Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2022

Krimi mit Anspruch

Langstrasse
0

"Langstrasse" von Andreas Russenberger ist schon der dritte Band in einer Reihe von Kriminalfällen, die in und um Zürich spielen. Es ist aber, wie die anderen beiden, ein abgeschlossener Fall und einzeln ...

"Langstrasse" von Andreas Russenberger ist schon der dritte Band in einer Reihe von Kriminalfällen, die in und um Zürich spielen. Es ist aber, wie die anderen beiden, ein abgeschlossener Fall und einzeln gut lesbar.
Ein Serientäter ist in Zürich unterwegs, schwarz gekleidet und mit Maske unterwegs. Sehr schnell ist er in der Presse als der Maskenmann bekannt. Sein erstes Opfer ist ein Drogendealer und auch die folgenden Opfer sind auf die eine oder andere Weise Kriminelle.
Wir begleiten hier den Leiter der Kriminalpolizei, Armand Muzaton bei der Suche nach dem Täter. Auch sein Freund Freund Philipp Humboldt ist hier wieder mit dabei und unterstützt ihn. Sehr interessant zu lesen waren hier die Intrigen innerhalb der Politik und der Dienststelle, denen Muzaton geopfert werden soll.
Sehr gefallen habenm ir hier auch die Passagen aus der Sicht des Täters, dem wir bei der Vorbereitung und auch der Durchführung der Taten begleiten durften. Die Sympathien sind hierbei größtenteils auf seiner Seite.
Viel zum Vergnügen beim lesen hat auch das Lokalkolorit rund um und in Zürich beigetragen, man konnte hier sehr gut die Wege durch die Stadt verfolgen und das Leben beobachten.
Das Buch beinhaltet sehr anschaulich beschriebene und lebendige Charaktere, die Spannung ist von Anfang an vorhanden, wodurch man es sehr leicht und flüssig liest. Das Ende ist schlüssig beschrieben und beinhaltet eine Überraschung, was ich immer sehr mag.
Von mir bekommt dieser Krimi eine uneingeschränkte Empfehlung, gute Unterhaltung und ein sehr intelligenter Aufbau der Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2022

Freibeuter der Meere

Wenn das Meer spricht
0

"Wenn das Meer spricht" von Peter F. Ingersson ist ein Salzwasser-Krimi, der sich auch für alle Landratten wunderbar eignet.
Flanka ist Journalistin und der alte Kapitän Jonny Naragossa sucht bei ihr Hilfe ...

"Wenn das Meer spricht" von Peter F. Ingersson ist ein Salzwasser-Krimi, der sich auch für alle Landratten wunderbar eignet.
Flanka ist Journalistin und der alte Kapitän Jonny Naragossa sucht bei ihr Hilfe und Unterschlupf. Er fühlt sich und sein Leben von einem alten Piratenfluch bedroht. Als am nächsten Tag dann wirklich jemand ermordet wird, macht sich Flanka begleitet von Jonny auf die Suche. Die führt sie durch verschiedene Häfen und in nicht wenige Gefahren.
Das Buch ist mit soviel Humor und auch einer großen Rolle Seemannsgarn gestrickt, dass die wahren Zusammenhänge und Geschichten rund um Klaus Störtebeker und den Vitalienbrüdern und den Piraten vor Somalia sehr gut eingebunden sind.
Das Buch ist sehr spannend und strotzt vor abenteuerlichen Geschichten und skurrilen Figuren, aber immer mit genau der richtigen Prise Humor und einem Augenzwinkern geschrieben. Einige der Charaktere habe ich richtig ins Herz geschlossen, so dass ich über sie auch gerne mehr lesen würde.
Ich wurde bis zum Schluss gut unterhalten und das Ende hatte auch für mich noch eine große Überraschung auf Lager. Dieses Buch kann ich für alle Krimileser uneingeschränkt empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2022

Abschied eines Sohnes

Die Schuhe meines Vaters
0

"Die Schuhe meines Vaters" von Andreas Schäfer ist ein Abschied des Autors von seinem Vater. Es ist ein Abschied, der sehr viel von einem Kennenlernen hat und das macht dieses Buch zu etwas Besonderem.
Der ...

"Die Schuhe meines Vaters" von Andreas Schäfer ist ein Abschied des Autors von seinem Vater. Es ist ein Abschied, der sehr viel von einem Kennenlernen hat und das macht dieses Buch zu etwas Besonderem.
Der Vater wohnt in Frankfurt und kommt im Sommer 2018 zu seinem Sohn zu Besuch nach Berlin. Er erzählt von einer geplanten Biopsie, die nach einer überstandenen Krebserkrankung nötig wird. Er stuft sie nicht als bedrohlich ein und möchte auch keine Begleitung dabei. Für alle ist es ein Schock, als dann der Arzt anruft und den Sohn vor die Entscheidung stellt, wann das künstliche Koma zu beenden ist, also wann die Maschinen abgestellt werden und der Vater sterben wird.
Der Sohn fährt natürlich sofort hin und begibt sich auf Spurensuche, auf eine Reise in die Vergangenheit, eine Reise in seine eigene Kindheit, und noch weiter zurück. Er macht sich auf, um seinen Vater kennenzulernen, ehe er ihn loslassen, ihn gehenlassen kann.
Mir gefällt sehr, dass er die Erzählung von beiden Seiten angeht, er berichtet über seine eigenen Gefühle, seinen eigenen Schockzustand, seine Wut, seine Trauer, seine Hilflosigkeit. Er erzählt, was er dafür tut, damit zurechtzukommen, um zu überleben, um mit diesem Verlust, dieser Verantwortung weiterleben zu können.
Und er erzählt vom Vater, von der gemeinsamen Zeit und seinen Erinnerungen daran. Diese Erinnerungen werden nicht beschönigt, es kommt gut heraus, dass das Vater-Sohn-Verhältnis ein eher schwieriges war und es wird auch gut begründet, warum das so war. Der Vater war ein Mensch mit Stärken und auch Schwächen, er hat viel erlebt in seiner Jugend, erlitt ein Trauma durch den Krieg, das er nie überwand und an seine Familie weiterreichte. Vieles was der Autor sich jetzt erschließt, hätte er gerne eher gewusst und mit dem Vater besprochen, das liest man aus vielen seiner Worte und kann das gut verstehen.
Der Autor und auch das Buch finden einen versöhnlichen Abschluss, der Kreis des Lebens schließt sich hier wieder und ich bin sehr dankbar, diese Geschichte erfahren zu haben.
Das Buch hat mich emotional tief berührt, zum nachsinnen angeregt und Gespräche angeregt, es hat mich traurig gemacht und mit Schmerz erfüllt, mir aber auch wieder den nötigen Trost gespendet. Eine klare Empfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2022

Nachhaltig gärtnern und schützen

Market Gardening & Agroforst
0

"Market Gardening & Agroforst" von Leon Schleep ist ein wirklich sehr informativer Ratgeber.
Schon der Untertitel „Von Gemüse und Bäumen, Grundlagen und Vorbildern oder: Wie du mit Bäumen deinen Gemüsebetrieb ...

"Market Gardening & Agroforst" von Leon Schleep ist ein wirklich sehr informativer Ratgeber.
Schon der Untertitel „Von Gemüse und Bäumen, Grundlagen und Vorbildern oder: Wie du mit Bäumen deinen Gemüsebetrieb super resilient machst" sagt viel über den Inhalt aus. Dieses Buch richtet sich an alle, die überdenken wollen, wo ihre Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden und wie das umweltschonender und besser ginge. Vor allem richtet es sich aber an Menschen, die selber etwas dazu tun wollen und sich ihre eigenen Lebensmittel und das in etwas größerem Umfang anbauen wollen.
Das Buch kann von vorne bis hinten oder auch kapitelweise gelesen werden, es vermittelt sehr viel Fachwissen und Grundlagen zum Agroforstsystem mit den vielen verschiedenen Möglichkeiten. Angereichert wird diese ganze Theorie mit vielen Fotos und auch Zeichnungen und Infotafeln zum besseren Verständnis.
Ganz deutlich wird hier, dass sich Klimaschutz und Produktivität nicht widersprechen müssen, es muss nur alles ganzheitlich betrachtet werden. Hier gibt es sehr viele Anregungen dazu, die man auch nur in Teilen, entnehmen und umsetzen kann. Der Autor macht Mut mit Beispielprojekten und erzählt von seinen Anfängen.
Gedacht ist dieser Ratgeber eher für größere Anlagen, aber auch der Kleingärtner kann hieraus wichtiges Wissen in der Theorie und Anwendungsbeispiele für die Praxis entnehmen. Von mir eine absolute Empfehlung für alle Neulinge und Profis im Gartenbau.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2022

Grenzen nicht nur in den Köpfen

Grenzgebiet
0

"Grenzgebiet" von Frank Neugebauer ist ein Kriminalroman, aber eigentlich ist es noch soviel mehr. Der Autor nimmt uns hier mit auf eine Zeitreise, in ein zweigeteiltes Deutschland und dort direkt an die ...

"Grenzgebiet" von Frank Neugebauer ist ein Kriminalroman, aber eigentlich ist es noch soviel mehr. Der Autor nimmt uns hier mit auf eine Zeitreise, in ein zweigeteiltes Deutschland und dort direkt an die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten.
Kriminalhauptkommissarin Eva Stein und ihr Kollege Neumann finden einen Toten an einem See in Neubrandenburg, im Jahr 2020. Mit der Klärung der Identität des Toten kommen immer neue Fragen auf das Ermittlerteam zu. Die Spuren führen in ein Kampfhubschraubergeschwader der NVA, dass es nach der Wende nicht mehr gab. Aber es gibt immer noch Zeitzeugen, die da gearbeitet und gelebt haben und mit dieser Spurensuche führt uns der Autor in die Vergangenheit und in das Leben und die Köpfe der Menschen dort.
Große Teile des Buches spielen auch in dieser Vergangenheit, 1986, und es ist alles so lebensecht und realistisch beschrieben, dass ich die Szenen und Gespräche direkt vor Augen hatte. Mir hat gut gefallen, wie hier das Leben und die Arbeitsumstände beschrieben werden, man versteht sehr gut, wie sich der vorliegende Konflikt aufbaut und wie der Protagonist damit umgegangen ist. Erlebte Geschichte, die sehr spannend aufgearbeitet wurde.
Es ist ein Krimi und fiktiv, aber ich konnte mir sehr gut vorstellen, dass viele Szenen mit den Kollegen und der Stasi und auch innerhalb der Familien genauso abgelaufen sein könnten und auch die Ermittler haben sich ganz langsam die Geschichte hinter dem Verbrechen erarbeitet. Gut gefallen hat mir auch, dass das Ende so nicht vorhersehbar war.
Von der ersten bis zur letzten Seite hat mich dieses Buch gefesselt, der Schreibstil ist gut zu lesen, sachlich und doch sehr spannend. Ganz nebenbei erfährt man einen Teil der deutsch-deutschen Geschichte und Vergangenheit. Ganz klare Leseempfehlung von mir, nicht nur für Krimi-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere