Profilbild von SillyT

SillyT

Lesejury Star
offline

SillyT ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SillyT über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2019

Genial, genialer, Izara

Izara 3: Sturmluft
0

Achtung Band 3 – Spoiler zum Inhalt der Vorgänger können vorhanden sein!

Acht Monate sind vergangen, seitdem Lucian verschwunden ist und Ari ist verzweifelt. Lucians Zeichen, das sich auf ihrem Rücken ...

Achtung Band 3 – Spoiler zum Inhalt der Vorgänger können vorhanden sein!

Acht Monate sind vergangen, seitdem Lucian verschwunden ist und Ari ist verzweifelt. Lucians Zeichen, das sich auf ihrem Rücken befand, ist verschwunden und dafür gibt es eigentlich nur zwei mögliche Erklärungen: Lucian liebt sie nicht mehr oder er ist tot. Vor lauter Verzweiflung begibt Ari sich auf einen Rachefeldzug, um den Mörder Lucians zu finden. Dabei stösst sie nicht nur auf Lucians Vater, den Dämon Nemides, sondern wird, dank Lucians Vater, auch von einem Brachion verfolgt. Ari muss sich mächtigen Feinden stellen.
Meine Meinung
Wieder einmal ist das Cover schon das erste Highlight und es passt einfach perfekt zu den beiden Vorgängern. Nun hat man nicht nur ein Bild Aris, sondern auch Lucians und gemeinsam sehen die Bücher einfach nur traumhaft aus.
Die Geschichte beginnt, wie auch schon die Vorgänger, gleich wieder mitten im Geschehen, allerdings ist nun einige Zeit vergangen seit dem Ende des zweiten Teils, der mit einem ordentlichen Cliffhanger endete. Schnell ist man hier wieder in die Geschichte eingestiegen und wird gleich von Beginn an durch die Seiten getrieben.
Der Schreibstil ist einfach nur wieder mitreißend und das Buch wird auch wieder ein wahrer Pageturner. Ich weiß nicht was es ist, aber Julia Dippel versteht es einfach absolut, mit Worten umzugehen und ihre Leser dadurch in ihren Bann zu ziehen.
Wie ich schon sagte, der Cliffhanger am Ende des zweiten Bandes machte die Spannung auf den dritten Band schon extrem. Doch hier ist es nicht nur die Suche nach den bereits entstandenen Fragen, sondern auch das gesamte, was es einem schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Spannung, Action, wunderbar ausgearbeitete und lebendige Charaktere, Romantik und fantasievolle Ideen machen das Buch besonders und dem Leser bleiben nur wenige Momente, durchzuatmen.
Wie auch schon zuvor ist es Protagonistin Ari, die in der Ich-Form durch die Geschichte führt. Schon seit Band 1 ist man dicht an der Protagonistin und dieses Gefühl der Verbundenheit zu Ari steigert sich immer mehr.
Sie ist eine wundervolle Heldin, die mitzittern und mitfiebern lässt und mit der ich hier so richtig mitgebangt habe. Ihre Verzweiflung ist greifbar und man möchte ihr so gerne helfen, denn Ari ist nicht nur auf der Suche nach ihrer großen Liebe Lucian, sondern muss sich auch mächtigen Feinden stellen. Großartig, wie sie seit dem ersten Band gewachsen ist und mit welchem Mut und welcher Stärke sie handelt. Ari ist definitiv eine der Protagonistinnen, die mir so richtig ans Herz gewachsen sind.
Doch Julia Dippel überzeugt nicht nur mit Ari, sondern auch wieder mit der Gestaltung ihrer anderen Charaktere. Ohne dabei zu viel oder zu weit auszuschweifen, entwickelt sie die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und lässt sie so lebendig werden, wie die gesamte Geschichte.
Mein Fazit
Was soll ich noch groß als Fazit schreiben ausser: lest diese Geschichte?! Ich kann nicht sagen, was Julia Dippel da genau gemacht hat, aber sie hat eine Geschichte geschrieben, bei der man das Gefühl hat, dass sie live dabei war. Lebendig, voller Action, facettenreiche Figuren und eine wundervolle Romanze machen auch den dritten Band der Izara Reihe zu einem Pageturner. Julia, ich hoffe, du hast noch viel mehr Ideen für diese genialen Geschichten, die du uns erzählen möchtest!

Veröffentlicht am 12.05.2019

Verliebt in diese Geschichte

Die Töchter von Ilian
0

Für die junge Welgreta geht das letzte Jahr ihrer Lehrzeit bei den Wyken zu Ende. Doch eine Stelle als Wyka bleibt ihr verwehrt und so kehrt sie zurück nach Horuns Bauch zu ihrer Familie. Hier findet gerade ...

Für die junge Welgreta geht das letzte Jahr ihrer Lehrzeit bei den Wyken zu Ende. Doch eine Stelle als Wyka bleibt ihr verwehrt und so kehrt sie zurück nach Horuns Bauch zu ihrer Familie. Hier findet gerade das Erntefest statt, an dem viele Gesandte der Völker Ilians teilnehmen, unter anderem auch der Elfe Fayanu, einem Wandererzähler. Aber Fayanu kommt auch mit einer besonderen Aufgabe, denn er soll vier Artefakte finden, die Iliaden, deren Kräfte sich entfalten, wenn sie verschenkt werden. Gemeinsam machen sich Fayanu und Welgreta auf den Weg, die Artefakte zu finden und die Welt wieder in Frieden zu einen. Allerdings ist dieses Unterfangen schwer, schwerer, als sie es auch nur gedacht haben.
Meine Meinung
Hach, schon beim Blick auf das Cover wollte ich dieses Buch lesen, denn es versprach eine wundervolle High Fantasy Geschichte, wie ich sie liebe. Genau diese habe ich dann auch erhalten und am Ende war ich absolut verliebt in Jenny-Mai Nuyens Buch.
Die Autorin verfügt über eine wunderschönen, absolut sprach- und bildgewaltigen Schreibstil. Zugegeben, ich musste mich zu Beginn ein wenig daran gewöhnen, wie sie Bilder mit Worten regelrecht malt, doch schnell nahm sie mich mit ihrem Buch und ihrer Geschichte gefangen.
Die Welt, die hier erschaffen wurde, ist absolut typisch für eine High Fantasy Welt, voller politischer Zwistigkeiten und Kämpfen, und doch ist sie etwas besonderes, denn sie ist so lebendig beschrieben, das Völker und Umgebungen sofort vorstellbar wurden. Hinter den unterschiedlichen Völkern stecken eigene Geschichten und Rituale, die sie voneinander unterscheiden und alles ist von Anfang bis Ende durchdacht.
Beginnt die Geschichte zunächst noch mit kurzen Einblicken in die verschiedenen Figuren, bei denen man auch aufmerksam bleiben sollte, da sie sehr zahlreich sind, wird es auch schnell spannend. Es brodelt an allen Ecken und Enden und man spürt das Unheil, das auf die Protagonisten zukommt. Ich habe mit den Charakteren mitgefiebert und mitgelitten, geliebt und gehasst, gebang und gehofft. Es geht hier um die Suche nach Macht und Ruhm und dabei werden Kämpfe häufig brutal, doch immer auf gewisse Art und Weise nachvollziehbar.
Die Perspektive der Geschichte wechselt zwischen den unterschiedlichen Charakteren. Wobei für mich gerade die Geschichte Walgretas und Fayanus mit im Vordergrund stand. Doch auch die weiteren Perspektiven sorgen für Abwechslung und Spannung.
Zu Beginn braucht man ein wenig Zeit, um die zahlreichen Personen sowohl Völkern als auch den eigenen Zielen zuordnen zu können. Hilfreich ist hier das Glossar zu Beginn des Buches, doch ich hatte mich hier recht schnell zurecht gefunden.
Walgreta war mir vom ersten Augenblick an ans Herz gewachsen und schon vom ersten Blick auf den Waldelfen Fayanu war klar, dass sich hier eine besondere Geschichte anbahnt. Schon lange hat mich keine Liebesgeschichte mehr so berührt, wie zwischen den beiden. Beide Charaktere haben ganz viel Persönlichkeit und nahmen mich für sich ein.
Neben diesen beiden gibt es viele Charaktere, die nach Macht oder auch Rache gieren. Sie sind voller Facetten und Leben und ihre Handlungen nachvollziehbar und glaubhaft.
Mein Fazit
Mit “Die Töchter von Ilian” hat Jenny-Mai Nuyen eine ganz besondere Geschichte erzählt, die mich absolut abholen konnte und tief darin versinken ließ. Ich bin verliebt in die Sprache der Autorin, mit der sie Bilder voller Lebendigkeit entstehen lässt. Charaktere und deren Intentionen sind nachvollziehbar und immer glaubwürdig. Mit dieser Geschichte hat die Autorin mich nachhaltig beeindruckt und ich freue mich jetzt schon auf weitere Werke aus diesem Genre. Die Töchter von Ilian ist für mich ein absolutes Highlight.

Veröffentlicht am 08.05.2019

Rundum gelungener Thriller

Kalter Strand
0

Als an einem Strand die Leiche einer unbekannten Frau angespült wird, gehen die Behörden davon aus, dass sie Deutsche ist. Deshalb werden von der Sondereinheit Skanpol zwei Ermittler, Tom Skagen und seine ...

Als an einem Strand die Leiche einer unbekannten Frau angespült wird, gehen die Behörden davon aus, dass sie Deutsche ist. Deshalb werden von der Sondereinheit Skanpol zwei Ermittler, Tom Skagen und seine Chefin Jette Vestergaard, nach Dänemark geordert. Doch in dem äußerst malerischen Ferienort, in dem vor allem Urlauber aus Deutschland Ferien machen, scheinen noch weitere Ungereimtheiten aufzutauchen. Tom Sakgen wird äußerst misstrauisch und beginnt, auch ein wenig nach Bauchgefühl, zu ermitteln.

Meine Meinung

Das düstere Cover passt hier absolut perfekt zum Inhalt und machte mich schnell neugierig. Aber auch der Klappentext versprach spannende Unterhaltung.
Der Einstieg in den Thriller gelingt sehr gut, denn schon der Prolog lässt den Leser ahnen, dass da einiges auf ihn zukommt. Zwar wird danach ein wenig das Tempo rausgenommen, doch die Autorin versteht sich hervorragend darauf, die Spannung langsam aber wirklich kontinuierlich zu steigern. Immer mehr Fährten werden ausgelegt und die teils kurzen Kapitel treiben den Leser dazu, immer noch ein wenig weiterzulesen.
Der Schreibstil liest sich dabei sehr gut verständlich und sehr flüssig und die Bilder, die die Autorin abliefert, werden lebendig. Ich konnte mir beim Lesen ein sehr klares Bild von der dänischen Feriensiedlung machen und auch die Landschaft mit seinen Stränden wurde präsent. Doch nicht nur die Landschaften Dänemarks sind hervorragend gezeichnet, sondern auch die unterschiedlichen Charaktere des Thrillers, so das auch hier ein glaubwürdiges und auch recht realistisches Bild entsteht.
Oftmals schnell aufeinander folgende Perspektivenwechsel sorgen zusätzlich für Spannung, denn die meisten Wechsel enden mit einem Cliffhanger, der für den Sog sorgt. Was mir persönlich immer sehr gut an einem Thriller gefällt, ist der Einblick in die Gedankenwelt des Täters, welche Anne Nordby hier gut mit der Handlung verknüpft. Gerade diese Perspektive brachte mich immer wieder dazu, dass Fragen durch meinen Kopf kreisten: warum macht er dies? Was soll das ganze für einen Zweck haben? Doch auch wenn man hier noch so miträtselt, die Auflösung gibt es erst ganz zum Ende.
Neben dieser Perspektive bekommen wir auch noch Einblicke in die Ermittlungen, die durchaus nachvollziehbar und logisch bleiben, aber auch Einblicke in das Geschehen in den Ferienhäusern. Das Grauen, das die Bewohner hier miterleben, wird nach und nach deutlich und beängstigend und man kann die Handlungen der Menschen sehr gut miterleben und vor allem auch verstehen. All diese Handlungsstränge werden langsam, aber dafür umso geschickter miteinander verstrickt, bis sie ein gelungenes Gesamtbild ergeben.
Die Charaktere, allen voran Tom Skagen, aber auch seine Chefin Jette Vestergaard, sind schnell sympathisch, vor allem, weil sie einfach mit Ecken und Kanten ausgestattet wurden, die sie menschlich und authentisch wirken lassen. Auch wenn man hier die ersten Einblicke in ihr Leben und auch in ihre Vergangenheit erhält, bleiben sie noch so spannend, dass man gerne mehr von ihnen erfahren möchte. Auch das Zusammenspiel zwischen den beiden Ermittlern und den dänischen Kollegen fand ich gut ausgearbeitet und glaubhaft.

Mein Fazit

Ein rundum gelungener Einstieg in eine neue Thrillerreihe rund um die Ermittler der Skanpol. Lebendige Bilder und eine logisch aufgebaute Handlung, die zum Miträtseln einlädt, halten die Spannung und somit den Lesefluss aufrecht. Trotz des ständigen Miträtselns bin ich nicht auf die Lösung des Falls gekommen und hatte wirklich gute Unterhaltung beim Verfolgen des Geschehens. Ein Thriller, der neugierig auf mehr macht und auf eine wirklich spannende Reihe hoffen lässt.

Veröffentlicht am 08.05.2019

Toppt Band 1 sogar noch

Izara 2: Stille Wasser
0

Achtung, da Band 2 können inhaltliche Spoiler vorhanden sein.

Ja, es ist also wahr, Ari ist Izara und nachdem es der Phalanx gelungen ist, Aris Vater zu inhaftieren, muss sich Ari nun dem Hohen Rat stellen. ...

Achtung, da Band 2 können inhaltliche Spoiler vorhanden sein.

Ja, es ist also wahr, Ari ist Izara und nachdem es der Phalanx gelungen ist, Aris Vater zu inhaftieren, muss sich Ari nun dem Hohen Rat stellen. Doch nicht nur das, es scheint als wüsste jeder über Ari Bescheid und hat es nun auf sie abgesehen. Viele Gefahren lauern auf Ari und so manches Mal gerät sie in Kämpfe auf Leben und Tod.
Meine Meinung
Wie ihr schon an meiner Zusammenfassung des Inhaltes gesehen habt, möchte ich gar nicht viel darüber verraten, denn es ist einfach wieder ein so rundum gelungenes Buch, das man einfach selber lesen sollte.
Genauso wie bei Band 1 liebe ich das Cover und sie fügen sich einfach perfekt ineinander. Coverliebhaber wie ich kommen hier absolut auf ihre Kosten.
Auch der Einstieg gelingt absolut mühelos, denn Julia Dippel knüpft zeitnah an den ersten Band an und findet einen perfekten Übergang. Immer mal wieder gibt es kleinere Einwürfe, die sich auf den ersten Band beziehen, so dass dieser schnell wieder ins Gedächtnis rückt.
Ansonsten kann ich nur sagen: ich liebe Julia Dippels Schreibstil. Sie schreibt so lebendig und fesselnd, dass man fast schon live dabei ist. Dabei mit einer gelungenen Mischung aus Humor, Spannung und Fantasy, die einfach Spaß macht.
Spannung gibt es fast schon vom ersten Moment an, denn es dauert nicht allzu lange, bis Ari wieder der ersten Gefahr gegenüber steht. So geht es dann auch durch die gesamte Geschichte, es ist absolut spannend und man möchte es kaum aus der Hand legen. In jeder freien Minute wurde hier weitergelesen, da man dem Sog der Geschichte nicht widerstehen kann. Wer also schon Band 1 mochte, wird diesen zweiten Band absolut lieben. Viel Wortwitz und eine absolut schlagfertige Protagonistin runden das Gesamtbild noch zusätzlich ab.
Aber Ari ist auch sonst eine absolut geniale Protatonistin, ihre Entwicklung von Beginn bis Ende Band 2 ist gelungen. Sie ist schlagfertig, aber auch mutig, dabei hat sie einfach das Herz am rechten Fleck und bleibt sich durchweg treu. Aber auch ihre Beziehung zu Lucian ist richtig gut gelungen und auch einfach mal erfrischend anders. Ich habe mit den beiden förmlich mitgebangt und gezittert.
Aber auch sonst hat Julia Dippel das richtige Händchen für umwerfende Charaktere. Denn selbst die Nebencharaktere strotzen nur so vor Lebendigkeit und man könnte sich hier bei so manch einem vorstellen, dass er oder sie einen eigenen Band verdient hätten.
Mein Fazit
Wer Band mochte, wird Band 2 lieben! Was für eine geniale Fortsetzung, jugendlich, modern, spannend und Action geladen und dabei noch das gewisse Etwas fürs Herz. Izara ist eine Reihe, die man kaum noch zur Seite legen kann, denn sie hat einfach alles, was das Fantasyleserherz begehrt. Oh, Julia Dippel, du bist es Schuld, dass man erst dann schlafen kann, wenn die letzte Seite gelesen. Klares Must read!

Veröffentlicht am 23.04.2019

Absolut charmante Geschichte

Sterne sieht man nur im Dunkeln
0

Anni und Thies sind schon lange ein Paar und werden ständig gefragt, wann es denn bei ihnen endlich mit der Hochzeit soweit sei. Doch die gelernte Gamedesignerin, die in ihrer Freizeit selbstkreierte Postkarten ...

Anni und Thies sind schon lange ein Paar und werden ständig gefragt, wann es denn bei ihnen endlich mit der Hochzeit soweit sei. Doch die gelernte Gamedesignerin, die in ihrer Freizeit selbstkreierte Postkarten vertreibt, fühlt sich zur Zeit nicht ganz wohl in ihrer Haut. Als ihr Chef ihr den Vorschlag macht, die neu eröffnende Zweigstelle in Berlin zu führen und Thies ihr noch einen Heiratsantrag macht, flieht Anni regerecht nach Norderney zur ihrer ehemaligen besten Freundin. Zu dieser hatte sie viele Jahre lang keinen Kontakt und das aus einem guten Grund. Anni versucht auf Norderney zu sich selbst zu finden und was sie aus ihrem Leben machen möchte. Doch wie wird Thies mit der langen Trennung umgehen.
Meine Meinung
Ein sehr locker wirkendes, hübsches Cover, das sofort ins Blickfeld springt und nach einem leichten Roman aussieht. Doch die Geschichte hinter dem Cover verfügt über viel Tiefgang und einer Geschichte, hinter der sich wohl viele Frauen wiederfinden können.
Heike Werkmeister erzählt mit einer herrlich leichten und flüssigen Sprache, mit Humor, aber auch mit Momenten, die selbst nachdenken und nicken lassen. Erzählt wird das ganze in der Ichform aus der Sicht der Protagonistin Anni, so dass man hier auch recht schnell eine Beziehung zu dieser aufbauen kann.
Die Geschichte beginnt mit einer netten Szenen, die auf den ersten Blick schmunzeln lässt, denn Anni und Thies befinden sich auf der dritten Hochzeit des Jahres. Wie so oft bei Paaren, die lange Zeit zusammen und unverheiratet sind, bekommen auch diese beiden immer wieder die Frage gestellt, wann sie denn nun endlich heiraten würden. Das lockert die Stimmung der Geschichte schnell auf und doch merkt man schon hier, dass alles in Anni nach Veränderungen schreit. Den Konfklikt, wie Anni ihre Zukunft gestalten will, ob sie noch einmal ihrer ehemals besten Freundin Vertrauen schenken kann und wie es mit Thies und ihr weitergehen soll, wird klar und deutlich herausgearbeitet. Bei vielen Emotionen und Gedanken konnte ich hier absolut nachempfinden, was mit Anni los ist und warum.
Anni ist eine absolut sympathische Protagonistin, mit der man sich schnell wohl fühlt und mit der man sich auch sehr gut identifizieren kann. Sie ist kreativ und einfach nett, aber sie hat bisher oft so gehandelt, wie es andere von ihr erwartet haben. Doch nun ist sie auf der Suche nach sich selbst und danach, wie sie selbst sein möchte.
Auch die Nebenfiguren werden mit viel Lebendigkeit vorgestellt und man bekommt für die unterschiedlichen Charaktere ein gutes Gespür. Jeder hat so seine Eigenheiten und Ecken und Kanten und dadurch werden sie authentisch. Thies, Annis Lebensgefährte, mochte ich gleich von Anfang an und ich war sehr gespannt darauf, wie Anni sich entscheiden wird.
Letzten Endes macht die Geschichte auch noch ein wenig Fernweh und Sehnsucht nach Urlaub, Strand und Meer, denn die Handlung spielt zu einem großen Teil auf Norderney. Auch hier werden die Bilder sehr lebendig und ich hätte zu gerne mit Anni getauscht, als sie gemeinsam mit ihrer Freundin auf dem Pferderücken durchs Meer geloppierte.
Mein Fazit
Ein wirklich toll zu lesendes Buch, dass eine Mischung aus Leichtigkeit und doch Nachdenklichkeit mit sich bringt. Es klingt, wie aus dem Leben gegriffen und die Charaktere, allen voran Protagonistin Anni war, waren authentisch und lebendig. Wer ein Buch für gemütliche Lesestunden sucht, aber auf Emotionen und etwas Tiefgang nicht verzichten möchte, ist mit “Sterne sieht man nur im Dunkeln” absolut richtig.