Profilbild von Sanne

Sanne

Lesejury Star
offline

Sanne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sanne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2023

Keine Geschenke?

Wilde Weihnacht überall
0

Amy und ihr jüngerer Bruder Joseph haben alle Babysitter erfolgreich vergrault. Als letzten Ausweg engagieren ihre Eltern Jemanden von der Firma „BABYSITTING STAHL & GRANIT“. Die Elite-Nanny marschiert ...

Amy und ihr jüngerer Bruder Joseph haben alle Babysitter erfolgreich vergrault. Als letzten Ausweg engagieren ihre Eltern Jemanden von der Firma „BABYSITTING STAHL & GRANIT“. Die Elite-Nanny marschiert mit knallharten Regeln ein. Ob sie die auch durchsetzen kann? Sie greift zu den allerschlimmsten Mitteln … .
Kieran Crowley gibt die Gedanken und Ideen der Kinder unverblümt wieder, man kann sich die beiden Rangen ausgezeichnet vorstellen. Und sie haben so einige aufregende Einfälle mit ungeahnten Folgen! Aber dass sie keine Weihnachtsgeschenke bekommen sollen, ist ja wirklich ein Unding!
Eine fantastische, spannende und unmögliche Geschichte, fantasievoll und verrückt, aber Kinder werden sie mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

Zusammenleben

Das Haus
0

Ein ererbtes, großes Haus auf dem Land bietet die Möglichkeit, unterschiedlichsten Personen ein Zusammenleben zu ermöglichen. Die Einzugsgründe variieren, von Stadtflucht über die Hoffnung auf Umsorgung ...

Ein ererbtes, großes Haus auf dem Land bietet die Möglichkeit, unterschiedlichsten Personen ein Zusammenleben zu ermöglichen. Die Einzugsgründe variieren, von Stadtflucht über die Hoffnung auf Umsorgung nach einem Schlaganfall ist alles vertreten. 
Monika Maron beschreibt das Zusammenleben anschaulich, geht auf die Befindlichkeiten der Bewohner ein und setzt sich mit unterschiedlichen Standpunkten auseinander. So ganz aufgehoben fühlt sie sich nicht, aber Anregungen zum Nachdenken greift sie gern auf und lässt den Leser daran teilhaben. Es gibt philosophische Gedankengänge, natürlich konträre Meinungen, nicht alles läuft friedlich ab. 
Die Autorin beobachtet genau, setzt sich mit den Äußerungen ihrer Mitbewohner verständnisvoll und gleichzeitig kritisch auseinander, zeigt im Kleinen große Probleme der Gesellschaft auf. 
Fordert zum Überdenken eigener Standpunkte heraus. Leseempfehlung von mir. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2023

Zwölf Monate im Wald

Ein Jahr im Wald
0

Wunderschöne Bilder begleiten durch die zwölf Monate. Liebevolle Details auf farbenprächtigen Wimmelbildern bieten viele Sprechanlässe und vermitteln Kenntnisse. Themen wie Winterschlaf, Nahrung, Wohnbauten, ...

Wunderschöne Bilder begleiten durch die zwölf Monate. Liebevolle Details auf farbenprächtigen Wimmelbildern bieten viele Sprechanlässe und vermitteln Kenntnisse. Themen wie Winterschlaf, Nahrung, Wohnbauten, Jagd und andere Verhaltensweisen werden aufgezeigt. Schön, dass die entsprechenden jahreszeitlichen Veränderungen an Bäumen und Pflanzen sichtbar gemacht werden. Witzig, dass Gefühlsregungen wie Ärger, Schreck, Wut und Freude in den Tiergesichtern erkenntlich sind. Beobachtet wird auch nachts oder in der Dämmerung. Und auch einige menschliche Waldbesucher sind zu entdecken.
Ein Buch, das ohne Text daherkommt und trotzdem gut unterhält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2023

Aufstand der Erben

Happy Meat – Der Geschmack der Liebe
0

Marie Graßhoff lässt den Leser an Cavas Gedanken teilhaben, sie auf ihren Unternehmungen begleiten, ihre Taten miterleben. Das ist spannend, denn Cava arbeitet im Familienunternehmen, das Jagd auf Problemverursacher ...

Marie Graßhoff lässt den Leser an Cavas Gedanken teilhaben, sie auf ihren Unternehmungen begleiten, ihre Taten miterleben. Das ist spannend, denn Cava arbeitet im Familienunternehmen, das Jagd auf Problemverursacher macht, mit.
Dass ihre Eltern die Festgenommen ausweiden und ihre Organe verkaufen, ist gruselig. Überhaupt sind ihre Erziehungsmethoden abartig. Macht Cava trotzdem mit? Welche Rolle spielt das FBI dabei?
All das wird packend erzählt, der Spannungsbogen ist durchgängig hoch. Liebe und Verrat spielen eine Rolle, Cava erlebt Abenteuerliches. Es geht gewalttätig zu, das Böse triumphiert, ein Beziehungsgeflecht wird für Intrigen genutzt. Geschickt ausgearbeitete Story um ein Syndikat und sein Erbe. Packend bis zum Schluß mit einem großen Schuss Liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Wenn das Leben vorbei ist

Mein Leben als Tatortreiniger
0

Deutschlands erster Tatortreiniger berichtet. Wie kam er auf die Idee zu dieser Arbeit, wie wurde sie vorbereitet, was hat er erlebt. Ein ernstes Thema, hier in lockerem Plauderton unterbreitet. Obwohl ...

Deutschlands erster Tatortreiniger berichtet. Wie kam er auf die Idee zu dieser Arbeit, wie wurde sie vorbereitet, was hat er erlebt. Ein ernstes Thema, hier in lockerem Plauderton unterbreitet. Obwohl manchmal flapsig, spürt man den Respekt, den Dirk Plähn den Toten gegenüber wahrt. Den Ekel, den man angesichts der Tatortfunde empfinden könnte, lässt er für sich ganz professionell nicht zu. Egal, ob es sich um Leichenwohnungen oder durch Ratten versiffte Räume handelt, sie werden gründlichst - bis hin zum Boden abtragen - gereinigt, entrümpelt ( ja, auch Sofa zerlegen gehört dazu), und keimfrei sauber gemacht. Bizarre Auffindesituationen, vernachlässigte Behausungen, Einsamkeit verratende Einsatzorte erfordern ein hohes Maß an Selbstbeherrschung. Das alles wird anschaulich vom Autorenduo dargelegt. Sogar mitunter sehr unterhaltsam, trotz des wahrlich unlustigen Sujets.
Kein Job für mich, im Sommer gleich gar nicht! Aber gut, dass es ekelresistente und gründliche Tatortreiniger wie Dirk Plähn gibt.
Sehr interessant, nachdenklich machender Bericht, eindeutige Leseempfehlung. .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere