Profilbild von Swefi

Swefi

Lesejury Profi
offline

Swefi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Swefi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

„Schon rutscht der Mut in dich rein“

Mutmurmeln für den ersten Schultag
0

Lolle und Linus ist es ganz murmelig, weil sie am nächsten Tag ihren ersten Schultag haben werden. Vor allem Linus macht sich viele Gedanken und hat ein bisschen Angst. Doch Lolle hat eine Idee: sie werden ...

Lolle und Linus ist es ganz murmelig, weil sie am nächsten Tag ihren ersten Schultag haben werden. Vor allem Linus macht sich viele Gedanken und hat ein bisschen Angst. Doch Lolle hat eine Idee: sie werden Mutmurmeln machen. Durch Mutproben rutscht Mut in die Murmeln und dann in sie, wenn sie Angst haben und die Murmeln drücken…

Das Buch hat uns gefallen. Wahrscheinlich ist jedes Kind vor dem ersten Schultag mehr oder weniger aufgeregt, und dieses Buch kann vielleicht ein bisschen von der Angst nehmen. Oder man kann selbst Mutmurmeln herstellen, da sie in der Geschichte eine tolle Wirkung haben.

Das Buch enthält nicht zu viel Text und liest sich gut. Es ist kindgerecht und ansprechend. Die Illustrationen sind bunt, aber nicht überladen und passen gut zur Geschichte. Bereits das Cover ist sehr schön und ansprechend gestaltet und hätte mich in einem Buchladen angeregt, es in die Hand zu nehmen.

Ich muss allerdings sagen, dass ich nicht richtig aufgepasst habe und deshalb überrascht war, dass es sich um ein Bilderbuch handelt. Ich hatte eine etwas längere und ausführlichere Geschichte erwartet. Aber so kann man das Buch häufiger und auch einfach mal zwischendurch vorlesen bzw. später selber lesen.

Wir können dieses Buch weiterempfehlen, auch wenn es (wie alle Bilderbücher) nicht so günstig ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

„Ist doch klar wie Tümpelbrühe“

Die kleine Schnecke Monika Häuschen 5: Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?
0

Die kleine Schnirkelschnecke Monika erwacht aus dem Winterschlaf und wartet auf ihre Freunde. Sie ist traurig und glaubt, ganz alleine auf der Welt zu sein, weil es dauert, bis Regenwurm Schorsch und Graugänserich ...

Die kleine Schnirkelschnecke Monika erwacht aus dem Winterschlaf und wartet auf ihre Freunde. Sie ist traurig und glaubt, ganz alleine auf der Welt zu sein, weil es dauert, bis Regenwurm Schorsch und Graugänserich Herr Günter endlich kommen. Letzterer kehrt aus dem Süden zurück und findet zunächst die Landebahn nicht mehr. Doch dann sind die drei wieder vereint und erleben viel im Laufe eines Jahres.

Wir haben die kleine Schnecke Monika Häuschen bisher nicht gekannt, weder als Buch noch als Hörspiel. Dieses Buch hat uns sehr gut gefallen, und wir haben es schnell gelesen. In dem Band dürfen wir Monika und ihre beiden Freunde durch die vier Jahreszeiten begleiten und dabei noch viele andere Tiere treffen. In die Erlebnisse der drei Freunde eingebettet wird viel Wissen über Tiere und Pflanzen vermittelt, teilweise im Text, teilweise in abgesetzten Kästchen oder auf speziellen Seiten. Die Geschichte spricht Kinder an und ist für sie verständlich geschrieben. Aber auch als Erwachsener kann man noch etwas lernen. Dabei ist das Buch kein Sachbuch, sondern liest sich wie ein „normales Vorlesebuch“. Es besteht zwar nur aus vier Kapiteln, die sich aber gut unterteilen lassen. Und auch für zwischenmenschliche Beziehungen kann man etwas lernen. Die Illustrationen sind schön gezeichnet, manchmal lehrreich, manchmal einfach nur passend zum Text.

Der Titel passt sehr gut zum Buch. Das Cover ist bunt und ansprechend, und man kann bereits die drei Freunde kennenlernen. Der Text auf der Rückseite macht neugierig, und auf den Umschlagseiten befindet sich Herr Günters interessanter Schlaubergervortrag zu vier Tieren. Wir können das Buch weiterempfehlen und können uns vorstellen, mehr von der kleinen Schnecke zu lesen und/oder zu hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2024

„Unta eina Bedingung“

Schwapp, der Geheimschleim - Der große Schleimassel
0

Die Geschwister Lou und Lukas haben ein ungewöhnliches Hobby: sie sind grandiose Schleimhersteller. Doch nach einem Wasserschaden - verursacht durch grünem XXL-Monsterschleim auf Wasserbasis -, den auch ...

Die Geschwister Lou und Lukas haben ein ungewöhnliches Hobby: sie sind grandiose Schleimhersteller. Doch nach einem Wasserschaden - verursacht durch grünem XXL-Monsterschleim auf Wasserbasis -, den auch Ihre Nachbarin und Vermieterin Frau Krackenburg betrifft, bekommen die beiden von ihren Eltern Schleimverbot auf Lebenszeit. Sie müssen alles abgeben. Aber ein Säckchen mit Glitzersand vom Flohmarkt wird übersehen. Und als sie daraus heimlich Schleim herstellen, fängt dieser plötzlich an zu sprechen…

Das Buch hat uns gut gefallen. Es ist lustig, kurzweilig und hat sich leicht lesen lassen. Es ist auch für Kinder verständlich geschrieben. Wir wollten immer gerne weiterlesen und erfahren, was Schwapp als nächstes anstellt. Sein Sprachfehler ist lustig. Manchmal ist er ziemlich anstrengend für die Geschwister, und es war spannend, ob es ihnen gelingen würde, dass er nicht entdeckt wird. Es werden verschiedene Themen angesprochen. Die schwarz-weißen Illustrationen sind liebevoll gezeichnet und passen immer zu der Geschichte.

Der Titel passt sehr gut zum Buch. Das Cover ist bunt und ansprechend und erregt Aufmerksamkeit. Der Text auf der Rückseite macht neugierig, ohne zu viel zu verraten. Wir können das Buch weiterempfehlen und würden auch einen Nachfolgeband gerne lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

"Nicht verrückt. Nur magisch!"

Anderwald (Band 1) - Das Geheimnis der Silberwölfin
0

Die Bäume wispern miteinander und sprechen über ein Mädchen, das dreierlei in sich vereint. Sie hoffen, dass es den von einem Wesen bedrohten Anderwald retten wird.
Als Fiona mit ihren Freunden Jakob ...

Die Bäume wispern miteinander und sprechen über ein Mädchen, das dreierlei in sich vereint. Sie hoffen, dass es den von einem Wesen bedrohten Anderwald retten wird.
Als Fiona mit ihren Freunden Jakob und Olivia wie so oft im Wald spielt, sieht sie plötzlich ein altes Steintor und geht neugierig hindurch. Sie befindet sich immer noch im Wald, der jedoch auf einmal ganz anders wirkt. Sie trifft unbekannte Wesen (zum Beispiel Sonnenstäublinge), hört die Bäume sprechen und steht plötzlich einer Wölfin gegenüber…

Das Buch hat sich schnell und leicht lesen lassen und ist für Kinder verständlich geschrieben. Es ist keine reine Fantasy-Geschichte, sondern die Handlung spielt auch in der „realen Welt“. Es ist spannend, aber nicht zu aufregend. Wir hätten das Buch am liebsten an einem Stück gelesen, weil wir immer wissen wollten, was als nächstes passiert. Da die drei Freunde von ihrem Charakter her sehr unterschiedlich sind, kann sich wahrscheinlich jedes Kind in eine Person gut hineinversetzen. Schön ist, wie die drei sich ergänzen, auch wenn es mal Streit gibt. Vom Ende war vor allem mein Kind ein bisschen enttäuscht: Die Geschichte ist nicht in sich abgeschlossen, sondern fängt gefühlt gerade dann erst richtig an. Es fällt schwer, auf den nächsten Band warten zu müssen.
Gut gefallen haben uns die schönen Illustrationen, die eigentlich in Schwarz-Weiß gehalten sind. Nur die Farbe Grün wird verwendet. Sie sind liebevoll gezeichnet und passen immer zu der Handlung.

Der Titel macht neugierig, das Cover ist bunt und ansprechend und passt zum Inhalt. Gut gefallen haben uns die erhabene Schrift und die gelben Punkte, die man immer spürt, wenn man Buch in der Hand hält. Der Text auf der Rückseite verrät meiner Meinung nach fast schon ein bisschen zu viel. Wir können das Buch weiterempfehlen und warten nun gespannt auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2024

Entdecker des Mehrs

Drei Wasserschweine brennen durch
0

Emmy, Tristan und Raul sind drei Wasserschweine und führen mit ihrer Herde ein friedliches Leben im Zoo. Doch Raul ist irgendwann nicht mehr damit zufrieden, jeden Tag dasselbe zu tun, und meint, es müsse ...

Emmy, Tristan und Raul sind drei Wasserschweine und führen mit ihrer Herde ein friedliches Leben im Zoo. Doch Raul ist irgendwann nicht mehr damit zufrieden, jeden Tag dasselbe zu tun, und meint, es müsse noch mehr geben als aufs Fressen zu warten und zu schlafen. Am Abend gelingt ihnen die Flucht aus ihrem Gehege, und sie erkunden den Vorplatz – der Auftakt von nächtlichen Abenteuern…

Das Buch ließ sich zwar schnell lesen, hat uns aber nicht vollständig überzeugt. Es war einmal etwas anderes, dass Capybaras Hauptfiguren einer Geschichte sind. Da wir nicht viel über diese Tiere wussten, haben wir sogar im Internet nach weiteren Informationen gesucht. Ich bin davon ausgegangen, dass die Tiere den Zoo verlassen, in die Stadt gehen und dort lustige Situationen erleben würden. Aber sie sind nur in der näheren Umgebung ihres Geheges unterwegs und treffen die Tiere dort. Die Geschichte ist nicht lustig, sondern manche Szenen sind für ängstlichere Kinder fast zu heftig – vor allem mit den Meerschweinchen und Affen. Am Ende löst sich zwar alles auf und endet gut, aber wir haben das Buch nicht mehr als Gute-Nacht-Geschichte gelesen, weil es zu aufregend war. Es werden viele Themen behandelt (zum Beispiel Vorurteile, Erpressung), aber nicht alles ist für Kinder direkt verständlich. Die Raben und der Esel haben einen Sprachfehler, was ihre Tiersprache verdeutlichen soll. An sich eine gute Idee, aber es hat das Vorlesen erschwert, und ich musste manches „übersetzen“. Mich hat auch gestört, dass Schimpfwörter benutzt werden, die man einem Kind nicht unbedingt beibringen will (z.B. Eberarsch).

Gut gefallen haben uns die Illustrationen. Sie sind liebevoll gezeichnet und passen immer zur Handlung. Der Titel macht neugierig , das Cover ist bunt und ansprechend. Der Text auf der Rückseite fasst die Handlung gut zusammen, ohne zu viel zu verraten. Wir fanden das Buch zwar insgesamt nicht schlecht und wollten immer wissen, wie es weitergeht, aber ich weiß nicht, ob wir einen Folgeband lesen würden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere