Profilbild von Schaefche

Schaefche

Lesejury Profi
offline

Schaefche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schaefche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2018

positiv überrascht

Trust Again
0

Nachdem Dawn von ihrem Ex ziemlich mies betrogen wurde, hat sie den Männern abgeschworen. Dass Spencer ziemlich mit ihr flirtet und noch dazu ein ziemlich heißer Kerl ist, macht die Sache nicht besser, ...

Nachdem Dawn von ihrem Ex ziemlich mies betrogen wurde, hat sie den Männern abgeschworen. Dass Spencer ziemlich mit ihr flirtet und noch dazu ein ziemlich heißer Kerl ist, macht die Sache nicht besser, aber sie bleibt standhaft - bis sie herausfindet, dass er nicht nur der Womanizer ist, für den sie ihn hält, sondern auch eine sehr weiche und soziale Seite hat. Ab da gerät ihr Entschluss stark ins Wanken...

Bisher kenne ich es bei Trilogien, bei denen es um verschiedene Figuren einer Familie oder eines Freundeskreises geht, so, dass sie oft stark anfangen und Band 2 dann schon sehr nachlässt. Insofern bin ich an "Trust again" mit der Erwartung herangegangen, dass der Stil von Mona Kasten vermutlich ähnlich gut ist wie bei "Begin again", der Rest aber vielleicht etwas dürftiger ist. Vielleicht hat diese Haltung mich vor einer Enttäuschung bewahrt, aber auf jeden Fall fand ich "Trust again" fast noch besser als "Begin again", mindestens aber gleich gut.

Das Grundthema ist zwar auch hier "good Girl trifft bad Boy", beide haben ihre Päckchen zu tragen, aber gleichzeitig ist Dawn einfach eine starke Frau, die weiß, was sie will und Spencer auch erst mal die eine oder andere Abfuhr erteilt. Doch auch bei Spencer fand ich erstaunlich, was da über seine Hintergründe herauskam - damit hätte ich nicht wirklich gerechnet.

Wie erwartet, ist der Stil von Mona Kasten gleichermaßen flüssig zu lesen wie schon bei Band 1. Hier habe ich irgendwie noch mehr mit Dawn mitfühlen können, positiv wie negativ, weshalb ich das Buch weniger aus der Hand legen mochte.

Fazit: Endlich eine Trilogie, die nicht bei Band 2 abflaut.

Reihenfolge:
1. Begin again
2. Trust again
3. Feel again

Veröffentlicht am 05.05.2018

mehr dahinter als vermutet

Begin Again
0

Allie ist für ihr Studium in eine andere Stadt gezogen und ist erst mal auf Wohnungssuche. Klar ist das zu Beginn des Semesters nicht einfach und so landet sie erst mal in der Wohnung von Kaden, dessen ...

Allie ist für ihr Studium in eine andere Stadt gezogen und ist erst mal auf Wohnungssuche. Klar ist das zu Beginn des Semesters nicht einfach und so landet sie erst mal in der Wohnung von Kaden, dessen Mitbewohner gerade ausgezogen ist. Auch wenn er bei Allie nicht den besten Eindruck hinterlässt, bleibt ihr erst mal nichts anderes übrig, als bei ihm einzuziehen. Da Kaden von Allie als Mitbewohnerin auch nicht so wirklich begeistert ist, stellt er Regeln für das Zusammenleben auf - die allerdings mit der Zeit ziemlich aufweichen...


Für mich klang die Handlung erst mal nach einem normalen College-Roman, good Girl trifft bad Boy. Das trifft zwar auch zu, aber dabei bleibt es nicht. Mona Kasten hat es raus, dass ihre Romane nicht nur Klischees bedienen, sondern mehr können. Allie und Kaden haben beide ihre Pakete zu tragen, lassen sich davon aber nicht unterkriegen. Dazu fand ich wirklich gut, dass Allie kein Mäuschen ist, dass sich von Kaden das Leben erklären lässt, sondern schon ihren eigenen Kopf behalten hat.

Auch vom Stil her liest sich das Buch sehr flüssig, wobei ich hier wenig Probleme hatte, es zwischendurch aus der Hand zu legen. Genauso gerne habe ich dann später weitergelesen. Es ist ein Buch, das den Alltag der Protagonisten genauso gut vermitteln kann wie die Wendungen, die ihr Leben mitunter nimmt.

Fazit: Ein toller Trilogie-Auftakt, der Lust auf mehr macht.

Reihenfolge:
1. Begin Again
2. Trust Again
3. Feel Again

Veröffentlicht am 05.05.2018

Was geschah wirklich?

Das Paket
0

Nachdem die Psychotherapeutin Emma Stein in ihrem Hotelzimmer vergewaltigt und auf dem Kopf geschoren wurde, lebt sie in Angst und verlässt deshalb ihr Haus nicht mehr. Ihr Mann versucht immer wieder, ...

Nachdem die Psychotherapeutin Emma Stein in ihrem Hotelzimmer vergewaltigt und auf dem Kopf geschoren wurde, lebt sie in Angst und verlässt deshalb ihr Haus nicht mehr. Ihr Mann versucht immer wieder, sie dazu zu bringen, sich Hilfe zu holen, doch nachdem die Polizei ihr nach der Tat vermittelt hat, dass sie ihr nur bedingt glaubt, will sie mit niemandem näher darüber reden. In dieser Situation bittet ihr Postbote Emma, ein Paket für einen Nachbarn anzunehmen. Emma ist von dieser Frage schon nicht begeistert - und als sie dann sieht, dass sie den Namen des Nachbarn noch nie gehört hat, bereut sie es, dass das Paket nun in ihrem Haus steht.


Der Stil von Sebastian Fitzek sorgt jedes Mal wieder dafür, dass ich seine Bücher nur dann zur Hand nehme, wenn ich auch wirklich Zeit zum lesen habe - weglegen ist bei ihnen immer schwierig. So war es auch bei "Das Paket". Viele Kapitel sind kurz und enden mit Cliffhangern.

Bei der Hauptfigur Emma war ich das ganze Buch über hin- und hergerissen, ob ich sie bemitleiden soll oder ob ich sie anstrengend finden soll. Natürlich hat sie viel durchgemacht und gerade der Punkt, dass ihr die Polizei nicht wirklich geglaubt hat, macht ihr Verhalten sehr nachvollziehbar. Gleichzeitig hat sie oft etwas anstrengendes an sich und sieht sich sehr als armes Mäuschen, dem keiner glaubt

Sebastian Fitzek hat hier wieder eine Handlung erbaut, deren Lösung am Ende zumindest mich sehr erstaunt hat, die in sich aber vollkommen logisch und klar war. Dass ich davor viele Verdächtige hatte, die ich aber alle mit der Zeit ausschließen konnte, dürfte so von ihm gedacht sein. Abgesehen davon finde ich es bei Fitzek einfach gut, dass seine Thriller in sich abgeschlossen sind.

Fazit: Spannung, eine rasante Handlung mit vielen Wendungen - man bekommt bei Fitzek, was man erwartet.

Veröffentlicht am 05.05.2018

Leider nicht so gut wie der Vorgänger

Verliere mich. Nicht.
0

!! Da es sich um Band 2 eines 2-Teilers handelt, kann ich Spoiler nicht ausschließen!!


Sage hat Luca in ihr Herz gelassen, war mit ihm so glücklich wie noch nie - und musste ihn verlassen, weil ihre ...

!! Da es sich um Band 2 eines 2-Teilers handelt, kann ich Spoiler nicht ausschließen!!


Sage hat Luca in ihr Herz gelassen, war mit ihm so glücklich wie noch nie - und musste ihn verlassen, weil ihre Vergangenheit sie eingeholt hat. Allerdings konnte sie Luca das nicht sagen, so dass er nur weiß, dass sie ihn von jetzt auf gleich hat sitzen lassen. Sage zieht aus der gemeinsamen WG aus und leidet, weil ihr Leben in Scherben liegt. April versucht, ihr zu helfen, doch auch sie kennt keine Hintergründe und kann oft nur raten, wie sie Sage gerade helfen kann. Doch um Sage zu helfen, bräuchte es gerade so einiges...

Nachdem Band 1 mich sehr positiv überrascht hat, bin ich mit hohen Erwartungen an das Finale herangegangen. Leider waren meine Erwartungen dann wohl doch zu hoch.

Das Buch beginnt da, wo "Berühre mich. Nicht." endet, nämlich bei der sehr hastigen Trennung von Sage und Luca. Sage versucht nach ihrem Auszug, ihr Leben in den Griff zu kriegen, eine WG zu finden, ihre Prüfungen zu bestehen und irgendwie weitermachen zu können. Doch dabei hindert sie zu allererst ihr Nebenjob, bei dem sie mit Luca zusammenarbeiten muss. Immerhin läuft ihre Freundschaft mit April weiter, auch wenn diese über die Trennungsgründe nichts weiß.

Leider passiert nach dem Anfang sehr lange nicht viel - Sage trauert um ihre Beziehung und versucht, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, aber auch wenn das nicht einfach ist, ist es auf Dauer leider ziemlich zäh dargestellt. Wo ich Band 1 nicht gerne aus der Hand gelegt habe, lag "Verliere mich. Nicht." hier zwischendurch auch ein paar Tage unbeachtet neben dem Sofa.

Dabei finde ich den Stil von Laura Kneidl nach wie vor sehr flüssig und gut zu lesen - wäre das anders gewesen, hätte ich vermutlich nicht zwischendurch um die 100 Seiten am Stück gelesen. Deshalb ziehe ich auch nur einen Stern ab und nicht mehr. Auf den ersten ca. 300 Seiten hätte zwar einiges gestrafft werden können, aber der Stil macht hier so einiges wieder wett.

Das Ende (also die letzten 100 - 150 Seiten) ist dafür ziemlich voll gepackt mit Ereignissen und Auflösungen - das hätte gerne anders verteilt werden können.

Fazit: Als Fortsetzung und Finale zu "Berühre mich. Nicht." ist es nicht schlecht, auch das Ende überzeugt, genauso wie der Stil von Laura Kneidl, aber leider ist es zwischendurch ein bisschen lang.

Reihenfolge:
1. Berühre mich. Nicht.
2. Verliere mich. Nicht.

Veröffentlicht am 29.03.2018

flüssig zu lesender N/A-Roman

Berühre mich. Nicht.
0

Sage zieht zum Studium nach Melview - mit nichts als ihrem Auto, ein paar Habseligkeiten und den Utensilien für den Schmuck, den sie herstellt und verkauft. Viel zu dringend war es für sie, von ihrem "Zuhause" ...

Sage zieht zum Studium nach Melview - mit nichts als ihrem Auto, ein paar Habseligkeiten und den Utensilien für den Schmuck, den sie herstellt und verkauft. Viel zu dringend war es für sie, von ihrem "Zuhause" und ihren Erinnerungen wegzukommen.
Durch einen Zufall lernt sie in Melview schnell April kennen, die ebenfalls Studienanfängerin ist und mit ihrem Bruder zusammenlebt.
Sage hat nur vor, zu studieren, zu arbeiten und zu vergessen, aber auf keinen Fall, sich zu verlieben. Doch Aprils Bruder Luca hat etwas an sich, das sie anzieht - auch wenn er selbst alles andere als interessiert an einer Beziehung ist.

Bei diesem Buch habe ich erst mal mit nicht viel gerechnet, ich wollte einfach net unterhalten werden und miterleben, wie zwei junge Erwachsene die Liebe finden. Ich hätte nicht wirklich damit gerechnet, dass die Beiden ziemliche Päckchen (fast schon Pakete) mit sich rumtragen, auch wenn sich aus dem Klappentext erahnen lässt, dass sie nicht unvorbelastet an die Uni gekommen sind - zumal das ja auch irgendwie zum Genre New Adult gehört.

Laura Kneidl schreibt so, dass man das Buch am liebsten in einem Rutsch lesen möchte. Man lernt Sage kennen, lebt mit ihr, muss aber auch feststellen, dass sie ziemliche Dämonen mit sich rumschleppt, bei denen man zwar ahnt, woher sie kommen, die aber ihren Alltag ziemlich gut im Griff haben und die sie in den Griff bekommen möchte. Auch wenn ich, gerade zu Beginn, nicht alles, was Sage tut oder denkt, nachvollziehen konnte, habe ich gleich mit ihr mitgelebt und mitgelitten.

Bei Luca war das anders, zumal er erst mal als der Playboy erscheint, der regelmäßig Frauen aufreißt. Mit der Zeit lernt man ihn besser kennen und auch wenn es absehbar ist, so steckt auch hinter seiner Schale ein Kern, der Gefühle hat und damit erst mal klarkommen muss.

Das Thema ist nicht neu, aber Laura Kneidl hat es geschafft, dass ich bei "Berühre mich. Nicht." keine Vergleiche zu anderen Büchern ihres Genres angestellt habe, sondern einfach in der Geschichte von Sage und Luca war - bis zu dem extrem fiesen Cliffhanger, der am Ende des Buches steht und dazu führt, dass ich vermutlich direkt mit "Verliere mich. Nicht." weitermachen werde. Zwar habe ich auch hier eine Vermutung, wie es ausgehen wird, aber wie es dazu kommt, möchte ich jetzt schon wissen.

Fazit: Ein N/A-Roman, in den man eintauchen kann und mit dessen Protagonisten man mitleben kann. Er erfindet das Genre nicht neu, liest sich aber nichtsdestotrotz sehr gut.

Reihenfolge:
1. Berühre mich. Nicht.
2. Verliere mich. Nicht.