Profilbild von SteffMcFly

SteffMcFly

Lesejury Star
offline

SteffMcFly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SteffMcFly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Solide

Die Lüge
0

Adam, ein Pfarrer, seine Frau Ulrika, eine Anwältin, und ihre Tochter Stella scheinen eine typische Familie zu sein. Doch nach Stellas 19. Geburtstag wird ein Mann ermordet aufgefunden, und Stella wird ...

Adam, ein Pfarrer, seine Frau Ulrika, eine Anwältin, und ihre Tochter Stella scheinen eine typische Familie zu sein. Doch nach Stellas 19. Geburtstag wird ein Mann ermordet aufgefunden, und Stella wird des Mordes verdächtigt. Es ist unklar, wie Stella den viel älteren und zwielichtigen Geschäftsmann gekannt haben könnte oder welche Gründe sie gehabt hätte, ihn zu töten. Adam und Ulrika müssen sich nun fragen, wie gut sie ihre eigene Tochter wirklich kennen und wie weit sie bereit sind zu gehen, um sie zu schützen.

Ich fand den Schreibstil sehr angenehm, weswegen ich auch direkt gut in die Geschichte reingekommen bin.
Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt. Im ersten Teil begleiten wir den Vater Adam, der seine Sicht der Geschehnisse schildert bzw. uns an den Tagen teilhaben lässt. Hier wird schnell klar, dass Adam sehr kontrollierend seiner Tochter gegenüber ist, sie übermäßig stark in Schutz nehmen möchte, in dem er ihr Grenzen aufzeigt und sie behandelt, als sei sie noch sein kleines Mädchen.

Im zweiten Abschnitt begleiten wir Stella selbst, die die meisten Einblicke in die Story gibt. Sie ist eine sehr unkontrollierte und trotzige Person, die ihre Impulse nicht immer unter Kontrolle zu haben scheint.

Im letzten Abschnitt begleiten wir Stellas Mutter Ulrika, die Rechtsanwältin ist und mit Stellas Verteidiger Michael Blumberg stark verbunden ist. Hier wird der eigentliche Strafprozess ein wenig aufgedröselt. Ulrika ist ein sehr distanzierter und berechenbarer Charakter, die erst nach ihrer Affäre zu merken scheint, was sie an ihrer Familie hat.

Auch wenn die Bindung der drei nicht unbedingt durch alltägliche Liebe bemerkbar ist, wird einem schnell klar, dass die Eltern alles für Stella tun würden.

Nachdem die Geschichte erstmal in Fahrt gekommen ist, ist sie auch relativ spannend. Jedoch braucht es eine ganze Ecke, bis man so richtig im Sog gefangen und interessiert ist. Es hat immer wieder Durststrecken gehabt, jedoch war es ein solider Roman mit Spannungselementen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Faszination Tod

Belladonna – Die Berührung des Todes (Belladonna 1)
0

Signa ist seit dem Tod ihrer Eltern von Tragödien geprägt. Ihre Verwandten betrachten sie als verflucht. Eines Tages wird sie von ihrem Cousin in das prächtige Herrenhaus Thorn Grove eingeladen. Signa ...

Signa ist seit dem Tod ihrer Eltern von Tragödien geprägt. Ihre Verwandten betrachten sie als verflucht. Eines Tages wird sie von ihrem Cousin in das prächtige Herrenhaus Thorn Grove eingeladen. Signa ist fasziniert von den rauschenden Bällen und den eleganten Gästen, aber hinter dem Glanz verbirgt sich ein düsteres Geheimnis. Die Tochter des Hauses, Blythe, wurde vergiftet, und der Täter ist jemand aus der Familie. Als der Tod selbst erscheint, um Signa bei der Lösung des Rätsels zu helfen, entstehen verbotene Gefühle in ihr, die sie in einen dunklen Abgrund ziehen könnten ...

Ich hatte echt große Schwierigkeiten mit Signa warm zu werden. Ich fand sie unwahrscheinlich unsympathisch und war komplett verwirrt, wenn sie ihre Meinung komplett änderte und dann wieder ganz anders agierte.
Der Charakter von Blythe hingegen hat mir wirklich gut gefallen. Sie wusste, wer sie ist, was sie will und wofür sie stehen möchte. Ich mochte, dass sie sich gegen die Gesellschaft aufgelehnt hat und für ihre Freiheit kämpfte.
Den Tod fand ich faszinierend, wenn auch anfangs sehr blass, aber mir hat das Zusammenspiel zwischen ihm und Signa nicht wirklich gefallen. Sie schien nicht zu wissen, was sie will, aber dann irgendwie doch und dieses Hin und Her war für mich einfach unfassbar anstrengend.

Die Idee der Geschichte hat mir wirklich gut gefallen. Dass Signa den Tod sehen und mit ihm agieren kann, hatte unterhaltsame und faszinierende Facetten, für die noch so viel mehr Potenzial im Raum gestanden wär.
Ich wusste nur nicht so ganz, was das Buch sein wollte. Eine Kriminalgeschichte, bei der man den Spuren des Mörders folgt oder doch eine Liebesgeschichte? An sich spricht nichts dagegen, die beiden Elemente zu vermischen, aber die Anteile waren mir einfach zu viel, um es wirklich einordnen oder mich auch allgemein darauf einlassen zu können.

Alles in allem eine nette Geschichte mit viel Potenzial, das in meinen Augen nicht ausreichend genutzt wurde. Ich kann den Hype total verstehen, aber für mich war's einfach ein bisschen zu wenig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Ein bisschen too much von allem

Ein langes Wochenende
0

Drei Frauen erreichen ein abgelegenes Ferienhaus in der Moorlandschaft von Northumbria an der schottischen Grenze für ein langes Wochenende. Sie erwarten ihre Ehemänner am nächsten Morgen. Doch als sie ...

Drei Frauen erreichen ein abgelegenes Ferienhaus in der Moorlandschaft von Northumbria an der schottischen Grenze für ein langes Wochenende. Sie erwarten ihre Ehemänner am nächsten Morgen. Doch als sie einen Brief auf dem Küchentisch finden, der behauptet, einer ihrer Ehemänner sei ermordet worden, denken sie zunächst an einen makabren Scherz. Ohne Handyempfang oder Internet und mit einem aufziehenden Sturm sind sie von der Außenwelt abgeschnitten. Jede Frau versucht herauszufinden, was wirklich passiert ist, und ihre Freundschaften werden auf eine harte Probe gestellt, als die Situation droht zu eskalieren.

Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, bei denen eigentlich jeder Charakter mal zu Wort kommt. Normalerweise lernt man durch die wechselnden Perspektiven die Charaktere immer besser kennen und erhält Einblicke in ihre Gefühls- und Gedankenwelt, aber irgendwie bin ich dieses Mal so auf Distanz gehalten worden, dass ich mich keinem Charakter so wirklich nah fühlen konnte. Es wurde so weit ausgeholt und so viel angesprochen, dass man gar nicht die Chance hatte, einen der Charaktere näher oder tiefer zu beleuchten. Ich find's immer schwierig, wenn man nur die Oberflächen kennenlernt und auch davon nur einen minimalen Ausschnitt bekommt, weil sie mir so einfach alle relativ egal gewesen sind. Jede:r von ihnen hatte sein Päckchen zu tragen, aber bei keinem interessierte es mich so wirklich, was aus ihm wurde.

Natürlich hat mich die Story an sich gepackt und ich wollte unbedingt wissen, welcher Ehemann ermordert worden sein soll, aber das zog sich so in die Länge, dass ich zwischendurch fast verloren wurde.
Nichtsdestotrotz war der Schreibstil wirklich angenehm und las sich angenehm flüssig. Wenn das nicht gegeben gewesen wäre, hätte das Buch mich wahrscheinlich wirklich verloren.
Ich mochte die verschiedenen Pageturner, von denen zwar manche erahnbar gewesen sind, aber dennoch für nette Abwechslung sorgten.

Ein etwas konstruierter und übertriebener Roman mit Spannungselementen, der mir ein wenig zu viel und zu breit gefächert gewesen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Nett für zwischendurch

Zimmer 55
0

Tief in den dunklen Wäldern von Dalarna liegt Schwedens bekannteste Klinik für Forensische Psychiatrie. Hier werden Schwerverbrecher untergebracht, die zu krank sind, um im Gefängnis zu sein. Als die junge ...

Tief in den dunklen Wäldern von Dalarna liegt Schwedens bekannteste Klinik für Forensische Psychiatrie. Hier werden Schwerverbrecher untergebracht, die zu krank sind, um im Gefängnis zu sein. Als die junge Psychologin Anna Varga eine Stelle in dieser renommierten Anstalt bekommt, sieht sie dies als eine spannende Herausforderung, um ihre Karriere voranzubringen und Stockholm hinter sich zu lassen. Doch bald wird ihr Traumjob zum Albtraum: Anna fühlt sich verfolgt und erhält anonyme Briefe mit merkwürdigen Botschaften, die auf ein düsteres Geheimnis im Zimmer 55 hinweisen. Kurz darauf wird ein Patient tot aufgefunden. Was geschieht in dieser alten und respektablen Anstalt? Wem kann Anna noch vertrauen? Und ist auch ihr Leben in Gefahr?

Das Buch bietet eine fesselnde Atmosphäre und eine interessante Prämisse, die die Leser:innen in die Welt der forensischen Psychiatrie eintauchen lässt. Ich mochte das Setting unwahrscheinlich gern, weil das bereits einen unheimlichen Vibe rübergebracht hat. Die Spannung wird also geschickt aufgebaut, und die Beschreibung der düsteren Umgebung trägt zur Stimmung des Buches bei. Man hat bei jeder Seite das Gefühl, dass gleich etwas Furchtbares passieren wird.

Ich mochte Anna als Protagonistin sehr gern. Sie war sympathisch, handelte die meiste Zeit nachvollziehbar und konnte sowohl Sympathie als auch Empathie in mir wecken. Sie hinterfragte Dinge, begab sich in unangenehmes Terrain, aber wirkte nicht übertrieben draufgängerisch.

Die Charakterentwicklung bleibt jedoch oberflächlich und auch die anderen Charaktere an sich waren allesamt sehr blass und nicht wirklich Sympathieträger:innen. Die Handlung erscheint zuweilen vorhersehbar und bietete neben ein paar kleinen Twists keine großen Überraschungen.. Zudem hatte ich am Ende das Gefühl, als würde mir etwas fehlen, was noch ungesagt in der Luft hängt.

Insgesamt ist „Zimmer 55“ ein solider Spannungsroman mit einer interessanten Kulisse, der jedoch an einigen Stellen an Tiefe und Originalität fehlt. Leser:innen, die auf der Suche nach einem spannenden Buch für zwischendurch sind, werden möglicherweise gut unterhalten, sollten jedoch keine allzu hohen Erwartungen an die Charakterentwicklung und die Auflösung der Handlung haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Butterfly-Effekt

Leuchtfeuer
0

Im Sommer 1985 verändert sich das Leben dreier betrunkener Teenager aus einem Vorort von New York für immer, als sie in ein Auto steigen. Dieses Ereignis hinterlässt ein schweres Geheimnis, das die Geschwister ...

Im Sommer 1985 verändert sich das Leben dreier betrunkener Teenager aus einem Vorort von New York für immer, als sie in ein Auto steigen. Dieses Ereignis hinterlässt ein schweres Geheimnis, das die Geschwister Sarah und Theo bis heute belastet. Selbst zwei Jahrzehnte später prägt es noch ihr Leben. Auch ihr Vater Ben, ein pensionierter Arzt, kämpft mit den Folgen dieser denkwürdigen Nacht. Als Ben jedoch auf den zehnjährigen Nachbarsjungen Waldo trifft, wird eine Reihe von Ereignissen ausgelöst, die das Geheimnis ans Licht bringen könnten und das Leben aller Beteiligten auf unerwartete Weise beeinflussen.

Ich bin relativ gut in die Geschichte reingekommen, hatte aber anfangs so meine Schwierigkeiten, die ganzen Charaktere und Schicksale auseinander zu halten. Ich hatte auch Schwierigkeiten nachzuvollziehen, wer mit wem wie in Verbindung stand und wer zu wessen Familie gehörte oder nur durch eine Nachbarschaft bekannt war. Die vielen Stränge laufen anfangs parallel und überschneiden sich im Laufe der Geschichte immer mehr. Die anfänglichen Schwierigkeiten der verschiedenen Charaktere lässt auch relativ schnell nach und man kommt mit den wechselnden Perspektiven und Zeitebenen gut klar.

Ich mochte das Zusammenspiel der Charaktere total. Allein für sich fand ich sie alle ein wenig zu oberflächlich behandelt, wobei ich mich lange gefragt hab, ob ich überhaupt mehr Informationen gebraucht hätte oder ob die Geschichte auch mit den wenigen schon ausreichend ist. Nichtsdestotrotz erhält man nur kleine Einblicke in ihre Leben und fokussiert sich eher auf das Zusammenspiel und die Auswirkungen, die einzelne Entscheidungen auf alle Beteiligten haben.
Das Ausmaß von kleinen und auch großen Entscheidungen wird wirklich gut dargestellt und macht Spaß zu verfolgen.

Der Schreibstil ist an sich angenehm, aber ich hab relativ lang gebraucht, um mich in der Geschichte zurecht zu finden. Dennoch hab ich sie gern gelesen und sie als sehr kurzweilig und eine nette Unterhaltung für zwischendurch angesehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere