Profilbild von Schaefche

Schaefche

Lesejury Profi
offline

Schaefche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schaefche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

fesselnder Sommer-Roman

Das Licht in den Birken
0

Thea kehrt mit Mitte 50 aus Portugal zurück in ihre Heimat in der Lüneburger Heide, wo sie eine Wohnung auf Bennos Hof gemietet hat. Benno ist ein Einsiedler, der einen Gnadenhof für Tiere betreibt. Die ...

Thea kehrt mit Mitte 50 aus Portugal zurück in ihre Heimat in der Lüneburger Heide, wo sie eine Wohnung auf Bennos Hof gemietet hat. Benno ist ein Einsiedler, der einen Gnadenhof für Tiere betreibt. Die Vermietung von zwei Wohnungen soll ihm finanziell über die Runden helfen - dass er damit Menschen auf dem Hof haben muss, ist für ihn eine ziemliche Umstellung, die er in Kauf nehmen muss.

Als Benno im Wald über Juli stolpert, die dort mit einem verletzten Fuß auf ihrer Wanderung liegen geblieben ist, entspannt sich die Situation auf dem Hof zunächst - bis dann alte Verletzungen bei allen Beteiligten aufbrechen, was die Situation zwischendurch ziemlich anspannt. Doch gleichzeitig wird in dieser Gemengelage auch deutlich, wie es tatsächlich um Bennos Hof steht, der allen dreien sehr wichtig ist.

Obwohl die Inhaltsbeschreibung sehr voll und sehr dicht klingt, ist es zu keinem Zeitpunkt so, dass das Buch zu dicht wäre oder man das Gefühl hat, es überschlägt sich. Da immer wieder Passagen aus Rückblicken und Gedanken von einer der drei Personen bestehen ist das Tempo genau richtig, um hinterher zu kommen, es flacht aber auch nie zu sehr ab. Romy Fölck hat es raus, dass im Sommer auf dem Hof zwar einiges passiert, man als Leserin aber auch immer noch hinterher kommt.

Dabei entwickelt das Buch einen Sog, so dass ich es nicht aus der Hand legen konnte und die Seiten oft nur so dahingeflogen sind. Diesen Stil liebe ich so an den Büchern von Romy Fölck. Auch ihre Figuren sind so, dass alle ihr je eigenes Päckchen zu tragen haben, aber niemand vollkommen überfrachtet ist.

Fazit: Eine tolle Sommerlektüre, an deren Ende es schwer fällt den Hof wieder zu verlassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2023

hochspannender Krimi

Tief im Schatten
0

Nur wenige Monate sind seit den schrecklichen Ereignissen aus "Kalt und still" vergangen, als im tief verschneiten Åre eine misshandelte Männerleiche gefunden wird - und das kurz vor Beginn der schwedischen ...

Nur wenige Monate sind seit den schrecklichen Ereignissen aus "Kalt und still" vergangen, als im tief verschneiten Åre eine misshandelte Männerleiche gefunden wird - und das kurz vor Beginn der schwedischen Sportferien, wo es in dem Ort vor Skifahrer*innen nur so wimmelt. Der Tote entpuppt sich dann auch noch als der ehemalige Ski-Star Johan Andersson.
Hanna Ahlander und Daniel Lindskog stecken direkt mitten in den Ermittlungen, denn die Zeit drängt aus verschiedenen Gründen.

Wenn eine Krimi-Autorin für Pageturner steht, dann ist es Viveca Sten. So ist es auch hier: Die knapp 500 Seiten sind nur so verflogen, ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Die Spannung steigert sich genauso wie das Erzähltempo. Da es noch einen parallel verlaufenden Erzählstrang gibt, der in der Vergangenheit beginnt und mit der Zeit auch zeitlich parallel zu den Mordermittlungen verläuft, wird alles immer dichter. In meinem Kopf folgte Theorie auf Theorie, die verdächtigen Personen lösten einander ab - und am Ende hat mich die Auflösung dann doch überrascht.

Mit der Zeit werden auch die Kapitel immer kürzer, so dass man kurze Informationen bekommt, wie es in welchem Handlungsstrang gerade steht, diese enden dann aber oft mit kleinen Cliffhangern, so dass ich immer weiter lesen wollte/musste. Ich habe mit den Personen mitgefiebert, mitgelitten und mitgelebt, allen voran mit Hanna Ahlander, aber auch mit Daniel Lindskog.

Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf Band 3 (auf schwedisch ist Band 4 gerade erschienen) und bin tatsächlich gespannt, in welcher Jahreszeit dieser spielen wird - irgendwie kann ich mir Åre nur mit Tiefschnee vorstellen.

Fazit: Ein spannender, fesselnder Krimi, der genau richtig für den Winter kommt.

Reihenfolge (würde ich empfehlen, ist aber nicht zwingend):
1. Kalt und still
2. Tief im Schatten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

fesselnder Serienbeginn

Schwarzvogel
0

Fredrika Storm ist - nicht direkt freiwillig - von der Stockholmer Polizei zurück zu der ihres Heimatdorfes in Skåne gegangen. Dort wird sie zusammen mit Henry Calment einem Fall zugeteilt, der ihnen von ...

Fredrika Storm ist - nicht direkt freiwillig - von der Stockholmer Polizei zurück zu der ihres Heimatdorfes in Skåne gegangen. Dort wird sie zusammen mit Henry Calment einem Fall zugeteilt, der ihnen von Anfang an Rätsel aufgibt: Eine junge Frau läuft aus dem Wald heraus auf die noch dünne Eisschicht eines Sees, bricht ein und ertrinkt. Fredrikas Großmutter sieht das ganze mit an, ohne etwas tun zu können.

Der Fall führt regelmäßig zu Begegnungen mit Mitgliedern von Fredrikas Familie. Fredrika muss herausfinden, wem sie vertrauen kann und gleichzeitig spielt ein altes Geheimnis ihrer Familie auf einmal eine Rolle.

"Schwarzvogel" hat mich von Anfang an gefesselt. Allein der Kontrast in Fredrika (vom Dorf nach Stockholm gezogen und nun wieder zurück) über den Kontrast zwischen ihr und dem kulturell sehr gebildeten und interessierten Henry über die Kontraste zwischen ihr und den einzelnen Familienmitgliedern. Fredrika bewegt sich in vielen Systemen, die auch noch unterschiedlich sind, ob sie sich darin privat oder dienstlich bewegt.

Die Handlung geht zügig voran und nimmt an Tempo auf, was man im Laufe des Buches auch daran merkt, dass die Kapitel immer wieder kürzer werden. Gleichzeitig ist die Atmosphäre des Ortes so dargestellt, dass man sich beinahe neben Fredrika durch ihr Leben bewegt, vieles mit ihr erlebt.

Es ist kein blutiger Schocker, aber ein Krimi, der mich lange im Unklaren gelassen und dann auf einige Fährten geführt hat.

Fazit: Eine Reihe, die ich nach diesem Einstieg auf jeden Fall weiter verfolgen werde

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2023

Tolle Graphic Novel für Disney-Fans

Disney Adventure Journals: Tiana und der Zauber von Harlem
0

Die Reihe der Disney Adventure Journals geht mit Tiana aus „Küss den Frosch“ weiter. Tianas Restaurant in New Orleans boomt, doch Tiana möchte sich weiter entwickeln und hat sich deshalb für ein Praktikum ...

Die Reihe der Disney Adventure Journals geht mit Tiana aus „Küss den Frosch“ weiter. Tianas Restaurant in New Orleans boomt, doch Tiana möchte sich weiter entwickeln und hat sich deshalb für ein Praktikum bei Starkoch Leroy in New York beworben. Als sie eine Zusage bekommt, ist sie außer sich vor Freude. In New York findet sie sofort eine Freundin und erlebt den Zauber des Big Apple in den 1920ern - doch auch die Unsicherheit, ob sie gut genug ist, kommt immer wieder auf.

Die Bilder sind so ausdrucksstark, wie man es von Disney kennt - und dabei von den Hintergründen her eher einfach gehalten. Doch gerade die Gesichter und die prägnanten Texte sagen viel aus. Dazu kommen die etwas ausführlicheren Tagebucheinträge von Tianas Mama, die selbst als junge Frau in New York gelernt hat. Die Handlung hat mich nicht losgelassen, ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.

Die Botschaft passt zu dem Film und tut jüngeren (ab ca 8 Jahren) wie auch erwachsenen Disney-Fans einfach gut. Sie wird zwar deutlich, aber nicht mit dem Holzhammer und so, dass auch ich als Erwachsene mir viel daraus ziehen konnte.

Das Buch wird auf jeden Fall in 1-2 Jahren in das Bücherregal meiner Tochter wandern. Bis dahin kann ich es nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2022

spannender Serienauftakt

Kalt und still
0

Hanna Ahlander ist Polizistin in Stockholm - zu Beginn des Buches zumindest. Innerhalb eines Tages ist sie ihren Job beinahe los und ihr Freund macht Schluss mit ihr. Hannas Schwester Lydia schickt sie ...

Hanna Ahlander ist Polizistin in Stockholm - zu Beginn des Buches zumindest. Innerhalb eines Tages ist sie ihren Job beinahe los und ihr Freund macht Schluss mit ihr. Hannas Schwester Lydia schickt sie erst einmal ins nordschwedische Åre, wo sie ein Ferienhaus hat. Doch Åre ist nicht so ruhig, wie es scheint: Nachdem Hanna einige Tage dort ist, verschwindet die 18-jährige Amanda nach einer Lucia-Party. Hanna beteiligt sich an der Such-Aktion, bei der allen Suchenden klar wird, dass sie das Mädchen schleunigst finden müssen - Temperaturen von minus 20 Grad und weniger sind im nordschwedischen Winter keine Seltenheit. Da Hanna mit Leib und Seele Polizistin ist, bietet sie der Polizei ihre Mitarbeit an - und steckt ganz schnell mitten drin in der Suche nach Amanda und ihrem Entführer.

Ich bin schon ein großer Fan der Sandhamn-Krimis von Viveca Sten, aber dieser Fall aus Åre hat mich auch in seinen Bann gezogen, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Stück für Stück nimmt alles seinen Lauf - eingebettet in tolle Landschaftsbeschreibungen und Details zum Wetter und seinen Eigenarten, die die Suche erschweren.

Dabei lässt einen Viveca Sten nicht nur die Perspektive von Hanna und der Polizei unter Leitung von Kriminalkommissar Daniel Lindskog einnehmen, sondern schickt einen immer wieder auch in Amandas Familie, bestehend aus ihren Eltern und ihren kleinen Geschwistern. Diese stehen Ängste aus, die man sich kaum vorstellen kann. Viveca Sten zeigt, wie die Familie leidet, verzweifelt und vieles mehr. Gleichzeitig erlebt man die Polizei, die verzweifelt alles tut, um Amanda noch lebend zu finden.

Es ist ein Krimi, der ohne grausige Beschreibungen auskommt und dennoch schnell Spannung aufbaut und diese hält, bis sich das Tempo so erhöht, dass ich das Buch kaum noch weglegen konnte. Die Kapitel werden dabei immer kürzer, wodurch die Seiten tatsächlich nur so dahinfliegen.

Am Ende bleiben einige Fragen offen: Bei denen im Bereich des Falls lässt sich erahnen, wie sie zu beantworten sind, bei denen im Bereich der ermittelnden Personen werden sich die Antworten in den Folgebänden finden (auf Schwedisch ist gerade Band 3 erschienen).

Fazit: Ein starker Reihenauftakt, der hoffen lässt, dass die Folgebände bald übersetzt werden. Für Fans von Viveca Sten eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere