

Hörbuchrezension

Laufzeit: 11 Stunden 29 Minuten - - - - Sprecher: Frank Arnold

Durch die aktuelle Eskalation in der Ukraine bin ich neugierig auf dieses Hörbuch geworden. Ich denke, ohne diese Brisanz hätte mich dieser Titel nicht angesprochen.

Es geht um den Ausnahmezustand, in dem die Bewohner einer Stadt während des Krieges im Donbass leben. Pascha ist ein junger Lehrer, der alles versucht seinen Neffen in Sicherheit zu bringen.

Für mich war das Anhören sehr anstrengend und ich konnte der Handlung nicht richtig folgen. Frank Arnold hat zwar immer eindrücklich vorgetragen, aber irgendwie hab ich keinen Zugang dazu bekommen. Das Buch ist sehr gut geschrieben und auch gut vom Sprecher interpretiert, aber mir waren die Bilder und Emotionen zu viel.

Wer sich tief in bedrückende Situationen einfühlen will und kann, wird mit Sicherheit begeistert sein.

Internat

NetGalleyDE

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2022

Schöne Rezepte für die Winterzeit

Hüttenzauber
0

+ + Herzhafte und wärmende Gerichte - - genau das Richtige für kalte Wintertage + +

Beim Stöbern bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden. Das Cover zeigt mit Skiern und offenem Kamin, dass es thematisch ...

+ + Herzhafte und wärmende Gerichte - - genau das Richtige für kalte Wintertage + +

Beim Stöbern bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden. Das Cover zeigt mit Skiern und offenem Kamin, dass es thematisch in der Winterzeit angesiedelt ist.

Das Buch ist reich mit winterlichen Landschaftsfotographien bebildert und dazwischen finden sich zahlreiche Rezepte. Es gibt Knödel, Nudeln, Suppen und Fleisch-/Fischgerichte und natürlich auch Desserts und Gebäck.

Ein großer Teil der Rezepte hat seinen Ursprung in der französischen Schweiz und daher gibt es z.B. Confit de Canard, Blanquette D`Agneau oder auch ein Cassoulet. Natürlich dürfen Kaiserschmarrn, Kässpatzen und Germknödel auch nicht fehlen.

Die Rezepte sind teilweise anspruchsvoll, daher empfehle ich dieses Buch begeisterten Köchen.

Veröffentlicht am 06.12.2022

rechte Kräfte, Asylbewerber und Vorweihnachtsidylle [#3 - Perchtoldsdorf]

Perchtoldsdorfer Punsch
0

>> Es ist hilfreich wenn man die beiden Vorgängerbände kennt. Der Fall ist zwar in sich abgeschlossen, es werden aber immer wieder Namen und Ereignisse aus Band 1 und 2 erwähnt

>> Es ist hilfreich wenn man die beiden Vorgängerbände kennt. Der Fall ist zwar in sich abgeschlossen, es werden aber immer wieder Namen und Ereignisse aus Band 1 und 2 erwähnt <<

Mir sind die 'Perchtoldsdorfer'-Bücher schon öfters aufgefallen und mit diesem Band habe ich als Quereinsteigerin, Charlotte Nöhrer und ihre Familie endlich kennengelernt. Für mich waren die ersten Seiten gewöhnungsbedürftig, weil der Autor sehr lokaltypisch schreibt und ich damit erstmal warm werden musste. Der Klappentext beschreibt schon recht gut um was es geht.

Die Handlung spielt zwischen dem 13. und 27. Dezember und wir begleiten die Figuren öfters zum Weihnachtsmarkt und dem Punschstand der Winzerfamilie Nöhrer. Es geht recht viel um die Familie, den Weinbau und die Vorweihnachtszeit. Das fand ich sehr gut gelungen.

Der Kriminalfall selber ist nicht besonders spannend und rückt streckenweise sogar in den Hintergrund der Handlung. Viel Raum bekommen Beschreibungen zu Burschenschaften, rechten Gruppierungen und Asylbewerbern. Das hat zwar gut zur Handlung gepasst, aber mir war`s fast zu viel. Dem Autor ist die Verarbeitung dieser Themen wichtig, weil wohl auch in den Vorgängerbänden ein Alt-Nazi namens Zaitler und eine jüdische Familie vorkommen, die mehrmals erwähnt werden. Im Anhang schreibt Herr Schleifer, dass er mit diesem Band die "Zaitler-Trilogie" abschließt.

Die Hauptfigur ist Charlotte ( ohne e) Nöhrer, die einen extrovertierten Lebensstil führt und Weib, Wein und Gesang nicht abgeneigt ist. Sie lebt in einer lesbischen Beziehung mit Andrea zusammen. Sehr zum Leidwesen der Mutter, die sich doch so sehr Enkelkinder wünscht.

"Perchtoldsdorfer Punsch" ist ein gelungener Regionalkrimi, mit viel Lokalkolorit, eigenwilligen Figuren aber relativ wenig Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2022

Gute Fortsetzung mit einem kniffligen Fall [#9 - Nyström & Forss]

Der rote Raum
0

Ich kenne die ganze Reihe und war jetzt gespannt, wie es mit Forss und Nyström nach den Ereignissen in Band 8 weitergeht. Man kann diesen Band gut ohne Vorkenntnisse lesen, weil alles Wesentliche erklärt ...

Ich kenne die ganze Reihe und war jetzt gespannt, wie es mit Forss und Nyström nach den Ereignissen in Band 8 weitergeht. Man kann diesen Band gut ohne Vorkenntnisse lesen, weil alles Wesentliche erklärt und auch für Kenner der Reihe nochmal aufgefrischt wird.

Ingrid Nyström hat noch hart mit sich zu kämpfen, weil sie nur schwer mit ihrer Schuld leben kann und Stina Forss hat Vaxjö verlassen. In Stockholm ermittelt sie im Bereich der Bandenkriminalität. Nach einem Einsatz den sie selber verpatzt hat, wird sie nach Nordschweden geschickt. Dort soll sie einen sehr merkwürdigen Mordfall aufklären. Ein zwielichtiger Autoschrauber wurde ermordet und der Leiche wurde die Leber entfernt. In Vaxjö haben es Ingrid Nyström mit einem ähnlichen Fall zu tun. Bei einem jungen Mann wurde nach dem gewaltsamen Tod das Herz entfernt und an dessen Stelle ein teurer Meteoritenstein eingesetzt. Die Ermittlungen verlaufen auf beiden Seiten sehr zögerlich, weil die Motive sehr unklar sind und sich die Ermittler mit allerlei Spekulation durchhangeln.

Diesmal gibt es kein tieferes Thema um das die Handlung herum aufgebaut wurde, aber es gibt einzelne lokale Themen, die angesprochen werden, z.B. der ethnische Konflikt der Samen/Lappen, die Herausforderungen, die der Erzbergbau mit sich bringt und am Rande die Bandenkriminalität. Bei den fehlenden Organen drängt sich irgendwann der Vergleich zu Hanibal Lector ( Das Schweigen der Lämmer) auf und da wird es für die Ermittler richtig belastend.

Bis zur Seite 400 war ich gefesselt von der Handlung, aber mit dem Schluss bin ich nicht wirklich im Frieden. Deshalb auch einen Stern Abzug. Auf den letzten 20 Seiten wird gefühlt die Klappe zugemacht und alles dreht sich nochmal in eine neue Richtung, die mir irgendwie zu abgefahren war, vor allem im Handlungsstrang mit Stina Forss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2022

Dupin auf der Jagd nach dem Gral? [#7 - Kommissar Dupin]

Bretonische Geheimnisse. Kommissar Dupins siebter Fall
0

Laufzeit: 10 Stunden 32 Minuten - - - Sprecher: Gerd Wameling

Nachdem Kommissar Dupin im Erholungsurlaub mit seiner Freundin Claire einen Fall gelöst hat (Band 6), könnte man meinen, die Toten ...

Laufzeit: 10 Stunden 32 Minuten - - - Sprecher: Gerd Wameling

Nachdem Kommissar Dupin im Erholungsurlaub mit seiner Freundin Claire einen Fall gelöst hat (Band 6), könnte man meinen, die Toten verfolgen ihn, weil er und sein Team gleich zu Beginn ihres Betriebsausflugs nach Brocéliande eine Leiche finden.

Dupin, seine Inspektoren Riwal und Kardeg und die unersetzliche Nolwenn werden von Paris aus als Sonderermittler eingesetzt. Riwal ist ganz in seinem Element, weil er eine große Leidenschaft für alles Sagenhafte der Bretagne hat. Mit vielen wissenswerten Details bereichert er die Ermittlungen.

Als es weitere Opfer gibt, stellt sich immer mehr die Frage nach dem Motiv. Gibt es ein mystisches Element, für das Wissenschaftler zu töten bereit wären?

Da ich ein großer Fan der Arthus-Legende bin, war ich besonders neugierig, was Dupin und seine Leute herausfinden. Wie auch schon bei den Vorgängern ist es bis zum Schluss unklar, wer der Täter ist. Es wird auch wieder viel gegessen und die Landschaften werden sehr bildlich dargestellt.

Mir hat es wieder gefallen und ich freu mich auf den nächsten Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere