Profilbild von Sternchen_16

Sternchen_16

Lesejury Star
offline

Sternchen_16 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sternchen_16 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2020

Eine Geschichte zum Träumen

Sterne sieht man nur im Dunkeln
0

Anni, die momentan mit ihrem Freund Thies in Bremen wohnt, bekommt ein Jobangebot in Berlin. Davon ist allerdings ihr Thies gar nicht begeistert. Als sich ihre Jugendfreundin Maria meldet, beschließt Anni ...

Anni, die momentan mit ihrem Freund Thies in Bremen wohnt, bekommt ein Jobangebot in Berlin. Davon ist allerdings ihr Thies gar nicht begeistert. Als sich ihre Jugendfreundin Maria meldet, beschließt Anni sich eine Auszeit auf der Insel Norderney zu nehmen und über alles nachzudenken.

Der Schreibstil von Meike Werkmeister hat mir sehr gut gefallen. Alles wird so gut beschrieben, dass ich es mir bildlich vorstellen konnte. Ich hatte direkt ein Kopfkino vor Augen. Vor allem der Austritt auf Norderney von Anni und Maria ist mir im Gedächtnis geblieben. Das Setting auf Norderney hat mir auch sehr gut gefallen. Ich fand sehr schön, als sich die beiden Freundinnen nach langer Zeit wieder getroffen haben. Allerdings wirkte die ganze Handlung auf mich ein bisschen hektisch. Das liegt aber wahrscheinlich an der Protagonistin Anni, die schon sehr aufbrausend ist und nicht genau weiß, was sie eigentlich will. Anni war mir von Beginn an sympathisch, an manchen Stellen hatte ich allerdings das Gefühl nicht ganz an sie heranzukommen. Ihre Entwicklung fand ich total schön und auch ihr Freund Thies hat sich wunderbar weiterentwickelt. Thies war mir nicht sofort sympathisch, das änderte sich aber im Laufe der Handlung. Insgesamt hat mir die Story gut gefallen und das Buch ist auch ziemlich fesselnd. Die Handlung konnte mich nur nicht komplett mitreißen. Manche Stellen fand ich eher oberflächlich und nicht so gefühlvoll, wie ich es mir gewünscht hätte.

Trotzdem kann ich euch das Buch weiterempfehlen. 4/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2020

Ein schöner, leichter Young/New Adult Roman über Liebe und Freundschaft

Trust her
1

Nach einer Party kann Paul endlich Ella ansprechen, auf die er schon seit längerem ein Auge geworfen hat. Paul ist sehr schüchtern, doch trotzdem lernen sich die beiden näher kennen. Beide befinden sich ...

Nach einer Party kann Paul endlich Ella ansprechen, auf die er schon seit längerem ein Auge geworfen hat. Paul ist sehr schüchtern, doch trotzdem lernen sich die beiden näher kennen. Beide befinden sich momentan in der Abschlussklasse. Doch zwischen den beiden gibt es einige Missverständnisse.


Ich fand es schön am Anfang nochmal die Geschehnisse aus dem ersten Teil "Trust Him" aufgenommen werden. Man erfährt diesmal die ganze Geschichte nochmal aus Pauls Sicht. Dadurch finde ich, dass man diesen Teil auch unabhängig von Trust Him lesen kann. Die meisten Szenen sind aus der Sicht von Paul geschildert. Das hat mir sehr gut gefallen, denn nur selten findet man ein Buch, das fast komplett aus männlicher Sicht geschrieben ist. Das war mal was ganz anderes. Sehr süß und romantisch fand ich als Ella und Paul zusammen gekuschelt haben. Ich konnte das Knistern zwischen den beiden direkt spüren. Auch sehr süß von Paul war, als er sie mit italienischen Sätzen beeindrucken will. Generell ist das Buch sehr gefühlvoll und romantisch. An manchen Stellen hat mir allerdings ein bisschen Spannung gefehlt und der Funke ist nicht komplett auf mich übergesprungen. Es ist eher eine leichte Liebesgeschichte. Sie spiegelt den Alltag von Jugendlichen mit all seinen Problemen sehr gut wieder. Ich finde, dass man sowohl Ella, als auch Paul sehr gut kennen lernen kann. Paul entwickelt sich auch sehr gut und seine Schüchternheit wird im Laufe der Geschichte immer weniger. An manchen Stellen war mir Paul ein bisschen zu perfekt. Ella hingegen hat mir als Protagonistin am besten gefallen. Den kurzen Einschnitt aus Ellas Sicht fand ich sehr gut, so wurde Spannung aufgebaut. Freundschaft spielt in diesem Roman auch eine sehr große Rolle. Ich bin beeindruckt, dass die Freundschaft der Jungs trotz der Mädchen so aufrechterhalten werden kann. Sehr schön, dass die Freundinnen einfach in die Clique mitaufgenommen werden.


Insgesamt ein schöner Roman, der 4/5 Sterne verdient hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2020

Sehr schönes Setting mit toller Protagonistin

Limonenküsse - Herzklopfen auf Italienisch
0

Bella, die an sehr vielen Ängsten und Phobien leidet, fährt zusammen mit ihrer besten Freundin Jazz auf die Insel Ischia in den Urlaub. Jazz ist das komplette Gegenteil von Bella. In Italien angekommen ...

Bella, die an sehr vielen Ängsten und Phobien leidet, fährt zusammen mit ihrer besten Freundin Jazz auf die Insel Ischia in den Urlaub. Jazz ist das komplette Gegenteil von Bella. In Italien angekommen trifft sie auf den attraktiven Davide und durch ihn kann sie sich vielen Ängsten stellen.

Ab der ersten Seite kam bei mir Fernweh nach dem Meer und Urlaub auf. Der Schreibstil hat mir total gut gefallen, es hat sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen. Durch die schönen Beschreibungen der Gegend und vom Meer, konnte ich mich so richtig zu Bella an den Strand und auch in den Bungalow mit den Zitronenbäumen träumen. Ich habe mich oft so gefühlt, als würde ich die Ausflüge mit Bella zusammen unternehmen. Jazz fand ich total süß, wie sie Bella Mut macht, Davide nochmal zu treffen. Sie ist eine wirklich tolle Freundin für Bella. Ich hätte nicht gedacht, dass bei der doch eher rebellischen und aufreißerischen Jazz doch noch eine verletzlichere Seite zum Vorschein kommt. Viele Szenen fand ich total süß, romantisch und einfach nur zum Wohlfühlen. Bella mochte ich von Anfang an sehr gerne. Ihre vielen Ängste kamen auch sehr gut rüber. In vielen Dingen konnte ich sie sehr gut verstehen. Das doch eher sensible Thema mit den vielen Phobien wurde sehr gut umgesetzt. Sehr schön fand ich, wie Bella sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Nur ab und zu fand ich die doch sehr plötzlichen Stimmungsschwankungen von Bella ein bisschen unpassend. Über ihre Tollpatschigkeit musste ich sehr oft lachen und kam manchmal aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus. Auch Davide mochte ich von Beginn an sehr gerne. Zwar konnte ich bis zum Ende ein paar Handlungen nicht ganz nachvollziehen, das hat sich dann aber zum Glück noch aufgeklärt. Eine Szene gegen Ende hat für mich den Flair ein bisschen "zerstört" und hat mir nicht so gut gefallen. Außerdem ist noch ein weiterer Kritikpunkt, dass mir insgesamt zu viel Alkohol getrunken wurde. Bella muss doch irgendwann mal kapieren, dass sie nichts verträgt..

Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Es ist perfekt für den Sommer. 4/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2020

Sehr philosophisch und tiefgründig

Regenbogentänzer
0

Die Tänzerin Milena kann aufgrund einer Verletzung nicht mehr tanzen und ist deswegen dringend auf der Suche nach einem neuen Job. Sie trägt großen Ballast aus der Vergangenheit bei sich. Sie trifft auf ...

Die Tänzerin Milena kann aufgrund einer Verletzung nicht mehr tanzen und ist deswegen dringend auf der Suche nach einem neuen Job. Sie trägt großen Ballast aus der Vergangenheit bei sich. Sie trifft auf einen Mann, der im Regenbogenhaus wohnt. Das ist eine sehr schöne Einrichtung für psychisch kranke Menschen.

An den Schreibstil in diesem Buch musste ich mich erstmal gewöhnen. Er ist sehr philosophisch und nicht immer ganz einfach zu verstehen. Doch das Philosophische macht das Buch zu etwas ganz besonderem. Der Schreibstil passt zur Geschichte, die sehr zum Nachdenken anregt. Mir hat der Humor der Autorin gefallen. Man konnte plötzlich über ganz alltägliche Dinge lachen. Milenas Verzweiflung habe ich ihr sehr angemerkt. Mit ihr konnte ich fast die ganze Zeit mitfühlen. Auch Milenas Leidenschaft zum Tanzen konnte ich immer spüren. Manchmal fand ich sie zwar ein bisschen komisch, als sie z. B. mit ihren Efeublättern gesprochen hat und ihnen Namen gibt, aber das hat ihre Verzweiflung und Einsamkeit noch deutlicher gemacht. Besonders der Gründer des Regenbogenhauses Phil ist mir ans Herz gewachsen. Was er für die besonderen Menschen macht ist echt der Wahnsinn. Ich habe ein ganz anderes Bild auf das Krankheitsbild Schizophrenie und auch auf das Leben erhalten. An einigen Stellen war ich ziemlich geschockt, was die Krankheit bewirken kann und mir taten sie total leid. Die Menschen im Regenbogenhaus waren zu Milena alle auf ihre Weise total herzlich. Man muss aber auch sagen, dass das Buch definitiv keine leichte Lektüre ist. Es hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir ein Zitat: "Nur die leichte, schönen Gedanken zerbrechen, wenn man nicht gut auf sie aufpasst. Schwere Gedanken gehen nie kaputt, die sind unkaputtbar".

Das Buch bekommt von mir 4/5 Sterne. Ich kann es allen empfehlen, die sich für solche Krankheiten interessieren und einen philosphischen Schreibstil mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2020

Schöne Rockstar Geschichte mit toller Botschaft!

Wenn Liebe Wunden heilt
0

Brooke Adams, die in der Musikbranche arbeitet, entdeckt durch ein Video den Mechaniker Fynn Keller. Zwischen den beiden knistert es von der ersten Begegnung an. Sie bietet ihm eine Vertrag in einem großen ...

Brooke Adams, die in der Musikbranche arbeitet, entdeckt durch ein Video den Mechaniker Fynn Keller. Zwischen den beiden knistert es von der ersten Begegnung an. Sie bietet ihm eine Vertrag in einem großen Musiklabel an, der ihr den Job retten könnte. Doch Fynn hat mit diesem Vertrag nur ein Ziel.

Der Einstieg in das Buch ist mehr eher schwer gefallen. Mir ging am Anfang alles viel zu schnell und ich dachte nicht, dass die Geschichte noch besonders werden könnte. Doch Fynn macht die Geschichte mit seinen Zielen sehr tiefgründig und wichtig. Die Botschaft hinter dieser Geschichte ist wirklich toll! Auf jeder einzelnen Seite habe ich gemerkt, wie unwohl er sich eigentlich in der Branche fühlt. Mit ihm konnte ich in jeder Situation sehr mitfühlen. Mit Brooke bin ich leider erst ganz zum Schluss so richtig warm geworden. Sie war mir die ganze Zeit zu hektisch und zu sehr auf sich selbst und ihren Job bezogen. Doch zum Ende hin kam dann ihr wahres selbst raus. Sie hat eine wirklich tolle Entwicklung gemacht. Mir ist die Musik ein bisschen zu kurz gekommen und mir persönlich waren es zu viele erotische Szenen. Außerdem fand ich die ganze Geschichte zu hektisch und schnell, wodurch der Lesefluss immer mal wieder ein bisschen zum stocken kam.

Dennoch konnte mich das Buch überzeugen und bekommt 4/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere