Profilbild von Silberhauch

Silberhauch

Lesejury Star
offline

Silberhauch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Silberhauch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2024

Ein gelungener Auftakt

King of Battle and Blood
0

Prinzessin Isolde aus dem Haus Lara entscheidet, den mächtigen Vampirkönig Adrian Aleksandr Vasiliev zu heiraten, um das Königreich ihres Vaters zu retten. Und nach der Heirat will Isolde Adrian töten. ...

Prinzessin Isolde aus dem Haus Lara entscheidet, den mächtigen Vampirkönig Adrian Aleksandr Vasiliev zu heiraten, um das Königreich ihres Vaters zu retten. Und nach der Heirat will Isolde Adrian töten. Aber schon schnell nach ihrer Ankunft im Roten Palast in der neuen Heimat merkt sie, dass die Erzählungen und Legenden über Adrian und seinem Volk nicht der Wahrheit entsprechen. Adrian ist äußerst gütig, gerecht und einfühlsam. Außerdem wird ihr umso mehr die Anziehungskraft zu Adrian bewusst. Aber sie darf sich auf gar keinen Fall von ihren Gefühlen leiten lassen und sich in Adrian verlieben. Sie muss ihre Mission erfüllen und dazu muss Adrian sterben.

Das Cover sprang mir sofort ins Auge. Obwohl der Titel schon düsteres versprach, war das Cover sehr hübsch und hell gestaltet. Isolde machte auf Anhieb einen sympathischen Eindruck. Obwohl sie schon Mitte zwanzig war, wollte sie nicht heiraten, sondern selbst irgendwann Königin werden und zwar ohne Ehemann. Außerdem war sie eine sehr gute Kriegerin und ließ sich von niemandem etwas gefallen. Doch dann kam Adrian. Sein Ruf eilte ihm voraus und er und seinesgleichen wurden als Monster betitelt. Doch man merkte sehr schnell, dass hinter der Fassade des berühmt berüchtigten Blutkönig etwas anderes steckte. Zwischendurch mochte ich sogar Adrian mehr als Isolde, weil sie doch des Öfteren richtig zickig wurde. Adrians Vertraute waren auch zum größten Teil sehr sympathisch. Vor allem Sorin mochte ich sehr.

Der erste Teil der Vampir-Saga hatte mir sehr gut gefallen. Es gab viele erotische Szenen, es wurde immer wieder spannend und es gab etliche Wendungen. Natürlich war es auch düster und zum Teil brutal. Es rollten einige Köpfe im wahrsten Sinne des Wortes. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und werde sogleich mit dem zweiten Teil anfangen.

Fazit:
Ein sehr gelungener Auftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2024

Ein spannender sechster Teil

Oxen. Pilgrim
0

Oxen ist auf einer Pilgerreise, um mit den Geschehnissen in seiner jüngsten Vergangenheit klarzukommen. Auch Margrethe Franck muss sehen, wie sie zukünftig über die Runden kommt, da sie vom dänischen Geheimdienst ...

Oxen ist auf einer Pilgerreise, um mit den Geschehnissen in seiner jüngsten Vergangenheit klarzukommen. Auch Margrethe Franck muss sehen, wie sie zukünftig über die Runden kommt, da sie vom dänischen Geheimdienst PET suspendiert wurde. Deswegen nimmt sie das Angebot des ehemaligen Leiters des PET, Axel Mossmann, gerne an. Eigentlich sieht es nach einem einfachen Fall von Finanzbetrug aus, doch dieser entpuppt sich als gefährliches Unterfangen.
Oxen sucht zusammen mit Sally noch immer nach den Drahtziehern der Veteranen Morde, die sich auf einmal mit dem Fall von Margrethe verstricken. Und es geht um mächtige Gegner.

Ich hatte bisher nur den ersten Teil der Oxen-Reihe gelesen. Dieser gefiel mir damals sehr gut und ich hatte es leider versäumt, die Reihe weiterzulesen. Leider fehlte mir dementsprechend das Vorwissen vor allem zum vorherigen Teil. Trotzdem ließ sich die Geschichte auch ohne diese Vorkenntnisse sehr gut lesen. Der Schreibstil gefiel mir eigentlich sehr gut. Er war nur sehr anglophil. Es kamen andauernd englische Bezeichnungen, Redewendungen oder andere Ausdrücke vor. Das mochte ich nicht so sehr.
Oxen war ein ungewöhnlicher Protagonist. Ein Soldat durch und durch. Zudem war er äußerst loyal. Was Oxen durchstehen musste, war extrem und man konnte diese anfängliche Pilgerreise komplett nachvollziehen. Es wurde ja einiges rückblickend erzählt, was Oxen in diesem Keller widerfahren war. Margrethe war eine sehr starke Persönlichkeit, die sich auch durch ihr Handicap, sie hatte eine Beinprothese, nicht unterkriegen ließ. Mit Sally, der dritten im Bunde, musste ich erst einmal warm werden. Sie war ein totaler Sportfreak und ich konnte sie erst nicht einschätzen. Aber sie hatte nur ein Ziel vor Augen: Den Mörder ihres Bruders zur Strecke bringen.

Der sechste Teil der Reihe hatte mir sehr gut gefallen und mich bestens unterhalten. Anfangs konnte man die verschiedenen Ermittlungen überhaupt nicht in den Zusammenhang bringen, aber es war natürlich sofort klar, dass es eine Verbindung geben musste. Und der Weg zur Lösung war sehr spannend.

Fazit:
Spannung in Dänemark.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2024

Ein spannender Klimathriller

White Zero
0

Deutschland bzw. Mitteleuropa erlebt eine kleine Eiszeit. Es bricht immer mehr innerhalb Deutschlands zusammen. Die Versorgung der Bevölkerung wird langsam problematisch und die Energiepreise sind mittlerweile ...

Deutschland bzw. Mitteleuropa erlebt eine kleine Eiszeit. Es bricht immer mehr innerhalb Deutschlands zusammen. Die Versorgung der Bevölkerung wird langsam problematisch und die Energiepreise sind mittlerweile unbezahlbar. Es wird eine Ursachenforschung betrieben, die aber noch keine Ergebnisse erzielt. In dem gebildeten Krisenstab ist eine bunte Mischung u. a. aus Forschung, Politik und Militär. Auch die Geophysikerin Dr. Jana Hollmer gehört diesem Krisenstab an. Sie macht dann auch die entscheidende Entdeckung und zusammen mit ihrem Partner Clemens Bach sowie den niederländischen Reederei-Chef Titus van Dijk versucht sie den Ursachen auf dem Grund zu gehen.

Ich hatte schon Dark Clouds von dem Autor begeistert gelesen und war dementsprechend gespannt, was mich dieses Mal erwarten würde. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Diese wochenlangen extremen Minustemperaturen waren sehr beängstigend. Das mochte man sich hier in der Wirklichkeit nicht vorstellen. Fast nichts ging mehr. Die Industrie und Landwirtschaft konnte zum größten Teil nichts mehr produzieren und daraus folgend, konnten wichtige Konsumgüter nicht mehr hergestellt werden. Selbst der Müll konnte irgendwann nicht mehr abgeholt werden. Nur noch zwei Flüsse wurden eisfrei gehalten, doch das trug auch nicht viel zu den Lieferengpässen bei. Jana fand ich sehr sympathisch. Sie war auch die einzige im Krisenstab, die man als Leser ernst nehmen konnte. Als sie endlich eine Spur dazu hatte, was diese Eiszeit ausgelöst haben könnte, wurde es als absurd abgetan. Doch dann erkannten auch die anderen, dass Jana recht haben könnte. Ihr Freund Clemens machte ebenfalls einen sehr sympathischen Eindruck. Titus konnte man anfangs nicht gut einschätzen, aber das änderte sich auch im Laufe der Geschichte.

Dieser Thriller war extrem spannend und auch beängstigend. Zum Glück war der hauptsächliche Grund fiktional. Am Anfang gab es viele verschiedene Orte und Personen, die man erst einmal gar nicht verbinden konnte. Doch im Laufe der Geschichte fügten sich diese Stränge zusammen. Es gab außerdem immer zwischendurch Ausschnitte aus Zeitungen, Fernsehbeiträgen usw. Da musste ich es des Öfteren schmunzeln. Aber vieles in der Geschichte waren wahre Begebenheiten, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel standen und zum Nachdenken anregten. Dieses wurde im Nachwort des Autors auch nochmal beschrieben.

Fazit:
Absolut spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Ein Pageturner

Zero Days
0

Jacintha „Jack“ Cross und ihr Ehemann Gabe sind Pentester. Sie werden von Firmen engagiert, um deren Sicherheit zu prüfen und Schwachstellen ausfindig zu machen. Während Gabe von zu Hause aus über den ...

Jacintha „Jack“ Cross und ihr Ehemann Gabe sind Pentester. Sie werden von Firmen engagiert, um deren Sicherheit zu prüfen und Schwachstellen ausfindig zu machen. Während Gabe von zu Hause aus über den Computer alles macht, geht Jack zur gleichen Zeit in die Firmen. Und leider wird sie dieses Mal erwischt, als sie schon fast bei ihrem Auto ist. Als sie Stunden später totmüde zu Hause ankommt, findet sie ihren Mann ermordet an seinem Schreibtisch vor. Und schon bald stellt sich heraus, dass irgendjemand einen perfiden Plan geschmiedet hat, damit sie als Mörderin ihres eigenen Mannes dasteht. Kurz vor ihrer Verhaftung ergreift sie die Flucht und sie hat nur ein Ziel vor Augen: Den wahren Mörder von Gabe finden.

Dies war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil war sehr angenehm und fesselnd. Die Geschichte startete sogleich spannend. Man hörte sofort heraus, was für ein gutes Team Jack und ihr Mann Gabe waren. Sie war zuständig für die Schwachstellen innerhalb der Firmengebäude und Gabe machte alles von zu Hause aus an seinem Rechner. Ich mochte die beiden sofort, auch wenn man leider nicht mehr die Chance bekam, Gabe näher kennenzulernen. Auch Hel, die Schwester von Jack, war äußerst sympathisch. Sie spielte zwar nur eine Nebenrolle, aber das musste ich einfach erwähnen.

Dieser Thriller war sehr rasant und hatte mich total gefesselt. Die Flucht von Jack vor der Polizei und die Risiken, die sie dafür einging waren sehr actionreich. Und erst nach und nach setzte sich das Puzzle zusammen. Ich hatte allerdings schon recht schnell den richtigen Riecher. Aber das machte überhaupt nichts, da das Buch die Spannung immer hochhielt. Für mich war es ein richtiger Pageturner, den ich nur empfehlen kann.

Fazit:
Es war spannend vom Anfang bis zum Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2024

Ein düsterer Thriller

Hope's End
0

Auf Hope‘s End ereignete sich 1929 eine schreckliche Tragödie. Die damals 17-jährige Lenora Hope wurde beschuldigt, ihre Eltern und ihre Schwester ermordet zu haben. Sie hatte es immer abgestritten und ...

Auf Hope‘s End ereignete sich 1929 eine schreckliche Tragödie. Die damals 17-jährige Lenora Hope wurde beschuldigt, ihre Eltern und ihre Schwester ermordet zu haben. Sie hatte es immer abgestritten und aus Mangel an Beweisen wurde sie auch nicht verurteilt. 54 Jahre später lebt Lenora immer noch auf Hope‘s End. Aber seit mehreren Schlaganfällen und einer Kinderlähmung sitzt sie gelähmt im Rollstuhl und kann nicht mehr sprechen. Nur ihren linken Arm kann sie bewegen. Nachdem die vorherige Pflegerin eines Nachts spurlos verschwunden ist, wird die 31-jährige Kit Lenoras neue Betreuerin. Schnell findet Kit heraus, dass sie mit Lenora mittels einer Schreibmaschine kommunizieren kann. Und Lenora möchte Kit die ganze Wahrheit erzählen. Schon bald merkt Kit, dass sie niemanden mehr trauen kann und sich in tödlicher Gefahr befindet.

Dies war mein drittes Buch des Autors. Von einem war ich total begeistert und das andere gefiel mir überhaupt nicht. Deswegen hatte ich dieses Buch mit gemischten Gefühlen angefangen. Die Geschichte spielte 1983. Dieses windschiefe Anwesen, Hope‘s End, bot schon eine perfekte Kulisse. Direkt an der Steilküste wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet und allmählich sank es immer mehr Richtung Meer. Kit hatte gerade eine sechsmonatige Suspendierung hinter sich und die Anstellung auf Hope’s End war ihre letzte Chance. Jeder in der Gegend kannte die Geschichte von Lenora Hope und es gab sogar seit Jahrzehnten einen makabren Kinderreim dazu. Es gab nur noch wenig Personal auf Hope’s End und diese lebten noch so, als wäre die Zeit in den 20ern stehengeblieben. Keine Fernseher, Dienstuniformen und die Einrichtung war nach wie vor aus den Anfängen des Anwesens.

Mit diesem Buch hatte der Autor es wieder geschafft, mich komplett zu fesseln. Die größte Frage war von Anfang an, was geschah damals wirklich. Nur bis zur wirklichen Wahrheit wurde es ein weiter und spannender Weg. Es gab unerwartete Wendungen und irgendwann misstraute man fast jedem. Das Setting war düster und perfekt für diese Geschichte.

Fazit:
Eine mysteriöse, düstere und spannend Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere