Profilbild von Silberhauch

Silberhauch

Lesejury Star
offline

Silberhauch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Silberhauch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2024

Ein amüsanter Comic

Idefix und die Unbeugsamen 05
0

Als jede Nacht Hunde aus den Straßen von Lutetia verschwinden, fangen Idefix und seine unbeugsamen Freunde an zu ermitteln. Dabei treffen sie auf den Druiden Miraculix, der bestohlen wurde. Und so suchen ...

Als jede Nacht Hunde aus den Straßen von Lutetia verschwinden, fangen Idefix und seine unbeugsamen Freunde an zu ermitteln. Dabei treffen sie auf den Druiden Miraculix, der bestohlen wurde. Und so suchen sie gemeinsam nach dem Schuldigen.

Ich habe schon die vorherigen Teile der Reihe gelesen und ich war schon gespannt auf das neue Abenteuer der Unbeugsamen. Am Anfang wurden erst einmal die Unbeugsamen vorgestellt, sodass auch jeder Neuleser ein bisschen etwas über die Freunde erfuhr. Es gefiel mir sehr, dass in diesem Teil Miraculix dabei war. Bei dem Titel wäre ich auch allerdings verwundert gewesen, wenn das nicht der Fall gewesen wäre.

Auch der fünfte Teil der Reihe war wieder klasse. Ich musste andauernd laut lachen. Zum Glück sind mein Sohn und auch mein Mann riesige Asterix und Obelix Fans, sodass ich die neuesten Abenteuer immer lesen kann. Allerdings war es sehr klein geschrieben. Ohne meine Brille hätte ich nichts entziffern können. Aber damit hat die jüngere Generation noch keine Probleme. Ich kann diese Comics nur empfehlen und zwar für jung und alt.

Fazit:
Ein amüsantes Abenteuer in Lutetia.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Eine spannende Liebesgeschichte

Lakestone Campus of Seattle, Band 1: What We Fear (SPIEGEL-Bestseller | Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
0

Harlow hat durch einen Hack die lebenswichtige Operation für ihren Bruder finanziert und ist aufgeflogen. Sie sieht sich schon hinter Gittern. Doch dann taucht auf einmal der Leiter der Elite-Universität ...

Harlow hat durch einen Hack die lebenswichtige Operation für ihren Bruder finanziert und ist aufgeflogen. Sie sieht sich schon hinter Gittern. Doch dann taucht auf einmal der Leiter der Elite-Universität Lakestone Campus auf und macht Harlow ein Angebot. Sie hat unglaubliches Talent im Gebiet der Computerwissenschaften, sodass sie von ihm ein Vollstipendium erhält und die Sozialstunden kann sie ebenfalls auf dem Campus abarbeiten. Doch dafür muss sie sich komplett aus allen illegalen Machenschaften heraushalten. An der Uni hält sie jedoch ihre Vergangenheit geheim und baut sich ein Lügengerüst auf. Dort lernt sie auch Zack kennen, der aufgrund eines Gendefektes nicht sprechen kann. Sie kommen sich immer näher, allerdings lässt sie ihr altes Hackernetzwerk auch nicht in Ruhe.

Ich hatte bereits Bücher von der Autorin gelesen, die mir sehr gut gefallen hatten. Der Schreibstil war wie immer sehr angenehm und ich war sofort in der Geschichte drin. Harlow mochte ich sofort. Obwohl sie durch das Hacken absolut illegal gehandelt hatte, fand ich den Grund dafür herzzerreißend. Aber an der Uni war es für sie nicht leicht. Sie hatte zwar schnell neue Freunde gefunden, aber trotzdem musste sie auch andere Fächer belegen in denen sie überhaupt nicht brillierte. Zack konnte man nur sympathisch finden. Aber auch er hatte durch ein schwerwiegendes Erlebnis in der Kindheit Probleme, Vertrauen zu anderen Menschen zu entwickeln. Und vor allem war ihm die Wahrheit wichtig.

Es war eine spannende und trotzdem gefühlvolle Geschichte. Aufgrund der Schriftarten wusste man immer sofort, ob Zack mit seinem Block kommunizierte oder mit digitalen Hilfsmitteln. Das Hacken war schon faszinierend, aber auch illegal und gefährlich. Dennoch konnte man mit diesem Talent auch gutes konstruieren. Mir hat dieser Reihenauftakt sehr gut gefallen.

Fazit:
Ein gelungener Reihenauftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Ein spannender Schweden-Krimi

Stille Falle
0

Kriminalkommissarin Leonore Asker ist Gruppenleiterin für die Kapitaldelikten in Malmö. Der nächste Sprung auf der Karriereleiter wäre die Leitung der Abteilung. Sie fängt gerade die Ermittlungen zu einem ...

Kriminalkommissarin Leonore Asker ist Gruppenleiterin für die Kapitaldelikten in Malmö. Der nächste Sprung auf der Karriereleiter wäre die Leitung der Abteilung. Sie fängt gerade die Ermittlungen zu einem Entführungsfall an, als der verhasste Jonas Hellman den Fall übernimmt und sie abgeschoben wird in die Reserveabteilung. Sie hat vorher noch nie etwas von dieser Abteilung gehört und das ist auch kein Wunder. Denn es ist die Abteilung für hoffnungslose Fälle und zwar was die Kollegen als auch die Fälle betrifft. Dann bekommt Leo ein Foto von zwei detailgetreuen Figuren in einer Modelleisenbahnlandschaft zugeschickt. Diese Figuren haben eine verblüffende Ähnlichkeit mit den Entführten Teenagern, von deren Fall Leo einfach so abgezogen wurde. Und da ihre ehemalige Vorgesetzte sie nicht ernst nimmt und nur auf Hellman setzt, wendet sie sich an ihren Freund aus Kindheitstagen. Denn Martin Hill ist ein Experte für Lost Places.

Der Schreibstil war sehr angenehm, sodass man sehr zügig voran kam. Es gab immer Rückblenden aus der Sicht des Täters und auch aus der Jugend von Leo. Leonore Asker machte sofort einen sehr toughen Eindruck. Allerdings mochten das einige Kollegen nicht. Als sie dann abgeschoben wurde, passte ihr das verständlicherweise überhaupt nicht. Auch wenn es als Beförderung verkauft wurde. Die neuen Kollegen waren sehr skurril und der ehemalige Leiter lag auf der Intensivstation. Auch verstand man erst einmal nicht, wenn sie mit Prepper-Per meinte, aber das verstand man dann nach und nach besser. Martin Hill war mir sofort sympathisch, aber es dauerte eine Weile bis auf Leo stieß.

Dieses Buch hatte mich äußerst positiv überrascht. Es war immer wieder spannend und es gab einige unvorhersehbare Wendungen, in dem der Leser hinters Licht geführt wurde. Diese Reihe werde ich definitiv weiterlesen und ich kann das Buch nur empfehlen.

Fazit:
Ein Schweden-Krimi, der mich begeistert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2024

Der Lebensweg einer Ikone des deutschen Fußballs

Franz Beckenbauer
0

Den Tod von Kaiser Franz fand ich sehr traurig. Deswegen war ich sehr angetan, als ich dieses Buch entdeckt hatte. Das Buch war in sechs Teile unterteilt. Da hatte man dank der Inhaltsangabe direkt einen ...

Den Tod von Kaiser Franz fand ich sehr traurig. Deswegen war ich sehr angetan, als ich dieses Buch entdeckt hatte. Das Buch war in sechs Teile unterteilt. Da hatte man dank der Inhaltsangabe direkt einen Überblick. Außerdem gab es immer wieder kurze Zitate von berühmten Persönlichkeiten zu Franz Beckenbauer. Die Fotos waren allesamt sehr schön. Manche waren mir bekannt, aber andere waren neu für mich. Vor allem eines der letzten Bilder gingen mir ans Herz. Ein Foto mit dem kürzlich verstorbenen Andi Brehme.

Über die Anfänge der Fußballleidenschaft vom Kaiser musste ich schmunzeln, da es heutzutage unvorstellbar wäre. Aber nach dem Krieg war das Leben nun einmal ganz anders und deshalb hatte er mit Skistiefeln, die zu Fußballschuhen umfunktioniert wurden, angefangen zu kicken. Seine Jahre als Spieler waren sehr interessant. Vor allem was er anfangs so verdiente. Die Karriere war mir natürlich zum größten Teil bekannt, doch trotzdem boten mir die Kapitel immer wieder neue Anekdoten oder Informationen. Das Nachtleben der Schickeria in den 70ern hätte ich zu gerne erlebt. Dann kam seine Zeit als Teamchef und was er anschließend noch so alles gemacht hatte. Bei einer Seite musste ich besonders lachen „Der Standard-Fernseh-Kommentar à la Beckenbauer. Da hatte ich die ganze Zeit seine Stimme im Kopf. Genauso wie bei seinen Sprüchen über die Jahre. Natürlich durften auch Beckenbauers Frauen nicht fehlen, sowie die ominöse Weihnachtsfeier, als Kind Nummer vier gezeugt wurde. Und natürlich seine Mutter Antonie. Die Korruptionsvorwürfe kamen natürlich auch zur Sprache.

Das Buch hat mir wahnsinnig gut gefallen. Franz Beckenbauer hatte verschiedene Seiten und das wurde sehr gut dargestellt. Und auch wenn er einen manchmal mit seinen Sprüchen zum Kopfschütteln brachte, bleibt er eine unvergessene Legende.

Fazit:
Informativ, manchmal amüsant, aber auch kritisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Ein spannender Thriller in der Social Media Welt

Die Influencerin
0

Social Media ist ihre Welt. Zumindest dachte das Sarah Rode bis sich ihre junge Followerin Leonie das Leben nahm und die Community Sarah dafür die Schuld gab, da sie den Hilferuf von Leonie ignoriert hatte. ...

Social Media ist ihre Welt. Zumindest dachte das Sarah Rode bis sich ihre junge Followerin Leonie das Leben nahm und die Community Sarah dafür die Schuld gab, da sie den Hilferuf von Leonie ignoriert hatte. Daraufhin hat sie sich sich zurückgezogen und ihren Account deaktiviert. Doch auf einmal bekommt sie merkwürdige Päckchen und sie fühlt sich bedroht. Als dann noch ein Fake-Account mit ihrem Namen auftaucht, verwandelt sich ihr Leben in einen Albtraum.

Am Anfang der Geschichte lernte man einen besessenen Follower kennen, dessen einziger Lebensinhalt die Influencerin war. Und genau so stellte ich mir auch fantastische Fans vor. Sarah hatte durch ihren Erfolg als Influencerin alles, was mich sich wünschen konnte. Sie lebte mit ihrem Mann, ihrer Tochter und dem Familienhund in einem schönen Haus und ihre Schwester arbeitete für sie als Assistentin. Doch der Tod von Leonie warf sie völlig aus der Bahn. Nicht nur die Community gab ihr die Schuld an Leonies Tod, auch sie selbst machte sich Vorwürfe. Als dann die Päckchen auftauchten und auf dem Fake-Account Bilder gepostet wurden, die nie veröffentlicht wurden oder auch heimlich in ihrem privaten Umfeld gemacht wurden, verwandelte sich ihr Leben in einen Albtraum und sie versuchte herauszufinden, wer ihr das antat.

Das Thema des Thrillers gefiel mir sehr gut. Wie schnell aus einer beliebten Influencerin ein Hassobjekt wurde, konnte man in jedem Kapitel lesen, denn jedes Kapitel begann mit einem Hass-Post von Followern. Diese Posts fand ich sehr schlimm, da sich solche Leute nie Gedanken darüber machten, dass hinter diesem Account ein Mensch mit Gefühlen steckte. Leider wie im wahren Leben. Außerdem fand ich gut beschrieben, wie viel Fake hinter so einem Account stecken konnte. Es gab immer wieder neue Wendungen und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Fazit:
Der Thriller war zwar kurz, aber sehr spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere