Profilbild von Ruby-Celtic

Ruby-Celtic

Lesejury Star
offline

Ruby-Celtic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ruby-Celtic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.12.2016

Eine supersüße Geschichte für die Weihnachtszeit vor dem Kamin mit einer Tasse Tee. :)

Winterzauber in New York
0

Die Schreibweise der Autorin ist flippig, wirklich süß und einfach gehalten. Man kann dem Verlauf sehr schnell und ruhig folgen, hat die Protagonisten vor Augen und kann sich so sein ganz eigenes Bild ...

Die Schreibweise der Autorin ist flippig, wirklich süß und einfach gehalten. Man kann dem Verlauf sehr schnell und ruhig folgen, hat die Protagonisten vor Augen und kann sich so sein ganz eigenes Bild machen.

Hannah ist ein aufgewecktes, freundliches und familienbedürftiges Wesen. Sie liest gerne, liebt ihre Familie und steht zu ihren Freunden. Wir erleben Hannah letztlich nur in diesen paar Stunden in New York und dennoch ist sie mir von Anfang an sympathisch. Sie ist offen, herzlich und versucht das beste aus ihrer ausweglosen Situation zu machen. Schön ist, dass sie sich auch nicht unterbuttern lässt sondern gerne auch mal einen guten Spruch loslässt.

Kyle ist ein kleiner Macho, welcher allerdings vieles zu verbergen hat. Trotz das er von Beginn an seine Sprüche springen lässt und auch so insgesamt sehr selbst eingenommen ist mochte ich ihn wirklich gerne. Die Autorin hat es geschafft, ihm eine vielversprechende Mischung zu geben die neugierig macht und bei welcher man ihm den ein oder anderen Patzer entschuldigen kann.

Die Geschichte um Kyle und Hannah ist insgesamt sehr süß aufgebaut. Eine ausweglose, aber dennoch wunderbar schneeweiße Situation welche die beiden dazu bringt gemeinsam ein paar Stunden zu verbringen. Die Gestaltung dieser kleinen Liebesgeschichte ist wirklich süß gehalten. Es gab ein paar Stellen im Buch, welche mir etwas kurios vorkamen und mir insgesamt nicht ganz schlüssig waren und dennoch haben sie nicht unbedingt großartig gestört.

Die Entwicklung der beiden Charaktere bzw. eher das Kennenlernen empfand ich als sehr angenehm. Ich konnte mir ihre Wesen sehr gut vorstellen und die kleine winterliche Reise hat mir sehr gut gefallen. Natürlich gibt es auch ein paar kleine Hindernisse, welche aber relativ schnell aus der Welt geschafft werden und man sich sicher sein kann dass diese beiden vielleicht in naher Zukunft ein Happy End finden werden ;)

Die Umsetzung ist insgesamt sehr gut gelungen, auch wenn es nicht die allerneuste Erfindung einer Geschichte ist. Die eingebauten Wendungen konnte man teilweise schon leicht vorahnen, was aber insgesamt überhaupt nicht schlimm war. Die Autorin hat eine schöne Atmosphäre mit aussagekräftigen Charakteren geschaffen, welche den Leser an die Geschichte binden und ein paar schöne Stunden bescheren konnte.

Mein Gesamtfazit:

Die Autorin hat mit „Winterzauber in New York“ eine ganz wundervolle Geschichte über die Liebe, Missverständnisse und die Vorurteile geschrieben. Wir erleben nicht nur einen kleinen Teil von New York in weißer Pracht, sondern gleichzeitig zwei Protagonisten die auf der einen Seite so unterschiedlich sind und dennoch so perfekt zusammen passen.

Eine supersüße Geschichte für die Weihnachtszeit vor dem Kamin mit einer Tasse Tee. :)

Veröffentlicht am 02.12.2016

Ein wundervoller und mitreisender Abschluss...

Witch Hunter - Herz aus Dunkelheit
0

Ich war sehr neugierig darauf, wie sich die Geschichte um Elizabeth und John weiterdreht, in wie weit der bevorstehende Krieg gewonnen werden kann und was das Stigma noch alles anrichtet. Endlich war es ...

Ich war sehr neugierig darauf, wie sich die Geschichte um Elizabeth und John weiterdreht, in wie weit der bevorstehende Krieg gewonnen werden kann und was das Stigma noch alles anrichtet. Endlich war es soweit....die Lösungen lagen nur noch ein paar Seiten entfernt...

Die Schreibweise der Autorin war wieder einmal fesselnd, mitziehend und überraschend. Sie hat mich mit einigen eingebauten Wendungen wirklich unvorbereitet getroffen und konnte so natürlich das Lesevergnügen steigern.

Wir fallen ein kleines Stück später in die Geschichte ein, wie sie im ersten Band aufhört was aber keineswegs schlimm ist. In kleinen Rückblicken erhalten wir alle notwendigen Informationen welche wir vergessen haben könnten.

Elizabeth ist in diesem Band noch immer eine sehr starke, verletzliche und sturrköpfige Persönlichkeit. Sie trifft hierbei einige schwerwiegende und falsche Entscheidungen, welche man ihr aber mehr als nachsehen kann durch die Art und Weise wie sie aufgewachsen ist. Ihr Charakter hat es in diesem zweiten Band nicht weniger schwer wie im ersten und dennoch hält sie durch, kämpft um die Gerechtigkeit und um den Frieden.

John ist in diesem Band eher ein schwieriger und nicht immer sensibler Charakter, was jedoch durchaus mit seinem vorangegangenen Tod zusammenhängt. Wir lernen ihn mal von einer ganz anderen Seite kennen, welche ihn nicht nur unsympathisch macht sondern auch beängstigend. Dennoch war es faszinierend – gerade zum Schluss hin – wie ein Mensch sich verändern kann und das manchmal doch nur eine kleine Situation helfen kann zurück zu finden und das wichtige nicht zu vergessen.

Auch alle anderen bisher bekannten Charaktere spielen in diesem Band eine wichtige Rolle, wobei der eine mehr und der andere weniger auftritt. Dennoch kann man die meisten von Ihnen greifen und sie haben ihr Wesen vom Vorband weiterhin beibehalten. Gerade Skyler bekommt auch eine intensivere Rolle im Geschehen, was ich persönlich ja wirklich toll finde. Ich mag seinen Charakter unheimlich gerne.

Die Liebesgeschichte, welche sich ja schon im ersten Band gezeigt hat wird in diesem zweiten Teil auf eine große Probe gestellt welche nicht leicht zu bestehen ist. Dennoch fand ich es sehr gut umgesetzt und ich persönlich habe die Entwicklung vollkommen abgenommen und akzeptieren können. :)

Die Geschichte im Gesamten läuft rasant, teilweise ruhig und geheimnisvoll, sowie gefährlich und beängstigend ab. Die Autorin hat hier eigentlich eine gute Mischung hinbekommen, wobei ich trotzdem sagen muss dass die gesamte Umsetzung im Vergleich zum ersten Band nicht ganz so stark herüberkommt. Dennoch habe ich mich beim Lesen wohlgefühlt und konnte auch von der ersten Seite wieder an die alte Geschichte anknüpfen. Trotz langer Lesepause zum ersten Band, hatte ich alle Charakter und Geschehnisse noch im Kopf.:)

Innerhalb der Geschichte hat es die Autorin geschafft unglaublich viele Wendungen einzubauen. Seien diese nun kämpferische, gefühlvolle oder einfach nur freundliche die man so nicht erwartet hat. Sobald man eine Richtung im Kopf eingesetzt hat, wurden wir nochmals überrascht und sind letzten Endes doch ganz anders ans Ziel gekommen.

Der Showdown der Geschichte war interessant, wenn auch nicht ganz so rund wie ich es mir gewünscht hätte. Dennoch war die Entwicklung unvorhersehbar, hat immer wieder kleine Wendungen eingenommen und trotz dass ich mir das ein oder andere nicht erklären konnte hat es schlussendlich zur Geschichte gepasst.

Mein Gesamtfazit:

Wenn auch „Herz aus Dunkelheit“ nicht ganz so stark ist wie der erste Band, schafft es die Autorin mitzureisen und zu faszinieren. Neben wundervollen Charakteren, einer unvorhersehbaren Geschichte und vielen tollen Schlagabtauschen kann sich die Geschichte um Elizabeth und John auf alle Fälle sehen lassen. Es lohnt sich reinzulesen und sich auf einen gefährlichen Kampf einzulassen.

Veröffentlicht am 20.11.2016

Insgesamt eine wirklich faszinierende, ausgereifte und spannende Geschichte die mich durchaus begeistern konnte.

Die Magier Seiner Majestät
0

Ich bin in dieses Buch tatsächlich ohne große Erwartungen eingestiegen und war überrascht, was ich letzten Endes erhalten habe.

Die Schreibweise der Autorin ist für mich persönlich teilweise wirklich ...

Ich bin in dieses Buch tatsächlich ohne große Erwartungen eingestiegen und war überrascht, was ich letzten Endes erhalten habe.

Die Schreibweise der Autorin ist für mich persönlich teilweise wirklich anstrengend gewesen. Die Vergleiche mit Jane Austen hätten mir eigentlich schon die Richtung vergeben sollen, aber letztlich war ich dennoch sehr überrascht. Es wird insgesamt alles sehr hoch beschrieben, auf eine Sprache gesetzt die in einem früheren Jahrhundert gesprochen wurde und so habe ich mir sehr schwer getan beim Lesen. Trotz allem bin ich soweit gut mit zurecht gekommen, wenn auch das Lesen selber etwas langsamer voranging. :)

Zacharias ist der Hauptcharakter in dieser Geschichte und er hat wirklich mehr als ein Problem welches er zu Lösen gedenkt. Sein Charakter ist teilweise undurchsichtig, aber auch freundlich, zuvorkommend und reserviert. Er verstellt sich gerne und viel, was er jedoch nicht gerne macht sondern weil er es muss. Schon von Kind auf hat er gelernt, dass er es nicht leicht haben wird in der Gesellschaft und nach dem Tod seines Ziehvaters Sir Stephen noch schwerer.

Prunella kommt auch relativ früh im Geschehen ins Spiel. Sie ist eine Waise und lebt im Internat für Frauen, welche die Magie zwar theoretisch beherrschen könnten aber lernen diese zu verstecken. In der dortigen Zeit ist es Damen nicht erlaubt zaubern zu können, außer man ist eine Putzfrau oder ähnliches für den höheren Adel im Einsatz um dort die Arbeiten sauberer und schneller erledigen zu können.
Prunella ist eine aufgeweckte, freundliche und willensstarke Persönlichkeit welche im Laufe der Geschichte noch zu einem wichtigen Bestandteil wird und das nicht nur für Zacharias. Sie hat einige Asse im Ärmel, welche sie zu Beginn selber nicht ganz wahrnimmt.

Alle weiter auftretenden Charakter erhalten durchaus ein Wesen, werden teilweise gestreift oder etwas mehr ins Geschehen eingebunden. Wir lernen auf alle Fälle eine Vielzahl an verschiedenen Wesen und Personen kennen um einen guten Überblick über diese Welt und die Persönlichkeiten zu erhalten.

Die Umsetzung der Geschichte verläuft zu Beginn etwas ruhiger, wobei wir als Leser natürlich auch erstmal einen Einblick in die Weltgeschichte erhalten und natürlich in Zacharias selber. Wir erhalten einen Blick in sein Leben, in seine Lebensweise und seine leider offenliegenden Probleme, welche für ihn gefährlich werden könnten.

Nach und nach wird es immer spannender und mitreisender in der Geschichte. Die Reise ins Feenreich beginnt, der Kampf um die Magie und den Platz als königlicher Magier geht in die große Runde und dabei entwickelt sich im still und heimlichen Hintertürchen eine süße Liebesgeschichte welche jedoch zeitbedingt auch sehr ruhig und zurückhaltend aufgebaut wurde.

Großer Augenmerk des Buches ist auch die politische Lager, die facettenreichen Charaktere und das Problem der angestauten bzw. ferngehaltenen Magie. Es beginnt eine faszinierende, besorgniserregende und aufregende Reise für unsere beiden Hauptcharaktere in denen sie das Vertrauen zu anderen und zu sich selber finden und nebenbei noch ein uraltes Geheimnis lüften, welches so keiner erwartet hätte.

Mein Gesamtfazit:

Insgesamt eine wirklich faszinierende, ausgereifte und spannende Geschichte die mich durchaus begeistern konnte. Trotz allem hat es mir die Schreibweise der Autorin sehr schwer getan, alles relativ flüssig und leicht zu lesen. Man benötigt Zeit, Ruhe und Geduld um das Buch genießen zu können. Es war für mich manches Mal regelrecht anstrengend, doch zum Schluss wird man mit einer toll ausgebauten Geschichte belohnt.

Veröffentlicht am 20.11.2016

Eine wundervolle Geschichte über die Suche nach dem eigenen Ich

Wintersternschnuppen
0

Die Schreibweise der Autorin ist sehr flüssig, einfach zu verfolgen und wirklich gefühlvoll sodass man sich die Charaktere und Umgebung sehr gut vorstellen kann. Ich habe mich sofort wohl gefühlt und konnte ...

Die Schreibweise der Autorin ist sehr flüssig, einfach zu verfolgen und wirklich gefühlvoll sodass man sich die Charaktere und Umgebung sehr gut vorstellen kann. Ich habe mich sofort wohl gefühlt und konnte mich in alles recht gut einfühlen. :)

Mara lernen wir an einer Stelle in ihrem Leben kennen, welche sie zum Verzweifeln bringt und sie im Grunde vor sich und ihrem Leben versteckt. Sie ist eine Persönlichkeit die ganz wundervoll in unsere heutige Zeit passt, denn sie zeigt wie verplant und zeitorientiert wir derzeit schon leben.
Sie ist eine liebevolle, ruhige, offene und freundliche Person die noch nicht zu sich selber gefunden hat. Man erkennt sofort ihre Suche nach der richtigen Lebensweise und sie ist zwar anfangs skeptisch gegenüber neues, aber gleichzeitig auch sehr offen.

Beck ist der schwierige Kerl in der Geschichte, der aber ehrlich gesagt auch mein Interesse mit geweckt hat. Er hat einen Narren an Mara gefressen, so scheint es zumindest wie er sich gibt und dennoch scheint er Ballast mit sich herumzutragen. Ihn umgibt viel Unentschlossenheit und Angst, sodass ich unglaublich neugierig auf sein Wesen geworden bin.

Logan ist ein süßer Kerl, der so als der tolle Schwiegersohn relativ gut durchkommt. Er ist begeisterter Skifahrer und macht auch bei Rennen mit. Trotz allem ist er nicht abgehoben, sondern freundlich, ruhig und liebevoll sodass man ihn eigentlich nur gern haben kann.

Die Nebencharakter erhalten fast alle ein eigenes Wesen und sind dadurch auch greifbar. Es war schön sie kennenzulernen und die unterschiedlichen Charaktere haben das ganze nochmal herausgehoben.

Die Geschichte ist von der Autorin sehr schön aufgebaut worden, wobei die Liebesgeschichte tatsächlich eher im Hintergrund läuft. Grundlegend geht es um Mara, welche von dem ihrer Mutter vorherbestimmten Weg abweicht und merkt dass dieser schlussendlich vielleicht gar nicht der perfekte für sie war. Sie nimmt sich eine Auszeit, denkt über ihr Leben nach und findet in der Zeit bei ihrem leiblichen Vater zu sich selber. Wir gehen mit Mara einen Weg in ihr innerstes und erkennen nach und nach immer mehr, dass es wichtig ist zu sich selber zu stehen und den Weg zu gehen der einen selber glücklich und zufrieden macht.

Die eingebaute Liebesgeschichte wird im gesamten Buch nicht vorwiegend beschrieben, sondern verläuft ruhig im Hintergrund und schafft es damit die ganze Story nochmal zu unterstreichen und zu einer wundervollen Reise zu machen. Es hat mir unheimlich Spaß gemacht der Geschichte zu folgen und auch wenn noch einige offene Fragen herumfliegen, konnte mir mit diesem Buch ein erster zufriedenstellender Abschluss geschaffen werden.

Ich hoffe man erfährt noch über einige tolle Nebencharaktere ein bisschen mehr in weiteren Büchern?

Mein Gesamtfazit:

Eine wundervolle Geschichte über die Suche nach dem eigenen Ich und das finden eines Ortes, der einem das gibt was einem jahrelang gefehlt hat ohne es zu wissen und nebenbei auch noch dabei hilft sich zu öffnen und nicht nur die eigene Vergangenheit zu ergründen sondern auch eine erste Liebe zu finden.

Ich hoffe es wird noch ein weiteres Buch zu diesem Ort und diesen tollen Charakteren geben.

Veröffentlicht am 20.11.2016

Toller Abschluss und bester Band der Reihe...

Hope & Despair 3: Hoffnungsstunde
0

Der dritte Band geht nahtlos über vom zweiten, sodass der Leser sofort wieder mitten im Geschehen ist und somit auch nichts verpasst.

Die Schreibweise der Autorin ist mitreisend, gefühlvoll und durchaus ...

Der dritte Band geht nahtlos über vom zweiten, sodass der Leser sofort wieder mitten im Geschehen ist und somit auch nichts verpasst.

Die Schreibweise der Autorin ist mitreisend, gefühlvoll und durchaus auch bildhaft wobei ich es bei manchen Stellen gerne nicht so gebraucht hätte. ;)

In diesem Band wird uns die Geschichte wieder aus der Sichtweise unserer beiden Hauptprotas Hope und Despair aufgezeigt, welche zwar auch dieses Mal viele Emotionen und Informationen gedanklich verarbeiten, es aber nicht solch einen riesigen Platz in der Geschichte einnimmt.

Insgesamt empfand ich die Charakter in diesem Band sehr viel stärker, emotionaler und greifbarer als in den beiden vorherigen. Ich würde tatsächlich sagen, dass ich sie mir in diesem Band das erste Mal so richtig vorstellen konnte. Mich in sie hineinversetzen und begleiten konnte. Es hat mich wirklich begeistert, wie sie sich entwickelt haben und wie ich ihnen so langsam näher kommen konnte.

Nicht nur unsere beiden Hauptprotagonisten wurden für mich sichtbar, sondern auch die meisten Nebencharaktere welche in diesem Band mehr Raum erhalten und einfach greifbarer, wichtiger geworden sind.

Die Autorin hat es mit diesem dritten Band geschafft stärker zu werden. Sie hat nochmal alles aus der Geschichte rausgeholt und ich empfand es als sehr angenehm, dass dieser letzte Band nicht nur emotional und informativ, sondern endlich auch mal ordentlich spannend, unvorhersehbar und überraschend war. Viele Entwicklungen konnte man so nicht vorhersehen, wir sind in ichtungen gelenkt worden welche letzten Endes eine falsche Fährte waren und ganz anders aufgelöst wurden.

Auch wenn es noch immer vorhersehbare Situationen gab, manchmal auch sehr irritierende Zufälle und Entscheidungen habe ich mich beim Lesen wirklich wohlgefühlt. Ich bin der Geschichte sehr gerne gefolgt und habe diesen Weg zusammen mit den Charakteren bestritten.

Das Ende dieses Bandes verlief mir hingegen fast schon wieder etwas zu glatt. Natürlich war es spannend und nervenaufreibend, allerdings hätte ich mir irgendwie gerne ein fulminanteres Finale gewünscht. Die letztliche Entwicklung war tatsächlich nicht vorhersehbar, aber irgendwie ging es mir auch zu einfach...es war mir einfach ein Zufall zu viel. Trotz allem ein guter und passender Abschluss dieser sehr interessanten Reihe.

Mein Gesamtfazit:

Nach dem Lesen dieser Reihe bin ich der Ansicht, dass die Autorin sich nach und nach immer weiter gesteigert hat. Dieser dritte Band ist wie ich finde der Stärkste und konnte mich immer wieder überraschen. Die Charaktere waren lebendig, die Situationen gefährlich und unvorhersehbar und das Ende überraschend traurig, hoffend und passend zugleich.