Profilbild von SaintGermain

SaintGermain

Lesejury Star
offline

SaintGermain ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SaintGermain über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.09.2019

Philly Love 4 - Queer

Find Our Way
0

Keiran steht nicht zu seiner Bisexualität und hat David schwerst beleidigt, somit zerbricht ihr Kontakt bzw. ihre Beziehung. Als Keiran aber von seinen Eltern zum Auszug gezwungen wird (bzw. verstoßen ...

Keiran steht nicht zu seiner Bisexualität und hat David schwerst beleidigt, somit zerbricht ihr Kontakt bzw. ihre Beziehung. Als Keiran aber von seinen Eltern zum Auszug gezwungen wird (bzw. verstoßen wird) und ihn keiner seiner "Freunde" aufnehmen will, steht er plötzlich vor Davids Tür. Beide üben gegenüber eine hohe Anziehungskraft an, aber beide wissen, dass sie keine Beziehung miteinander führen können. Trotzdem lässt David Keiran auf der Couch übernachten.

Das Buch ist das 4. der Philadelphia Love Story - Reihe, die alle miteinander zu tun haben, aber jeweils andere Hauptprotagonisten haben. Für mich war es das erste Buch der Reihe und es kann problemlos für sich alleine gelesen werden. Es ist im Übrigen der erste Teil über gleichgeschlechtliche Liebe.

Das Cover des Buches ist gut gemacht und es soll wohl David und Keiran zeigen, obwohl sie nicht ganz meiner Vorstellung der Beschreibung nach entsprechen.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet, die Charaktere werden hervorragend dargestellt.

Überzeugen konnte mich das Buch auch deshalb, weil es (v.a. nicht zu Beginn des Buches) nicht nur um die Homosexualität ging. So ist der Grund warum Keiran von seinem Vater verstoßen wird ein ganz anderer. Zum anderen hat das Buch auch einige Nebenhandlungen, wie z,B. Davids Kunst.

Ein weiteres Detail das mir gut gefallen hat, war dass die Kapitel abwechselnd aus Sicht von David bzw. Keiran beschrieben werden, sodass das ganze noch emotionaler war und noch mehr in die Tiefe ging.

Das Buch zeigt sehr gut, dass man sich in keinen Belangen verstellen soll, sondern sein Leben frei heraus leben soll.

Fazit: Berührende Liebesgeschichte zwischen zwei männlichen Studenten. 5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 07.09.2019

Originelle Leere

Nichts
0

Wer sich nichts wünscht, weil er ja schon alles hat, ist hiermit gut bedient.

Spannung oder Handlung in diesem Buch sind nicht greifbar bzw. nicht vorhanden.

Wer glaubt, dass dem Verlag die Tinte ausgegangen ...

Wer sich nichts wünscht, weil er ja schon alles hat, ist hiermit gut bedient.

Spannung oder Handlung in diesem Buch sind nicht greifbar bzw. nicht vorhanden.

Wer glaubt, dass dem Verlag die Tinte ausgegangen ist oder der Autorin nichts mehr einfallen wollte oder es einfach ein Fehldruck ist, liegt falsch.

So kann man mit dem Buch viel machen - darin schreiben, zeichnen, malen, damit basteln oder was weiß ich - nur lesen kann man (noch) nichts. Denn das Buch besteht aus rund 60 leeren Seiten.

Manche mögen das bescheuert finden, ich finde es irgendwie witzig und auch nützlich.

Das Cover ist im Übrigen sehr schön gestaltet.

Fazit: Leere Seiten zum Verschenken (Lacher inklusive) oder zum selbst behalten und selbst schreiben etc. 5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 28.08.2019

Inspector Nechyba in 13 Kurzgeschichten

Morphium, Mokka, Mördergeschichten
0

Der Wiener Kultermittler Joseph Maria Nechyba darf in diesen 13 Kurzgeschichten nochmals ermitteln und natürlich essen.Dabei sind die Fälle teilweise durch wahre Kriminalfälle inspiriert bzw. nach einer ...

Der Wiener Kultermittler Joseph Maria Nechyba darf in diesen 13 Kurzgeschichten nochmals ermitteln und natürlich essen.Dabei sind die Fälle teilweise durch wahre Kriminalfälle inspiriert bzw. nach einer wahren Begebenheit erzählt.

Das Cover des Buches passt perfekt - nicht nur zur bisherigen Reihe um den Kultermittler, sondern auch natürlich zu der Zeit, aber auch zu einer Kurzgeschichte im Besonderen.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet - die Charaktere als auch die Orte werden hier perfekt beschrieben, sodass man sich ein Bild von Wien um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert vorstellen kann. Dazu gehört natürlich auch eine sehr gute Recherche dazu.

Wie in der ganzen Nechyba-Reihe dominiert neben den Kriminalfällen (die hier teilweise etwas in den Hintergrund treten) der Humor (oder besser gesagt der Schmäh). Aber auch das Essen (auch mit Rezepten, die in der Geschichte "versteckt" sind) spielt wie immer eine große Rolle.

Für "Nicht-Österreicher" übersetzt bzw. erklärt der Autor in Fußnoten und im Anhang viele Begriffe, wobei selbst mir als Österreicher einige wenige nicht bekannt sind.

Neben lustigen Situationen sind aber wieder die Charaktere kauzig und sehr verschieden und viele historische Charaktere dürfen hier mitspielen.

Fazit: Den Wiener Flair zur Jahrhundertwende perfekt eingefangen. 5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 16.08.2019

Plötzlich Geschwister!

Als uns Einstein vom Himmel fiel
0

Nia und Luke sind beste Freunde seit dem Kindergarten. Und Nias Vater und Lues Mutter verlieben sich und ziehen zusammen. Zuerst sind die beiden Kinder begeistert, doch plötzlich entzweien sich die beiden, ...

Nia und Luke sind beste Freunde seit dem Kindergarten. Und Nias Vater und Lues Mutter verlieben sich und ziehen zusammen. Zuerst sind die beiden Kinder begeistert, doch plötzlich entzweien sich die beiden, streiten und spielen sich fiese Streiche.

Das Cover des Buches zeigt die beiden Hauptcharaktere Mia und Luke und ist ausgezeichnet gemacht.

Das Buch ist für Kinder ab 9 Jahre.

Die Story insgesamt ist gut durchdacht, witzig (alleine schon der pupsende Hamster Einstein), aber auch lehrreich für Kinder. Sehr gute, liebevoll gezeichnete Schwarz-weiß-Illustrationen im Buch runden das ganze ab. Diese Zeichnungen passen natürlich immer zum Teil der Geschichte und gefallen Kindern sicher.

Das Buch des Autorenduos, das sich unter dem Pseudonym Anna Pfeffer verbirgt, kann sicher auch Patchwork-Familien helfen, denn genau so eine Situation beschreibt das Buch.

Witzig auch die österreichische Lehrerin Fr. Butterbrot - auch für mich als Österreicher.

Fazit: Spannende, unterhaltsame Geschichte für Kinder und Junggebliebene über eine Patchworkfamilie. 5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 14.08.2019

Teil 3 über den Mopsdetektiv

Mopsfluch
0

Das Cover des Buches ist sehr passend und auch stimmig mit den Vorgängerbänden.

Der Schreibstil der Autorin ist schon wie bei den Vorgängerbänden um den Mops Holmes sehr gut. Die Protagonisten und Orte ...

Das Cover des Buches ist sehr passend und auch stimmig mit den Vorgängerbänden.

Der Schreibstil der Autorin ist schon wie bei den Vorgängerbänden um den Mops Holmes sehr gut. Die Protagonisten und Orte sind sehr gut beschrieben, sodass man, wenn man kein Buch über diesen tierischen Ermittler zuvor gelesen hat, absolut gut in die Geschichte reinkommt.

Das Buch kann nicht nur durch sympathische Hauptprotagonisten und süßen Möpsen glänzen, sondern auch durch Spannung und Humor. Ich finde, dass auch in einem Krimi der Humor nie ganz fehlen darf.

Fazit: Ich fühlte mich bei jeder Seite dieses Buches absolut unterhalten und freue mich bereits auf den 4. Teil, der in diesem Buch angekündigt wird. Absolute Leseempfehlung!