Profilbild von Ruby-Celtic

Ruby-Celtic

Lesejury Star
offline

Ruby-Celtic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ruby-Celtic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2023

Ein starker, vielschichtiger, fantasievoller und greifbarer Auftaktband...

Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen
0

Warum auch immer habe ich diese neue Reihe der Autorin erst mal nur auf die Wunschliste gesteckt. Erfreulicherweise hat die liebe Nadine, eine tolle Freundin, mir die ersten beiden Bänder dieser Reihe ...

Warum auch immer habe ich diese neue Reihe der Autorin erst mal nur auf die Wunschliste gesteckt. Erfreulicherweise hat die liebe Nadine, eine tolle Freundin, mir die ersten beiden Bänder dieser Reihe zum Geburtstag geschenkt. Und was soll ich sagen, allzu lange sind sie nicht im Regal geblieben und auch der dritte Band war schnell nachgekauft.

Jennifer L. Armentrout ist eine begnadete Fantasy-Autorin, welche mich immer wieder mit ihren Büchern in den Bann ziehen kann. Sie sorgt für ein wohliges Lesevergnügen, ganz zauberhafte Charaktere, eine fantastische Welt und eine mitreisende, spannende und immer wieder überraschende Umsetzung.

Auch mit dieser Geschichte hat sie mich in ihren Bann gezogen. Poppy ist eine starke, vielschichtige und geheimnisvolle Persönlichkeit. Immer wieder holt sie einen neuen Trick, eine neue Hintergrundinformation und mehr aus ihrem Ärmel. Man denkt man kennt sie und doch hat sie so viele innere Geheimnisse, welche man nach und nach erfährt.

Ihre Liebsten sind als wirklich tolle Charaktere aufgeführt, welche jedoch durchaus ihre Macken und Geheimnisse haben. Es war spannend mitzuerleben, wie sie ihr Vertrauen vergibt und doch gleichzeitig auch Veränderungen feststellt und für ihre Freunde einsteht.

Hawke ist einfach der Burner. Er ist nicht auf den Mund gefallen, ausdrucksstark, durchaus heiß und unberechenbar. Denkt man am Anfang man kennt ihn, findet man relativ schnell heraus das man sich getäuscht hat. Er verbirgt so einige Geheimnisse, sowohl gute wie auch schlechte wie man sagen muss.

Die Entwicklung dieser Geschichte ist rasant und dennoch genau im richtigen Tempo. Man lernt erst mal die wichtigste Person Poppy, ihr Leben, ihre Bestimmung und ihr Wesen kennen und nach und nach steigert sich die Geschichte darauf. Poppy fängt das hinterfragen kann, lernt dazu und versucht unterschwellig auszubrechen.

Wirklich gelingen tut es ihr nicht, aber dafür lernt sie eine ganz neue Seite der Gesellschaft kennen und ist sich zum Schluss nicht mehr sicher, welche Seite ist die Richtige, welche Geschichte die Wahre und steckt in ihr eventuell noch mehr als sie jemals gedacht hat.

Eine grandiose Umsetzung, die mich von Anfang bis Ende gefangen gehalten hat. Nach Ende des ersten Bandes blieb mir überhaupt nichts anderes übrig, als direkt zum nächsten Buch zu greifen und weiterzulesen. Man kann eigentlich gefühlt keine Pause machen, so sehr wird man von der Geschichte mitgezogen.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen“ hat Jennifer L. Armentrout einen starken, vielschichtigen, fantasievollen und greifbaren Auftaktband geschaffen. Sie überzeugt mit grandiosen Charakteren, einer überraschenden Welt und einer überraschenden Umsetzung. Hier wird einem definitiv nicht langweilig und man muss sich regelrecht komplett fallen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2022

Ich hatte eine schöne und angenehme Lesezeit :)

Unchained
0

Was soll ich sagen, die Bücher dieser Autorin können mich eigentlich fast immer von sich überzeugen. Ich liebe ihre Art zu schreiben, ihre prickelnde Romantik in Kombination mit Erotik. Zwar gibt es auch ...

Was soll ich sagen, die Bücher dieser Autorin können mich eigentlich fast immer von sich überzeugen. Ich liebe ihre Art zu schreiben, ihre prickelnde Romantik in Kombination mit Erotik. Zwar gibt es auch Reihen, die mir etwas too much sind aber letztlich komme ich nicht drum rum es zumindest zu versuchen.

Unchained habe ich von meinem SuB nun endlich befreien können und ich muss sagen, es hat mir sehr gut gefallen. Es ist jetzt nicht die schwerste Kost, aber sie prickelt, lässt einen mehrmals schmunzeln und sich wohlfühlen.

Lily ist eine kämpferische, liebenswerte und familienbezogene Persönlichkeit. Sie würde für ihre Freunde und Familie alles tun, auch sich selber einfach hinten anstellen. Dabei übersieht sie allerdings, dass sie selber bei sich viel zu kurz kommt. Sie verliert sich so ein bisschen ohne es zu merken, wäre da nicht Julian welcher ihr auf Schritt und Tritt folgt und sie etwas aus ihrem Nest herausholt.

Julian ist ein Hitzkopf, der mir aber von Beginn an unheimlich gut gefallen hat. Er ist offen, hält nicht hinterm Berg und zeigt ziemlich schnell was er möchte und wo er steht. Sein Wesen fand ich recht faszinierend. Etwas schade, dass man so wenig von ihm erfährt.

Gemäß Nachwort erfährt man, dass dieses Buch eines der ersten Werke der Autorin ist und das merkt man durchaus. Dennoch habe ich mich beim Lesen recht wohl gefühlt. Man darf eine flüssige Schreibweise und durchaus interessante, wenn auch nicht vollends überraschende Umsetzung erwarten.

Trotz allem sind ein paar einzelne Richtungen mit eingebaut worden, welche man nicht unbedingt vorausahnen konnte wobei der größte Teil durchaus erkennbar war.

Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, wobei sich Lily leider selber oftmals durch ihre eigenen Vorurteile Steine in den Weg gelegt hat. Manches mal hätte ich sie echt schütteln können für ihre Naivität, aber gut so spielt das Leben nun mal.

Im Großen und Ganzen jedenfalls ein schönes Buch für eine kuschelige Lesezeit. Mir hat es soweit gefallen, dass ich durchaus sagen kann man kann sich darin ruhig mal verlieren ;)

Mein Gesamtfazit:

Mit „Unchained“ hat Jennifer L. Armentrout in einem ihrer ersten Buchumsetzungen durchaus einen ganz annehmbaren Start geschafft. Die Geschichte konnte flüssig und gefühlvoll gelesen werden. Man merkt durchaus noch ein paar Schwächen zu ihren späteren Büchern, aber letztlich hatte ich eine schöne und angenehme Lesezeit, die man genießen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2022

Ein würdiger, erheiternder und spannender finaler Band der Dilogie :)

Belial 2: Seelenfrieden
0

Hach, ich war sooo mega aufgeregt was uns die Autorin mit diesem finalen Band der Dilogie zu Belial noch alles zumuten wird und was wir erleben dürfen.

Zu Beginn kann ich sagen, ich war und bin während ...

Hach, ich war sooo mega aufgeregt was uns die Autorin mit diesem finalen Band der Dilogie zu Belial noch alles zumuten wird und was wir erleben dürfen.

Zu Beginn kann ich sagen, ich war und bin während des ganzen Bandes regelrecht an den Seiten geklebt. Die Schreibweise ist locker leicht, hat dennoch immer wieder einen düsteren Touch und sorgt dafür dass es nie langweilig wird.

Cassia ist endlich frei und doch auch wieder nicht. Sie ist in ein Leben katapultiert worden, welches sie eigentlich nicht haben wollte und es ist für sie schwer anzukommen und sich frei zu fühlen.

Bel ist wie immer ziemlich harsch, schießt über seine Ziele gerne etwas hinaus und sorgt dafür das es nie langweilig wird.

Die Umsetzung dieses finalen zweiten Bandes war einfach genial und konnte mich von Beginn bis zum Ende hin fesseln. Auch wenn es eine Zeitlang hin und her geht, hat es perfekt zur Situation, zu den Charakteren und der Geschichte gepasst.

Total schön ist, dass wir auf viele alte bekannte und auch neue Charaktere treffen und es ein schönes Gefühl nach zu Hause kommen war. Ich durfte viele Überraschungen erleben, einen Bel welcher so viele Gefühle in sich vereinnahmt und damit selber immer wieder etwas überfordert ist und einer spannenden Geschichte, welche man sich so nicht immer erahnen konnte.

Zum Ende des Buches war ich zufrieden, erheitert und voller Tatendrang hoffentlich bald wieder eine Geschichte der Autorin in die Hände nehmen zu dürfen. Übrigens kenne ich da den ein oder anderen Charakter in den Izara-Chorniken, welcher definitiv auch noch ihre ganz eigene Geschichte verdient hätten ;)

Mein Gesamtfazit:

Mit „Belial – Seelenfrieden“ hat Julia Dippel einen würdigen, erheiternden und spannenden finalen Band der Dilogie geschaffen. Sie konnte mich mit der Umsetzung, den Charakteren und der insgesamten Story voll und ganz abholen. Ich freue mich auf viele weitere Geschichten der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2022

Ein spannender und mitreisender Abschlussband...

Project Jane 2. Die Macht der Gedanken
0

Endlich habe ich es geschafft den zweiten und finalen Band der Reihe um „Project Jane“ zu lesen. Schon der erste Band hatte mich ja echt überrascht, auf beängstigende und gleichzeitig auch irgendwie faszinierende ...

Endlich habe ich es geschafft den zweiten und finalen Band der Reihe um „Project Jane“ zu lesen. Schon der erste Band hatte mich ja echt überrascht, auf beängstigende und gleichzeitig auch irgendwie faszinierende Art und Weise.

Ich finde noch immer diese Fähigkeiten der Charaktere einfach faszinierend und auch die Welt drumherum. Es war toll dort hinein zutauchen und Probleme und Freuden mitzuerleben.

Wir setzen hier einige Tage an den ersten Band an, sodass wir miterleben wie Alyssa sich so langsam an die neue Situation nach ihrer Flucht eingewöhnt hat und mit vollem Tatendrang nach vorne schaut.

Was ich wirklich toll fand, dass mir die Geschichte wohl tatsächlich irgendwo im Hintergrund festgesetzt war. Ich hab es mal ohne Wiederholung des ersten Bandes versucht und bin relativ schnell wieder reingekommen. Durch einige Erinnerung und Gedanken von Alysssa, haben sich auch meine Gehirnzellen daran erinnert und so konnte ich fließend in den Band eintauchen.

Erzählt wird die Geschichte wieder aus Sicht von Alyssa, was uns einen insgesamt ganz guten Umblick veschafft. So ist man gleichzeitig aber auch auf sie angewiesen um alles miterleben und nicht verpassen zu können.

Alyssa ist weiterhin eine starke, vielschichtige und tolle Helden, welche ihre Fehler hat, nicht perfekt ist und doch ein Rückgrat hat was sich so mancher anderer abschauen sollte ;) Auch die Nebencharaktere haben mir insgesamt sehr gut gefallen, sie waren greifbar und haben dem Buch noch einiges an Pfiff gegeben.

Insgesamt empfand ich das Buch als spannend. Es wurden einige Situationen, vor allem auch durch die Gedanken und Erinnerungen von Alyssa aufgeklärt, aber gleichzeitig auch wieder so einiges an Fragen in den Raum geworfen. Zum Schluss des Buches wurde vieles geklärt, doch meines Erachtens leider nicht komplett alles.

Die Umsetzung hat mir im Gesamten wirklich gut gefallen, allerdings empfand ich die Naivität von Alyssa manchmal etwas zu krass. Es gab Situationen an denen sich das „Ende“ schon abgezeichnet hat, zumindest hätte ich erwartet trotz ihres Vertrauens und Ihrer Hoffnung, dass zumindest ein kleiner Stachel Misstrauen entstehen würde. Beim Lesen saß ich da und war mehr als irritiert, dass sie Dinge hinnimmt, zwar irgendwie in sich hinterfragt aber dann doch auf sich beruhen lässt. Nach mehreren Malen hätte ich zumindest Vorsicht wahrnehmen wollen.

Dennoch empfand ich das Buch mitreisend, spannend und interessant aufgebaut. Ich konnte mich beim Lesen fallen lassen, genießen und mitraten. Ich war zwar letztlich schneller als die Protagonisten, aber dennoch habe ich das Finale so nicht gesehen, sodass ich durchaus öfters überrascht wurde. Daher kann ich das Buch dennoch auf alle Fälle empfehlen.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Project Jane – Die Macht der Gedanken“ hat Lynette Noni einen spannenden und mitreisenden Abschlussband ihrer Dilogie geschaffen. Die Welt der Gedanken und Worte ist wirklich interessant und ich hatte durchaus Lesevergnügen beim Ergründen der Geheimnisse und Vergangenheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2022

spannender und guter, wenn auch nicht ganz so einnehmender Abschlussband der Reihe

Legend of the North 2: Das Blut deiner Bestimmung
0

Nach dem Ende des ersten Bandes war ich ziemlich neugierig auf die Fortsetzung, gerade auch weil ich wirklich mega angetan war vom ersten Teil. Die Autorin hat mich in ihre Welt gezogen und von Beginn ...

Nach dem Ende des ersten Bandes war ich ziemlich neugierig auf die Fortsetzung, gerade auch weil ich wirklich mega angetan war vom ersten Teil. Die Autorin hat mich in ihre Welt gezogen und von Beginn bis Ende extrem überrascht. :)

In diesem zweiten Band erwartet Ivy und ihre Freunde so einige Höhen und Tiefen, einige Tiefschläge, Hoffnungen und gleichzeitig auch eine ganze Menge Kämpfe. Das faszinierende war, dass die Kämpfe nicht nur körperliche sondern auch geistige enthielten.

Insgesamt muss ich sagen, hat mich dieser zweite Band ebenfalls begeistern können wenn er auch nach meinem Gefühl einfach nicht ganz an den ersten Band herankommen konnte.

Dennoch hat mir die Welt, die oftmals unvorhersehbaren Entwicklungen und die aufgebauten Charaktere, sei es nun die bösen oder die guten sehr gut gefallen. Man konnte sich beim Lesen fallen lassen, die Story genießen und die Geheimnisse nach und nach gemeinsam mit Ivy lösen.

Innerhalb der Geschichte hatte ich jedoch auch ab und an einzelne Schwierigkeiten mit Situationen oder Entwicklungen, welche mich verwirrt oder genervt haben. Dies war anders als im ersten Band, da ich nicht immer alles so ganz nachvollziehen konnte.

Dennoch ist es insgesamt eine mitreisende, spannende und fesselnde Geschichte die Lust auf mehr macht. Die Welt, die einzelnen Charaktere und auch die Grundidee dahinter konnte mich auf alle Fälle überzeugen.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Das Blut deiner Bestimmung“ hat Laura Nick einen für mich interessanten, spannenden wenn auch nicht ganz so einnehmenden zweiten Band ihrer Dilogie geschrieben. Dennoch eine Story, die mich begeistern konnte ich weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere