Profilbild von SimoneF

SimoneF

Lesejury Star
offline

SimoneF ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SimoneF über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2023

Leider enttäuschend

Eiffels Schuld
0

Bisher hatte ich noch nie von dem Eisenbahnunglück in Münchenstein bei Basel gehört, bei dem eine von Eiffel konstruierte Brücke zusammenbrach und einen vollbesetzten Zug mit sich riss. Ich hoffte auf ...

Bisher hatte ich noch nie von dem Eisenbahnunglück in Münchenstein bei Basel gehört, bei dem eine von Eiffel konstruierte Brücke zusammenbrach und einen vollbesetzten Zug mit sich riss. Ich hoffte auf einen detailliert recherchierten Roman, der historische Tatsachen mit einer fiktiven Geschichte verbindet.

Diese Erwartungen hat Eiffels Schuld nur zum Teil erfüllt. Zunächst empfinde ich den Titel im Nachhinein als irreführend, da Eiffel keine Schuld nachgewiesen werden konnte. Im Roman ist es zudem nicht klar, was historisch verbürgt ist und was fiktional. Dass der gesamte Handlungsstrang um Ida Gutzwiller erfunden ist, wird im Nachwort lediglich in einem Nebensatz erwähnt, und auch die Zeittafel am Ende, die zwischen Realität und Fiktion nicht klar unterscheidet, ist hier keine große Hilfe. Ich hätte mir gewünscht, dass der Autor in seinen Anmerkungen hierauf eingeht.

Der Roman besteht aus zwei Handlungssträngen. Im ersten geht es um die fiktive Ida Gutzwiller, eine Überlebende des Unglücks, der zweite spielt in Paris und dreht sich um Gustave Eiffel aus der Sicht seines Ingenieurs Maurice Koechlin.

Der Schreibstil konnte mich leider nicht fesseln, er wirkte recht hölzern, die Figuren platt und die Dialoge unecht. Man merkt, dass hier (wie im Nachwort erwähnt) echte Augenzeugenberichte zum Teil als Dialoge genutzt wurden, da diese nicht authentisch und nach gelebter Sprache klingen, sondern eben nach einem schriftlich festgehaltenen, sprachlich geglätteten Bericht. Besonders negativ fällt das in einem Dialog zwischen Ida und einer anderen Überlebenden am Rande einer Gedenkfeier auf. Die fiktive Geschichte um Ida ließ bei mir keine Spannung aufkommen, da bereits von Anfang an klar ist, worauf es am Ende hinauslaufen wird. Die Beschreibung der Eisenbahnbrückenkonstruktion ist für Nicht-Ingenieure wenig hilfreich (Kapitel 35: "Die Eisenbahnschienen ruhten bei solchen Brücken auf Querträgern. Diese seien mit der unteren Gurtung der Hauptträger zu einem festen System verbunden. Um auch die oberen Teile der Hauptträger miteinander in Verbindung zu setzen, seien durchbrochene Querträger und übereck reichende Flacheisen benutzt worden. Von der oberen zur unteren Gurtung reichten Diagonalverbindungen, welche wegen ihres sogenannten Dreiecksverbandes den nötigen Widerstand gegen Verschiebungen leisteten."). Hier wäre eine anschauliche, an Laien orientierte Erläuterung wünschenswert gewesen, unter der man sich als Leser etwas vorstellen kann. So bleiben der Unfallhergang und die Hintergründe des Unglücks sehr vage.

Insgesamt hat mich der Roman leider inhaltlich und stilistisch nicht überzeugen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2023

Hatte mir mehr erwartet

Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten
0

Von der Autorin kennen mein Sohn und ich bereits die "Detektei für magisches Unwesen", die uns sehr gut gefällt, und so waren wir auf das Vampirtier gespannt.

Emma wünscht sich zum 8. Geburtstag sehnlichst ...

Von der Autorin kennen mein Sohn und ich bereits die "Detektei für magisches Unwesen", die uns sehr gut gefällt, und so waren wir auf das Vampirtier gespannt.

Emma wünscht sich zum 8. Geburtstag sehnlichst einen Hund, doch ihr Papa ist strikt dagegen.  Stattdessen zieht an diesem Tag seine neue Freundin mit ihren beiden Jungs bei ihm und Emma ein. Da alle drei Hundeliebhaber sind, kapituliert Emmas Papa bald und ein kleiner Vierbeiner darf einziehen. Dieser kommt aus dem rumänischen Tierschutz und verhält sich so ganz anders als erwartet...

Leider konnte mich die Geschichte nicht überzeugen. Alles wirkt etwas unrund und sehr oberflächlich. Das Zusammenziehen der beiden Erwachsenen und ihrer Kinder läuft ohne Konflikte ab, die Internet-Anzeige für den Hund aus Rumänien ist auf deutsch und so seltsam formuliert, daß niemand diesen Hund nehmen würde, das Auftauchen von Dracula scheint die Kinder wenig zu schockieren, und die Sache mit der Villa am Ende würde jeden Erwachsenen stutzig machen. Die Figuren wirken eindimensional, die böse Vermieterin platt und stereotyp, die Sache mit den Riesentomaten im Gewächshaus überzogen. Alles in allem für uns leider enttäuschend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

Inhaltlich und stilistisch gewöhnungsbedürftig

Die Wahrheiten meiner Mutter
0

​Wie viele Bücher in letzter Zeit widmet sich auch "Die Wahrheiten meiner Mutter" von Vigdis Hjorth den Konflikten einer Mutter-Tochter-Beziehung.


Johanna ist vor über 30 Jahren Hals über Kopf mit dem ...

​Wie viele Bücher in letzter Zeit widmet sich auch "Die Wahrheiten meiner Mutter" von Vigdis Hjorth den Konflikten einer Mutter-Tochter-Beziehung.


Johanna ist vor über 30 Jahren Hals über Kopf mit dem Lehrer ihres Malkurses nach Amerika durchgebrannt und Künstlerin geworden, Ehe, Jura-Studium, Familie und Norwegen hinter sich lassend. Dies führte zum Bruch mit ihrer Familie, zumal sie Jahre später auch nicht zur Beerdigung ihres Vaters anreiste. Inzwischen ist Johanna eine anerkannte Malerin, die anlässlich einer Retrospektive nach Norwegen zurückkehrt und versucht, Kontakt mit ihrer Mutter aufzunehmen, die allerdings jegliche Versuche abblockt.

Bereits auf den ersten Seiten merkte ich, dass es mir sehr schwer fiel, in das Buch zu finden, da mir der Schreibstil leider überhaupt nicht liegt. Johanna lässt einen als Ich-Erzählerin an ihren Gedanken teilhaben, die sich immer wieder im Kreis drehen und sich ständig wiederholen. Hierdurch empfand ich die Erzählweise als äußerst langatmig und ermüdend. Hinzu kommt, dass mir die Protagonistin immer unsympathischer wurde und sie mich zunehmend nervte. Sie wirkt extrem egoistisch, und ich konnte an manchen Stellen mehr Verständnis für ihre Familie als für sie aufbringen. Ihre Mutter wird für Johanna zu einer regelrechten Obsession, und sie stellt seitenlange Mutmaßungen über die möglichen Gedanken und Beweggründe ihrer Mutter an und dreht sich dabei im Kreis. Vielleicht bin ich auch einfach zu pragmatisch veranlagt, um dies nachvollziehen zu können.

Obwohl mich die Thematik sehr interessiert, hat mich dieses Buch leider weder inhaltlich noch stilistisch überzeugt. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2023

Leider eher schwach

Kommissar Jennerwein darf nicht sterben
0

Ich hatte von Jörg Maurers Jennerwein-Reihe bereits viel Gutes gehört, allerdings bisher noch keinen Band gelesen. "Jennerwein darf nicht sterben" ist bereits der 15. Fall für Kommissar Hubertus Jennerwein, ...

Ich hatte von Jörg Maurers Jennerwein-Reihe bereits viel Gutes gehört, allerdings bisher noch keinen Band gelesen. "Jennerwein darf nicht sterben" ist bereits der 15. Fall für Kommissar Hubertus Jennerwein, der ihn aus dem wohlverdienten Erholungsurlaub direkt in einen kniffligen Fall rund um das Thema KI (Künstliche Intelligenz) führt.

Auch wenn die Geschichte immer wieder kleine Anspielungen auf frühere Bände enthält, bin ich problemlos in die Geschichte hineingekommen.

Allerdings musste ich schnell feststellen, dass dieser Krimi leider überhaupt nicht meinen Geschmack trifft. Den Figuren und der Handlung fehlt es an Tiefe und Glaubwürdigkeit, und die Geschichte ist sehr langatmig. Die Exkurse um die Legende vom Teufel im Beichtstuhl haben mich eher genervt und gelangweilt, und die Haupthandlung rund um die Firma Mikado Solutions und Künstliche Intelligenz ist sehr ausschweifend erzählt und gleichzeitig völlig unglaubwürdig und abstrus. Die Art und Weise, wie hier KI thematisiert wird, erweckt für mich nicht den Eindruck, als hätte der Autor hier fundiert recherchiert, sondern eher ins Blaue hinein phantasiert. Hinzu kommen leider auch grobe Schnitzer in der Logik (Widersprüche in den Sicherheitsvorkehrungen und der Überwachung bei Mikado Solutions) und den zeitlichen Abläufen (so sucht der "Isländer" eine Besenkammer im Hotel auf, um einen dort abgestellten Gegenstand zu holen, doch während er den kurzen Weg von der Küche dorthin zurückzulegt, vergeht in der Parallelhandlung um Jennerwein ein ganzer Abend samt Nacht!). Der Autor packt zudem zu viele Nebenhandlungen in die Geschichte, die unausgegoren, wenig durchdacht und streckenweise regelrecht absurd wirkt. Wenn man nach der Lektüre die gesamte Geschichte und das Verhalten von Herrn Lim von Mikado Solutions in Gedanken noch einmal durchspielt, bleibt die Logik völlig auf der Strecke.

Für mich leider ein enttäuschender Roman, sowohl hinsichtlich der Handlung als auch der Figurenzeichnung, und ich werde diese Reihe nicht weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

Leider enttäuschend

Doc Caro – Einsatz fürs Herz
0

Dr. Carol Holzner war mir aus den Medien bereits bekannt, und so war ich gespannt auf das Hörspiel "Einsatz fürs Herz", von dem ich mir kindgerecht und unterhaltsam aufbereitete Informationen versprach. ...

Dr. Carol Holzner war mir aus den Medien bereits bekannt, und so war ich gespannt auf das Hörspiel "Einsatz fürs Herz", von dem ich mir kindgerecht und unterhaltsam aufbereitete Informationen versprach.

Leider erfüllt das Hörspiel meine Erwartungen nicht. Laut Kurzbeschreibung handelt es sich um ein Hörspiel zu Herz, Kreislauf und Erste Hilfe. In den knapp 60 Minuten Spielzeit vermittelt das Hörspiel jedoch kaum nennenswerte Informationen. Wir erfahren im Grunde lediglich, dass das sauerstoffreiche Blut aus der Lunge mit Hilfe der Erythrozyten über die linke Herzseite in den Körper gepumpt wird und das sauerstoffarme, aber kohlendioxidreiche Blut über die rechte Herzseite wieder zurück zur Lunge gelangt. Das Hörspiel geht noch kurz auf die Verengung von Blutgefäßen und das Setzen eines Stents ein, und das war es dann. Zum Thema Erste Hilfe kommen lediglich zum Schluss auf gerade einmal 20 Sekunden ein paar dürre Sätze, die sich im Wesentlichen darauf beschränken, Ruhe zu bewahren und die 112 zu wählen. Kinder im Grundschulalter sind durchaus in der Lage, deutlich detailliertes Wissen über Herz, Kreislauf und Erste Hilfe aufzunehmen, wenn es richtig aufbereitet wird. Dieses Potenzial wurde hier leider verschenkt.

Auch die Umsetzung des Hörspiels empfanden mein Sohn und ich als wenig gelungen. Der fiktive "Klugscheißeralarm" an Doc Caros Handgelenk hat eine äußerst schrille Stimme, ebenso die Erythrozyten, und das ständige Gekreische ist richtig unangenehm. Die Idee, Wissen über Songs zu vermitteln, ist gut, jedoch wirken auch die Lieder musikalisch und inhaltlich einfallslos und stumpf.

Nach dem Hörspiel blieben wir leider enttäuscht zurück. Hier wäre inhaltlich, musikalisch und konzeptionell wesentlich mehr drin gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere