Profilbild von SillyT

SillyT

Lesejury Star
offline

SillyT ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SillyT über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2023

Erzähl mir eine spannende Geschichte

Nicht ein Wort zu viel
0

Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben. So lautet eine Videobotschaft an die Buchbloggerin Faja. In dem Video ist ihr Freund und Bloggerkollege ...

Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben. So lautet eine Videobotschaft an die Buchbloggerin Faja. In dem Video ist ihr Freund und Bloggerkollege Claas zu sehen, der ein Schild mit diesen Sätzen um den Hals trägt. Faja hält das zunächst noch für einen Scherz, den Class ist bekannt für seine schlechten Witze, doch das nächste Video, das Faja erhält, zeigt Claas im Todeskampf. Und er ist erst der erste. Kommissar Simon Schierling beginnt zu ermitteln und stößt dabei auf seinen Kollegen Jaro Schrader, der in einem Vermisstenfall ermittelt. Doch was haben diese Fälle miteinander zu tun?
Andreas Winkelmann zählt seit Jahren schon als Garant für spannende Thriller und auch sein neuestes Werk musste unbedingt einziehen. Der Einstieg in das Buch fällt leicht, denn als Leser werden wir hier gleich in die erste Szene geworfen, die auch gleich einen Gänsehauteffekt hatte. Winkelmann schreibt leicht, flüssig und meist temporeich und lässt die Perspektiven zwischen diversen Protagonisten fast schon kapitelweise wechseln. So hat man an nahezu jedem Ende eines Kapitels einen kleinen Cliffhanger, der den Leser dazu verleitet, schnell durch die Seiten zu fliegen.
Der Plot ist spannend und der Fall sehr interessant, gerade auch, weil er in der Buchbloggerszene spielt und man hier gedanklich immer wieder so ein bisschen ins Grübeln kommt, z.B. darüber, wie es für einen Autor sein mag, wenn jeder x-beliebige Leser eine Rezension oder Kommentare zu seinem Werk abgibt. Kränkung und Demütigung spielen hier definitiv eine Rolle und lässt auch zwischendurch innehalten und grübeln. Ansonsten gibt es hier die ein oder andere überraschende Wendung und wer hier letzten Endes der Täter war, habe ich nicht rausgefunden. Somit sorgte auch dieser Thriller bei mir wieder für durchweg gute Unterhaltung.
Charaktere gab es zwar einige, aber der Hauptaugenmerk liegt hier bei der Buchbloggerin Faja und den beiden ermittelnden Detektiven Schrader und Schierling. Gerade Jaro Schrader ist auf den ersten Blick ein für Thriller doch recht typischer Ermittler, er legt Vorschriften schonmal gern ein bisschen anders aus oder überdehnt sie. Das lässt ihn bei seiner Vorgesetzten anecken und auch er selber grübelt häufiger über seine Fehler und ob es hätte anders laufen können. Nichtsdestotrotz mochte ich ihn und seine Darstellung sehr gerne. Auch sein Kollege Schierling, verheiratet und Vater von Zwillingen war mir gleich sympathisch, auch wenn er eher der ist, der schnell handelt, ist Jaro doch sein passender Ausgleich. Buchbloggerin Faja fand ich unheimlich sympathisch, sie wirkt auf den ersten Blick wie eine verhuschte graue Maus, doch sie besitzt ein cleveres Köpfchen und ganz viel Einfühlungsvermögen. Weitere Charaktere sorgen für Abwechslung und natürlich auch dazu mitzurätseln, wer da nun wirklich hinter den Morden steckt.
Mein Fazit: Auch Winkelmanns neuester Thriller konnte mich überzeigen und fesseln und bot somit spannende Unterhaltung. Da hier mehr die Ermittlungen und das drumherum eine Rolle spielen, blieb auch der große Ekelfaktor aus, so dass auch die eher zartbesaiteten Leser hier keine Probleme haben dürften. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 19.07.2023

Eine Geschichte zum Verlieben

Eine Lady hat die Wahl
0

Zehn Jahre war Eliza gefangen in einer lieblosen Ehe, als ihr Mann verstarb. Während das Testament verlesen wird, kann sie es jedoch kaum fassen, denn ihr Mann hat ihr nicht nur wie im Ehevertrag stand, ...

Zehn Jahre war Eliza gefangen in einer lieblosen Ehe, als ihr Mann verstarb. Während das Testament verlesen wird, kann sie es jedoch kaum fassen, denn ihr Mann hat ihr nicht nur wie im Ehevertrag stand, einen kleinen Nachlass hinterlassen, sondern viele Ländereien und einen unvorstellbaren Reichtum, allerdings mit der Bedingung, dass sie den Namen Somerset nicht in Verruf bringen darf. Nun ist Eliza endlich frei und gemeinsam mit ihrer Cousine Margaret reist sie nach Bath. Hier trifft sie nicht nur auf den Neffen ihres verstorbenen Mannes Oliver, der einst ihre große Liebe war, sondern auch auf den Earl Melville, der als Lebemann seinen Ruf weg hat. Doch ausgerechnet Melville schafft es immer wieder, Eliza immer wieder zu überzeugen, an ihre Träume zu glauben.
Spätestens seit Bridgerton findet man immer wieder Lovestories aus der Regency Zeit und hier haben mich sowohl Klappentext als auch Cover neugierig gemacht.
Der Einstieg fällt sehr leicht, denn Sophie Irwin hat einen wunderschönen Schreibstil, der den Leser nicht nur in die Vergangenheit versetzt, sondern auch in seinen Bann zieht. Ich habe das Buch an einem Tag regelrecht verschlungen, weil ich mich hier direkt mitten in der Story befand.
Was mir ganz besonders gut gefallen hat, sind die teils sehr humorvollen Dialoge, manchmal zwischen Eliza und Melville, aber auch immer dann wenn Melville gemeinsam mit seiner Schwester Caroline auftrat. Das gibt der Geschichte ganz viel Schwung und treibt den Leser nur so durch die Seiten. Langeweile kommt hier keine auf, während man Eliza begleitet. Ausserdem gibt es, vor allem je weiter die Geschichte voran schreitet, immer wieder kleine Überraschungen und Intrigen, die die Spannung mit aufrecht halten.
Erzählt wird Eine Lady hat die Wahl durch einen neutralen Erzähler, der den Leser zum Beobachter macht. Für mich war alles so präsent, dass mein Kopfkino absolut lebendig wurde.
Protagonistin Eliza ist eine unheimlich liebenswerte Persönlichkeit, deren Entwicklung sehr glaubwürdig gezeigt wurde. Zu Beginn war sie ein verschlossener Mensch, für den nichts wichtiger war, als es jedem Recht zu machen. Doch nicht nur ihre lebhafte Cousine lockt mehr aus ihr heraus, sondern auch die Melvilles, die beide nur wenig darauf geben, was die Gesellschaft von ihnen hält.
Oliver Somerset, Elizas erste große Liebe, spielt hier genauso eine wichtige Rolle wie Max Melville. Die beiden buhlen um Elizas Aufmerksamkeit und bieten sich dabei so manch einen Schlagabtausch, der mich zum Schmunzeln brachte. Für wen mein Herz hier geschlagen hat, verrate ich zwar nicht, ist aber wahrscheinlich offensichtlich.
Mein Fazit: mit ihrem neuen Roman hat mir Sophie Irwin wunderbare Lesestunden bereitet und mich in die Regency Zeit zurückversetzt. Ich fühlte mich wie in einem Film und habe mich regelrecht mit in die Figuren verliebt. Ein leichter und humorvoller Schreibstil sorgten dafür, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

Lustig und spannend

Magic Close Up - Total verliebt am Set
0

Bei Ihrem jährlichen Bluttest bekommt Mavis eine ungewöhnliche Nachricht, denn in Ihrem Blut hat sich etwas verändert, genau genommen ein Gen weißt Auffälligkeiten auf. Während ihre Tante und ihre Ärztin ...

Bei Ihrem jährlichen Bluttest bekommt Mavis eine ungewöhnliche Nachricht, denn in Ihrem Blut hat sich etwas verändert, genau genommen ein Gen weißt Auffälligkeiten auf. Während ihre Tante und ihre Ärztin ihr beibringen, dass es sich um ein Hexengen handelt, kann Mavis es kaum glauben. Ihr einziger Wunsch ist es nämlich, beim Film zu arbeiten. Das sie dann auch noch ausgerechnet mit Unterhosen-Tim, ein Model für Unterwäsche, mit dem sie gemeinsam zur Highschool ging, zusammenprallt, macht den Tag auch nicht besser. Doch noch während sie gedanklich das Hexenthema verdrängt, bekommt sie die Chance an einer Netflix Serie mitzuwirken. Es geht bergauf, hofft Mavis.

Mir gefiel das Cover auf Anhieb und der Klappentext versprach eine heitere Romantasy und genau diese habe ich hier auch lesen dürfen. Autorin Tini Wider wirft den Leser umgehend in die Handlung und genau das macht den Einstieg auch so leicht. Man befindet sich umgehend Seite an Seite mit der Protagonistin Mavis und da auch für diese das Thema rund um Magie und Hexen neu ist, lernt man gleich gemeinsam mit ihr mehr darüber, zumindest so viel, wie Mavis zulässt.

Ganz besonders gut gefiel mir Tini Widers Schreibstil, der ohne ausschweifend zu werden, die richtigen Bilder vors innere Auge ruft und dabei so manch eine Szene lebendig werden lässt. Obendrauf kommt dann noch der passende Humor, der mich sehr oft schmunzeln und laut auflachen ließ. Ohne Frage, diese Geschichte hat mir absolut gelungene Lesestunden bereitet.

Dank des einmaligem Humors und auch vielen Ereignissen, die das Geschehen spannend machen, verflogen die Seiten nur so beim Lesen und für mich kam keinerlei Langeweile auf. Ganz besonders gelungen waren die vielen Anspielungen auf bekannte Filme oder Mitwirkende von Filmen, wie z.B. Martyn Spielhaus oder Tim Denmark. Es machte sehr viel Spaß hier viele Informationen rund ums Filme machen zu erfahren und zwischendurch die Anspielungen zu entschlüsseln.

Aus wechselnden Perspektiven zwischen den beiden Protagonisten Mavis und Tim erlebt man die Geschichte und lernt die beiden sehr gut kennen.

Mavis war mir umgehend sympathisch und es fiel sehr leicht, sich mit ihr zu identifizieren. Sie ist schlagfertig und clever, handwerklich begabt und eine durch und durch liebenswerte Persönlichkeit.

Tim, das Unterhosenmodel, wirkt auf den ersten Blick arrogant und genau so, wie man sich so ein Model vorstellt. Doch in ihm steckt viel mehr, was man recht schnell mitbekommt und er hat Träume und Ziele, die ihn gleich viel sympathischer werden lassen.

Neben den beiden Protagonisten gibt es verschiedene Nebencharaktere, die ihrer Wichtigkeit entsprechend lebendig gezeichnet wurden und die man schnell ins Herz schließt oder aber auch nicht.

Mein Fazit: mit viel Humor, tollen Charakteren und einer lebhaften Handlung wurde das Buch schnell zu einem wahren Pageturner, der mir unheimlich gut gefallen hat. Die Autorin trifft hier genau meinen Humor und schaffte es, dass ich mich sehr wohl gefühlt habe. Es gibt eine glatte Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

Fesselnd

Ingenium
0

Seit Jahren hat der achtundzwanzigjährige Mike Brink ein ganz besonderes Talent, er entwickelt nicht nur komplizierte Rätsel, sondern ist auch in der Lage, ihm gestellte Rätsel blitzschnell zu lösen. Das ...

Seit Jahren hat der achtundzwanzigjährige Mike Brink ein ganz besonderes Talent, er entwickelt nicht nur komplizierte Rätsel, sondern ist auch in der Lage, ihm gestellte Rätsel blitzschnell zu lösen. Das war nicht immer so, erst seit einem Unfall während eines Footballspiels, bei dem er ein Schädel-Hirn-Trauma erlitt. Als er von einer Gefängnispsychologin gebeten wird, die Rätsel der jungen Insassin Jess Price, die zudem seit ihrer Inhaftierung auch kein Wort spricht, zu entschlüsseln, wird Mike neugierig. Doch schon beim ersten Kontakt zu Jess stellt er fest, dass sie beide nicht nur eine außergewöhnliche Verbindung zueinander haben, sondern auch, dass hinter Jess Schweigen viel mehr noch steckt. Dieses Cover sprach mich umgehend an und nachdem auch der Klappentext absolut fesselnd klang, musste ich dieses Buch lesen. Klappentext und Cover haben nicht zu viel versprochen, denn mit Ingenium hat Autorin Danielle Trussoni einen spannungsgeladenen und mysteriösen Thriller geschrieben. Der Einstieg in den Thriller fällt leicht, denn es wird schon sehr schnell spannend und man wird regelrecht ins Buch gesogen. Trussoni schreibt flüssig, bildhaft und leicht verständlich und so manches Mal bekam ich eine Gänsehaut, denn die Atmosphäre wird zwischendurch immer wieder düster und unheimlich. Erzählt wird aus Mike Brinks Perspektiv, doch je nachdem ob er z. B. gerade ein Tagebuch oder etwas Vergleichbares liest, erlebt man das durch Mike Gelesene direkt durch den gerade Handelnden. Das gibt dem Buch noch einmal eine ganz andere Form von Spannung und ohne Zweifel gab es hier so manch einen gruseligen Moment. Trussoni hat absolut Talent beklemmende Atmosphäre zu erzeugen. Im Buch wechseln sich actionreiche und spannungsgeladene Momente mit ruhigeren Passagen ab, in denen der Leser zum Luft holen kommt. Irgendwie musste ich beim Lesen immer an eine Mischung aus Dan Browns Büchern und dem Horrorfilm Annabelle denken. Das Ganze hat mir auf jeden Fall absolut spannende Lesestunden eingebracht. Ebenfalls eine spannende Idee waren die Zeichnungen und Rätsel, die hier mit eingebracht wurden, so dass man einen Eindruck bekam, mit was sich Mike Brink da befasst und wie komplex das wirklich ist. Protagonist Mike mag ich sehr gerne und seine Darstellung ist ebenfalls sehr gut gelungen. Er wirkt authentisch und glaubwürdig und ich habe ihm gern bei seiner Jagd nach der Lösung zugesehen. Auch die weiteren Charaktere wirken durchdacht und in ihrem Tun glaubwürdig und authentisch. Ob nun Antagonist, Protagonist oder Nebencharakter, die Zeichnung der einzelnen ist durchweg gelungen. Mein Fazit: ein absolut spannender Pageturner, bei dem es schwerfällt, diesen aus der Hand zu legen. Der sympathische Protagonist und sein besonderes Talent ziehen den Leser geradezu in die Handlung. Aber auch mit Action und düsterer Atmosphäre weiß der Thriller zu punkten. Ganz klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 30.06.2023

Spannend und emotional

Die Legende des Phönix, Band 1: Dunkelaura
0

Schon als kleines Kind erzählte Edens Vater ihr die Geschichte des Phönix, der sein Leben aufgab, um die Menschen zu beschützen. Dabei entstanden die Phönixkrieger, deren Aufgabe es nun ist, die Menschen ...

Schon als kleines Kind erzählte Edens Vater ihr die Geschichte des Phönix, der sein Leben aufgab, um die Menschen zu beschützen. Dabei entstanden die Phönixkrieger, deren Aufgabe es nun ist, die Menschen zu beschützen. Als Eden eines Nachts in einer dunklen Gasse von zwei düsteren Gestalten angegriffen wird, kommen ihr vier Fremde zu Hilfe. Diese vier behaupten, sie seien Phönixkrieger und da Eden ihr Licht sehen kann, muss auch sie eine dieser Kriegerinnen sein.
Das Cover des Buches ist absolut wunderschön und verleitet geradezu, das Buch zur Hand zu nehmen. Auch der Einstieg in die urbane Fantasy-Welt fällt hier leicht. Greta Milan lässt ihren Lesern Zeit, ihre Protagonistin etwas kennenzulernen. Bereits im Prolog jedoch erfährt man etwas über die Legende rund um den Phönix. Das in Kombination macht neugierig auf den weiteren Handlungsverlauf.
Greta Milans Schreibstil liest sich leicht und flüssig. Sie schafft es, dem Leser schnell ein Bild vors innere Auge zu zaubern. Die Geschichte selber ist nicht nur spannend und abwechslungsreich, sondern auch sehr emotional und einfühlsam geschrieben.
Auch der Orden der Phönixkrieger wahrt Geheimnisse und die gesamte Geschichte entwickelt sich zu etwas Besonderem.
Die Zeichnung der einzelnen Charaktere ist der Autorin ganz besonders gut gelungen. Aus wechselnder Sicht zwischen den beiden Protagonisten Eden und Kane wird in der Ich-Form erzählt. Hauptsächlich ist es zwar Eden, aus deren Sicht wir alles miterleben, doch gerade auch die Kapitel aus Kanes Sicht geben einen gelungenen Ausblick auf seinen Charakter,
Protagonistin Eden ist ein sehr einfühlsamer Charakter, bei ihr fällt es sehr leicht, sich in sie hineinzuversetzen. Zu Beginn erlebt man sie bei ihrem Nebenjob als Trainee mit Straßenkids, aber auch ihr Umgang mit ihrem eher psychisch labilen Vater zeigt ihre starke Persönlichkeit.
Kane hingegen wirkt nach aussen hin eher kalt und hart, aber gerade in seinen Kapiteln erfährt man, dass hinter dieser Fassade mehr steckt,
Doch nicht nur die Zeichnung der Protagonisten ist glaubhaft, sondern auch die Nebencharaktere. Auch diese bekommen eine glaubwürdige Zeichnung und sorgen dafür, dass der Leser sich gut in sie hineindenken kann.
Mein Fazit: mit der Legende des Phönix hat Greta Milan einen spannenden, aber auch emotionalen Fantasyroman geschrieben, der mir spannende Lesestunden bereitet hat. Das Ende lässt den Leser dann wieder mit einem Cliffhanger zurück, so dass man Band zwei gerne sofort lesen würde.