Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2023

So schön

Winterschmetterlinge
0

Wer erzählt nicht gerne darüber, wie er/sie die Liebe seines Lebens gefunden hat? In dem Buch Winterschmetterlinge von Doreen Mechsner erschienen im Umland Verlag findet sich da eine wunderschöne Sammlung ...

Wer erzählt nicht gerne darüber, wie er/sie die Liebe seines Lebens gefunden hat? In dem Buch Winterschmetterlinge von Doreen Mechsner erschienen im Umland Verlag findet sich da eine wunderschöne Sammlung an interessanten Liebesgeschichten. Das Hardcover finde ich besonders schön gestaltet, auch wenn man anhand dessen nicht erkennt, worum es sich überhaupt handelt. Das erfährt man dann aber sehr schnell wenn man den Klappentext liest. 17 verschiedene Liebesgeschichten verteilt auf 144 Seiten habe ich gefunden. Es gibt ein Inhaltsverzeichnis, in dem sich der Titel Winterschmetterlinge findet und genau damit habe ich angefangen zu lesen. Eine sehr berührende, aber letztendlich auch traurige Geschichte. Was alle Geschichten gemeinsam haben ist das Einmalige. Jede einzelne Geschichte konnte mich hier begeistern. Es gab nicht nur berührende und traurige, es gab auch einiges zu schmunzeln und einige ließen mich nachdenklich zurück. Gelesen habe ich jede mit Begeisterung. Gut gefallen hat mir hier, dass sich unter jeder Überschrift eine passende schwarz weiß Illustration findet und am Ende einer jeden Geschichte fliegt ein kleiner Schmetterling. Da hat sich jemand richtig viele Gedanken zur Gestaltung gemacht. Nicht nur die Geschichten sind liebevoll und mitfühlsam geschrieben, ich finde, hier passt alles wunderbar zusammen. Ein schönes Mitbringsel für einen besonderen Anlass.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2023

Voller Spannung

Refugium
0

Lindqvist nennt man nicht umsonst den Stephen King des Nordens. Mit dem Start der Stormland - Trilogie Refugium ist ihm bereits ein Thriller Highlight des Jahres für mich gelungen. Als ich das Buch in ...

Lindqvist nennt man nicht umsonst den Stephen King des Nordens. Mit dem Start der Stormland - Trilogie Refugium ist ihm bereits ein Thriller Highlight des Jahres für mich gelungen. Als ich das Buch in Händen hielt habe ich zunächst den losen Covereinband bewundert, denn darauf befindet sich ein Baumstamm, der sich auch so anfühlt, auf einem schwarz glänzenden Hintergrund und eingefügt in den weiß geschriebenen Titel. Fällt definitiv auf. Die Seitenanzahl mit über 500 Seiten ist ebenfalls nicht schlecht, bin dann immer auf den Aufbau gespannt. Es beginnt im Mittsommer 2019, wo auf einer Schäreninsel die Gastgeber sowie deren Gäste einer Luxusvilla von Maskierten brutal erschossen werden. Danach lernt man die Hauptprotagonisten Juia und Kim kennen. Julia Malmros ist eine Expolizistin, die nun nur noch erfolgreich Bücher schreibt und Kim Ribbing ist ein Hacker. Beide haben sich kennengelrnt, weil Julia Informationen von ihm für ein Buch brauchte. Das Buch selbst lebt durch den Charakter Kim, der so einzigartig dargestellt ist, dass man von ihm nicht genug lesen kann. Schreckliches hat er erlebt und man fühlt mit ihm mit. Die Geschehnisse am Ende des Bandes in Kims Haus hatte ich schon fast so kommen sehen. Lindqvist versteht es einen hier wie süchtig lesen zu lassen. Die kurzen Kapitel tun da ihr übriges. Es wird aus unterschiedlichen Sichtweisen erzählt, auch aus der Vergangenheit. Man wird schon als Leser etwas gefordert, der Schreibstil ist aber leicht und angenehm. Spannung ist hier bis zum Schluss reichlich gewesen und ich habe mich richtig gut unterhalten gefühlt. Hoffentlich lässt Teil 2 nicht zu lange auf sich warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2023

Toll für Auge und Gemüt

Cucina della nonna
0

Ich liebe Italien, egal welche Region und somit hat mich das kalabrische Kochbuch von Domenico Gentile sofort angesprochen. Das Cover ist bereits ein Augenschmaus. Schon beim ersten Durchblättern bin ich ...

Ich liebe Italien, egal welche Region und somit hat mich das kalabrische Kochbuch von Domenico Gentile sofort angesprochen. Das Cover ist bereits ein Augenschmaus. Schon beim ersten Durchblättern bin ich ins Schwärmen gekommen. Aufgeblättert, der Spotify Playlist gelauscht und schon war ich selbst mitten in Kalabrien in der cucina della nonna. Es finden sich Antipasti, Primi piatti, Secondi piatti und Dolci, aber zunächst informiere ich mich über Domenico Gentile und seiner Verwandschaft. Dort ist Essen der Mittelpunkt und alles wird in liebevoller Handarbeit hergestellt. Die Küche ist authentisch für Italien und hat viel zu bieten. Zutaten, die sich hier nicht finden lassen, kann man sogar im eigenen shop bestellen. Die Rezepte sind übersichtlich, beinhalten jeweils ein buntes ansprechendes Foto, Zubereitungszeit, Personenangabe und Hinweise ob vegan, laktosefrei und frei von raffiniertem Zucker finden sich ebenso. Ganz toll haben uns hier die Brotrezepte gefallen. Ausprobiert haben wir das Brot Carveluccia und das Gericht Linguine al Aspromante. Beides hat gut geklappt und allen hier geschmeckt. Für die kommenden Wochen haben wir uns bereits einige andere Gerichte gemarkert, denn es gibt gerade sehr viel Gemüse in unserem Garten, welches man hier verwenden kann, wobei uns der Zutaten - und Rezeptindex am Ende des Buches eine große Stütze ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 02.07.2023

Vermittelt viel Wissen

Die Nordseedetekive. Das geheime Wissen über Ebbe und Flut, Meeresleuchten, Heuler und Strandpiraten
0

Wir haben bereits einige Bücher von den Nordseedetektiven Emma und Lukas. Ihre Erlebnisse sind immer sehr interessant, besonders da wir die Umgebung in der ihre Abenteuer stattfinden auch sehr gut kennen. ...

Wir haben bereits einige Bücher von den Nordseedetektiven Emma und Lukas. Ihre Erlebnisse sind immer sehr interessant, besonders da wir die Umgebung in der ihre Abenteuer stattfinden auch sehr gut kennen. Die Bücher sind übrigens toll als Vorbereitung eines Urlaubs dort, denn so weiß man bereits was auf einen zukommt. Da wir diesen Sommer einmal nicht dorthin fahren kam das neue Buch zum richtigen Zeitpunkt. Hier lernen Emma und Lukas die Leuchtturmwärter Anneke und Onno kennen, die ihnen viele Dinge über die Natur, Kultur und geschichtliche Ereignisse erzählen. Vieles haben wir erfahren, was wir noch nicht so wussten, dabei dachten wir, wir hätten schon eine gute Kenntnis über einige der Dinge. Das Autorenpaar Klaus - Peter Wolf und Bettina Göschl vermitteln hier viel Wissenswertes verbunden mit einem interessanten Abenteuer auf kindgerechte Art und Weise. Es ist spannend und informativ zugleich. Alle Kapitel sind kurz gehalten und somit gut zum Vorlesen geeignet. Die farbigen teils ganzseitigen sehr lebendigen Illustrationen von Franziska Harvey unterstützen das zusätzlich. Das Cover zeigt einige der Dinge, die im Buch vorkommen und genauer erklärt werden. Wir hatten sofort Lust darauf mit Emma und Lukas die Leuchtturmwärter kennenzulernen. Es ist dieses Mal aber eher ein Sachbuch, in dem man sehr viel lernen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2023

Amüsante Mischung

Mit Blaulicht und Büchse
0

Mit Blaulicht und Büchse, eine kleine Mischung Geschichten und Anekdoten von Hermann Carl erschienen im Eifeler Literaturverlag. Auf dem Cover schaut mich Hermann Carl, pensionierter Polizist, verschmitzt ...

Mit Blaulicht und Büchse, eine kleine Mischung Geschichten und Anekdoten von Hermann Carl erschienen im Eifeler Literaturverlag. Auf dem Cover schaut mich Hermann Carl, pensionierter Polizist, verschmitzt an, vor sich ein erlegtes Wildschwein auf der Motorhaube des Polizeiwagens. Machte schon direkt Lust sich das Taschenbuch genauer anzuschauen. Was ich gefunden habe konnte mich total begeistern, Geschichten aus seiner Polizeiarbeit und als Jäger sowie als Fuchs - und Wolfsberater. Es finden sich Geschichten und Anekdoten von wilden Tieren, von Ungeziefer, dementen Leuten, Jugendarbeit, dem Rotlichtmilieu, dem Eifelzauber usw. Jede einzelne kleine Geschichte ist in sich abgeschlossen. Der Schreibstil ist leicht, sehr unterhaltsam, teils amüsant und jede einzele Geschichte hat was. Manche findet in der Vergangenheit bereits statt und hat mich häufig in Gedanken schwelgen lassen. Einige sind total skuril, manche lassen einen auch nur den Kopf schütteln, traurige Erlebnisse sind ebenfalls dabei. Eines haben aber alle Geschichten gemeinsam, sie sind interessant und Realität. Die Illustrationen die sich zusätzlich noch in dem Buch befinden, sind in schwarz weiß gehalten und passen durch ihre witzige Art perfekt zu den Geschehnissen. Ich finde es gut um Wartezeiten zu überbrücken, denn durch die kurzen Kapitel lässt es sich immer mal kurz zur Hand nehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil