Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
offline

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2020

Ein großes Problem

Tafiti und das Riesenbaby (Band 3)
0

Nach dem letzten Abenteuer wollten die Freunde Tafiti und Pinsel in Ruhe Kürbisse ernten, damit Omama ihren berühmten Kürbiskuchen backen kann.
Gerade rollen sie ein besonders großes Exemplar zur Erdmännchenbehausung, ...

Nach dem letzten Abenteuer wollten die Freunde Tafiti und Pinsel in Ruhe Kürbisse ernten, damit Omama ihren berühmten Kürbiskuchen backen kann.
Gerade rollen sie ein besonders großes Exemplar zur Erdmännchenbehausung, da rumpelt es ordentlich. Ein Erdbeben befürchtet Tutu, der Bruder von Tafiti. Doch es ist eine Elefantenherde, die durch das Gemüsebeet von Omama trampelt und alles verwüstet.
Zurück bleibt Chaos und ein Elefantenbaby. Was nun? Tafiti und Pinsel sind ratlos, wie können sie das Baby zu seiner Mama zurück bringen und vor allem, wie füttern? Das Elefantenbaby hat bestimmt Hunger und Durst.
Eine schwierige Aufgabe, derer sich die beiden aber schnell stellen. Eine Lösung werden sie sicher finden, aber wie?


Die Abenteuer um das Erdmännchen Tafiti und das Pinselohrschein Pinsel gehen in die dritte Runde.
Die Zeichnungen von Julia Ginsbach sind wieder allerliebst. Kleine Details runden das Gesamtbild ab. Die Gesichtsausdrücke passen sehr gut in die Szenen hinein.
Zum Vorlesen sind die Geschichten von Tafiti und Pinsel perfekt.

Am Ende vom Buch ist ein Würfelspiel abgebildet, welches niedlich ist, allerdings ohne eine Erklärung etwas verwirrend.

Auf geht’s in Abenteuer Nummer 4 „Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz. ...“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2020

Tafiti in Gefahr

Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein (Band 2)
0

Im ersten Band "Tafiti und die Reise ans Ende der Welt" hat das junge Erdmännchen einen neuen Freund gefunden. Pinsel, das Pinselohrschwein war mit ihm auf großer Reise. Seit dem sind die 2 unterschiedlichen ...

Im ersten Band "Tafiti und die Reise ans Ende der Welt" hat das junge Erdmännchen einen neuen Freund gefunden. Pinsel, das Pinselohrschwein war mit ihm auf großer Reise. Seit dem sind die 2 unterschiedlichen Tiere die besten Freunde.
In diesem Abenteuer müssen sie sich mit Mister Gogo auseinander setzen. Der gefürchtete Adler entführt Tafiti und bringt ihn zu seinem Horst. Das ist das Ende für Tafiti. Doch im Heim von Mister Gogo macht er eine unglaubliche Entdeckung.
Während Pinsel eine verzweifelte Rettungsaktion startet, bekommt Tafiti eine Erkenntnis. Wird Pinsel es schaffen, seinen besten Freund zu befreien? Ein spannendes Abenteuer entwickelt sich.
Das Buch ist zuckersüß geschrieben und mit tollen Zeichnungen versehen. Das Vorlesen macht viel Spaß. Da haben nicht nur kleine Kinder ihre Freude dran.
Schnell ist das Buch gelesen und man freut sich auf den nächsten Band der niedlichen Reihe um das quirlige Erdmännchen Tafiti.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2020

Ein Fall aus der Vergangenheit

Dunkler Abgrund
0

Die Schwester von Pia Korritke heiratet. Ein guter Grund sich mit Nele auszusprechen. Ein Streit hängt zwischen den Geschwistern.
Im Ort der Feier angekommen, will Pia entspannen, mal ein Wochenende in ...

Die Schwester von Pia Korritke heiratet. Ein guter Grund sich mit Nele auszusprechen. Ein Streit hängt zwischen den Geschwistern.
Im Ort der Feier angekommen, will Pia entspannen, mal ein Wochenende in Ruhe mit ihrem Sohn Felix verbringen.
Wenn das so einfach wäre. Jugendliche finden in einem Waldstück eine Grube, mit verdächtigen Fundstücken.

Schnell ist Pia in ihren Beruf als Polizistin zurück gekehrt und beginnt zu mitteln. Sehr zum Ärgernis ihrer Schwester, die endlich mal mit ihr reden möchte.
Als auch noch eine Leiche ihren Weg kreuzt, ist es mit der Entspannung vorbei. Wie soll die Hochzeitsfeier stattfinden, wenn drumherum Chaos entsteht.

Das Buch ist kurzweilig und schnell gelesen. Der Schreibstil gefällt mir, es ist mein ersten Buch von Eva Almstädt. Mir fehlt die Vorgeschichte von Pia, ab und zu war ich verwirrt, da ich die Charaktere nicht kannte. Trotzdem hab ich mit git unterhalten gefühlt. Es macht auf jeden Fall neugierig auf andere Fälle der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2020

Wenn Geheimnisse an die Öffentlichkeit geraten

Das Gegenteil von Hasen
1

Als Julia in einer Unachtsamkeit ihren Laptop im Bus liegen lässt, rollt eine Katastrophe auf sie zu.
Ihre geheimsten Gedanken und Wünsche hat Julia dort gespeichert. Irgendwer stellt ihre Texte ins Internet ...

Als Julia in einer Unachtsamkeit ihren Laptop im Bus liegen lässt, rollt eine Katastrophe auf sie zu.
Ihre geheimsten Gedanken und Wünsche hat Julia dort gespeichert. Irgendwer stellt ihre Texte ins Internet und Julias Leben wird um 180 Grad gedreht. Von einem beliebten jungen Mädchen, zu einer geächteten Schülerin.
Wie kann Julia diesen Schaden wieder gut machen. Sie hat nicht nur gute Sachen geschrieben, sondern sich regelrecht ausgekotzt über ihre Mitschüler und Menschen aus ihrem Umfeld. In Wordpress sind ihre intimsten Gedanken verankert, nie für die Öffentlichkeit bestimmt. Es entsteht ein Suchspiel der Lehrer, wer den Laptop gefunden hat und sich in den Account von Julia gehackt hat.
Zwischen den Kapiteln sind Protokolle der Lehrer, die herauszufinden versuchen, wer dahinter steckt. Die Kapitel sind kurz und abwechslungsreich, es geht hauptsächlich um Julia, Linda und Edgar. Diese Konstellation ist übel, den Julia hat Linda früher gemobbt. Könnte vielleicht Linda die Texte veröffentlicht haben? Als Leser ist man sehr gefordert, diese Gefühlswelt zu verfolgen und zu verarbeiten. Das Buch ist genial geschrieben.
Es ist faszinierend, wie die Autorin Anne Freytag die Gefühle erzählt. Ich bin total eingetaucht in diese Welt.
Man wird förmlich angezogen von der Geschichte. Der Strudel um Julia wird immer enger. Die Beklemmung und Verzweiflung ist sehr intensiv, ich hatte zeitweise eine Gänsehaut beim Lesen.
Der Spannungsbogen steigert sich immens von Seite zu Seite, ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Es ist eine sehr abwechslungsreiche Art der Erzählung mit interessanten Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2020

Leander Lost sorgt wieder für spitzenmäßige Unterhaltung

Schwarzer August
0

Soraia ist zu Leander in die Villa Elias gezogen. Es ist nicht einfach mit einem Mann zusammen zu sein, der das Asperger Syndrom hat. Doch es scheint zu funktionieren, solange sich Soraia an Regeln hält. ...

Soraia ist zu Leander in die Villa Elias gezogen. Es ist nicht einfach mit einem Mann zusammen zu sein, der das Asperger Syndrom hat. Doch es scheint zu funktionieren, solange sich Soraia an Regeln hält. Niemals seine Wächter versetzen, diese Specksteine sind lebenswichtig für Leander. Die Schuhe müssen immer gerade ausgerichtet sein, wenn sie diese Kniffe beherrscht werden, passt Soraia perfekt zu Leander.
Nur sein Herzschlag stolpert, seit er mit Soraia zusammen ist, er überlegt zu einem Kardiologen zu gehen, da er Herzrasen wegen Verliebtsein nicht kennt.
Diese feine Art des Humors beherrscht Gil Ribeiro, er schreibt geniale Kriminalromane über den deutschen Asperger.

Die traute Zweisamkeit zwischen dem frisch verliebten Paar währt nur kurz, eine Autobombe ist bei einer Bank explodiert. Eine knifflige Suche nach dem Täter beginnt. Amüsant untermalt durch den spanischen Kollegen Miguel Duarte und dem Heimkehrer Rui Aviola, der den Platz von Leander in Hamburg für ein Jahr getauscht hatte. Zum Glück für Soraia darf Leander in Fuseta bleiben und muss nicht nach Hamburg zurück. Dafür haben Graciana und Carlos sehr raffiniert gesorgt.
Mit Rui hätte Graciana beinahe mal eine Affäre begonnen, doch der sehr hübsche Mann ist nicht gerade mit Intelligenz gesegnet.
Zitat: S. 31 "...das Michelangelo beim Modellieren von Rui das Gehirn vernachlässigt hatte".

Das Buch ist in 8 Tage eingeteilt, die Kapitel sind unterschiedlich lang, dadurch wird der Lesefluss beschleunigt. Es ist der 4. Band der Lost in Fuseta Reihe, doch es wird nie langweilig. Die Bücher lesen sich sehr gut und bieten extrem gute Unterhaltung.
Leander Lost bringt wieder ordentlich Schwung ins Buch. Sein ganzes Verhalten ist faszinierend und amüsant.
Die Beziehung zu Soraia funktioniert gut und er beginnt sich zu verändern. Das Zählen von Ecken beherrscht ihn leider noch, doch insgesamt ist Leander lockerer geworden. Er schafft sogar kleine Lügen.
Wieder ist ein Fall in Fuseta abgeschlossen und ich hoffe auf ein Wiedersehen mit den genialen Ermittlern im schönen Portugal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere