Profilbild von SaintGermain

SaintGermain

Lesejury Star
offline

SaintGermain ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SaintGermain über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.12.2021

Eddie Flynn 4 - Dollar Bill

Thirteen
0

Der New Yorker Anwalt Eddie Flynn soll als Nebenanwalt einen berühmten Hollywoodstar verteidigen. Dieser soll seine Frau - ebenfalls ein Filmstar - und ihren Liebhaber ermordet haben. Er glaubt an seine ...

Der New Yorker Anwalt Eddie Flynn soll als Nebenanwalt einen berühmten Hollywoodstar verteidigen. Dieser soll seine Frau - ebenfalls ein Filmstar - und ihren Liebhaber ermordet haben. Er glaubt an seine Unschuld, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Vor allem die DNA und der Fingerabdruck von Bobby Solomon auf einem Dollarschein, der ihm Mund eines Opfers gefunden wird, scheinen gegen den Angeklagten zu sprechen. Doch nachdem der Hauptanwalt zurücktritt, entdeckt Eddie, dass der Täter ein Serienmörder ist, der sich in die Geschworenenjurys einschleicht.

Das Cover ist zwar passend und mit der Schrift gut gelungen, allerdings ist es doch etwas langweilig. Im Original sieht das Cover aber auch fast gleich ist.

Es ist (nach einer Vorgeschichte) der 4. Band über Eddie Flynn im Original, auf deutsch ist es erst der 3. Fall - auch die Vorgeschichte gibt es (noch) nicht auf deutsch.

Für mich war es allerdings das 1. Buch des Autors.

Nichtsdestotrotz fand ich sofort ins Buch, obwohl ich zu Beginn leicht enttäuscht war, da man den Täter vom ersten Augenblick an kennt.

Und trotzdem wurde das Buch innerhalb von kurzer Zeit zu einem absoluten Pageturner, da die Spannung das ganze Buch über auf höchstem Niveau war.

Und irgendwann kam dann der Punkt an dem völlig überraschende Wendungen kamen. Dies gelang dem Autor indem er dem Leser/der Leserin suggeriert, dass er eigentlich alles über den Täter weiß. Einige Male musste ich dann zurückblättern, aber tatsächlich wurden manche Merkmale des Täters nie beschrieben, sodass man erst wieder ins Rätseln kam.

Mit Eddie Flynn hat man auch einen absoluten Sympathieträger als Hauptfigur - trotz all seiner Fehler und Mäkel.

Zusätzlich fand ich noch eine ausgezeichnete Idee, dass einige Kapitel aus der Sicht des Täters kamen, dies machte die Story noch lebhafter.

Der Schreibstil ist also absolut brillant, Orte und Charaktere wurden bildhaft vorgestellt.

Lange dachte ich mir, dass ich mir eine Verfilmung sehr gut vorstellen könnte, aufgrund der Wendungen ist dies aber in dieser Form definitiv nicht möglich.

Obwohl ich in diesem Jahr viele exzellente Bücher lesen durfte, ist "Th1irt3en" mein absolutes Lesehighlight des Jahres und definitiv nicht das letzte des Autors.

Ich liebe Gerichtsbücher- oder -serien wie "Bull", "The good wife" oder die Bücher von John Grisham, Steve Cavanagh setzt allerdings völlig neue Maßstäbe und lässt sie hinter sich.

Fazit: Top-Thriller des Jahres. 5 von 5 Sternen, da man leider nicht mehr geben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2021

Familie Bimmel 1 - Einblick in die 2er-Beziehung

Das erste Buch Opa
0

Der freie Journalist und Schreiber von Gebrauchsanleitungen Florian Bimmel lebt mit seinem Opa Kurt zusammen. Gemeinsam erleben sie teils realistische teils fantastisch-unmögliche Abenteuer in mehreren ...

Der freie Journalist und Schreiber von Gebrauchsanleitungen Florian Bimmel lebt mit seinem Opa Kurt zusammen. Gemeinsam erleben sie teils realistische teils fantastisch-unmögliche Abenteuer in mehreren Kurzgeschichten.

Das Cover des Buches zeigt eindeutig Opa Kurt Bimmel und passt daher ausgezeichnet. Es gefällt mir auch dementsprechend.

Der Schreibstil des Autors ist einzigartig. Tiefe Satire, tolle Pointen und sehr kreative Einfälle zeichnen dieses Buch aus.

Die Protagonisten werden exzellent und skurril dargestellt.

Der Autor ist ja vor allem durch Satire-Thriller bekannt, in denen er sich Bücher von "Sebastian Fitzek" vornimmt - das Pseudonym sagt ja eigentlich schon alles.

Hier beginnt das Buch doch eher gemächlich. Im 1. Kapitel war der Humor zu dezent für mich. Aber schon bald ging es dann richtig los und alles und jeder wurde durch den Kakao gezogen, wobei er allerdings auch wichtige Themen sehr gut in seinen Texten versteckt hält.

So las ich Kurzgeschichte um Kurzgeschichte - manche hängen doch zumindest leicht zusammen - und schon bald war ich am Ende angekommen, wobei ich gerne noch einiges mehr über diese beiden besonderen Herren gelesen hätte.

Aber ich bin froh, dass es eine Fortsetzung geben soll, die ich sicher wieder gerne lesen werde.

Fazit: Skurril-fantastische Abenteuer rund um ein Großvater/Enkel-Gespann. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Lukas Sontheim 2 - Snuff

Lukas Sontheim Thriller / Das Orkus Tribunal
0

Ein Mann der sich Orkus nennt tötet Menschen auf brutalste Weise im Darknet, wobei er auch die nächsten Opfer ankündigt. Darunter ist auch Andreas Lichtenstein, ein Hacker, der sofort seinen Freund den ...

Ein Mann der sich Orkus nennt tötet Menschen auf brutalste Weise im Darknet, wobei er auch die nächsten Opfer ankündigt. Darunter ist auch Andreas Lichtenstein, ein Hacker, der sofort seinen Freund den Ex-Mordermittler Lukas Sontheim, der auch seinen Ex-Kollegen informiert. Lukas hatte seinen Job verloren als er zum Alkoholiker wurde nachdem seine Frau und sein Kind starben. Können sie den Täter stoppen?

Das Buch "Das Orkus Tribunal" wurde neu aufgelegt unter dem Titel "Der Schmerzfänger", welches ich auch gelesen habe und rezensiere.

Das Cover beider Versionen ist super gelungen und so sind sie beide richtige Eye-Catcher.

Der Schreibstil des Autors ist exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft beschrieben. Obwohl dies bereits der 2. Teil um Lukas Sontheim ist und der Fall auch einiges mit dem 1. Fall zu tun hat, kann man das Buch auch recht gut für sich alleine lesen - auch ich kannte den 1. Teil noch nicht.

Morde im Darknet klingt natürlich spektakulär, wurde aber schon einige Male gut in Büchern umgesetzt. Und doch ist dieser Fall ganz anders, denn er ist viel komplexer. Den Täter können (obwohl alles realistisch und glaubhaft dargestellt wird) wohl auch geübte Thriller-Leser nicht so schnell entlarven - mir ging es definitiv so.

Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau.

Und auch durch den sympathischen Ermittler Lukas, der natürlich ebenso seine Fehler und natürlich sein Schicksal hat, gewinnt das Buch nochmals Pluspunkte.

Das Ende lässt auf eine weitere Fortsetzung hoffen, obwohl natürlich der Fall abgeschlossen werden konnte.

Fazit: Für echte Thriller-Fans ist dieses Buch fast schon ein Muss. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2021

Die perfekte Illusion

Die Täuschung
0

Victor Adams, der unter seinem Künstlernamen ein berühmter Illusionist ist, steigt nach einem Zahnarztbesuch in die falsche Straßenbahn. Er sieht dort Treppenhäuser, die im bekannt vorkommen. Zudem plagen ...

Victor Adams, der unter seinem Künstlernamen ein berühmter Illusionist ist, steigt nach einem Zahnarztbesuch in die falsche Straßenbahn. Er sieht dort Treppenhäuser, die im bekannt vorkommen. Zudem plagen ihn seitdem Albträume. Und knapp bevor er seine Assistentin Julia kündigen will, verschwindet diese mitten in einem Auftritt. Die Polizei vermutet, dass er etwas mit dem Verschwinden zu tun hat und plötzlich taucht auch eine Leiche auf.

Das Cover passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern ist auch ein echter Hingucker.

Der Schreibstil der Autorin ist exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

Die Autorin nimmt einen mit auf eine Reise der Illusionen mit klitzekleinen Einblicken hinter die Kulissen. Dabei erscheint die Welt der Illusionen und Magier sehr gut recherchiert.

Der Spannungsbogen ist das ganze Buch sehr hoch gespannt - von der ersten bis zur letzten Seite.

Sehr gut gefallen haben mir auch die verschiedenen Zeitperspektiven und dass das Buch aus Sicht von Victor (in der Ich-Form) erzählt wird. Dies macht das ganze nicht nur interessanter, sondern man fühlt sich auch mit Victor mehr verbunden, obwohl er nicht gerade der sympathischste Protagonist ist.

Am Anfang des Buches und dem Klappentext hatte ich so meine Theorien, die sich allerdings bald in Luft auflösten. So verspricht die Autorin am Anfang des Buches auch, dass selbst erfahrene Thriller-Leser über das Ende überrascht sein werden. Und ich muss sagen sie hat recht, denn ich brauchte doch 3/4 des Buches bis ich die Lösung hatte.

Auch insgesamt ist die Entwicklung der Autorin eindeutig hervorzuheben, deren erste Werke mich nicht überzeugen konnten, die "neueren" Werke aber fast allesamt. Nicht umsonst wurde sie schon mehrfach ausgezeichnet und 2 ihrer Bücher sogar in den USA erschienen sind.

Fazit: Wer überraschende Psychothriller mag, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2021

Der Dämon

Akuma
0

Die erfolgreiche Fantasy-Autorin Kjara hat sich verliebt. Sie geht zum alkoholkranken Priester Hege um einen Exorzismus durchführen zu lassen, denn seit ihrer Kindheit teilt sie ihren Körper mit dem Dämon ...

Die erfolgreiche Fantasy-Autorin Kjara hat sich verliebt. Sie geht zum alkoholkranken Priester Hege um einen Exorzismus durchführen zu lassen, denn seit ihrer Kindheit teilt sie ihren Körper mit dem Dämon Akuma, der ihr damals half, als ihre Eltern überfallen wurden. Und eigentlich wurde er zur ihrem besten Freund. Und nicht nur Kjara hat ihre Geschichte, sondern auch Akuma.

Das Cover des Buches ist sehr düster und doch etwas abstrakt, passt aber zum Buch.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet, Charaktere und Orte werden brillant dargestellt.

Das Buch lebt von seiner düsteren Stimmung und den spannenden Charakteren. Der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.

Die Protagonisten und der Plot sind perfekt gewählt und so gibt es neben einer Prise Humor auch die ein oder andere Überraschung.

Berührend fand ich vor allem die persönliche Geschichte von Akuma, was zeigt dass das Buch nicht nur durch seine Spannung sondern auch durch seine verschiedenen Emotionen.

Ich würde "Akuma" nicht wirklich als Fantasy-Thriller einstufen, sondern eher dem Horrorthriller-Genre einstufen, trotz der oben genannten Teile.

Fazit: Egal ob Fantasy- oder Horrorthriller - ausgezeichneter Thrill ist garantiert. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere