Profilbild von Silberhauch

Silberhauch

Lesejury Star
offline

Silberhauch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Silberhauch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2024

Spannender Thriller

Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück
0

Schon seit einigen Jahren fahren die Anwältin Anna, ihr Verlobter Hendrik und ihre beste Freundin Milena in den Norden Schwedens, um zu wandern. In der wilden Natur können sie abschalten und den stressigen ...

Schon seit einigen Jahren fahren die Anwältin Anna, ihr Verlobter Hendrik und ihre beste Freundin Milena in den Norden Schwedens, um zu wandern. In der wilden Natur können sie abschalten und den stressigen Alltag in Stockholm hinter sich lassen. Dieses Jahr ist allerdings alles anders. Milena hat seit kurzem einen neuen Freund und er möchte unbedingt mit auf die Wanderung. Außerdem schlägt er eine andere Route vor. Er möchte gerne durch den wilden und einsamen Nationalpark Sarek wandern. Nur ist diese Route deutlich anspruchsvoller und risikoreicher. Doch Jakob treibt die Gruppe in immer gefährlichere Situationen. Außerdem schlägt schnell die Stimmung um.

Der Schreibstil gefiel mir sehr. Anfangs wurde direkt klar, dass Anna im Sarek gefunden wurde, da es immer wieder Kapitel aus ihrer polizeilichen Befragung im Krankenhaus gab. Nur was war mit den anderen passiert? Dies erfuhr man dann nach und nach. Außerdem gab es noch einige Abstecher in die weitere Vergangenheit. Ich konnte nie genau sagen, ob ich Anna, Hendrik und Milena mochte oder nicht. Mal hatten sie ganz angenehme Seiten, doch dann fand ich sie wieder befremdlich.

Das Buch gefiel mir ganz gut. Das Setting war spektakulär. Die Natur war einfach fantastisch beschrieben. Auch die zum Teil aussichtslosen Situationen fand ich sehr spannend. Aber das Ende hatte ich schon irgendwie erahnt. Das hatte mich nicht umgehauen. Auf jeden Fall war es ein lesenswerter Thriller.

Fazit:
Für zwischendurch sehr gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Eine zweite Chance für die Liebe?

The Breakup Tour – Der Sound unserer Liebe
0

Riley wird über Nacht durch ihr neues Album „The Breakup Record“ zum Superstar. In ihrem Album verarbeitete sie ihre Trennungen. Als sich dann ihr frisch geschiedener Ex-Mann damit brüstet, der Mann hinter ...

Riley wird über Nacht durch ihr neues Album „The Breakup Record“ zum Superstar. In ihrem Album verarbeitete sie ihre Trennungen. Als sich dann ihr frisch geschiedener Ex-Mann damit brüstet, der Mann hinter der Geschichte des größten Hits „Until you“ zu sein, fährt Riley zu ihrer Jugendliebe Max, der wahre Mann in dem Song. Max will sich aber nur outen, wenn er mit ihr auf Tour gehen darf.

Der Schreibstil war sehr angenehm. Riley fand ich sehr interessant. Einerseits der neue Stern am Pophimmel und andererseits ein junge Frau, die es nicht mochte allein zu sein und deshalb sogar ihre Mutter mit auf Tour nahm. Sie ist von einer Beziehung in die nächste geschlittert und doch war es nie die große Liebe, so wie sie sie einst mit Max erlebt hatte. Max war absolut sympathisch. Er war total bodenständig und liebte seine Arbeit in der Seniorenresidenz. Doch seine Liebe zur Musik konnte er nie ablegen.

Die Geschichte war sehr schön. Das Tourleben und die Konzerte waren faszinierend. Auch wie Riley neue Lieder komponierte, fand ich äußerst beeindruckend. Aber obwohl beide mittlerweile zehn Jahre älter waren, hatten sie arge Probleme endlich mal alles auszusprechen. Es war auf jeden Fall eine lesenswerte und schöne Liebesgeschichte.

Fazit:
Eine schöne leichte Liebesgeschichte für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Familia Ante Omnia

Meeresfriedhof
0

Das Hurtigrutenschiff Prinsesse Ragnhild wurde am 23. Oktober 1940 während des zweiten Weltkriegs mit norwegischen Zivilisten und deutschen Soldaten an Bord von einer englischen Seemine getroffen und sank. ...

Das Hurtigrutenschiff Prinsesse Ragnhild wurde am 23. Oktober 1940 während des zweiten Weltkriegs mit norwegischen Zivilisten und deutschen Soldaten an Bord von einer englischen Seemine getroffen und sank. Dabei kamen hunderte Menschen ums Leben. Auch der Reeder Thor Store Falck starb dabei. Seine junge Frau Vera und der gemeinsame Sohn Olav überlebten das Unglück.

Fünfundsiebzig Jahre sind seitdem vergangen als Vera im Alter von 95 Jahren Selbstmord begeht. Kurz zuvor hat sie noch ihr Testament aus dem Amtsgericht geholt, welches nun verschwunden ist. Alle sind in heller Aufruhr wegen des verschwundenen Testaments. Vor allem Olav, der Patriarch der Familie und Vorsitzender der einflussreichen SAGA-Stiftung, sorgt sich darum, dass seine Mutter das Testament geändert und den verarmten Familienzweig das Vermögen vermacht haben könnte. Außerdem hatte Vera 1970 ein Buch namens Meeresfriedhof geschrieben, das damals vom Staatsschutz beschlagnahmt wurde. Seine Tochter Alexandra „Sasha“ hatte immer eine sehr gute Beziehung zu Vera. Und auch wenn die Familie über alles geht, will sie die Wahrheit herausfinden.

Ich hatte anfangs meine Schwierigkeiten, in das Buch reinzukommen, da ich erst einmal gar nichts verstanden hatte. Zum Glück gab es direkt einen Stammbaum der Familie, den ich des Öfteren zu Rate ziehen musste. Die Familie war schon recht gewöhnungsbedürftig. Olav war mir überhaupt nicht sympathisch und seine Sohn Sverre war auch nicht mein Fall. Mit Sasha konnte ich definitiv mehr anfangen. Und der andere Familienzweig war sehr kurios. Dann gab es noch John Berg, den ich erst einmal gar nicht zuordnen konnte. Und es dauerte auch eine ganze Weile bis ich komplett zurechtkam und auch den Hintergrund anfing zu verstehen.

Die Geschichte gefiel mir sehr gut. Allerdings empfand ich ihn nicht als Thriller, sondern eher als Kriminalroman oder Familiendrama. Die Kriegsszenen waren auch nicht mein Fall. Dennoch fand ich die Geschichte an sich sehr fesselnd. Vor allem als man endlich Teile der wahren Vergangenheit erfuhr. Das Ende fand ich total gelungen.

Fazit:
Eine lesenswerte Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Eine schöne Lovestory

Zeilenflüstern (Sweet Lemon Agency, Band 1)
0

Klara liebt ihre Hörbücher der Schwingen-Saga über alles. Vor allem der Synchronsprecher, der unter dem Pseudonym Noel Carter agiert, hat es ihr angetan. Leider hat sie keine Ahnung, wer der Mann hinter ...

Klara liebt ihre Hörbücher der Schwingen-Saga über alles. Vor allem der Synchronsprecher, der unter dem Pseudonym Noel Carter agiert, hat es ihr angetan. Leider hat sie keine Ahnung, wer der Mann hinter der Stimme ist. Doch dann führt sie ihr erster richtiger Job in der Sweet Lemon Agency in ein Tonstudio, wo ausgerechnet Noel der Synchronsprecher ist. Er soll ihre selbst verfassten sinnlichen Texte für eine neue Werbekampagne einsprechen. Und er hasst es. Denn er ist als Theaterschauspieler derzeit gescheitert und sieht in diesem Job nur, dass ihn niemand ernst nimmt. Außer Klara. Sie sieht in ihm viel mehr und zeigt ihm, wie viel sich zwischen den Zeilen verbirgt.

Der Schreibstil war sehr angenehm. Klara war eine sehr sympathische Protagonistin. Sie war als Kind gehörloser Eltern aufgewachsen und kam in der Welt der Hörenden lange Zeit nicht mehr zu recht. Deswegen hatte sie Probleme sich auf Freundschaften einzulassen, da sie an der Uni sehr schlechte Erfahrungen machen musste. Außerdem versuchte sie alles für ihre Eltern zu machen, obwohl sie eigentlich auch alleine zu recht kamen. Aber ihre neuen Kollegen Franka und Jesse holten sie immer mehr aus ihren Schneckenhaus heraus und Klara fand wieder mehr zu ihr selbst. Noel hatte es ebenfalls nicht leicht. Sein Elternhaus hielt absolut nichts von der Schauspielerei und wegen der einstigen Liebe, hatte er eine grandiose Chance vertan. Er versuchte sich irgendwie über Wasser zu halten, aber er hasste alles, was nicht mit der Theaterbühne zu tun hatte.

Es war eine sehr schöne und tiefgründige Liebesgeschichte. Beide Protagonisten mussten wieder zu sich selbst finden und das war gar nicht so leicht. Mir gefiel auch sehr das Thema Gebärdensprache. Selbst ich habe durch das Lesen eine Gebärde gelernt, die ich nicht wieder vergessen werde. Es war ein schöner Wohlfühlroman.

Fazit:
Ein Wohlfühlroman mit sympathischen Protagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2024

Ein gelungenes Debüt

Twelve Secrets -
0

Vor zwanzig Jahren wurde der Bruder von Ben Harper kaltblütig ermordet und änderte Bens Leben für immer. Vor allem brachte dieses Verbrechen seine Familie und seine englische Heimatstadt Haddley ins Rampenlicht. ...

Vor zwanzig Jahren wurde der Bruder von Ben Harper kaltblütig ermordet und änderte Bens Leben für immer. Vor allem brachte dieses Verbrechen seine Familie und seine englische Heimatstadt Haddley ins Rampenlicht. Heute gehört Ben zu den besten Journalisten im Land und lebt auch schon seit einigen Jahren wieder in Haddley. Als dann ein Mord geschieht, gibt es auf einmal Hinweise zu dem Mord seines Bruders. Die Polizistin Dani Cash will ebenfalls die Wahrheit herausfinden und so decken die beiden die schlimmsten Geheimnisse auf.

Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Es gab verschiedene Sichten und es dauerte seine Zeit, bis man den Durchblick bekam. Ben hatte schon viel schlimmes in seinem Leben erleben müssen und trotzdem war er ein sehr sympathischer Mann und ein erfolgreicher Journalist. Eigentlich wollte er nichts zu der Tragödie seiner Familie schreiben, doch das änderte sich nachdem eine Frau ermordet wurde, die ihm nur zu gut bekannt war. Dabei lernte er die Polizistin Dani Cash kennen, die selbst einige berufliche sowie private Probleme hatte. Trotzdem half sie ihm, denn sie wollte auch die Wahrheit herausfinden.

Das Debüt gefiel mir sehr gut. Allerdings war es zwischenzeitlich auch sehr verwirrend. Erst als ich den besseren Überblick über die ganzen Personen und Geschehnisse hatte, konnte mich die Geschichte komplett fesseln. Die Spannung kam eigentlich erst gegen Ende auf. Trotzdem gefiel mir der Reihenauftakt und ich werde den nächsten Teil auf jeden Fall lesen.

Fazit:
Ein sehr guter Reihenauftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere