Profilbild von SarMar

SarMar

Lesejury Star
offline

SarMar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarMar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2019

Etwas für jeden Fan von Game of Thrones!

Arkane
0

Lange haben sieben Familien über Arkane geherrscht, doch das wird durch ein Massaker an der Familie des Drachens zerstört. Nur Oziel überlebt und schwört sich Rache, denn sie wird das ganz sicher nicht ...

Lange haben sieben Familien über Arkane geherrscht, doch das wird durch ein Massaker an der Familie des Drachens zerstört. Nur Oziel überlebt und schwört sich Rache, denn sie wird das ganz sicher nicht so auf sich ruhen lassen. Sie macht sich auf die Suche nach ihrem älteren Bruder, doch sie wird von einer anderen Familie gesucht.
Währenddessen versuchen Orik und Renn nach Arkane zu kommen, denn Orik hat wichtige Informationen, die die Bewohner von Arkane vielleicht vor einer großen Gefahr retten könnten.

Viele haben gesagt, dass es für Liebhaber von „Game of Thrones“ etwas wäre. Ich habe die Bücher nie von der Reihe gelesen, aber allein wie die Welt von Pierre Bordage aufgebaut ist, kann ich es mir sehr gut vorstellen.
Der Autor beschreibt alles wirklich ausführlich und man kann sich diese fiktive Welt gut vorstellen.
Die Charaktere lernt man sehr gut kennen, auch wenn es auf den ersten Blick viele sind. Da muss man sich mit der Zeit erst mal daran gewöhnen. Es gibt zwei Hauptperspektiven, an die man sich schnell gewöhnt. Wie gesagt, wird man dadurch aber erst von der Charakteranzahl überrumpelt. Sobald man sie aber kennt, fängt man auch an, sie zu mögen.
Manchmal fand ich jedoch, dass einige Szenen überflüssig sind oder zu lange gezogen wurden, dadurch hatte ich teils nicht die Motivation weiterzulesen.
Jeder, der Game of Thrones mag oder eine komplette fiktive und mitreißenden Welt kennenlernen möchte, sollte dieses Buch lesen!

Veröffentlicht am 15.09.2018

Was angenehmes für zwischendurch!

Bad Boy Stole My Bra
0


Riley denkt sich zunächst nichts dabei, als sie neue Nachbarn bekommen. Doch als sie den Nachbarsjungen kennenlernt, wünscht sie sich, dass sie schnell wieder wegziehen. Als er dann auch noch nachts mit ...


Riley denkt sich zunächst nichts dabei, als sie neue Nachbarn bekommen. Doch als sie den Nachbarsjungen kennenlernt, wünscht sie sich, dass sie schnell wieder wegziehen. Als er dann auch noch nachts mit ihrem Mickey-Maus-BH aus dem Fenster klettert, steht für sie fest: Er ist ein absoluter Mistkerl. Wenn er bloß nicht so gutaussehend wäre! Das bringt Riley jedes Mal durcheinander.
Doch sie hat den Plan, sich ihren BH wiederzuholen, koste es was wolle. Es kommen immer mehr Momente, in denen die beiden Auseinandersetzungen haben und Riley merkt, dass sie sich doch mehr von ihm angezogen fühlt, als sie sich eingestehen möchte. Als dann auch noch ihr Ex Toby auftaucht, ist Riley komplett überfordert.

Zunächst: Das Cover passt nicht. Es entspricht nicht den Charakteren des Buches beziehungsweise noch nicht mal der BH sieht aus wie im Buch beschrieben. Das finde ich ziemlich enttäuschend. Es hätte so viel besser aussehen können, wenn man zumindest Alec dem Buch entsprechend gestaltet hätte. Da passt sogar noch eher das originale Cover, obwohl das auch nicht perfekt ist.
Worauf ich extra das komplette Buch geachtet habe, ist die Tatsache, dass man nie Rileys Aussehen beschrieben hat. Ich hatte gar kein Blick von ihr im Kopf. Dasselbe bei den Nebencharakteren, oft hat man keine richtigen Informationen über das Aussehen oder ähnliches bekommen, was ich etwas schade finde.
Vom charakterlichen her, haben mir Alec und Riley sehr gut gefallen. Riley fand ich zu Beginn etwas nervig, dass sie nur wegen ihres BHs solch ein Drama veranstaltet, als würde er ihr Leben bestimmen. Klar, dadurch kamen unterhaltsame Diskussionen von Riley und Alec zustande, aber man hätte dafür bestimmt auch etwas anderes als Basis nehmen können.
Alec ist für mich auch kein Bad Boy. Er kam zu Beginn etwas „fies“ rüber, aber sobald Riley mehr mit ihm gemacht hat, war er einfach süß und eher der nette Kerl von nebenan.
Ja, man merkt durch so was definitiv, dass es eine Geschichte von Wattpad ist. Allein das Drama mit Dylan. Hätte die Autorin das vorher noch mehr aufgebaut, hätte ich das nachvollziehen können, aber es kam beinahe wie aus dem Nichts.
Dennoch muss ich sagen, dass mir das Buch gut gefallen hat. Keine Ahnung, wieso. Ich musste das Buch in beinahe einem Rutsch durchlesen und war am Ende zufrieden. Auch, weil es am Ende ehrlich ist und ich auf der letzten Seite noch etwas schmunzeln musste. Und es passiert so viel! Immer wieder passieren neue Dinge, sodass einem nie langweilig wurde, während man das Buch gelesen hat!
Zusammenfassend gibt es also einige Kritikpunkte, aber trotzdem muss ich sagen, dass es gut war, da man es unbedingt durchlesen wollte.

Veröffentlicht am 11.09.2018

Leider ein enttäuschender Abschluss

Zerbrochene Krone
0

Die Geschichte beginnt ruhig und man bekommt nochmal alles erklärt, sodass man ungefähr wieder weiß, wovon der zweite Band handelte.
Morgan gefiel mir als Protagonistin, vor allem, weil man sie nicht als ...

Die Geschichte beginnt ruhig und man bekommt nochmal alles erklärt, sodass man ungefähr wieder weiß, wovon der zweite Band handelte.
Morgan gefiel mir als Protagonistin, vor allem, weil man sie nicht als unberechenbare Heldin dargestellt hat. Man hat ihre Schwächen gezeigt und dass zum Beispiel Pen, ihre beste Freundin, in manchen Dingen besser ist.
Der Verlauf der Geschichte gefiel mir, man hat nicht das Gefühl bekommen, die Jugendlichen würden für 50 Seiten auf einem Problem hocken. Man kam flott mit der Geschichte voran. Es kamen nicht viele Überraschungen oder Plottwists für den Leser, weswegen manchmal die Spannung raus war. Dennoch sind die Seiten nur so dahingeflogen, das war echt überraschend, da es sich bei den Vorgängern nur gezogen hat.
Die Charaktere gefielen mir wieder sehr gut. Man lernt alle viel besser kennen und vor allem der Prinz Azur war mir sehr sympathisch, was ich zu Beginn der Trilogie nicht gedacht hätte.
Die Beziehungen der Charaktere zueinander mochte ich auch sehr. Die Freundschaft von Pen und Morgan ist, trotz der vielen Probleme einfach schön zu lesen. Die Beziehung von Morgan und Basil war eher ruhig und entspannt, da hätte ich mir wenigstens ein- oder zweimal etwas mehr Leidenschaft gewünscht.
Ich muss auch gestehen, dass ich das Buch als Abschluss etwas enttäuschend finde. Ich habe mit mehr Action gerechnet, jedoch ist das Buch wie seine Vorbände eher ruhig und geht schleichend voran.
Wer ruhige Fantasy möchte, findet in dem Buch das Richtige für einen, für mich war es jedoch zu ruhig.

Veröffentlicht am 30.07.2018

Keine Empfehlung für Kinder

Sternschnuppensommer
0

Jakob muss seine Sommerferien bei seinem Vater in Griechenland verbringen. Dort lernt er Michális kennen und freundet sich schnell mit ihm an. Gemeinsam erleben sie vieles und als Puck, Michas Freundin, ...

Jakob muss seine Sommerferien bei seinem Vater in Griechenland verbringen. Dort lernt er Michális kennen und freundet sich schnell mit ihm an. Gemeinsam erleben sie vieles und als Puck, Michas Freundin, dazustößt, haben sie gemeinsam noch mehr Spaß. Sie essen Eis, klettern auf Bäumen, gehen schwimmen und genießen einfach den Sommer.
Doch bald kommen Gefühle ins Spiel, die diese Freundschaft aufs Spiel setzen könnten.

Das Cover passt gut zu dem Buch und stellt einige Situationen zwischen Jakob, der da alleine ist, und seinem Freund Micha und seiner Freundin gut dar.
Der Anfang ist gut dargestellt, man lernt Jakobs Charakter schnell kennen und erkennt sofort, wie die Vater-Sohn-Beziehung ist. Diese Beziehung entwickelt sich über den Verlauf der Geschichte gut und vor allem am Ende war ich wirklich zufrieden, wie Vater und Sohn miteinander umgegangen sind!
Die Freundschaft von Micha und Jakob ist realistisch und mochte ich sehr. Micha ist ein toller Nebencharakter, der mir bis zum Ende gut gefiel. Nun kommt aber mein Problem. Klar, Micha, Jakob und Puck sind tolle Freunde und es hört sich wirklich nach einem schönen Sommer an, aber ich würde das Buch niemals Kinder lesen lassen! Wer den kleinen Spoiler an dieser Stelle überlebt, kann den nächsten Absatz ja lesen, denn das muss ich einmal los werden:
Wie zur Hölle, kann man in einem Kinderbuch indirekt schreiben, dass es okay ist, wenn der beste Freund mit der eigenen Freundin rumknutscht? In diesem Buch wird es als normal dargestellt, dass Jakob und Puck sich küssen. Klar, Micha ist danach etwas muffig drauf, aber dennoch wird es am Ende so dargestellt, als wäre es okay und gar nicht schlimm. Das geht gar nicht meiner Meinung nach. Das hat das Buch für mich ziemlich kaputt gemacht, was ich wirklich schade finde.
Nun wieder etwas Positives: Das Buch ließ sich schnell lesen, weil es locker und angenehm geschrieben war. Es hat mir auch sehr gefallen, wie einige Dinge (wie die griechischen Armbänder) erklärt und beschrieben wurden, da man sie sich dadurch noch besser vorstellen konnte.
Nun zu meinem Fazit. Es ist ein Buch, das ich eigentlich gut finden würde, wäre da nicht der Aspekt mit dem „Fremdküssen“. Das gehört für mich nicht in ein Kinderbuch beziehungsweise nicht so, wie es hier dargestellt wurde. Wer das also als Jugendlicher lesen möchte: gerne. Aber nicht als Kind, da würde ich lieber zu anderen Kinderbüchern greifen.

Veröffentlicht am 03.06.2018

Geniale Wendungen am Ende, aber etwas langatmig

These Broken Stars. Jubilee und Flynn (Band 2)
0

Ich muss gestehen, dass mich das Buch enttäuscht hat (schon mal zu Beginn).
Trotzdem zu Beginn: Ihr könnt den ersten und zweiten Teil unabhängig voneinander lesen, denn die Geschichten selbst sind unabhängig ...

Ich muss gestehen, dass mich das Buch enttäuscht hat (schon mal zu Beginn).
Trotzdem zu Beginn: Ihr könnt den ersten und zweiten Teil unabhängig voneinander lesen, denn die Geschichten selbst sind unabhängig voneinander. Im gewissen Sinne hängen die beiden zusammen, indem die Charaktere möglicherweise auf die ein oder andere Weise wieder vorkommen. Die Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Die Grundidee mochte ich. Lees und auch Flynns Vergangenheit waren sehr interessant und man war als Leser neugierig herauszufinden, inwiefern alles miteinander zusammenhängt. Vor allem am Ende, als Lees Vergangenheit nochmal „aufgedeckt“ wurde, war ich baff. Das war echt gut gemacht! Plottwists sind in diesem Buch garantiert!
Es war auch immer mal was los. Es gab einige Atempausen, aber dennoch hat man immer Action gehabt.
Dafür war es jedoch an einigen Stellen etwas langatmig. Man hätte es schon kürzen können und dann hätte es definitiv von mir eine bessere Bewertung von mir bekommen, denn das hat bei mir einiges ausgemacht, da ich dadurch oft das Buch zur Seite gelegt habe.
Der Vorgeschmack auf die Protagonistin Sofia für den dritten Teil hat einen schon neugierig gemacht. Was wohl mit ihr noch passiert? Da bin ich selbst auch neugierig!
Flynn mochte ich als Protagonist! Ein toller männlicher Charakter. Mit Lee musste ich erst warm werden (das war ähnlich wie bei dem ersten Teil mit Lilac). Nach den ersten hundert Seiten ging das jedoch und ich fing auch die Kombination aus Flynn und Lee zu mögen! Ihre Beziehung ist besonders. Es ist nicht wie sonst dieses überstürzte leidenschaftliche, sondern es ist realistisch dargestellt. Dadurch mochte ich die beiden wirklich sehr!
Der Schreibstil ist so, wie man ihn aus dem ersten Teil kennt: locker und humorvoll!
An sich ist das Buch gut, die Wendungen waren einfach hammer, aber es ist etwas langatmig. Wem so etwas nichts ausmacht, ist das Buch perfekt, für mich war es etwas zu lange.

Alle Bände der Serie »These Broken Stars«:
These Broken Stars − Lilac und Tarver
These Broken Stars − Jubilee und Flynn
These Broken Stars − Sofia und Gideon