Profilbild von Schnuppe

Schnuppe

Lesejury Star
offline

Schnuppe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schnuppe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2022

spielerisch den Körper kennenlernen

Glücksfisch: Hallo, das bin ich!
0

Aus 6 dicken stabilen Kartonbögen wurde wir ein tolles Kindersachbuch ab 2 Jahren kreiert, das unterschiedlichste Mitmachelemente aufweist. Da kann eine Scheibe gedreht werden, ein Schieber betätigt werden, ...

Aus 6 dicken stabilen Kartonbögen wurde wir ein tolles Kindersachbuch ab 2 Jahren kreiert, das unterschiedlichste Mitmachelemente aufweist. Da kann eine Scheibe gedreht werden, ein Schieber betätigt werden, es gibt Klappen zum Öffnen und eingestanzte Wege zum nachfahren. Aufgrund der Seitendicke kann man den Kindern das Buch auch alleine überlassen, da dürfte nicht so leicht etwas kaputtgehen.

Die Bilder sind sehr klar und eindrücklich. Die Kinder, mit denen die verschiedenen Themen vorgestellt werden, sind sehr unterschiedlich hinsichtlich des Aussehens, einige haben auch Einschränkungen. Das wird aber nicht besonders thematisiert, so dass Diversität und auch Inklusion als gegeben betrachtet werden können. Das gefällt mir viel besser, als die Belehrung, dass eine andere Hautfarbe oder eine Behinderung kein Grund für eine Ausgrenzung sind.

Die Seiten haben die Überschriften: Vor Freude in die Luft hüpfen, Du bist Du, Dein wunderbarer Körper, Deine Sinne, Bleib gesund, Deine Zähne, Unser leckeres Essen, Unser Trinkwasser, Wie geht es dir?, Gut Nacht! Damit ist die Lebenswirklichkeit der Kinder gut getroffen, sie können einiges aus dem Alltag hier wiederfinden und auch Dinge zuordnen oder benennen.

Unserem Kleinen macht das Buch viel Freude, er nimmt es gerne in die Hand und versucht die Klappen zu öffnen und die beweglichen Elemente zu bewegen.

Von uns gibt es eine Leseempfehlung und fünf leuchtende Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 19.02.2022

Leben im Paradies

Weil wir träumten
0

Sie lügen ja nicht“, flüstere Faly. „Es kommt nur darauf an, was man sieht. Reden wir nicht von Wahrheit. Wahrheit ist so … relativ.“ (S.370)

Die 16jährige herzkranke Emma kennt kein unbeschwertes Leben: ...

Sie lügen ja nicht“, flüstere Faly. „Es kommt nur darauf an, was man sieht. Reden wir nicht von Wahrheit. Wahrheit ist so … relativ.“ (S.370)

Die 16jährige herzkranke Emma kennt kein unbeschwertes Leben: zahlreiche lange Krankenhausaufenthalte mit OP’s, die gesundheitlichen Probleme, die soziale Isolation aufgrund der Krankheit, die Sorgen der Eltern und die geringe Lebenserwartung belasten sie sehr. Die Reise nach Madagaskar mit ihrer Urgroßmutter ist eine Flucht in ein Paradies, dass sie unbedingt erleben will, allen Risiken zum Trotz. Sie genießt die Schönheit der Natur und das besondere Quartier. Die paradiesische Fassade bekommt erste Risse als sie sich mit dem Mädchen Fy anfreundet, das in der Ferienanlage arbeitet. Fy ist auch 16 Jahre alt, bereits Mutter eines Säuglings und ihr Alltag ist von einem ganz anderen Überlebenskampf geprägt als Emmas. Die beiden Mädchen freunden sich an, sie erzählen einander ihre Geschichte. Die Autorin lässt dies jeweils aus deren Perspektiven geschehen, so dass man als Leser einen besonders guten Einblick erhält. Fy‘s Schicksal ist unglaublich und lässt einem den Atem stocken, diese Not und Ausbeutung so direkt als Alltagsgeschehen geschildert zu bekommen, ist eindrücklich und bedrückend. Emma möchte nicht wegsehen, sondern helfen.
Als sich die Ereignisse überschlagen und der Handlungsort vom Urlaubsressort in die Stadt verlegt wir, lernen wir mit Emma das Leben auf der Straße schmerzhaft realistisch kennen, Hunger, Armut, Gewalt, Missbrauch, Organhandel und vieles Düstere mehr erleben die Mädchen.

Es ist der Autorin gelungen die Verhältnisse in „diesem Paradies“ eindrücklich und glaubhaft zu schildern. Ihre Ortskenntnis ist bei den Beschreibungen spürbar, sowohl die schönen als auch die schlimmen Seiten sind sehr bildhaft und regen das Kopfkino an. Emma, Fy, die Urgroßmutter Elise, aber auch die anderen Charaktere sind detailliert und liebevoll ausgestaltet und wirken authentisch.
Sowohl die prekäre Situation in Madagaskar als auch die Probleme von Emmas Angehörigen werden realistisch verdeutlicht.
Es ist eine unglaubliche Reise, auf die man sich mit diesem Buch begibt, die einem neue Blickwinkel eröffnet, zum Nachdenken und genauen Hinschauen ermuntert.
Das Ende fand ich sehr gelungen und besonders, weit entfernt von einem Happy End, glaubhaft und trotz aller Tragik hoffnungsfroh. Ein schmaler Grad, der niemals in den Kitsch abrutschte und mit ein wenig einheimischer Magie angereichert wurde. Mir hat dieses emotionale Buch sehr gefallen, die vielfältigen Themen wurden gekonnt eingearbeitet und haben einen großen Nachklang hinterlassen. Eine Anleitung zum genauen Hinsehen.
Ein wichtiges Buch, dem ich viele Leser wünsche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2022

besonderes Andachtsbuch mit anspruchsvollen Themen

40 Tage mit C. S. Lewis
0

C.S. Lewis ist vielen Leserinnen als Autor der Narnia Reihe bekannt. Er verfasste als überzeugter Christ auch Bücher zu Glaubensfragen, die den Leser sehr direkt ansprechen und Begeisterung wecken.
Sandro ...

C.S. Lewis ist vielen Leserinnen als Autor der Narnia Reihe bekannt. Er verfasste als überzeugter Christ auch Bücher zu Glaubensfragen, die den Leser sehr direkt ansprechen und Begeisterung wecken.
Sandro Göpfert hat für dieses Andachtsbuch Auszüge aus Lewis´s Hauptwerken zusammengestellt, die einen guten Querschnitt von dessen Gesamtwerkes darstellen sollen. Das ruhige Cover mit dem Löwen Aslan und einem Küstenfoto passt gut zu den enthaltenen Texten, ein Lesebändchen vervollständigt den wertigen Eindruck des Buches.

Die 40 Tage oder Andachten wurden von S. Göpfert immer in der gleichen Weise aufgebaut.
Vorangestellt ist immer ein Text von Lewis, dann folgt ein passender Bibeltext, der die Aussagen vertieft. Es folgen ein paar leere Zeilen, die mit „Zeit der Stille“ übertitelt sind. Hier kann man seine Gedanken festhalten: Zustimmung oder Widerspruch, Entdeckungen oder Gedanken, die einem zu dem Gelesenen in den Sinn kommen. Diese Aufforderung zur inneren Einkehr fand ich sehr gelungen, mich hat es jedes Mal dazu gebracht mir Zeit zu nehmen, um über das Gelesene nachzudenken und es zu hinterfragen, anstatt gleich die Rubrik „begleitende Erläuterung“ im Nachgang zu lesen. Abschließend gibt es immer noch „Fragen“, die zum Weiterdenken animieren sollen und „Impulse zum Gebet“.
Den einzelnen Punkten sind immer die gleichen Symbole zugeordnet, so dass man jederzeit weiß, worum es gerade geht. Die Gestaltung ist zurückhaltend, aber prägnant und schön. Die Andachten umfassen jeweils 4 Seiten.
Den gleichförmigen wiederkehrenden Aufbau der Andachten fand ich hilfreich, als ich mich auf das Buch eingelassen habe. Die Themen sind vielfältig und anspruchsvoll, Fragen wie „Objektiv gültige Werte?“, „Kann Schmerz wachrütteln?“, „Ist Rache christlich?“ oder „Hoffnungsvolles Sterben?“ heben sich angenehm von anderen Andachtsbüchern ab und haben einen großen Nachklang, nachdem man sie durchgearbeitet hat.
60 Jahre nach dem Tod Lewis sind seine Texte noch immer kraftvoll, aktuell und lesenswert. Dieses Buch hat mich begeistert und es wird mich sicherlich noch länger begleiten. Ich wünsche ihm viele Leser
innen.

Fazit: Ein sehr gelungenes Andachtsbuch, das fordert und in die Tiefe geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 01.02.2022

tröstende Impulse

Du bist ein Gott, der mich sieht
0

Momente, in denen wir Trost suchen, kennt wohl jeder, sei es aus Trauer, Mutlosigkeit, Verzweiflung, Sorge oder einem anderen Grund. In dem vorliegenden Taschenbuch findet man zu den verschiedensten schweren ...

Momente, in denen wir Trost suchen, kennt wohl jeder, sei es aus Trauer, Mutlosigkeit, Verzweiflung, Sorge oder einem anderen Grund. In dem vorliegenden Taschenbuch findet man zu den verschiedensten schweren Situationen Gedanken und eine passende Bibelstelle, die Hoffnung schenken.

Der Aufbau der 36 Impulse ist immer gleich:
Eine Überschrift und ein Untertitel weisen über dem Gedankenimpuls auf das Thema hin, vorangestellt ist ein passendes Foto und angehängt eine passende Bibelstelle mit Angabe der Textstelle.
Die Themen sind den chronologischen ausgewählten Bibelstellen zugeordnet. Ein Inhaltsverzeichnis hilft beim Auffinden eines passenden Kapitels. Informationen zu den sechs verschiedenen Autor;innen sind zum Schluss aufgeführt.


Die Einheiten sind recht kurzgehalten, bei einigen Themen hätte ich gerne etwas mehr gelesen. Aber im Nachklang sind so, insbesondere in Verbindung mit der Bibelstelle, noch individuelle Deutungen und Gedanken auf die eigene Situation möglich.
Ein sehr schönes Buch, auf das man in schweren Stunden zur Ermutigung zurückgreifen kann, es ermöglicht neue Perspektiven zu sehen, wenn man sich darauf einlässt.

Für Menschen, die in schwierigen Momenten aus der Bibel Hoffnung schöpfen wollen, ein schöner Begleiter, den ich empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 15.01.2022

Informativer Katzenbildband mit vielen Rasseportraits

Die Eleganz der Katze
0

Der große schwere Band ist etwas unhandlich und muss zum Lesen auf dem Tisch abgelegt werden, aber das ist beim Aufschlagen schnell vergessen. Die zahlreichen großformatigen wunderschönen Fotos sind beindruckend. ...

Der große schwere Band ist etwas unhandlich und muss zum Lesen auf dem Tisch abgelegt werden, aber das ist beim Aufschlagen schnell vergessen. Die zahlreichen großformatigen wunderschönen Fotos sind beindruckend.

Über 50 Rassekatzen werden hier ausführlich portraitiert. In 5 Kapiteln gibt es viel zur Geschichte der Katzen zu erfahren. Vom Altertum bis heute hat die Katze einen festen Platz in unserm Leben, wenn auch immer in unterschiedlicher Rolle. Von der angebeteten Gottheit über verteufeltes Hexentier und effektiver Schädlingsbekämpfer hat das heute so beliebte Haustier hinsichtlich des Ansehens eine Wandlung erfahren. Gleich geblieben ist den Katzen ihre Unabhängigkeit, wenn man sie nicht einsperrt. Die anmutigen charaktervollen Wesen suchen sich ihre Menschen selber aus.

Die informativen Texte legen ein Hauptaugenmerk auf die Zucht, was auch sehr interessant ist. Das Beste für mich sind aber die vielen Fotos, die dafür sorgen, dass ich dieses Buch immer wieder zur Hand nehme, um ein wenig darin zu schmökern.

Ein tolles Buch für Alle, die Katzen mögen.